Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
5 von 13
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Romantische Episoden
John Stock
Romantische Episoden
 
Mehr
21,50 € *
3 Duette
Johann Paul Schiffelholtz
3 Duette
 
Die ursprünglich für die Langhalslaute, Calascione und Violoncello komponierten Duette richtete Meunier für Gitarre und Violoncello ein.
Mehr
16,00 € *
10 Romanzen
Louis Ferdinand, Prinz...
10 Romanzen
 
Inhalt: - Es preisen Dich die Glocken - Hoffnung - Meeressehnsucht - Russische Romanze - Kleines Abendlied - Dank - Musikantengruß - Ostwind - Russisches Volkslied - Abendfrieden
Mehr
16,00 € *
Quartett A-Dur
Michael Haydn
Quartett A-Dur
Querflöte, 2 Violinen und Violoncello  
Mehr
15,00 € *
Quartett A-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett A-Dur
Querflöte, Violine, Viola und Violoncello  
nach der Sonate für Klavier A-Dur KV 331 Mozarts Klaviersonate KV 331 mit dem berühmten Rondo "alla turca", heute in unzählichen Pop-Versionen vermarktet, war schon um 1800 so beliebt, dass sie vielfach bearbeitet wurde. z. B. für Gitarre und Flöte, als Klaviertrio oder gar für Harmoniemusik. Unter diesen Fassungen ragt die Einrichtung von Franz Anton Hoffmeister (1754-1812) heraus, weil hier ein erfahrener Komponist, der überdies Mozart als Freund und Verleger eng verbunden war, den meist zweistimmigen Klaviersatz zu einem veritablen Quartett erweitert hat, ohne am Original Wesentliches zu verändern.
Mehr
16,00 € *
Sonate für Violoncello und Klavier
Max Baumann
Sonate für Violoncello und Klavier
 
Mehr
29,90 € *
Semiseria
Hanno Haag
Semiseria
 
Zwei kontrastierende Stimmungen dominieren in der Semiseria, eine heiter bewegte und eine ernste, nachdenkliche. Das Werk entstand im Frühjahr 1998 auf Wunsch der Cellistin Lisa Nessling.
Mehr
7,50 € *
Flohlied
Graham Waterhouse
Flohlied
nach einem Gedicht aus Goethes "Faust"  
Graham Waterhouse, herausragender Cellist mit internationaler Reputation, hat sich auch als Komponist etabliert. Den satirischen Text (Lied des Mephistopheles in Auerbachs Keller) setzt Waterhouse musikalisch überaus treffend um. Die Sprechstimme kann separat besetzt, aber auch vom Cellisten übernommen werden.
Mehr
9,60 € *
Armenische Bilder für zwei Violoncelli
Christian Ernst
Armenische Bilder für zwei Violoncelli
 
