Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Johann Gottlieb Graun
Sonate F-Dur Erstausgabe
Grauns Kompositionen stehen im Übergang vom Spätbarock zum galanten Stil der norddeutschen Schule, die "das Propre und Brillante des französischen Geschmacks mit dem Schmeichelhaften der welschen Singart vereinigt" (C. Ph. E. Bach). Kein Geringerer als J. S. Bach kopierte zwei seiner Triosonaten und Prinzessin Anna Amalia von Preußen ließ sämtliche Kompositionen Grauns abschreiben und in die nach ihr benannte "Amalien-Bibliothek" aufnehmen.
Mehr 18,00 € *

Antoine Mahaut
2 Sonaten Mahaut soll in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Amsterdam gelebt haben. Seinen heute noch verhältnismäßig zahlreich erhaltenen Werken zufolge dürfte er Flötist und Flötenlehrer gewesen sein. Darüber hinaus muss er auch neben Meistern wie Johann Stamitz als Sinfoniker gesehen werden. Inhalt: Sonata A-Dur Sonata G-Dur
Mehr 16,00 € *

Johann Christian Fischer
Zwei Sonaten Diese Sonaten sind sehr zu Unrecht bis heute wenig beachtet geblieben. Johann Christian Fischer spielte eine hervorragende Rolle in den Londoner "Bach-Abel-Concerts", Mozart schrieb Variationen (KV 179) über ein Thema Fischers und auch Friedrich II. von Preußen versicherte sich seiner Kunst. Hugo Ruf entnahm der Londoner Ausgabe von ca. 1780 die Sonaten Nr. 3 und Nr. 9, die als tonartlich gegensätzliches Paar die Phantasie und das handwerkliche Können des Komponisten bezeugen. - Sonate D-Dur - Sonate d-Moll
Mehr 26,00 € *

Franz Anton Hoffmeister
Sonata D-Dur Hoffmeisters Flötensonaten op. 21 scheinen sich besonderer Beliebtheit erfreut zu haben, denn sie sind schon zu Lebzeiten des Komponisten in mehreren Ausgaben veröffentlicht worden.
Mehr 14,00 € *
Zuletzt angesehen