Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Volkslieder in leichten Sätzen
Friedrich Klug
Volkslieder in leichten Sätzen
2 Violoncelli  
Inhalt: 1. Der Mond ist aufgegangen 2. Nun ruhen alle Wälder 3. Gestern Abend ging ich aus 4. Wach auf, mein's Herzens Schöne 5. Im Märzen der Bauer 6. Der Winter ist vergangen 7. Vogelhochzeit 9. Wenn ich ein Vöglein wär 10. Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen 11. Es het e Bur e Töchterli 12. Weiß mir ein Blümlein blaue 13. Es stand ein' Lind im tiefen Tal 14. Es, es, es und es 15. Ade zur guten Nacht 16. Du mein einzig Licht 17. Es blies ein Jäger 18. Es saß ein schneeweiß Vögelein 19. Ach Blümlein blau verdorre nicht 20. Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus 21. Es fiel ein Reif 22. Grüß Gott, du schöner Maien 23. Fuchs, beiß mich nicht 24. Es kam ein Herr zum Schlößli 25. Nun will der Lenz uns grüßen 26. Es steht ein Baum im Odenwald 27. Mir ist ein feins brauns Maidelein 28. Jetzt gang i ans Brünnele 29. Es wollt ein Schneider wandern 30. Es wollt ein Jägerlein jagen 31. Ich haab die Nacht geträumet
Mehr
9,90 € *
Erstes Kammermusikspiel
Klara Somlo
Erstes Kammermusikspiel
2 Violoncelli  
Die vorliegende Ausgabe ist als Einführung in das Kammermusikspiel gedacht. Der Schüler soll von Anfang an mit dem Zusammenspiel vertraut gemacht werden und auf eine reine Intonation achten lernen. Inhalt: 1. Aller Anfang ist schwer (D. G. Türk) 2. Der muntere Knabe (D. G. Türk) 3. Arietta (J.-B. Lully) 4. Kiederlied 5. Menuet (J.-Ph. Rameau) 6. Kinder-Romanze (D. G. Türk) 7. Passepied (G. F. Händel) 8. Schwäbisch (J. Ch. Bach) 9. Hans ohne Sorgen (D. G. Türk) 10. Lied (J.-B. Lully) 11. Jugendlich froh (D. G. Türk) 12. Rigaudon (J.-Ph. Rameau) 13. Die Waldhörner und das Echo (D. G. Türk) 14. Allegretto (J. Witthauer) 15. Der Gutherzige (D. G. Türk) 16. Abendlied (D. G. Türk) 17. Menuetto (J. Haydn) 18. Thema (J. Haydn) 19. Die Unschuld (D. G. Türk) 20. Impertinence (G. F. Händel) 21. Menuetto (J.-B. Lully) 22. Menuetto (Ch. G. Neefe) 23. Bourrée (J. Krieger) 24. Menuetto (Ch. Dieupart) 25. Entrée (L. Mozart) 26. Menuetto (J. Krieger) 27. Erbauliche Gedanken eines Tabakenrauchers (J. S. Bach) 28. Bourrée (L. Mozart) 29. Polonaise (J. S. Bach) 30. March (H. Purcell) 31. Wie es eigentlich sein soll (D. G. Türk) 32. March (H. Purcell) 33. Menuet (J. S. Bach) 34. Minuet (H. Purcell) 35. Aria (P. Paepen) 36. Allegretto (D. G. Türk) 37. Bourrée (L. Mozart) 38. Bourrée (G. F. Händel) 39. March (J. S. Bach) 40. Menuet (J. S. Bach) 41. Angloise (L. Mozart)
Mehr
11,90 € *
6 Divertimenti | A. Bartette (Baretti) | Heinrichshofen Verlag
A. Barette (Baretti)
6 Divertimenti
2 Violoncelli (Fagotte oder Violen da gamba)  
A. Barette (auch Baretti genannt) ist wahrscheinlich ein Bruder des berühmten Dichters und Schriftstellers Gioseffo und lebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Musiklehrer in Turin. Er komponierte mehrere Instrumentalwerke, darunter hauptsächlich Kammermusik für Violoncello und einige Stücke für Cembalo. Die vorliegenden VI Divertimenti op. 1 für 2 Violoncelli erschienen 1770 im Erstdruck in Paris und Amsterdam, wurden später kopiert und von Westphal als No. 250 katalogisiert. Da der Erstdruck nicht auffindbar war, stützt sich unsere Neuausgabe auf diese Kopie (Konservatoriumsbibliothek, Brüssel). Mit der Bezeichnung deux Basses sind vorzugsweise 2 Violoncelli gemeint, doch ist auch eine Besetzung mit 2 Fagotten, Violen da Gamba oder anderen Bassinstrumenten möglich. Die Divertimenti stellen bei relativ einfachen technischen Herausforderungen musikalisch und stilistisch höhere Ansprüche an die beiden Ausführenden als die meisten Duette für Anfänger aus der Zeit. Zu ihrer musikalisch einwandfreien Wiedergabe gehört neben der stilgerechten Artikulation auch die genaue Interpretation der Verzierungszeichen sowie das selbstständige Einfügen von Ornamenten, die vom Komponisten gemäß der Zeit stillschweigend vorausgesetzt wird. Der Tonumfang beschränkt sich auf die unteren Halslagen, wobei die sichere Beherrschung der oft vernachlässigten 2. und 3. Lage vorausgesetzt wird. Diese sechs reizvollen Stücke stellen eine wertvolle Bereicherung für den Unterricht der Mittelstufe dar. Inhalt: I. Allegretto Largo Menuetto Trio II. Allegretto Andante Menuetto Trio III. Moderato Largo Menuetto Trio IV. Allegro Moderato Lento Menuetto Trio V. Allegretto Andante Menuetto VI. Allegretto Lento Menuetto
Mehr
17,90 € *
6 Sonaten op.3 | Benoit Guillemant | Heinrichshofen Verlag
Benoît Guillemant
6 Sonaten op. 3
2 Violoncelli (Fagotte, Violen da gamba)  
Benoit Guillemant war Flötist und lebte zwischen 1746 und 1757 in Paris. Seine Lebensdaten sind nicht bekannt. Vorliegende sechs Sonaten op.3 sind seine einzigen Kompositionen dieser Art. Zu ihrer musikalisch einwandfreien Wiedergabe gehört neben der stilgerechten Artikulationen auch die genaue Interpretation der Verzierungszeichen sowie das selbstständige Einfügen von Ornamenten, wo diese zwar nicht vorgeschrieben, jedoch vom Komponisten gemäß dem Gebrauch der Zeit stillschweigend vorausgesetzt werden. Die Partitur gibt das originale Notenbild wieder. Alle Zusätze des Herausgebers wurden in üblicher Weise kenntlich gemacht. Inhalt: I. Sonate - Allegro - Gratioso - Allegro - Aria gratioso - Allegro II. Sonate - Andante - Allegro - Affettuoso - Aria prima (Poco allegro) - Aria secunda III. Sonate - Aria gratioso - Allegro moderato - Andante - Tempo di Minuetto IV. Sonate - Allegro - Aria gratioso - Giga allegro - Cantabile - Minuetto primo - Minuetto secondo V. Sonate - Cantabile - Allegro moderato - Affettuoso - Aria moderato VI. Sonate - Gratioso - Fanfare - Aria (Affettuoso) - Fanfare
Mehr
16,00 € *
Terzetto A-Dur
Johann Rudolf Zumsteeg
Terzetto A-Dur
3 Violoncelli  
Beschreibung: Zunächst an der Hohen Carls-Schule in Stuttgart ausgebildet und mit Schiller befreundet, avancierte Zumsteeg später zum Musikmeister an dem zur Hochschule erhobenen Institut. Die Leitung der Stuttgarter Hofkapelle wurde ihm nach mehreren Jahren als Hofmusikus übertragen. Das 1785 komponierte Terzett fällt in die Zeit von Zumsteegs Lehrtätigkeit an der Carls-Akademie.
Mehr
15,00 € *
Händel-Duette für junge Cellisten
Bettina Wolerts
Händel-Duette für junge Cellisten
 
In diesem Band werden bei mäßigem technischen Anspruch nicht nur junge Cellisten mit dem Schaffen des großen Komponisten vertraut gemacht.
Mehr
9,00 € *
Ragtimes
Scott Joplin
Ragtimes
für 4 Violoncelli, auch drei- und zweistimmig spielbar  
Abgesehen von ihren musikalischen Qualitäten bieten die Ragtimes auch gute Voraussetzungen für die Entwicklung eines präzisen rhythmischen Gefühls bzw. für ein bewussteres Erfassen des Verhältnisses von Metrum und Rhythmus. Inhalt: - The Entertainer - The Ragtime Dance - Scott Joplin's New Rag - A Breeze from Alabama
Mehr
15,50 € *
Ragtimes
Scott Joplin
Ragtimes
 
Abgesehen von ihren musikalischen Qualitäten bieten die Ragtimes auch gute Voraussetzungen für die Entwicklung eines präzisen rhythmischen Gefühls bzw. für ein bewussteres Erfassen des Verhältnisses von Metrum und Rhythmus. Inhalt: - The Entertainer - The Ragtime Dance - Scott Joplin's New Rag - A Breeze from Alabama
Mehr
16,00 € *
Ein Stimm beginnt ...
Lore Benker
Ein Stimm beginnt ...
57 Kanons für 2-4 Violoncelli  
Für den Gruppenunterricht und bei Musikfreizeiten sind Kanons ideal zum mehrstimmigen Musizieren geeignet. Sie machen erfahrungsgemäß Mitwirkenden jeden Alters und Kenntnisstandes sehr viel Spaß. Inhalt: - Wachet auf, es krähte der Hahn - Meister Jakob - Erwacht, ihr Schläfer drinnen - Viel Glück und viel Segen - Heute ist Geburtstag - Zum Geburtstag - Nicht länger ist Winter - Nicht lange mehr ist Winter - Willkommen, lieber schöner Mai - Schöner Frühling, komm doch wieder - Wie schön ist es im Freien - Es tönen die Lieder - Heut kommt der Hans zu mir - Caffee - Wein, Weib und Gesang - Alles schweiget - Eines schickt sich nicht für alle - Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn - Dona nobis pacem - Schlaf, Kindlein, schlaf - Bona nox - Glocken klingen - Der Tag ist hin - Feierabend - Ein Stimm beginnt im Abend sacht - Gruß in die Ferne - Lorenz, Lorenz - Posthorn - Tee - Hamdia dui - Ich armes welsches Teufli - Wille, wille, will, der Mann ist kommen - Miau, miau - Mähridieh - Vor dem Essen - Brennsuppe - Allons, partons en chasse (Wir gehen auf die Jagd) - Kookaburra - Uhren-Kanon - Fischgräten - Viva la musica - Froh zu sein bedarf es wenig - Glück zum neuen Jahr - Zum Martinstag - Danket dem Herrn - Herr, bleibe bei uns - Wer Musicam verachten tut - Hejo! Spann den Wagen an - Die Sonate soll ich spielen? - Ein einzig böses Weib - Kraut und Rüben - Wenn ich ein Vöglein wär - Early to bed - Drei Gäns im Haberstroh - Trara! So blasen die Jäger - Lasst ein frohes Lied uns singen - Da Capo
Mehr
10,50 € *
Folklore-Duette aus Südamerika
Renato Lemos
Folklore-Duette aus Südamerika
 
Diese Stücke wurden in der Absicht geschrieben, den Cellisten die Möglichkeit zu bieten, das reiche und überraschende Universum der südamerikanischen Folklore besser kennenzulernen. Renato Lemos studierte Violoncello, klassische Gitarre und Kompositionen in Brasilien. 1983 erschien seine erste Langspielplatte mit eigenen Kompositionen. Inhalt: - Orureños - La Telecita - Chula - Toro Barroso - Mulher Rendeira - K'Achampa
Mehr
9,90 € *
Armenische Bilder für zwei Violoncelli
Christian Ernst
Armenische Bilder für zwei Violoncelli
 
Beeindruckt von der eigentümlichen Melancholie der armenischen Volksmusik komponierte Christian Ernst drei "Bilder", deren Gestus der armenisch-orientalischen Volksmusik nachempfunden ist. Auf dem Vortragsstil der ashug, der wandernden armenischen Barden, entwickelt sich eine Improvisation als Einleitung zur nachfolgenden Elegie, deren Melodie sich an armenische Liebeslieder anlehnt. Im dritten Satz "Tanz", in dem ein expressiver Mittelteil das Zentrum bildet, erinnert der Leitrhythmus an die Begleitung armenischer Männertänze.
Mehr
13,00 € *
"Two for You" - Zwölf poppige Cello-Duette
Christoph Lipport
"Two for You" - Zwölf poppige Cello-Duette
 
Two for You sind moderne und pfiffige Celloduette. Durch die abwechslungsreichen und unkonventionellen Rhythmen und die Songform gleichen sie manchem Popsong. Beide Stimmen können in der 1. engen Lage, aber auch in anderen Lagen gespielt werden und eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Wake up in the Morning - Moving Shadows - Hippo Dance - Spinning Round - After the Storm - Pizzi Boy - Hit the Mosquito - Forgotten Island - We're the Heroes - Come to Shanghai - She's Walking - Say Goodbye
Mehr
ab 1,99 € *
1 von 3
Zuletzt angesehen