Beeindruckt von der eigentümlichen Melancholie der armenischen Volksmusik komponierte Christian Ernst drei "Bilder", deren Gestus der armenisch-orientalischen Volksmusik nachempfunden ist. Auf dem Vortragsstil der ashug, der wandernden armenischen Barden, entwickelt sich eine Improvisation als Einleitung zur nachfolgenden Elegie, deren Melodie sich an armenische Liebeslieder anlehnt. Im dritten Satz "Tanz", in dem ein expressiver Mittelteil das Zentrum bildet, erinnert der Leitrhythmus an die Begleitung armenischer Männertänze.
Mehr
13,00 € *
Vorhang auf fürs Cello | Christine Löhr | Heinrichshofen Verlag
Christine Löhr
Vorhang auf fürs Cello | Band 1
Cello  
Eine Fundgrube an kreativen Spielen, Klang- und Fingerübungen zur Lösung kleinerer und größerer Probleme im Violoncellounterricht. Christine Löhr zeigt in diesem Spielbuch, das als Ergänzung zu jeder Violoncelloschule herangezogen werden kann, wie aus trockenen Übungen ganze Theaterstücke werden und sogar Tonleiterübungen Spaß machen können. Inhalt: - Spaziergang - Die Notenfee - Rhythmusstraße 1 - Das Reh - Das Spinnenlied - Rhythmusstraße 2 - Die Maus - Otto Krabbelfix - Glück gehabt - Bogenspiele - Ein Lied verändert sich - Wilde Kletterei - Der große "Hokus-Pokus"-Taktzauber - Auf der Wippe - Käferturnen - Heute Nacht - Ein Männlein steht im Walde - Biene Berta ist krank - Hänsel und Gretel - Joseph Haydn (1732-1809): Lied - Die Geschichte vom verschwundenen Ton - Tänzchen - Lustige Geschichte - Das Gespenst - Das Murmelspiel - Die Forelle - Familie Ton - Es geht eine Zipfelmütz - Joseph Haydn (1732-1809): Menuette - al reverso - Dichter gesucht - Frische Brötchen - Eine kleine Geige - Wettbewerb "Töne finden" für Cellospieler - Paul Peuerl (1575-1625): Tanz - Schönheitswettbewerb der Störche - Johann Sebastian Bach (1685-1750): Bourrée - Karl Friedrich Zelter (1758-1832): Der Kuckuck und der Esel - Räuberhauptmann Schlackdidum - Die Urwaldbahn - Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Tanz - Die traurige Geschichte vom Apfel - Die Maus Amali
Mehr
15,50 € *
Bühne frei fürs Cello | Christine Löhr | Heinrichshofen Verlag
Christine Löhr
Bühne frei fürs Cello | Band 2
Cello  
Nach "Vorhang auf fürs Cello" stellt Christine Löhr eine weitere Fundgrube an kreativen Spielen, Klang- und Fingerübungen für junge Cellisten zur Verfügung. In diesem zweiten Band stehen die erste Lage weit und die halbe Lage im Mittelpunkt eines recht sportlichen Vergnügens. Phantasievolle Liedtexte lassen alle Schwierigkeiten vergessen und machen die wechselnden Fingerstellungen zu einem Kinderspiel. Viele zweistimmige Lieder fördern zugleich das Zusammenspiel und machen auch diesen Band unentbehrlich. Inhalt: - Gleitübung - Was für ein Pech - Ludwig van Beethoven (1770-1832): Freut euch des Lebens - Die eitle Katze - Als unser Mops ein Möpschen war - Polly-Wolly-Doodle - Ottokar auf "Tour" - Eisschlecken - Tanzlied - Der Hausgeist - Die halbe Lage - Turmblasen - Kleine Melodie - Der Kunstfahrer - Wer wagt, gewinnt - Geschicklichkeitsspiele - Il Cucù - Johann Krieger (1651-1735): Bourrée - The Sloop John B. - Der Markttag - Das Schokoladenspiel - Gleitübung - Nächste Werkstatt gesucht - O weh! - Einmal du - einmal ich - Der Fussel - Der schlimme Ton - Für zwei Leckermäuler - Friedrich Kuhlau (1786-1832): Dem Freudenspender - Der Frosch - Zwiefacher - Verflixt! Ist denn keiner zu Hause? - Taiga-Melodie - Das Plop-Spiel - Die Spinne Hildegunde - Etwas über Klangfarben - Giovanni Giacomo Gastoldi (1556-1622): Musica a due voci - Zur Erinnerung - Einlage: Das große Tonleiterspiel
Mehr
15,50 € *
Applaus fürs Cello |Christine Löhr | Heinrichshofen Verlag
Christine Löhr
Applaus fürs Cello | Band 3
Cello  
Nach "Vorhang auf" und "Bühne frei" stellt Christine Löhr eine weitere Fundgrube mit kreativen Spielen, Klang- und Fingerübungen für junge Cellisten zur Verfügung. In diesem dritten Band stehen die ersten vier Lagen im Mittelpunkt. Phantasievolle Liedtexte lassen alle Schwierigkeiten vergessen und machen die Lagenwechsel zu einem Kinderspiel. Viele zweistimmige Lieder fördern zugleich das Zusammenspiel und machen auch diesen Band sehr wertvoll. Inhalt: - Wir gleiten auf dem Griffbrett - Das Motorrad-Spiel Die 4. Lage: - Rutschübungen 1.-4. Lage - Der 1. Finger - Der 2. Finger - Der 3. Finger - Der 4. Finger - Festkonzert der 4. Lage - Anstrengende Kletterpartie - Karl Karow (1790-1863): Tick-tack! - Rückweg zur 1. Lage - Flotter Tanz - ganz einfach - Neues vom Jahrmarkt - Die Reise nach Amerika - Zauberer Tritratrix - Die Hexe - Ich wünsch mir einen Luftballon - Mein Onkel Balduin - Zum Lesen und Behalten - Mamomax - Die Rollerband - Duett - Auf de schwäb'sche Eisebahne - Noi simao trè sorelle - Der Gummiband-Versuch - Duett in 1. und 4. Lage - Dreiklänge - Dreh mal an der Kurbel - Die 4. Lage weit Die 2. Lage: - Weich gleiten - Einmal hin, einmal her - Hans Georg Nägeli (1773-1836): Freut euch des Lebens - Drei Chinesen mit dem Kontrabass - Kleiner Mixsalat - Großer Mixsalat - Duett mit 1., 2. und 4. Lage - Georg Friedrich Händel (1685-1759): Gavotte - Luigi Cherubini (1760-1842): Kanon Die 3. Lage: - Das Fahrstuhl-Stück - Volkslied aus Korea - Notenwürmer - Duett in allen vier Lagen - Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ich will den Herrn loben - Echo-Jodel - Ludwig van Beethoven(1770-1827): Menuett - Oh, Susanna - Einlage: Intervalle
Mehr
15,50 € *
5 von 13
Zuletzt angesehen