Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Uwe Heger
Uwe's Blues Collection CD
Auf dieser CD befinden sich die Playbacks zu "Uwe's Blues Collection" (N 3970).
Mehr 9,90 € *
Paul Desmond
Take Five 4 Saxophone (3 Alt- und 1 Tenor- oder Baritonsaxophon)
Paul Desmond komponierte das weltbekannte Stück im 5/4 Takt, welches für Jazzstücke ungewöhnlich ist. Dadurch erhielt das Stück seinen Namen. Der hier vorliegende Notensatz wurde für ein Saxophon Quartett arrangiert.
Mehr 12,00 € *
Scott Joplin | Uwe Heger
Let's rag... CD
Auf der Begleit-CD für die Instrumente Saxophon, Klarinette, Trompete, Posaune und Waldhorn stellt die Besetzung Trompete und Klavier alle 10 Ragtimes vor. Im Anschluss an die Komplett - Version schließt sich die reine Klavierbegleitung an, um jeden Solisten zu begleiten. Inhalt: - The Easy Winners - Peacherine Rag - Maria's Rag - The Entertainer - The Sycamore - Dickie's Rag - Sunflower Slow Drag - The Strenuous Life - Little Annie's Swing Rag - The Ragtime Dance
Mehr 10,90 € *
Scott Joplin | Uwe Heger
Let's rag... CD
Auf der Begleit-CD für die Instrumente Querflöte, Blockflöte, Oboe, Fagott, Violine, Viola und Violoncello stellt die Besetzung Querflöte und Klavier alle 10 Ragtimes vor. Im Anschluss an die Komplett - Version schließt sich die reine Klavierbegleitung an, um jeden Solisten zu begleiten. Inhalt: - The Easy Winners - Peacherine Rag - Maria's Rag - The Entertainer - The Sycamore - Dickie's Rag - Sunflower Slow Drag - The Strenuous Life - Little Annie's Swing Rag - The Ragtime Dance
Mehr 10,90 € *
André Herteux
Three Enchanted Places Ukulele solo
Schon zu Studienzeiten arbeitete André Herteux mit der heute international erfolgreichen Ukulelekünstlerin Elisabeth Pfeiffer zusammen. Dieser Kontakt inspirierte ihn, Musik für Ukulele zu schreiben. Herteux ist bekannt dafür, mit seinen Kompositionen die klanglichen Besonderheiten und Möglichkeiten der jeweiligen Instrumente zu inszenieren, einzigartige Klangräume und Harmoniewolken zu erschaffen. Mit diesen drei Stücken entführt Herteux Spieler*innen und Zuhörer*innen an verwunschene Plätze und schenkt der Ukulele neue, ganz eigene, originale Stücke. Inhalt: - Druids' Gro(o)ve - Magic Garden - Sugar Loaf Die Stücke sind auch einzeln als Noten oder als Tabulatur im PDF-Download erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Von Elisabeth Pfeiffer eingespielte Stücke im Video (Youtube): - Druids' Gro(o)ve - https://www.youtube.com/watch?v=WBQUjEBu0qg - Magic Garden - https://www.youtube.com/watch?v=M8zUhfebI8A - Sugar Loaf - https://www.youtube.com/watch?v=iQwD4cYErQg
Mehr ab 4,99 € *
Franz-Michael Deimling
Celleidoskop 12 Violoncelli
Celleidoskop ist eine besondere Komposition zum 50. Jubiläum der 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker. Die Musik lehnt sich an die Idee eines Kaleidoskops an, bei dem durch das Drehen bunte Glassteinchen immer wieder anders zusammenfallen und so neue Bilder entstehen. Das Prinzip wird in den 12 Violoncello-Stimmen übernommen: Die Instrumente sind halbkreisförmig angeordnet und die musikalischen Bausteine durchlaufen die Stimmen und werden stetig neu angeordnet, sodass sich ein einzigartiges Musizier- und Hörerlebnis ergibt. https://www.youtube.com/watch?v=Dczr74xHOUI
Mehr 30,00 € *
Raphael Benjamin Meyer
Die Flötenorgel - Hereinspaziert The Recorder Organ - Come on in
Eine Musik für Blockflötenquartett in verschiedenen Besetzungen, die mit viel Witz, Charme und Virtuosität Jahrmarkts- und Varieté-Stimmungen aus längst vergangenen Tagen einfängt: Die insgesamt 19 Stücke der „Flötenorgel“ in 5 Bänden bewegen sich zwischen Klassik, Jazz und neuzeitlicher Unterhaltungsmusik. Alle Stücke können einzeln gespielt werden, eignen sich aber auch als 75-minütiges Konzertprogramm mit dramaturgisch spannendem Aufbau. Den Auftakt der Reihe bildet "Hereinspaziert" mit 4 Stücken für ATTB-Quartett. Inhalt: Bonjour (A(Sino)TTB) Manege frei (ATTB) Der Magier (ATTB) Der Drehorgelmann (ATTB) Gesamtausgabe: Bände 1-5 N 2961 Band 2: Zauber der Manege N 2953
Mehr 29,00 € *
Raphael Benjamin Meyer
Die Flötenorgel - Zauber der Manege The Recorder Organ - The Magic of the Big Top
Eine Musik für Blockflötenquartett in verschiedenen Besetzungen, die mit viel Witz, Charme und Virtuosität Jahrmarkts- und Varieté-Stimmungen aus längst vergangenen Tagen einfängt: Die insgesamt 19 Stücke der „Flötenorgel“ in 5 Bänden bewegen sich zwischen Klassik, Jazz und neuzeitlicher Unterhaltungsmusik. Alle Stücke können einzeln gespielt werden, eignen sich aber auch als 75-minütiges Konzertprogramm mit dramaturgisch spannendem Aufbau. In "Zauber der Manege" erklingen 4 abwechslungsreiche Stücke für SATB-Quartett. Inahlt: Die Flötenorgel (SATB) Das Steckenpferdchen (S(Sino)ATB) Die Seiltänzerin (SATB) Zugabe (SATB) Gesamtausgabe zum Vorzugspreis: N 2961 Die Hefte sind auch einzeln erhältlich: Band 1: Hereinspaziert N 2516 Band 2: Zauber der Manege N 2953 Band 3: Das grosse Vergnügen N 2954 Band 4: Imaginarium N 2955 Band 5: Träumereien N 2956
Mehr 29,00 € *
Elisabeth Pfeiffer
Space Ukulele Ukulele solo
3 Stücke für Ukulele solo Der Kreis der Ukulele-Fans vergrößert sich ständig. Eine der bekanntesten Vertreterinnen ist Elisabeth Pfeiffer, die seit 2013 die Ukulele in den Fokus ihrer musikalischen und pädagogischen Aktivitäten genommen hat. Mit der Reihe Elisabeth Pfeiffer presents Ukulele unterstützt der Heinrichshofen Verlag sie darin, die Ukulele als vollwertiges Instrument vorzustellen, mit dem traditionelle Musik ebenso erlebt wie musikalisches Neuland erschlossen werden kann. Die Kompositionen und Bearbeitungen der Reihe vergrößern das Repertoire für Ukulele, nutzen und erweitern die vielfältigen Möglichkeiten des Instruments. In der ersten Ausgabe der Reihe steht das Thema „Space“ im Mittelpunkt. Zwei Eigenkompositionen Elisabeth Pfeiffers stehen einer Bearbeitung von David Bowies Space Oddity gegenüber. Inhalt: - Eternal Sunshine (of a Spotless Mind) - Space Oddity (David Bowie) - Voyager 6 Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr ab 3,99 € *
Johann Sebastian Bach
Air aus der Orchestersuite Nr. 3, BWV 1068 Violine und Klavier
Vereinfachte Klavierbegleitungen von Philip Lehmann aus der Praxis für die Praxis zu Standardwerken verschiedener Instrumente ermöglichen auch Klavierspielenden ohne Studium die Möglichkeit, ihre SchülerInnen, Kinder, Freunde usw. zu begleiten. In der Ausgabe sind QR-Codes zu Playalongs in verschiedenen Tempi mit originalem Klaviersatz enthalten. Schwierigkeitsgrad 2* : muss vor dem Unterricht angeschaut, vor dem Konzert geübt werden * Es reicht größtenteils, (im Unterricht) die linke Hand zu spielen. Die Ausgabe ist auch als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr 9,00 € *
Raphael B. Meyer
Die Flötenorgel - Das große Vergnügen Das grosse Vergnügen
Eine Musik für Blockflötenquartett in verschiedenen Besetzungen, die mit viel Witz, Charme und Virtuosität Jahrmarkts- und Varieté-Stimmungen aus längst vergangenen Tagen einfängt: Die insgesamt 19 Stücke der „Flötenorgel“ in 5 Bänden bewegen sich zwischen Klassik, Jazz und neuzeitlicher Unterhaltungsmusik. Alle Stücke können einzeln gespielt werden, eignen sich aber auch als 75-minütiges Konzertprogramm mit dramaturgisch spannendem Aufbau. "Das große Vergnügen" sind 4 humor- und effektvolle Stücke für SATB-Quartett. Inhalt: - Im Bierzelt (SATB) - Kuhhandel (SA(B)TB(Sb)) - Das Grammophon (SATB) - Popcorn! (SATB) Gesamtausgabe zum Vorzugspreis: N 2961 Die Hefte sind auch einzeln erhältlich: Band 1: Hereinspaziert N 2516 Band 2: Zauber der Manege N 2953 Band 3: Das grosse Vergnügen N 2954 Band 4: Imaginarium N 2955 Band 5: Träumereien N 2956
Mehr 29,00 € *
Sebastian Krämer
Elisabeth-Variationen Ukulele solo
Variationen und Fugato über ein Thema Wiener Art in F-Dur für Ukulele solo. Ein weiterer Band aus der Reihe Elisabeth Pfeiffer presents: Wie wäre es gewesen, wenn Franz Schubert für Ukulele geschrieben hätte? Sebastian Krämer hat sich diese Frage gestellt und zu einem eigenen „Thema Wiener Art“ fünf Variationen für Elisabeth Pfeiffer komponiert. Sie schreibt über dieses Werk: „Sebastian Krämer hat gezeigt, dass der Ukulele komplexe, polyphone Musik zuzutrauen ist. Nicht nur nutzt er die Eigenheiten der Ukulele; er bringt sie voll zur Geltung. Die vorliegenden Variationen gehören zu den schönsten und einige zu den spieltechnisch anspruchsvollsten Stücken meines Repertoires.“
Mehr 12,80 € *
Zuletzt angesehen