Erich Robert Sorge

Erich Robert Sorge, am 6. Juni 1933 in Petersdorf (CSSR) geboren, war Schüler von Hermann Schroeder. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Bischöfflichen Kirchenmusikschule in Münster /Westfalen wirkt der Komponist heute auch als Pianist und Kantor. Vor allem hat sich aber Sorge als Interpret zeitgenössischer Orgelliteratur einen Namen gemacht.

Erich Robert Sorge blickt auf ein bereits umfangreiches Schaffen. Es umfasst Klavier- und Kammermusik, Orgelwerke, die insbesondere in dem Konzert für Orgel, Streicher und Schlagzeug eine Ausprägung erfahren haben; darüber hinaus gehören zu seinem Oevre geistliche Chorstücke, das "Te deum " für Soli, Chor und grosses Orchester, Messen und Chorwerke, wie das " Heitere Herbarium". Im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks entstanden bisher zwei Adventskantaten für Sopran, Bariton und Kammerorchester sowie eine Reihe von Instrumentalstücken über Adventslieder, die in verschiedenen Besetzungen vorliegen.

Erich Robert Sorge, am 6. Juni 1933 in Petersdorf (CSSR) geboren, war Schüler von Hermann Schroeder. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Bischöfflichen Kirchenmusikschule in Münster... mehr erfahren »
Fenster schließen
Erich Robert Sorge

Erich Robert Sorge, am 6. Juni 1933 in Petersdorf (CSSR) geboren, war Schüler von Hermann Schroeder. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Bischöfflichen Kirchenmusikschule in Münster /Westfalen wirkt der Komponist heute auch als Pianist und Kantor. Vor allem hat sich aber Sorge als Interpret zeitgenössischer Orgelliteratur einen Namen gemacht.

Erich Robert Sorge blickt auf ein bereits umfangreiches Schaffen. Es umfasst Klavier- und Kammermusik, Orgelwerke, die insbesondere in dem Konzert für Orgel, Streicher und Schlagzeug eine Ausprägung erfahren haben; darüber hinaus gehören zu seinem Oevre geistliche Chorstücke, das "Te deum " für Soli, Chor und grosses Orchester, Messen und Chorwerke, wie das " Heitere Herbarium". Im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks entstanden bisher zwei Adventskantaten für Sopran, Bariton und Kammerorchester sowie eine Reihe von Instrumentalstücken über Adventslieder, die in verschiedenen Besetzungen vorliegen.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen