Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
10 von 63
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Duette für zwei Flöten op. 72
Benoît Tranquille...
Duette für zwei Flöten op. 72
2 Querflöten  
Benoît Tranquille Berbiguier (1782-1832) erhielt Flötenunterricht bei J.G. Wunderlich am Pariser Conservatoire. Er selbst behauptete, er sei der erste in Frankreich, der vor allen Dingen einen voll abgerundeten Ton im tiefen Register empfohlen habe. Obwohl er nie eine Stelle bei einem der Pariser Orchester beanspruchte, besaß Berbiguier Ansehen als Solist und bedeutender Komponist. Zu Berbiguiers Schaffen zählen eine MÉTHODE COMPLÈTE POUR la FLÛTE und nicht weniger als 150 Flötenduette, wovon eine ganze Reihe speziell für den Gebrauch bei Anfängern und Schülern komponiert waren. Zu ihnen gehören auch die 36 Petit Duos op. 72 , von denen eine Auswahl der schönsten Stücke in dieser Ausgabe vorliegen. Dem Spieler wird sich bei den Stücken die Bandbreite an Möglichkeiten der Artikulationen, Dynamik, Formen, Ton- und Taktarten erschließen. Zugleich wird die im Titel versprochene Qualität des «Chantant» erfüllt. Gestrichelte Angaben zur Dynamik und Artikulation in dieser Ausgabe sind Vorschläge des Herausgebers. Inhalt: 1.Allegro poco vivo 2.Allegro 3.Allegretto 4.Poco Presto 5.Allegro Pastorale 6.Maestoso 7.Allegretto Vilanella 8.Allegro non troppo 9.Tempo di Cosaca 10.Tempo di Valse 11.Fanfare Moderato 12.Andante non tanto 13.Tempo di Marcia 14.Moderato 15.Allegretto 16.Allegro poco vivo 17.Marcia Moderato 18.Moderato 19.Allegro assai 20.Moderato 21.Tempo di Polacca 22.Andante 23.Allegretto 24.Romanza a la Troubadour 25.Allegretto
Mehr
13,90 € *
Drei Weihnachtsmotetten nach französischen Liedmotiven
Hermann Müllich
Drei Weihnachtsmotetten nach französischen Liedmotiven
Oberstimmenchor (Sopran, Alt, Tenor)  
Ausgabe für Oberstimmenchor: Inhalt: 1. Gottes Sohn ist uns gebor'n 2. Schweigt fein 3. Gloria in excelsis Deo
Mehr
4,00 € *
Drei Weihnachtsmotetten nach französischen Liedmotiven
Hermann Müllich
Drei Weihnachtsmotetten nach französischen Liedmotiven
gemischter Chor à capella  
Inhalt: 1. Gottes Sohn ist uns gebor'n 2. Schweigt fein 3. Gloria in excelsis Deo
Mehr
5,00 € *
Hört ihr die Engel singen?
Leopold Tesarek
Hört ihr die Engel singen?
