Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Joseph Haydn
6 Duos concertants | Opus 101 Nr. 3 + 4 | Heft 2 2 Querflöten
Inhalt: III. - Andante grazioso - Menuet / Allegretto - Adagio - Allegro di molto IV. - Moderato - Menuet / Allegretto - Adagio cantabile - Finale Allegro
Mehr 20,00 € *
Joseph Haydn
6 Duos concertants | Opus 101 Nr. 5 + 6 | Heft 3 2 Querflöten
Inhalt: V. - Moderato - Menuet / Allegretto - Adagio - Finale Presto VI. - Presto - Menuet - Largo - Finale Allegro
Mehr 16,00 € *
Anton Bernhard Fürstenau
Grand Trio C-Dur op. 66 Nr.1 3 Querflöten
Anton Bernhard Fürstenau (1792-1852) gehörte der mittleren von 3 Flötistengenerationen an und trat im Alter von sieben Jahren öffentlich auf. In den Jahren 1803-1818 begleitete er seinen Vater und Lehrer Kaspar Fürstenau auf seinen vielen Konzertreisen durch Deutschland und Europa. Später konzertierte er auch allein oder mit seinem Sohn Moritz und genoss hohes Ansehen, dass er nach zeitgenössischem Urteil « wenn nicht der ausgezeichnetste, so unbestritten doch einer der ausgezeichnetsten jetzt lebenden ... Flötisten » war. Im Jahre 1820 übersiedelte Fürstenau nach Dresden und fand eine Anstellung bei der Hofkapelle, die Carl Maria von Weber leitete. Zwischen beiden Künstlern entwickelte sich eine dauerhafte Freundschaft und bei Webers Tod in London 1826 stand Fürstenau an dessen Sterbebett. Das musikalische Œuvre des Flötenvirtuosen lässt sich in 3 Gruppen unterteilen: - Werke hauptsächlich für den eigenen Gebrauch - Didaktische Werke (technische Studien, 2 beachtenswerte Flötenschulen) - Kammermusik (Duette, Quartette, Quintette, Operas mit Trios für 3 Querflöten) Ein gründliches Studium seiner Kompositionen und seiner Ideen zur Musik und deren Umsetzung auf der Flöte dürfte auch in heutiger Zeit für jeden Flötisten lohnend sein. Inhalt: · Allegro non tanto · Andante · Rondo | Allegretto
Mehr 28,00 € *
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate B-Dur KV 378 Querflöte und Klavier
Mozarts liebstes Instrument war nicht die Flöte. Das ist allgemein bekannt und lässt sich an der Tatsache ablesen, dass er ihr nur 4 Kammermusikwerke widmete, nämlich die 4 Quartette für Flöte, Violine, Viola und Violoncello. Selbst die seit langer Zeit im Druck erhältlichen "Flötensonaten", die Jugendsonaten Opus 10, 11, 12 und 13 sind lediglich Bearbeitungen von Sonaten für Klavier und Violine. Unter der Bezeichnung «Klavier» war zur damaligen Zeit das Cembalo zu verstehen. Erst seit ca. 1780 meinte «Klavier» in der Regel den Hammerflügel. So schrieb Mozart auch in der Handschrift der 1779 komponierten Sonate B-Dur KV 378 noch ausdrücklich das Cembalo vor. Sie erschien 1781 innerhalb der zweiten Serie von 6 Sonaten für Klavier und Violine, wobei die Reihenfolge der genannten Instrumente typisch für diese Zeit sind: Das Klavier ist der Hauptträger des musikalischen Geschehens und wird vom Melodieinstrument begleitet. Mozart komponierte 35 Sonaten für diese Besetzung, jedoch nicht eine einzige für Flöte! Um auch Flötenspielern die Möglichkeit zu geben, Werke von Mozart mit Klavier zu spielen, wurde die vorliegende Violinensonate für eine Bearbeitung ausgewählt. Das Werk eignet sich gut für die Flöte, so das keine tiefgreifenden Veränderungen vorgenommen werden mussten, um die Violinstimme den spieltechnischen Verhältnissen der Flöte anzupassen. Selbst die Originaltonart (B-Dur) konnte beibehalten werden. Alle im Urtext enthaltenen dynamischen Zeichen und Artikulationsangaben wurden übernommen, lediglich die Legatobögen der Violinstimme wurden an einigen Stellen für die Flöte verändert. Sowohl Punkte als auch Keile sowie Zwischenformen zeigen bei Mozart das Staccato an. Zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit wurden in dieser Ausgabe einheitliche Punkte verwendet. Die dynamischen Angaben wurden im Klavierpart nicht für jede Hand einzeln, wie es in Mozarts Handschrift der Fall ist, sondern für beide Hände gemeinsam angegeben, sofern sie für beide Hände gleich sind. Diese Ausgabe bereichert das Repertoire der Flötisten um ein wertvolles Musikwerk und bringt allen Spielern Freude. Inhalt: - Allegro moderato - Andantino sostenuto e cantabile - Rondeau / Allegro
Mehr 22,00 € *
Christa Roelcke
Alle fangt an Violine, Sopranblockflöte (Begleitinstrumente) und Klavier
33 Advents- und Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Klavier und Begleitinstrumente: Die Auswahl bietet einfache zwei- bis vierstimmige Klaviersätze, die durch Melodieinstrumente bereichert und durch tiefe Begleitstimmen erweitert werden können. Eine bestimmte Anzahl von Sätzen wird ohne Klavier gespielt. Inhalt: - Alle fangt an, wer singen kann - Als ich bei meinen Schafen wacht' - Der Morgenstern ist aufgedrungen - Erfreue dich, Himmel - Es kommt ein Schiff - Es ist ein Ros' entsprungen - Fröhlich soll mein Herze springen - Freu dich Erd und Sternenzelt - Grünet, Felder, grünet, Wiesen - Gebor'n ist heut' eine Kindelein - Ihr Kinderlein, kommet - Ich steh' an deiner Krippen hier - In dulci jubilo - Inmitten der Nacht, als Hirten erwacht - Joseph, lieber Joseph mein - Kommet, ihr Hirten - Lasst uns das Kindlein wiegen - Lieb' Nachtigall, wach' auf - Lobt Gott, ihr Christen allzugleich - Maria durch ein Dornwald ging - Macht hoch die Tür, die Tor macht weit - O du fröhliche - O Heiland, reiß die Himmel auf - O laufet, ihr Hirten - O Tannenbaum - Schönstes Kindlein in dem Stalle - Stille Nacht, heilige Nacht - Still, still, still - Vom Himmel hoch, da komm' ich her - Vom Himmel hoch, o Englein kommt - Tochter Zion, freue dich - Was soll das bedeuten - Zu Bethlehem geboren
Mehr 22,50 € *
Günter Berger
Europäische Weihnachtslieder Kinder- oder Frauenchor
Europäische Weihnachtslieder für Kinder- oder Frauenchor: Inhalt: 1.Heut Nacht ist heilige Nacht (Spanien) 2. Ist es noch still in der Runde (Spanien) 3. Die Engel (Frankreich) 4. Dort zwischen Ochs und Eselein (Frankreich) 5. Als die Welt verloren (Polen) 6. Bajuschki (Rußland) 7. Jubelt alle Lande (Böhmen) 8. Wir drei Hirtenmädchen (Belgien) 9. Es kam ein Engel (Ungarn) 10. Auf, auf nun, ihr Hirten (Österreich)
Mehr 6,00 € *
Ralf Hoffmann
Weihnachtslieder-Buch Keyboard
47 der schönsten und beliebtesten Weihnachtslieder für Keyboard. Diese Ausgabe wird der zunehmenden Verbreitung elektronischer Tasteninstrumente gerecht. 50 altbekannte und neue populäre Weihnachtslieder finden Sie in diesem Band. Die Ausführungsvorschläge des Herausgebers lassen den Musizierenden genügend Spielraum, kreativ eigene Ideen zur Begleitung der Lieder umzusetzen. Inhalt: - Alle Jahre wieder - Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen - Angels From The Realms Of Glory - Auf dem Berge, da wehet der Wind - Eine große Freud verkünd ich euch - Es blühen die Maien - Es ist ein Ros' entsprungen - Es ist für uns eine Zeit angekommen - Es wird schon gleich dunkel - Fröhliche Weihnacht überall - Go Tell It On The Mountain - Hark! The Herald Angels Sing - Herbei, o ihr Gläubigen - Hört der Engel helle Lieder - Ihr Hirten erwacht - Ihr Kinderlein kommet - Inmitten der Nacht - I Saw Three Ships - Jingle Bells - Josef, lieber Josef mein - Joy To The World - Kindelein zart - Kling, Glöckchen, kling - Kommet, ihr Hirten - Lasst uns froh und munter sein - Leise rieselt der Schnee - Lieb Nachtigall, wach auf - Little Jesus - Maria durch den Dornwald ging - Morgen, Kinder, wird's was geben - Morgen kommt der Weihnachtsmann - Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo) - O du fröhliche, o du selige - O Freude über Freude - O laufet, ihr Hirten - O selige Nacht - O Tannenbaum - Schlaf wohl, du Himmelsknabe du - Stille Nacht, heilige Nacht - Stille, stille, kein Geräusch gemacht - Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will - Süßer die Glocken nie klingen - Tochter Zion, freue dich - Vom Himmel hoch da komm ich her - Vom Himmel hoch ihr Engel kommt - Was soll das bedeuten - Zu Bethlehem geboren
Mehr 14,50 € *
Franz Biebl
Weihnachtslieder für gemischten Chor, Heft 1 gemischter Chor
Inhalt: 1. Macht hoch die Tür (Weise: Halle 1704, Worte: Georg Weißel 1623) 2. Ave Maria, jüngfräuliche Zier (Worte und Weise: Volkslied)
Mehr 3,00 € *
Franz Biebl
Weihnachtslieder für gemischten Chor, Heft 2 gemischter Chor à capella
Inhalt: 1. O edle, liebreiche Nacht (Lied von der Herbergsuche aus Oberbayern) 2. Was soll das bedeuten (Hirtenlied aus Schlesien) 3. Ihr Hirten erwacht, seid munter (Hirtenlied aus dem Eulengebirge/Schlesien)
Mehr 3,00 € *
Franz Biebl
Weihnachtslieder für gemischten Chor, Heft 3 gemischter Chor à capella
Inhalt: 1. Erfreue dich, Himmel (Aus dem Straßburger Gesangsbuch (1697)), Textgestaltung und Chorsatz: Franz Biebl 2. Lobgesang (Weise: Lobe den Herren, Stralsund 1665, Worte: Gerh. Tersteegen, Chorsatz: Franz Biebl) 3. Leise rieselt der Schnee (Worte und Weise volkstümlich, Chorsatz: Franz Biebl)
Mehr 3,00 € *
Franz-Georg Rössler
Pastorale und Marsch Gliederung, musikalische Struktur und hinzugefügte Texte für einen Sprecher geben den beiden weihnachtlichen Szenen hohe Anschaulichkeit. Sie motiviert die Spieler, sich mit dem Werk zu beschäftigen. Inhalt: Pastorale - Die Nacht - Die Hirten - Der Engel - Ehre sei Gott - Die Rückkehr Marsch - Die Drei Könige - Der Stern - Die drei Könige
Mehr 9,60 € *
Zuletzt angesehen