Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Willibald Lutz
Renaissance bis Romantik Inhalt: A. Die Zeit der Renaissance 1. Moderato - Giovanni Pierluigi Palestrina (1525-1594) 2. Deutscher Tanz - Valentin Haußmann (um 1560-1611/14) 3. Bransle simple - Michael Praetorius (1571/72-1621) 4. Courante - Michael Praetorius (1571/72-1621) 5. Moderato - Orlando di Lasso (1532-1594) 6. Rundtanz und Saltarello - Tilmann Susato (um 1500-1551/64) B. Die Zeit des Barock 7. Allemande - Johann Hermann Schein (1586-1630) 8. Bist du bei mir - Johann Sebastian Bach (1685-1750) 9. Adagio - Arcangelo Corelli (1653-1713) 10. Fuga - Johann Kaspar Ferdinand Fischer (um 1654-1746) 11. Präludium - Arcangelo Corelli (1653-1713) 12. Aufzug - Johann Staden (1581-1634) 13. Intrade - Georg Vintz (1629-30) 14. Fuga - Gottfried Reiche (1667-1734) 15. Air (aus "Abdelazer") - Henry Purcell (1658-1695) 16. Allemande - Samuel Scheidt (1587-1654) 17. Ricercar - Johann Krieger (1652-1735) 18. Polonaise - Georg Philipp Telemann (1681-1767) 19. Allemande und Tripla - Johann Hermann Schein (1586- 1630) 20. Interludium - Georg Friedrich Händel (1685-1759) 21. Laraghetto - Georg Friedrich Händel (1685-1759) 22. Allemande - Melchior Franck (1573-1639) 23. Allemande - Melchior Franck (1573-1639) 24. Fabotte - Georg Friedrich Händel (1685-1759) 25. Gagliarda - Melchior Franck (1573-1639) 26. Gagliarda - Melchior Franck (1573-1639) 27. Gagliarda - Melchior Franck (1573-1639) 28. Sonatina - Gottfried Reiche (1667-1734) 29. Pavana - Melchior Franck (1573-1639) 30. Menuett - Johann Sebastian Bach (1685-1750) 31. Turm-Menuett - Gottfried Reiche (1667-1734) 32. Kontratanz - Anonymus (um 1710) C. Die Zeit der Klassik 33. Marcia - Ludwig van Beethoven (1770-1827) 34. Rigaudon - Louis-Claude Daquin (1694-1772) 35. Marsch - Anonymus (18. Jh.) 36. Menuett - Melodie: W. A. Mozart (1756-1791) 37. Lustig - Ludwig van Beethoven (1770-1827) 38. Andantino - Ludwig van Beethoven (1770-1827) 39. Komm, holder Lenz (aus den "Jahreszeiten") - Joseph Haydn (1732-1809) 40. Mailied - Ludwig van Beethoven (1770-1827) 41. Allegretto - Ludwig van Beethoven (1770-1827) 42. Menuett - W. A. Mozart (1756-1791) 43. Allegro moderato, 1. Teil ("Die Himmel erzählen" aus der" Schöpfung") - Joseph Haydn (1732-1809) 44. Deutscher Tanz - Joseph Haydn (1732-1809) 45. Allegro moderato, 2. Teil (Die Himmel erzählen" aus der "Schöpfung") - Joseph Haydn (1732-1809) 46. Moderato - Johann Wilhelm Hässler (1747-1822) 47. Allegretto - Johann Christian Kittel (1732-1809) 48. Menuetto (Violinsonate F-Moll) - W. A. Mozart (1756-1791) 49. Allegro moderato (aus dem "Te Deum") - W. A. Mozart (1756-1791) 50. Menuett (aus "Don Juan") - W. A. Mozart (1756-1791) 51. Menuett - W. A. Mozart (1756-1791) 52. Andante (aus der Sonate A-Dur) - W. A. Mozart (1756-1791) D. Die Zeit der Romantik 53. Walzer - Johannes Brahms (1833-1897) 54. Pomp and Circumstance- Edward Elgar (1857-1934) 55. Albumblatt - Franz Schubert (1979-1828) 56. An den Sonnenschein (op. 36 Nr. 4) - Robert Schumann (1810-1856) 57. Impromptu - Franz Schubert (1979-1828) 58. Stückchen - Robert Schumann (1810-1856) 59. Sonatine - Robert Schumann (1810-1856) 60. Deutscher Tanz - Franz Schubert (1797-1828) 61. Andante cantabile - Antonio Diabelli (1781-1858)
Mehr 17,50 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 4 | Reihe A 2 Sopranblockflöten
Die Reihe » Musik alter Meister « für Sopranblockflöten , bestehend aus 4 aufeinander aufbauenden Heften wird mit Heft 4 fortgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad geht von ganz leicht zu mittelschwer. Im Rahmen der sich langsam erweiternden technischen Fähigkeiten der Schüler*innen wird das abwechslungsreiche Zusammenspiel mit Freude erlernt. Heft 1: Der Übungsbereich von c' bis d'' (mit fis', b') Heft 2: Die Übungsbereiche c'-e'' und c'-f'' (mit fis', b', gis', cis' und es'') Heft 3: Der Übungsbereich von c'-g'' (alle Halbtonstufen von f'-g'') Heft 4: Der Übungsbereich von c'-a'' (alle Halbtonstufen von f'-a'') Weitere Spielliteratur für Sopranblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe B »Folklore / Volksmusik« ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3697, Heft 2 - N 3698, Heft 3 - N 3699, Heft 4 - N 3700) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Für Duette mit Sopranblockflöte und Altblockflöte sind in Reihe A (Musik der alten Meister) und Reihe B (Folklore / Volksmusik) jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 13,50 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 3 | Reihe A 2 Sopranblockflöten