Kinderchor  
7 Weihnachtslieder für Kinderchor: Inhalt: 1. Es blüh'n drei Rosen (aus Schlesien um 1840) 2. Still, still, still (a. d. Salzkammergut um 1840) 3. Hört ihr die Engel singen (aus Oberbayern) 4. Ihr Kinderlein kommet (Text, Chr. von Schmid, Weise: J. A. P Schulz) 5. Schlaf wohl, die Himmelsknabe, du (Text: C. F. D. Schubart, Weise nach Karl Neuner) 6. Gloria (Worte, Weise und Satz: Tesarek) 7. O du fröhliche (Text: Daniel Falk, Weise: Aus Sizilien)
Mehr
4,00 € *
Sonaten op.15 Nr. 3 - 4 | Johann Christian Bach | Heinrichshofen Verlag
Johann Christian Bach
Sonaten op.15 Nr. 3 + 4
Klavier und Violine  
Im vorliegenden Heft werden zwei Klaviersonaten mit Violinbegleitung als Neudruck veröffentlicht. Die Ausgabe folgt dem Erstdruck der Sammlung op. XV (London: John Welker |1778). Johann Christian Bach vereinigt in dieser Sammlung unterschiedliche Gattungen. Die beiden ersten Sonaten sind für Klavier/Cembalo und Violine und Violoncello komponiert, die beiden hier vorliegenden für Klavier/Cembalo und Violine, das erste Duett ist für 2 Cembali geschrieben, das zweite ist eine vierhändige Klaviersonate. Sowohl die beiden Triosonaten (Nr. 1 + 2) als auch die beiden Klaviersonaten (Nr. 5 + 6) wurden bereits als Neudruck veröffentlicht, so das mit dieser Ausgabe nun erstmals der gesamte Zyklus im Neudruck vorliegt. Der jüngste Bachsohn widmete die Sammlung der Tochter seines treuen Freundes und Gönners Earl of Abingdon, der Countess of Abington. Opus XV wurde erstmals im Public Advertiser vom 17. September 1778 angekündigt. Die Popularität dieser Sammlung belegen zahlreiche zeitgenössische Drucke und Abschriften. In beiden zweisätzigen Sonaten op. XV/3 und 4 verbindet Johann Christian Bach anmutige Musizierfreude mit gekonntem Satz. Sowohl für das Tasteninstrument als auch für die Violine werden mittlere Fähigkeiten vorausgesetzt, sodass dieser Neudruck einem großen Spielerkreis zugänglich ist. Inhalt: Sonata III - Allegro maestoso - Presto assai Sonata IV - Allegro moderato - Allegretto
Mehr
24,00 € *
24 Choräle zur Advents- und Weihnachtszeit | Reinhard Hauck | Heinrichshofen Verlag
Reinhard Huuck
24 Choräle - Advent und Weihnachten
2 Trompeten, 2 Hörner (Tenor-Horn), 2 Posaunen ( Tuben)  
Diese Ausgabe enthält bekannte Choräle zur Advents- und Weihnachtszeit. Darüber hinaus finden sich weitere vierstimmige Sätze von Gust'l und Reinhard Huuck sowie bewährte Sätze alter Meister. Inhalt: 1. Choral (Intrade, G. Huuck) 2. Der Morgenstern ist aufgedrungen (M. Praetorius) 3. Nun komm, der Heiden Heiland (Vulpius) 4. Es kommt ein Schiff geladen (R. Huuck) 5. Wie soll ich dich empfangen (R. Huuck) 6. O Heiland, reiß die Himmel auf (R. Huuck) 7. Macht hoch die Tür (R. Huuck) 8. Choral (R. Huuck) 9. Christum wir sollen loben schon (Scheidt) 10. Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (Schein) 11. Vom Himmel hoch da komm ich her (R. Huuck) 12. Es ist ein Ros' entsprungen (M. Praetorius) 13. Freut euch, ihr lieben Christen (Schröter) 14. Uns ist ein Kindlein heut geboren (J. S. Bach) 15. Zu Bethlehem geboren (R. Huuck) 16. Ich steh an deiner Krippen hier (J. S. Bach) 17. In dulci jubilo (Praetorius) 18. Herbei, o ihr Gläubigen (R. Huuck) 19. Fröhlich soll mein Herze springen (Gerhardt) 20. O du fröhliche (R. Huuck) 21. Stille Nacht (R. Huuck) 22. Tochter Zion (R. Huuck) 23. Wunderbarer Gnadenthron (J. Praetorius) 24. Gelobet seist du, Jesu Christ (J. S. Bach)
Mehr
12,00 € *
24 Choräle zur Advents- und Weihnachtszeit | Reinhard Huuck | Heinrichshofen Verlag
Reinhard Huuck
24 Choräle - Advent und Weihnachten
2 Trompeten (B), Horn (F), Tenorhorn (B), Posaune, Tuba (C)  
Diese Ausgabe enthält bekannte Choräle zur Advents- und Weihnachtszeit. Darüber hinaus finden sich weitere vierstimmige Sätze von Gust'l und Reinhard Huuck sowie bewährte Sätze alter Meister. Alle Stimmen sind einzeln erhältlich. Inhalt: 1. Choral (Intrade; G. Huuck) 2. Der Morgenstern ist aufgedrungen (M. Praetorius) 3. Nun komm, der Heiden Heiland (Vulpius) 4. Es kommt ein Schiff geladen (R. Huuck) 5. Wie soll ich dich empfangen (R. Huuck) 6. O Heiland, reiß die Himmel auf (R. Huuck) 7. Macht hoch die Tür (R. Huuck) 8. Choral (R. Huuck) 9. Christum wir sollen loben schon (Scheidt) 10. Lobt Gott ihr Christen alle gleich (Schein) 11. Vom Himmel hoch da komm ich her (R. Huuck) 12. Es ist ein Ros' entsprungen (M. Praetorius) 13. Freut euch, ihr lieben Christen (Schröter) 14. Uns ist ein Kindlein heut geboren (J. S. Bach) 15. Zu Bethlehem geboren (R. Huuck) 16. Ich steh an deiner Krippen hier (J. S. Bach) 17. In dulci jubilo (M. Praetorius) 18. Herbei, o ihr Gläubigen (R. Huuck) 19. Fröhlich soll mein Herze springen (Gerhardt) 20. O du fröhliche (R. Huuck) 21. Stille Nacht (R. Huuck) 22. Tochter Zion (R. Huuck) 23. Wunderbarer Gnadenthron (J. Praetorius) 24. Gelobet seist du, Jesu Christ (J. S. Bach) Inhalt: 1. Choral (Intrada; G. Huuck) 2. Der Morgenstern ist aufgedrungen (M. Praetorius) 3. Nun komm, der Heiden Heiland (Vulpius) 4. Es kommt ein Schiff geladen (R. Huuck) 5. Wie soll ich dich empfangen (R. Huuck) 6. O Heiland, reiß die Himmel auf (R. Huuck) 7. Macht hoch die Tür (R. Huuck) 8. Choral (R. Huuck) 9. Christum wir sollen loben schon (Scheidt) 10. Lobt Gott ihr Christen alle gleich (Schein) 11. Vom Himmel hoch da komm ich her (R. Huuck) 12. Es ist ein Ros' entsprungen (M. Praetorius) 13. Freut euch, ihr lieben Christen (Schröter) 14. Uns ist ein Kindlein heut geboren (J. S. Bach) 15. Zu Bethlehem geboren (R. Huuck) 16. Ich steh an deiner Krippen hier (J. S. Bach) 17. In dulci jubilo (M. Praetorius) 18. Herbei, o ihr Gläubigen (R. Huuck) 19. Fröhlich soll mein Herze springen (Gerhardt) 20. O du fröhliche (R. Huuck) 21. Stille Nacht (R. Huuck) 22. Tochter Zion (R. Huuck) 23. Wunderbarer Gnadenthron (J. Praetorius) 24. Gelobet seist du, Jesu Christ (J. S. Bach)
Mehr
30,00 € *
2 Sonaten | Karl Friedrich Abel | Heinrichshofen Verlag
Karl Friedrich Abel
Zwei Sonaten
Violoncello und Klavier (Cembalo)  
Karl Friedrich Abel (1723-1787) gilt in der Musikgeschichte als «der letzte Musiker, welcher die Gambe mit Glück und Beyfall behandelte» (Zitat aus Goethes 8. Buch « Dichtung und Wahrheit»). Bekannt ist auch die Verbindung zu Johann Christian Bach. Gemeinsam gründeten und leiteten sie die Londoner Bach-Abel Konzerte von 1764-1781. Das er sich in späteren Jahren auch dem Violoncello zuwandte, ist in der Musikforschung fast völlig übergangen worden. Die beiden hier vorgelegten Sonaten (vermutlich 1782 in Berlin komponiert) sind der Abel Gesamtausgabe von Walter Knape (Verlag Ad Portam, Cuxhaven) entnommen. Bei den beiden Sonaten handelt es sich zweifellos um frühklassische Cellomusik, was sich an den Äußerlichkeiten des Notenschlüssels ablesen lässt. Formal besonders reizvoll folgt in der G-Dur-Sonate den üblichen drei Sätzen als 4. Satz