Günter Maurischat

Günter Maurischat wurde 1930 in Königsberg geboren. 1945 kam er nach Oldenburg, wo er seinen ersten Orgelunterricht erhielt und das Abitur absolvierte. Wichtige musikalische Erfahrungen sammelte er im Oldenburger Jugendchor bei Kurt Wiesemann. 

In Freiburg i. Br. studierte er Schul- und Kirchenmusik, Musikwissenschaft und Germanistik (Wilibald Gurlitt, Walter Kraft, Konrad Lechner, Harald Genzmer). Daneben versah er von 1952 bis 1956 das Kirchenmusikamt an der Melanchthon-Kirche in Freiburg-Haslach.

Bis 1992 stand Maurischat im niedersächsischen Schuldienst (Lehrer am Mariengymnasium Jever, Fachleiter am Staatlichen Studienseminar Wilhelmshaven).

Seit 1959 wirkt er als Kantor und Orghanist an der Stadtkirche Jever (Oldenburg). Er gründete und leitet die Stadtkantorei Jever und entfaltet eine umfangreiche Konzerttätigkeit als Organist und Cembalist.

Sein kompositorisches Schaffen umfasst geistliche und weltliche Chormusik, Lieder (viele davon auf niederdeutsche Texte), Kammermusik, Orgelwertke und Musik für Blechbläser.

Günter Maurischat wurde 1930 in Königsberg geboren. 1945 kam er nach Oldenburg, wo er seinen ersten Orgelunterricht erhielt und das Abitur absolvierte. Wichtige musikalische Erfahrungen sammelte... mehr erfahren »
Fenster schließen
Günter Maurischat

Günter Maurischat wurde 1930 in Königsberg geboren. 1945 kam er nach Oldenburg, wo er seinen ersten Orgelunterricht erhielt und das Abitur absolvierte. Wichtige musikalische Erfahrungen sammelte er im Oldenburger Jugendchor bei Kurt Wiesemann. 

In Freiburg i. Br. studierte er Schul- und Kirchenmusik, Musikwissenschaft und Germanistik (Wilibald Gurlitt, Walter Kraft, Konrad Lechner, Harald Genzmer). Daneben versah er von 1952 bis 1956 das Kirchenmusikamt an der Melanchthon-Kirche in Freiburg-Haslach.

Bis 1992 stand Maurischat im niedersächsischen Schuldienst (Lehrer am Mariengymnasium Jever, Fachleiter am Staatlichen Studienseminar Wilhelmshaven).

Seit 1959 wirkt er als Kantor und Orghanist an der Stadtkirche Jever (Oldenburg). Er gründete und leitet die Stadtkantorei Jever und entfaltet eine umfangreiche Konzerttätigkeit als Organist und Cembalist.

Sein kompositorisches Schaffen umfasst geistliche und weltliche Chormusik, Lieder (viele davon auf niederdeutsche Texte), Kammermusik, Orgelwertke und Musik für Blechbläser.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen