Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Konrad Seckinger
Sonatina pastorale - Weihnachtliche Musik Altblockflöte (Querflöte) und Klavier (Orgel)
"Seckingers Kompositionen verraten ein fundiertes handwerkliches Können, Einfallsreichtum und stilistische Eigenständigkeit". Mit diesen Worten charakterisiert Monika Decker das Schaffen des Musikers in der wissenschaftlichen Abhandlung "Konrad Seckinger - ein zeitgenössischer Komponist".
Mehr 12,00 € *
Georg Friedrich Händel
Ankunft der Königin von Saba. Aus "Salomo" 3. Akt, HWV 67 Trompete und Orgel, Trompete 2 ad. lib.
Diese glanzvolle Einzugsmusik eignet sich u. a. für diverse festliche Gelegenheiten.
Mehr 15,00 € *
Henry Purcell
3 Trumpet Voluntaries 3 Trompeten und Orgel
Henry Purcell hat in seinem œuvre zahlreiche Cembalostücke hinterlassen, die in mehreren Sammlungen überliefert sind und häufig die Überschriften "Trumpet Tune" oder "Trumpet Voluntary" aufweisen. In den vorliegenden "Trumpet Voluntaries" wurden derartige, in der Regel kurze Werke zu größeren musikalischen Formen zusammengefügt, so dass Kompositionen entstanden, die sich den Dimensionen der Chor- und Orchestermusik Purcells annähern. Der Orgelpart dieser Ausgabe kann auch auf einem Positiv oder Cembalo gespielt werden. Inhalt: - Voluntary C-Dur - Voluntary D-Dur - Voluntary B-Dur
Mehr 14,00 € *
Johann Adam Reincken
An Waßer Flüßen Babylon Choralfantasie für Orgel
Die einzige überlieferte Abschrift von Reinckens berühmter Choralfantasie, angefertigt von Bachs Schwiegersohn Johann Christoph Altnikol, war seit 1945 verschollen und wird nun nach ihrer Rückführung von Russland nach Berlin erstmals in einer kritischen Ausgabe vorgelegt.
Mehr 16,00 € *
Johann Sebastian Bach
Jesus bleibet meine Freude Trompete und Orgel
Die Autoren stellten 4 bekannte und beliebte Choräle Bachs zusammen. Die mittelschweren Bearbeitungen eignen sich auch für eine kurzfristige Programmerweiterung. Inhalt: 1. Jesus bleibet meine Freude ca. 4'30'' 2. Erbarm dich mein, o Herre Gott ca. 1'30'' 3. Wenn wir in höchsten Nöten sein ca. 1'30'' 4. Was Gott tut, das ist wohlgetan ca. 0'40''
Mehr 11,90 € *
Günter Kaluza
Altenglische Orgelmusik Orgel
Als wesentlicher Bestandteil des englischen Musikschaffens entwickelte sich die Orgelmusik bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein vollkommen unabhängig vom Kontinent. Bis dahin hatten selbst große englische Orgeln kein selbstständiges Pedalwerk oder nur ein angehängtes Pedal. Dem entsprechend besteht die vorliegende Sammlung nur aus Manualiter-Stücken und überwiegend aus den typischen zwei- bis viersätzigen Voluntaries. Der englischen Tradition folgend können die vorliegenden Werke sowohl auf der Orgel aus auch auf dem Cembalo gespielt werden. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Voluntary in G (Henry Heron | 18.Jh.) - Voluntary in G (Henry Heron | 18.Jh.) - Trumpet Voluntary (Henry Heron | 18. Jh.) - Pastorale (Philip Hayes | 1738-1797) - Voluntary in G (John Travers | 1703-1758) - Voluntary in A (John James | gest. 1745) - Voluntary in G (John Worgan | 1724-1790) - Trumpet Voluntary (Thomas Sanders Dupuis | 1733-1796) - Air & Gavotte (Samuel Wesley | 1766-1837) - Voluntary in A (William Boyce | 1710-1779) - Trumpet Voluntary in C (John Travers | 1703-1758) - Trumpet Voluntary (Simon Stubley | gest. 1754) - A Trumpet Air (John Reading | 1686-1764) - Trumpet Tune and Air (Henry Purcell | 1659-1695)
Mehr ab 1,99 € *
César Franck
Orgelwerke Seit mehreren Jahren erfreuen sich die Werke César Francks wachsender Beliebtheit und finden zunehmend Einzug in Orgelkonzert-Programme. Günter Kaluza stellt mit seiner Ausgabe weniger bekannte Stücke aus dem Schaffen César Francks in einer praktischen Ausgabe zur Verfügung. Die Werke entstanden vermutlich schon vor 1860, tragen aber unverkennbar Francks kompositorische Handschrift. Inhalt: - Communion - Offertoire - Offertoire - Andantino - Pièce Symphonique
Mehr 12,50 € *
Felix Alexandre Guilmant
Orgelwerke Orgel
Inhalt: - Marche op. 46 Nr. 5 - Méditation - Prière op. 90 Nr. 4 - Scherzo Symphonique op. 55 Nr. 2 - Grand Choeur Triomphal op. 47 Nr. 2 - Prière op. 56 Nr. 2 - Légende et Final Symphonique op. 71
Mehr 14,50 € *
Günter Kaluza
Tochter Zion, freue dich Orgel
In diesem Heft, das den Festkreis vom 1. Advent bis zum Dreikönigsfest umschließt, empfehlen sich ganz unterschiedliche Orgelwerke zum Musizieren auf kleinen wie auf großen Orgeln. Alle ausgewählten Werke können sowohl in den verschiedenen Gottesdienstformen als auch im Konzert musiziert werden. Inhalt: - Choralvorspiel „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (Johann Sebastian Bach | 1685-1750) - Choralvorspiel „Meine Seele erhebet den Herrn“ (Johann Sebastian Bach | 1685-1750) - Hymnus „Creator Alme Siderum“ (Nicolas Jaques Lemmens | 1823-1881) - „Paraphrase sur un Cœur de Judas Macchabée de Händel“ (Félix Alexandre Guilmant | 1837-1911) Der Chor, der über den Félix Alexandre Guilmant diese Paraphrase komponierte, ist unter dem Titel „Tochter Zion“ weit bekannt geworden. - „ Où s’en vont ces gais bergers“ (Claude Balbastre | 1727-1799) Thema und sieben Variationen über ein französisches Weihnachtslied - „Adestes Fideles“ (Raynor Taylor | 1747-1825) Raynor Taylor komponierte über dieses weltbekannte Weihnachtslied drei virtuos spielbare Variationen. - „In Dulci Jubilo“ (Franz Liszt | 1811-1886) Franz Liszt komponierte diese Choralfantasie manualiter. - Choralvorspiel „In Dulci Jubilo“ (Johann Sebastian Bach | 1685-1916) - Fantasie über „Stille Nacht, Heilige Nacht“ (1902) aus op.17 (Max Reger | 1873-1916) - Thema und Variationen über „ O du fröhliche“ (Benjamin Carr | 1768-1831) - „Rhapsodie sur le Noëls“ (Eugène Gigout | 1844-1925) Eugène Gigout verwendet in seiner Rhapsodie verschiedene französische Weihnachtslieder, u.a. „ Adestes fideles“ und „Gloria in Excelsis Deo“ (Les anges dans nos campagnes). - „Drei Kön’ge wandern aus Morgenland“ (Peter Cornelius | 1824-1874) - „Grand Chœur“ (Théodore Salomé | 1834-1896) - Marche triomphale „Nun danket alle Gott“, op.65 (Sigfrid Karg-Elert | 1877-1933)
Mehr 16,50 € *
Günter Kaluza
Grand Chœur Orgel
In jedem der enthaltenen Orgelwerke wird der Gesamtklang aller Register an einer oder mehreren Stellen gefordert. Die Ausgabe enthält Werke von Boëllmann, Dubois, Gigout, Lemmens und Saint-Saëns. Die ausgewählten Komponisten machten in Paris einst Furore, geraten aber mehr und mehr in Vergessenheit. Inhalt: - Fanfare (Lemmens) - Toccata (Dubois) - Toccata (Gigout) - Rhapsodie (op. 7 Nr. 2), (Saint-Saëns) - Fuga - Fanfare (Lemmens) - Toccata (Suite Gothique op. 25), (Boëllmann)
Mehr 16,50 € *
Günter Kaluza
Opera Festiva Orgel
Es hat schon eine Jahrhunderte alte Tradition, dass beliebte Meisterwerke für Chor oder Orchester auf die Orgel, die Königin der Instrumente, übertragen wurden. Günter Kaluza hat für diese Ausgabe neun beliebte Kompositionen für die Orgel umgearbeitet. Inhalt: - Adagio und Allegro f-Moll KV 594 (Wolfgang A. Mozart | 1756 – 1791) Fantasie für ein Orgelwerk in einer Uhr, Transkription - Air aus der Orchestersuite (Johann Sebastian Bach | 1685 – 1750) in Dc.f. in der linken Hand, Transkription - Rondo aus „Abdelazer“ (Henry Purcell | 1659 – 1695) feierlich, Transkription - „Jesu bleibet meine Freude“ aus der Kantate 147 (Johann Sebastian Bach | 1685 – 1750) Choral, Transkription - Prélude aus „Te Deum laudamus" (Marc-Antoine Charpentier | 1643 – 1704) bekannt durch die Eurovision-TV-Sendungen, Transkription - Psalm 19 „Die Himmel erzählen" (Benedetto Marcello | 1686 – 1739) vielen bekannt, festlich,Transkription von F. Cl. Theodore Dubois (1837 - 1924) - Halleluja aus dem Oratorium „Der Messias“ (Georg Friedrich Händel | 1685 – 1759) Transkription von F. Cl. Theodore Dubois | 1837 - 1924 - Die Ehre Gottes aus der Natur (Ludwig van Beethoven | 1770 – 1827) „Die Himmel rühmen“ Transkription - Purcell‘s Trumpet Voluntary (Prince of Denmark March) (Jeremiah Clarke | 1674 – 1707) Transkription
Mehr 13,50 € *
Günter Kaluza
Jigs & Voluntaries (1738-1871) Orgel
Günter Kaluza vereint im 7. Band der Reihe Praestant originale Manualiter-Orgelwerke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Alle Komponisten verbrachten einen Teil ihres Lebens in Philadelphia/Pennsylvania. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Passepied (John Christopher Mollere) - Festival Voluntary (19. Jahrhundert) - Voluntary (Manuel Emilio) - Trumpet Tune (James Bremner) - Impromptu (James Cox Beckel) - Fughetta (Charles Zeuner) - Gigue (Willim Selby) - Legende (Thomas Loud) - Fuga (William Selby) - Trumpet Voluntary (Francis Linley) - Voluntary (Francis Linley) - Voluntary (Willim Selby) - Postlude (James Cox Beckel) - Fuga a 3 Voce (Charles Zeuner) - Fuga in D (Charles Zeuner)
Mehr ab 1,99 € *
Zuletzt angesehen