Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Deimling, Franz-Michael
Musikalische Momente einer Ausstellung Neun Kunstwerke aus den Sammlungen der Staatlichen Museen...
Als Projekt des Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin und den Staatlichen Museen zu Berlin wurde die Idee umgesetzt, Kunstwerke musikalisch zu betrachten. Franz-Michael Deimling schrieb daraufhin speziell für die SchülerInnen des Projektes neun Stücke in Reflexion zu ausgewählten Kunstwerken der Sammlungen. Das Ergebnis sind musikalische Bildbetrachtungen, die in dieser Ausgabe den Abbildungen der Kunstwerke gegenübergestellt sind. Zu hören sind die Werke unter anderem im YouTube-Projekt der Staatlichen Museen zu Berlin "3 Perspektiven auf 1 Werk". Die Stücke sind für Solo- bis Triobesetzungen für Flöte, Violine, Viola, Violoncello, Horn, Posaune, Vibraphon, Pauke und Klavier.
Mehr 11,90 € *
Hans-Dieter Karras
Festliches für Orgel Perlen der klassischen Musik für Orgel bearbeitet von...
Im Jahr 2021 ist die Orgel das „Instrument des Jahres“. Aus diesem Anlass hat Hans-Dieter Karras eine Zusammenstellung ausgewählt, die nun in „Festliches für Orgel“ erscheint. Es ist ist bewusst keine wissenschaftliche oder aufführungspraktische Literatur. Es sind Bearbeitungen von Meisterwerken der klassischen Musik, die sich auf der Orgel gut darstellen lassen. Dabei wird der Bogen weit gespannt, von Pierre de la Rues „Tous les regres“ über Johann S. Bachs „Sinfonia zur Ratswahl-Kantate“, Charles Gounods „March Nuptiale“ bis hin zu Erkki Melartins „Festmarsch aus der Ballettmusik zu Dornröschen“. Eine großartige Repertoireerweiterung für OrganistInnen in Konzerten, Kasualien und Gottesdiensten. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Sinfonia zur Ratswahl-Kantate "Wir danken dir, Gott" BWV 29 (J. S. Bach) - Symphony No. 3 (1. Allegro) (W. Boyce) - Chaconne (A. Durand) - March Nuptiale (Hochzeitsmarsch, komponiert 1869) (Ch. Gounod) - Alla Hornpipe aus der "Wassermusik", 1. Suite (G. Fr. Händel) - Festmarsch aus der Ballettmusik zu "Dornröschen" op. 22 Nr. 30 (E. Melartin) - Intrada (Fanfare) (C. Monteverdi) - Tous les regres. Motette zu vier Stimmen (P. de la Rue) - A Ground (In Gamut) (H. Purcell) - Marsch D-Dur aus den Klavierstücken op. 5 und den Méloplastiques für Klavier (W. I. Rebikow) - Ouverture zur "Drottningsholmsmusiken" (J. H. Roman) - Tarantelle (L. J. A. Lefébure-Wély) - Perpetuum mobile (Toccatina). Extrakt aus dem 3. Satz der 1. Klaviersonate C-Dur op. 24 (C.-M. von Weber)
Mehr ab 0,99 € *
Léon Jessel
Knecht Ruprecht kommt! Klavier
Im Jahr 2021 jährte sich Léon Jessels Geburtstag zum 150. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert der Heinrichshofen Verlag die bekannten Werke Jessels, aber auch einige Schätze aus dem Archiv, die erstmals seit langer Zeit wieder einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. Die Weihnachtsfantasie "Knecht Ruprecht kommt!" stellt musikalisch dar, wie Nikolaus' Gehilfe aus dem Wald kommt und nicht bestraft, sondern Geschenke bringt. Die Bescherung wird durch Glocken eingeläutet und erreicht ihren Höhepunkt in "Stille Nacht, heilige Nacht". Danach geht Knecht Ruprecht wieder und poltert am Ende die Treppe herunter. Eine unterhaltsame und zugleich hochromantische Weihnachtsmusik.
Mehr 9,90 € *
Hans-Juergen Neuring
Intervalle Die klangvollen Klavierstücke dieser Ausgabe sind wie eine „Gehörbildung für Klavierspieler“ zu verstehen. Pianisten zählen zu den musikalischen Intellektuellen, weil sie parallel in zwei Notensystemen lesen und regelmäßig zwei und mehr musikalische Abläufe gleichzeitig meistern müssen. Augen, Verstand und alle Finger werden gleichmäßig gefordert. Im Gegensatz zu Sängern, Bläsern oder Streichern, die eine Vorstellung des angestrebten Tons haben müssen, kann ein Klavierspieler die Tasten drücken, ohne das akustische Geschehen so recht wahrzunehmen. Dieses Album bringt dem Tastenspieler die Ursprünglichkeit und Charakteristik der Intervalle spielerisch ins Bewusstsein. Alle Stücke in Folge ergeben einen schönen Zyklus für ein Konzert. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: 1. Nordstern 2. Außer Atem 3. Dreisprünge 4. Quartissimo 5. Eisregen 6. Archaisch 7. Idyllisch 8. Die kleine Sieben 9. Im CCH 10. Höhenflug 11. Nostalgisch 12. Dezimen-Boogie
Mehr ab 0,99 € *
Johann Sebastian Bach
Sonate BWV 1014 Die sechs Sonaten für Violine und Obligato-Cembalo BWV 1014-1019 komponierte Bach vermutlich in seiner Köthener Zeit. Es sind besondere Sonaten, denn sie sind in erster Linie für das Cembalo gedacht, mit Begleitung eines Melodie-Instruments. Nun hat Clémence Grégoire die Sonate BWV 1014 für Altblockflöte und Cembalo eingerichtet und so transkribiert, dass sie perfekt auf die Gegebenheiten der Blockflöte passt.
Mehr 16,00 € *
Günter Kaluza
Altfranzösische Orgelmusik Orgel
Die vorliegende Sammlung besteht aus einem kleinen Ausschnitt an französischen Manualiter-Orgelwerken des 17. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diese Auswahl ist in der langjährigen gottesdienstlichen Praxis für die Praxis entstanden. Viele Stücke dieser Auswahl lassen sich aber ebenso am Cembalo oder am heutigen Klavier erfolgreich musizieren. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Magnificat (Jean François Dandrieu) - Suite du Premier Ton (Louis-Nicolas Clérembault) - Livre 5 (Louis Marchand) - Magnificat, Secundi Toni (Jean Titelouze) - Messe pour les convents, Kyrie (François Couperin)
Mehr ab 4,99 € *
Édouard Batiste
Orgelwerke Orgel
Ein neues Heft der Praestant-Reihe präsentiert Orgelwerke von Edouard Batiste. Edouard Batiste lebte von 1820-1876 und war Organist in Paris. Günter Kaluza stellt in dieser Ausgabe eine Sammlung kürzerer Orgelwerke des französischen Romantikers zusammen, die sich durch ihre Wirkung und die gute Spielbarkeit bestens für den gottesdienstlichen Gebrauch eignen. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Sortie - Graduale (Larghetto) - Graduale (Andante) - Antiphon - Communio (Verset) - Entrée (Anthem) - Elevation - Grand Chœur - Anthem - Entrée (Processional March) - Elevation - Prélude (Anthem) - Meditation (Verset) - Offertoire (Allegro) - Offertoire (Andantino) - Musette (Verset) - Communio - Processional - Marche
Mehr ab 0,99 € *
Léon Jessel
Tordilla Spanischer Walzer
Im Jahr 2021 jährt sich Léon Jessels Geburtstag zum 150. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert der Heinrichshofen’s Verlag die bekannten Werke Jessels, aber auch einige Schätze aus dem Archiv, die erstmals seit langer Zeit wieder einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. Der Spanische Walzer „Tordilla“ entstand im Jahr 1912. Es ist ein schwungvolles Werk mit leichten Einflüssen der spanischen Folklore. In verschiedenen musikalischen Abschnitten stellt Jessel unterschiedliche Charaktere vor, die von fröhlich-beschwingt bis hin zu sentimental-melancholisch reichen.
Mehr 9,90 € *
Sabine Rupprecht /...
Eine Reise durch die Klaviermusik Zeitlose Stücke zum Spielen und Zuhören
Die Reise durch die Klaviermusik umfasst Klavierstücke vom Barock bis zur Moderne. Bekannte und beliebte Stücke finden sich in einer abwechslungsreichen Mischung mit seltener gespielten Werken zusammen. Der Schwierigkeitsgrad liegt zwischen leicht und mittelschwer, so dass die Stücke vom zweiten bis zum fünften Unterrichtsjahr des Klavierunterrichts verwendet werden können.
Mehr 18,50 € *
Léon Jessel
Mein Liebesstern Intermezzo
Im Jahr 2021 jährt sich Léon Jessels Geburtstag zum 150. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert der Heinrichshofen’s Verlag die bekannten Werke Jessels, aber auch einige Schätze aus dem Archiv, die erstmals seit langer Zeit wieder einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. Das Intermezzo „Mein Liebesstern“ op. 235 wurde 1912 verlegt, sodass anzunehmen ist, dass es kurz nach der Übersiedlung der Familie Jessel nach Berlin 1911 entstand. Es ist ein Charakterstück ganz im Stil seiner Zeit, ein kurzweiliges romantisches, aber gleichzeitig unterhaltendes Klavierstück, dessen Adressaten wir nicht kennen.
Mehr 9,90 € *
Zuletzt angesehen