Die Reihe » Musik alter Meister « für Sopranblockflöten , bestehend aus 4 aufeinander aufbauenden Heften wird mit Heft 3 fortgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad geht von ganz leicht zu mittelschwer. Im Rahmen der sich langsam erweiternden technischen Fähigkeiten der Schüler*innen wird das abwechslungsreiche Zusammenspiel mit Freude erlernt. Heft 1: Der Übungsbereich von c' bis d'' (mit fis', b') Heft 2: Die Übungsbereiche c'-e'' und c'-f'' (mit fis', b', gis', cis' und es'') Heft 3: Der Übungsbereich von c'-g'' (alle Halbtonstufen von f'-g'') Heft 4: Der Übungsbereich von c'-a'' (alle Halbtonstufen von f'-a'') Weitere Spielliteratur für Sopranblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe B »Folklore / Volksmusik« ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3697, Heft 2 - N 3698, Heft 3 - N 3699, Heft 4 - N 3700) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Für Duette mit Sopranblockflöte und Altblockflöte sind in Reihe A (Musik der alten Meister) und Reihe B (Folklore / Volksmusik) jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 13,00 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 2 | Reihe A 2 Sopranblockflöten
Die Reihe » Musik alter Meister « für Sopranblockflöten , bestehend aus 4 aufeinander aufbauenden Heften wird mit Heft 2 fortgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad geht von ganz leicht zu mittelschwer. Im Rahmen der sich langsam erweiternden technischen Fähigkeiten der Schüler*innen wird das abwechslungsreiche Zusammenspiel mit Freude erlernt. Heft 1: Der Übungsbereich von c' bis d'' (mit fis', b') Heft 2: Die Übungsbereiche c'-e'' und c'-f'' (mit fis', b', gis', cis' und es'') Heft 3: Der Übungsbereich von c'-g'' (alle Halbtonstufen von f'-g'') Heft 4: Der Übungsbereich von c'-a'' (alle Halbtonstufen von f'-a'') Weitere Spielliteratur für Sopranblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe B »Folklore / Volksmusik« ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3697, Heft 2 - N 3698, Heft 3 - N 3699, Heft 4 - N 3700) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Für Duette mit Sopranblockflöte und Altblockflöte sind in Reihe A (Musik der alten Meister) und Reihe B (Folklore / Volksmusik) jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 13,00 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 1 | Serie A Reihe A: Die Musik der alten Meister
Das didaktische Konzept des Pädagogen Lutz geht von der Überlegung aus, für Anfänger zweistimmige Stücke bereitzustellen, die sowohl musikalisch als auch methodisch auf die jeweiligen technischen Voraussetzungen der Schüler abgestimmt sind. Um dem Mangel an brauchbaren, nach unterrichtspraktischen Gesichtspunkten geordneten Stücken entgegenzukommen, konzipierte er die Reihe A: "Die Musik der alten Meister" und unterteilte sie in aufeinander aufbauende Übungsbereiche: Es entstanden 4 Hefte mit Kompositionen bekannter Meister, die von ganz leicht bis mittelschwer fortschreiten und Lehrer*innen und Schüler*innen genügend Material für die Musizierpraxis anbieten. Heft 1: Der Übungsbereich von c' bis d'' (mit fis', b') Heft 2: Die Übungsbereiche c'-e'' und c'-f'' (mit fis', b', gis', cis' und es'') Heft 3: Der Übungsbereich von c'-g'' (alle Halbtonstufen von f'-g'') Heft 4: Der Übungsbereich von c'-a'' (alle Halbtonstufen von f'-a'') Weitere Spielliteratur für Sopranblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe B »Folklore / Volksmusik« ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3697, Heft 2 - N 3698, Heft 3 - N 3699, Heft 4 - N 3700) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Für Duette mit Sopranblockflöte und Altblockflöte sind in Reihe A (Musik der alten Meister) und Reihe B (Folklore / Volksmusik) jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 13,00 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 2 | Reihe B Reihe B: Folklore/Volksmusik
Mit diesem Heft aus der Reihe B soll Anfängern eine reichhaltige Sammlung leichter Tänze aus der Folklore und Volksmusik für das zweistimmige Spiel auf der Sopran- und Altblockflöte (Querflöte) gegeben werden. Da die erste Stimme im Übungsbereich c'-d''beginnt und methodisch aufgebaut ist, eignet sich dieses Heft für frühzeitiges Ensemblespiel. Die Tänze können duch ein kleines Schlaginstrument reizvoller gestaltet werden. Heft 1: N 3802 Weitere Spielliteratur für Sopran- und Altblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe A » Die Musik der alten Meister« und Reihe B »Folklore / Volksmusik« jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 16,50 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 1 | Reihe B 1 Sopranblockflöte, 1 Altblockflöte (Querflöte)
Mit diesem Heft aus der Reihe B soll Anfängern eine reichhaltige Sammlung leichter Tänze aus der Folklore und Volksmusik für das zweistimmige Spiel auf der Sopran- und Altblockflöte (Querflöte) gegeben werden. Da die erste Stimme im Übungsbereich c'-d''beginnt und methodisch aufgebaut ist, eignet sich dieses Heft für frühzeitiges Ensemblespiel. Die Tänze können duch ein kleines Schlaginstrument reizvoller gestaltet werden. Heft 2: N 3803 Weitere Spielliteratur für Sopran- und Altblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe A »Die Musik der alten Meister« und Reihe B »Folklore / Volksmusik« jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 15,50 € *
Willibald Lutz
Renaissance bis Romantik Eine Sammlung aus leichten bis mittelschweren Werken für Sopran-, Alt und Tenorblockflöte. Inhalt: A. Die Zeit der Renaissance 1. Ich sah ein Bild – Lochamer Liederbuch (entstanden zwischen 1450 - 1460) 2. Tanz – Spielmannsmusik aus England (13. Jhd.) 3. Ich spring an diesem Ringe – Lochamer Liederbuch 4. Dreher ’Der Schäfer’ – (um 1495) 5. Danse – Pierre Attaingnant (gest. 1552) 6. Herzlieb, ich tu euch fragen – August Nörminger (ca. 1560 - 1613) 7. Deutsches Lied – Jakob Regnart (1540 - 1599) 8. Deutscher Tanz – Matthäus Waisselius (um 1540 - 1602) 9. Allemande – Anonymus (16. Jhd.) B. Die Zeit des Barock 10. Marsch – Johann Caspar Ferdinand Fischer (gest. 1746) 11. Menuett – Anonymus (17. Jhd.) 12. Liebliche Blicke – Aus der Lautentabulatur des Matthias Weckmann (1621 - 1674) 13. Passepied – Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) 14. Gavotte – Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) 15. Rigaudon – Georg Böhm (1661 - 1733) 16. Bourée – Johann Joseph Fux (1660 - 1741) 17. Menuett – Johann Fischer (1646 - 1716) 18. Trumpet-Tune – Henry Purcell (1659 - 1695) 19. Gavotte – Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) 20. Polnischer Tanz – Johann Fischer (1646 - 1716) 21. Menuett – Johann Fischer (1646 - 1716) 22. Gavotte – Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) 23. Tranquillo – Johann Pachelbel (1653 - 1706) 24. Gavotte – Georg Muffat (1653 - 1704) 25. Gavotte – Philipp Heinrich Erlebach (1657 - 1714) 26. Gavotte – Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) 27. Andantino – Henry Purcell (1659 - 1695) 28. Menuett – Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) 29. Sonatina – Johann Joseph Fux (1660 - 1741) 30. Fuge – Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) 31. Versett – Domenico Zipoli (1688 - 1726) 32. Andante – Johann Pachelbel (1653 – 1706) C. Die Zeit der Klassik 33. Rigaudon – Louis-Claude Daquin (1694 - 1772) 34. Reigen seliger Geister (aus der Oper ’Orpheus’) – Christoph W. von Gluck (1714 - 1787) 35. Marsch – Anonymus (18. Jhd.)36. Arioso – Christian Gottlob Neefe (1748 - 1798) 37. Allegro – Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788) 38. Präludium – Johann Christian Kittel (1732 - 1809) 39. Moderato – Johann Christoph Bach (1732 - 1795) 40. Menuett – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 41. Larghetto (aus der 2. Sinfonie) – Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) 42. Andantino – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 43. Andante – Johann Philipp Kirnberger (1721 - 1783) 44. Fughette – Gottlieb Muffat (1690 - 1770) 45. Menuett – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 46. Adagio – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 47. Pomposo – Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) 48. Andante – Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) 49. Menuett – Melodie: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 50. Menuetto – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 51. Mailied – Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) 52. Fughetta – Johann Georg Albrechtsberger (1736 - 1809) 53. Andante – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 54. Menuett – Joseph Haydn (1732 - 1809) 55. Allegro – Joseph Haydn (1732 - 1809) 56. Allegro – Wilhelm Friedemann Bach (1710 - 1784) D. Die Zeit der Romantik 57. Sonatine – Robert Schumann (1810 - 1856) 58. Andante cantabile – Antonio Diabelli (1781 - 1858) 59. Soldatenmarsch (aus dem ’Album für die Jugend’) – Robert Schumann (1810 - 1856) 60. Andantino – Melodie: Friedrich D. R. Kuhlau (1786 - 1832) 61. Impromtu – Franz Schubert (1797 - 1828) 62. Stückchen (aus dem ’Album für die Jugend’) – Robert Schumann (1810 - 1856) 63. Träumerei (aus ’Kinderszenen op. 15’) – Robert Schumann (1810 - 1856) 64. Altfranzösiches Lied – Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 - 1893) 65. Der Papst-Hymnus – Franz Liszt (1811 - 1886) 66. Deutscher Tanz – Franz Schubert (1797 - 1828) 67. Rondino – Antonio Diabelli (1781 - 1858) 68. Sonatine – Tobias Haslinger (1787 - 1842)
Mehr 17,50 € *
Willibald Lutz
Das Weihnachtstrio 3 Blockflöten (SAT | SST | SAB | SSB | SAA)
Die große Weihnachtslieder-Collection für 3 Blockflöten.
Mehr 17,50 € *
Willibald Lutz
Das Weihnachtsduo 2 Altblockflöten (Alt- und Tenorblockflöte | 2 Querflöten)
18,50 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 2 | Reihe A 1 Sopranblockflöte, 1 Altblockflöte (Querflöte)
Mit diesem Heft soll Anfängern eine reichhaltige Sammlung leichter Tänze unserer alten Meister für das zweistimmige Spiel auf der Sopran- und Altblockflöte gegeben werden. Da sich die erste Stimme auf den Übungsbereich von c' bis d'' beschränkt, kann dieses Heft auch für das frühzeitige Ensemblespiel im Sopranblockflötenunterricht verwendet werden, wobei der Lehrer die zweite Stimme auf der Altblockflöte oder Querflöte übernimmt . Dadurch kommt viel Freude und Abwechslung in den meist einstimmigen Blockflötenunterricht. Das rste Heft dieser Reihe (N 3766) bezieht sich auf die Übungsbereiche c' bis d'' für die Sopranblockflöte und f' bis d''' für die Altblockflöte. Weitere Spielliteratur für Sopran- und Altblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe A » Die Musik der alten Meister« und Reihe B »Folklore / Volksmusik« jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803) Für Sopranblockflöten sind folgende Reihen erhältlich: Aus der Reihe A »Die Musik alter Meister« sind ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3657, Heft 2 - N 3661, Heft 3 - N 3664, Heft 4 - N 3665) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Aus der Reihe A » Die Musik der alten Meister« und Reihe B »Folklore / Volksmusik« jeweils 2 Hefte abrufbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803) Für Altblockflöten sind folgende Reihen verfügbar: Aus der Reihe A »Die Musik der alten Meister« und der Reihe B »Folklore / Volksmusik« sind 4 bzw. 2 Hefte erhältlich. (Reihe A: Heft 1 - N 3717, Heft 2 - N 3718, Heft 3 - N 3719, Heft 4 - N 3720; Reihe B: Heft 1 - N 3773, Heft 2 - N 3774)
Mehr 13,00 € *
Zuletzt angesehen