eine Moll-Romanze (mit vermindertem Oktav-Vorhalten in den Takten 10 und 14), die aber in ein volksliedhaftes Dur-Sätzchen im 6/8-Takt einmündet und so die Sonate in G-Dur beschließt. Im Adagio der A-Dur-Sonate fällt eine originale Cadenza mit hohen Flageoletttönen auf, was damals eine neuartige Spieltechnik darstellte und für heutige Cellisten einen reizvollen Einstieg in die klassische Violoncello-Technik (Boccherini, Romberg, usw.) bedeutet. Die Bassbegleitung ist unbeziffert, so das der frühklassische Klaviersatz auf dem Cembalo genauso gut spielbar ist, wie auf dem Hammerklavier. Die Violoncello-Stimme wurde vom Herausgeber genau bezeichnet. Inhalt: I. Sonate G-Dur (WK-Sammelordnung 147) - Allegro moderato - Adagio - Tempo di Minuetto II. Sonate A-Dur (WK-Sammelordnung 148) - Allegro moderato - Adagio - Rondeau - Romance
Mehr
22,00 € *
Freuet euch, ihr Christen alle
Klaus-Günter Werner
Freuet euch, ihr Christen alle
5-6 Blockflöten (S°,S, A, T, B)  
Choräle und Motetten alter Meister zur Advents- und Weihnachtszeit für 5-6 stimmigen Blockflötenchor. Die Ausgabe enthält Stücke von Johann Sebastian Bach, Johann Crüger, Andreas Hammerschmidt, Leonhard Schröter, Johann Walter und Anonymus.Als Vorlage dienten fünfstimmige Choräle und Motetten sowie vierstimmige Choräle mit ein bis zwei Oberstimmen. Inhalt: - Nun kommt der Heiden Heiland - Hosianna dem Sohne Davids - Mit Ernst, o Menschenkinder - Wie soll ich dich empfangen - Übers Gebirg Maria geht - Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich - Gelobet seist du, Jesu Christ - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Fröhlich soll mein Herze springen - Joseph, lieber Joseph mein - Ich steh an deiner Krippen hier - In dulci jubilo - Halleluja! Freuet euch ihr Christen alle - Nun lasst uns gehn und treten - Sprich ja zu meinen Taten - Wie schön leuchtet der Morgenstern Die Stimmen sind einzeln erhältlich.
Mehr
14,00 € *
Freuet euch, ihr Christen alle
Klaus-Günter Werner
Freuet euch, ihr Christen alle
5-6 Blockflöten (S°, S, A, T, B)  
Choräle und Motettenalter Meister zur Advents- und Weihnachtszeit für 5-6 stimmigen Blockflötenchor. Die Ausgabe enthält Stücke von Johann Sebastian Bach, Johann Crüger, Andreas Hammerschmidt, Leonhard Schröter, Johann Walter und Anonymus. Als Vorlage dienten fünfstimmige Choräle und Motetten sowie vierstimmige Choräle mit ein bis zwei Oberstimmen.
Mehr
12,50 € *
Weihnachtslieder
Franz Biebl
Weihnachtslieder
Gemischter Chor à capella  
Weihnachtslieder für gemischten Chor: Inhalt: 1. Lobgesang (Jauchzet, ihr Himmel) 2. Macht hoch die Tür 3. Ave Maria, jungfräuliche Zier 4. Leise rieselt der Schnee 5. O edle, liebreiche Nacht 6. Viertausend Jahr verflossen sind 7. O heilige Nacht 8. Ihr Hirten erwacht vom Schlummer 9. Was soll das bedeuten 10. O laufet, ihr Hirten 11. Ihr Hirten erwacht, seid munter 12. In einem Kripplein 13. Jesulein, schön's Kindelein 14. O mein allerliebstes Jesulein 15. Kommt all herein, ihr Engelein 16. Still, wer Gott erkennen will 17. Schlaf, mein Kindelein 18. Erfreue dich, Himmel
Mehr
11,50 € *
6 Duos concertants | Opus 101 Nr. 1 + 2 | Joseph Haydn | Heinrichshofen Verlag
Joseph Haydn
6 Duos concertants | Opus 101 Nr.1 + 2 | Heft 1
2 Querflöten  
Inhalt: I. - Moderato - Menuet (Menuetto-Op.101) - Adagio - Presto II. - Moderato - Menuet (poco allegretto) - Adagio - Allegro di molto
Mehr
22,00 € *
10 von 63
Zuletzt angesehen