Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Albertus Groneman
Sechs Sonaten Albertus Groneman (1711-1778) war seinen Zeitgenossen vor allem als Violinvirtuose bekannt. Die sechs Sonaten entstanden um 1738 in den Niederlanden, wo Groneman lange Zeit lebte. Sie sind nach italienischem Modell viersätzig und enthalten entsprechend der Zeit empfindsame und galante Elemente.
Mehr 13,50 € *
Johann Matthias Sperger
Duetto Der Komponist und Kontrabassist Johannes Matthias Sperger (1750-1812) war ab 1779 Mitglied der Wiener Tonkünstler-Societät. Neben zahlreichen Werken für Kontrabass komponierte er Sinfonien und Kammermusik u.a. auch für die Flöte. Sein anmutiges, zweisätziges "Duetto" erscheint hier zum ersten Mal.
Mehr 9,60 € *
Franz Anton Hoffmeister
Sonata D-Dur Hoffmeisters Flötensonaten op. 21 scheinen sich besonderer Beliebtheit erfreut zu haben, denn sie sind schon zu Lebzeiten des Komponisten in mehreren Ausgaben veröffentlicht worden.
Mehr 14,00 € *
Johann Christian Fischer
Zwei Sonaten Diese Sonaten sind sehr zu Unrecht bis heute wenig beachtet geblieben. Johann Christian Fischer spielte eine hervorragende Rolle in den Londoner "Bach-Abel-Concerts", Mozart schrieb Variationen (KV 179) über ein Thema Fischers und auch Friedrich II. von Preußen versicherte sich seiner Kunst. Hugo Ruf entnahm der Londoner Ausgabe von ca. 1780 die Sonaten Nr. 3 und Nr. 9, die als tonartlich gegensätzliches Paar die Phantasie und das handwerkliche Können des Komponisten bezeugen. - Sonate D-Dur - Sonate d-Moll
Mehr 26,00 € *
Antoine Mahaut
2 Sonaten Mahaut soll in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Amsterdam gelebt haben. Seinen heute noch verhältnismäßig zahlreich erhaltenen Werken zufolge dürfte er Flötist und Flötenlehrer gewesen sein. Darüber hinaus muss er auch neben Meistern wie Johann Stamitz als Sinfoniker gesehen werden. Inhalt: Sonata A-Dur Sonata G-Dur
Mehr 16,00 € *
Zuletzt angesehen