Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Volkslieder in leichten Sätzen
Friedrich Klug
Volkslieder in leichten Sätzen
Violoncello und Klavier  
Mehr
11,90 € *
Sonata D-Dur | Carl Heinrich Graun | Heinrichshofen Verlag
Carl Heinrich Graun
Sonata D-Dur
Querflöte (Violine) und Basso continuo (Violoncello ad.lib.)  
Die Veröffentlichung der vorliegenden Sonate des Potsdamer Hofkapellmeisters Carl Heinrich Graun erfolgt nach einer im Besitz der Sächsischen Landesbibliothek Dresden befindlichen Handschrift. Das Werk erscheint mit unserer Ausgabe zum ersten Mal im Druck. In der Partitur sind Herausgeberzusätze als solche kenntlich gemacht; ergänzte Bögen sind gestrichelt, hinzugefügte Ornamente und die Dynamik betreffende Zeichen sind eingeklammert. Das nach dem bezifferten Bass ausgearbeitete Cembalo-Akkompagnement ist klein gedruckt. Inhalt: - Largo - Poco allegro - Vivace
Mehr
13,00 € *
Drei Sonaten | Giambattista Cirri | Heinrichshofen Verlag
Giambattista Cirri
Drei Sonaten
Violoncello und Basso continuo  
Giambattista Cirri wurde um 1740 in Forli geboren. Er verbrachte die längste Zeit seines Lebens als Violoncellist in England, kehrte dann aber nach Italien zurück, wo er 1808 starb. Cirri komponierte hauptsächlich für sein Instrument. Eine große Anzahl von Duetten, Sonaten und Konzerten erschien schon zu seinen Lebzeiten in London, Paris und Florenz im Druck. Die vorliegenden drei Sonaten bilden eine wertvolle Bereicherung des Anfängerunterrichts. Ihr Tonumfang überschreitet kaum die ersten drei Halslagen, die klanglichen Möglichkeiten des Violoncellos werden in diesem Rahmen weitgehend ausgeschöpft und der musikalische Gehalt ist dabei interessant und anregend. Die Aussetzung des Generalbasses wurde bewusst in tiefer Lage und sehr einfach gehalten, um auch Anfängern ein homogenes Zusammenspiel zu ermöglichen. Die Partitur gibt das originale Notenbild wieder. Alle Zusätze des Herausgebers sind durch Stichnoten, Strichelung oder Einklammern kenntlich gemacht. In der Solostimme erscheint die Auflösung der Verzierungen über dem Notentext. Inhalt: Sonate I - Allegro - Adagio - Menuetto Sonate II - Allegro - Adagio - Menuetto I - Menuetto II Sonate III - Allegro - Adagio - Menuetto Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr
ab 4,99 € *
Cellobuch
Peter Heilbut
Cellobuch
Violoncello und Klavier  
Inhalt: Johann Philipp Kirnberger: - Menuett - Trio Carl Philipp Emanuel Bach: - Marcia Joseph Haydn: - Menuett I - Trio - Menuett 2 - Trio Wolfgang Amadeus Mozart: - Deutscher Tanz - Trio Franz Schubert: - Sechs Ecossaisen Georg Friedrich Händel: - Chaconne Georg Philipp Telemann: - Fuge und Presto - Presto
Mehr
13,50 € *
Duetto - C-Dur | Christoph Schaffrath | Heinrichshofen Verlag
Christoph Schaffrath
Duetto C-Dur
Violoncello und Cembalo obligato (Laute , Harfe)  
Christoph Schaffrath (1709-1763) gehörte zu den bedeutenden Musikern und Komponisten, die der musikliebende Friedrich II. von Preußen um sich versammelte. Er darf als einer der interessantesten und einfallsreichen Komponisten des Berliner Kreises bezeichnet werden. Er schrieb neben Ouvertüren, Symphonien und Quartetten hauptsächlich Cembalowerke und Kammermusikwerke, in denen dem Tasteninstrument eine führende Rolle zufällt. Die Arbeit des Herausgebers erstreckt sich auf die Zusammenstellung der Partitur, Berichtigung einiger Fehler und der Aussetzung der Generalbassstellen. Ergänzungen sind in der Partitur durch Kleinstrich, Einklammerung oder Strichelung als solche kenntlich gemacht. Inhalt: - Allegretto - Adagio - Allegro
Mehr
15,00 € *
Concertare - erstes Zusammenspiel
Peter Heilbut
Concertare - erstes Zusammenspiel
Violine, Violoncello und Klavier  
Sehr leichte Stücke, zusammengestellt für das erste Zusammenspiel von Violine, Violoncello und Klavier. Inhalt: 1. Wettstreit zwischen Violine und Violoncello 2. Nachbartöne 3. Pizzicatoständchen mit leeren Saiten 4. Der Tanz mit den goldenen Schuhen 5. Kanon 6. Bärentanz 7. Tölpel kann tanzen 8. Wie ein Menuett zu spielen 9. Wechseltanz
Mehr
15,00 € *
Sonata a-moll | Antonio Veracini | Heinrichshofen Verlag
Antonio Veracini
Sonata a-Moll
Violine, Violoncello und Cembalo  
Der Florentiner Geiger Antonio Veracini wurde 1659 geboren und starb im Jahre 1733 in seiner Heimatstadt. Sein Vater Francesco da Niccolò Veracini (1638-1720) war Geiger. Von ihm erhielt er vermutlich seinen ersten Unterricht im Violinspiel und in der Komposition. Den guten persönlichen Beziehungen des Vaters am toskanischen Hof dürfte auch Antonios Anstellung bei der Großherzogin Vittoria delle Rovere zu verdanken sein. Ihr widmete er sein erstes größeres Werk, die Sonaten op. 1 für 2 Violinen mit Basso continuo. Ausser diesen 1692 erschienenen Triosonaten kennt man von seinen gedruckten Kompositionen die Violinsonaten (Sonate da Chiesa) op. 2 und Violinsonaten (Sonata da Camera) op. 3. Die Musik einiger durch die aufgefundenen Libretti belegter Oratorien scheint leider verloren zu sein. Als Vorlage für diese Ausgabe der vierten Kammersonate dient Rogers der undatierte Nachdruck, der bei F. Rosati in Modena erschienen ist und der «Serenissimo Principe Gio Gastone di Toscana» gewidmeten Erstausgabe von 1696. Die Vorlage wurde stillschweigend berichtigt. Ergänzungen für den praktischen Gebrauch wurden in der Partitur durch Einklammerung, Strichlierung oder Kleindruck kenntlich gemacht. Inhalt: - Grave - Largo - Vivace
Mehr
13,00 € *
nuovo ricercare 6
Amico Dolci
nuovo ricercare 6
Blockflöte (Sopranino-, Sopran-, oder Altblockflöte)...  
Mehr
24,80 € *
12 Sonaten op. 1 Nr. 1, Heft 1, Sonaten 1-3
Jean-Baptiste Loeillet...
12 Sonaten op. 1 Nr. 1, Heft 1, Sonaten 1-3
Altblockflöte (Querflöte, Violine ,Oboe) und Basso...  
Die vier mal zwölf Flötensonaten mit beziffertem Bass von Jean Baptiste Loeillet de Gant gehören in ihrer elegant-flüssigen und immer gut erfundenen Melodik und der Qualität der sorgfältig gearbeiteten Bässe zum Bedeutendsten, was das frühe 18. Jahrhundert auf diesem Gebiet hervorgebracht hat. Heft 2: Sonaten 4-6, N 1472 Heft 3: Sonaten 7-9, N 1473 Heft 4: Sonaten 9-12, N 1474
Mehr
24,80 € *
12 Sonaten,op. 1 Nr. 1, Heft 2, Sonaten 4-6
Jean-Baptiste Loeillet...
12 Sonaten,op. 1 Nr. 1, Heft 2, Sonaten 4-6
Altblockflöte (Querflöte, Violine, Oboe) und Basso...  
Die vier mal zwölf Flötensonaten mit beziffertem Bass von Jean Baptiste Loeillet de Gant gehören in ihrer elegant-flüssigen und immer gut erfundenen Melodik und der Qualität der sorgfältig gearbeiteten Bässe zum Bedeutendsten, was das frühe 18. Jahrhundert auf diesem Gebiet hervorgebracht hat. Heft 1: Sonaten 1-3, N 1471 Heft 3: Sonaten 7-9, N 1473 Heft 4:Sonaten 9-12, N 1474
Mehr
24,80 € *
12 Sonaten op. 1 Nr. 1, Heft 3, Sonaten 7-9
Jean-Baptiste Loeillet...
12 Sonaten op. 1 Nr. 1, Heft 3, Sonaten 7-9
Altblockflöte (Querflöte, Violine, Oboe) und Basso...  
Die vier mal zwölf Flötensonaten mit beziffertem Bass von Jean Baptiste Loeillet de Gant gehören in ihrer elegant-flüssigen und immer gut erfundenen Melodik und der Qualität der sorgfältig gearbeiteten Bässe zum Bedeutendsten, was das frühe 18. Jahrhundert auf diesem Gebiet hervorgebracht hat. Heft 1: Sonaten 1-3, N 1471 Heft 2: Sonaten 4-6, N 1472 Heft 4: Sonaten 9-12, N 1474
Mehr
24,80 € *
12 Sonaten, op.1 Nr. 1, Heft 4, Sonaten 10-12
Jean-Baptiste Loeillet...
12 Sonaten, op.1 Nr. 1, Heft 4, Sonaten 10-12
Altblockflöte (Querflöte, Violine, Oboe) und Basso...  
Die vier mal zwölf Flötensonaten mit beziffertem Bass von Jean Baptiste Loeillet de Gant gehören in ihrer elegant-flüssigen und immer gut erfundenen Melodik und der Qualität der sorgfältig gearbeiteten Bässe zum Bedeutendsten, was das frühe 18. Jahrhundert auf diesem Gebiet hervorgebracht hat. Heft 1: Sonaten 1-3, N 1471 Heft 2: Sonaten 4-6, N 1472 Heft 3: Sonatren 7-9, N 1473
Mehr
24,80 € *
1 von 9
Zuletzt angesehen