Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
3 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Spielmusik
Alfred Uhl
Spielmusik
 
Die Spielmusik für Streichtrio und Mandoline ist ein frühes Werk von Alfred Uhl, es entstand 1936. Inhalt: 1. Capriccio 2. Südliche Landschaft 3. Zahnräder 4. Frohe Wanderung am Morgen
Mehr
22,00 € *
Sonate G-Dur
Johann Gottlieb Graun
Sonate G-Dur
Querflöte, Violine und Basso continuo  
Mehr
24,00 € *
Trio Nr. 2 D-Dur
Adalbert Gyrowetz
Trio Nr. 2 D-Dur
Querflöte, Violine und Violoncello  
Mehr
12,00 € *
Cello-Späße
Frauke Kässbohrer
Cello-Späße
Violoncello und Klavier  
Inhalt: 1. Die Mädchen 2. Die Buben 3. Die Indianer 4. Die Tänzerinnen 5. Die Astronauten 6. Die Polizisten 7. Die Schwerathleten 8. Die Zirkusclowns 9. Die Räuber 10. Die Gockelhähne 11. Die Löwen 12. Die Äffchen 13. Die Mäuschen 14. Die Kranichvögel 15. Die Vogelscheuchen 16. Die Nachtgespenster 17. Die Schornsteinfeger 18. Die Blumenfrauen
Mehr
12,50 € *
O freudenreicher Tag | Dietrich Ziller | Heinrichshofen Verlag
Dietrich Ziller
O freudenreicher Tag
Violoncello und Klavier  
21 Weihnachtslieder für Violoncello (1. Lage) und Klavier Inhalt: O freudenreicher Tag; Mit Ernst, o Menschenkinder; Still, weil's Kindlein schlafen will; Es ist für uns eine Zeit angekommen; Als ich bei meinen Schafen wacht; Lobt Gott ihr Christen; Vom Himmel hoch; O Heiland reiß die Himmel auf; Es ist ein Ros' entsprungen; Es kommt ein Schiff geladen; Ich steh an deiner Krippen hier; O Jesulein zart; Maria durch ein Dornwald ging; Was soll das bedeuten; Fröhlich soll mein Herze springen; Kommet ihr Hirten; Ihr Kinderlein kommet; Joseph, lieber Joseph mein; O du fröhliche; Stille Nacht; In dulci jubilo
Mehr
18,00 € *
3 Stücke
Helmut Majewski
3 Stücke
 
Inhalt: - Invention - Andante - Allegro
Mehr
15,00 € *
2 Trios
Joseph Haydn
2 Trios
für Flöte, Violine und Violoncello  
Inhalt: Trio I C-Dur Trio II G-Dur
Mehr
15,90 € *
2 Sonaten | Karl Friedrich Abel | Heinrichshofen Verlag
Karl Friedrich Abel
Zwei Sonaten
Violoncello und Klavier (Cembalo)  
Karl Friedrich Abel (1723-1787) gilt in der Musikgeschichte als «der letzte Musiker, welcher die Gambe mit Glück und Beyfall behandelte» (Zitat aus Goethes 8. Buch « Dichtung und Wahrheit»). Bekannt ist auch die Verbindung zu Johann Christian Bach. Gemeinsam gründeten und leiteten sie die Londoner Bach-Abel Konzerte von 1764-1781. Das er sich in späteren Jahren auch dem Violoncello zuwandte, ist in der Musikforschung fast völlig übergangen worden. Die beiden hier vorgelegten Sonaten (vermutlich 1782 in Berlin komponiert) sind der Abel Gesamtausgabe von Walter Knape (Verlag Ad Portam, Cuxhaven) entnommen. Bei den beiden Sonaten handelt es sich zweifellos um frühklassische Cellomusik, was sich an den Äußerlichkeiten des Notenschlüssels ablesen lässt. Formal besonders reizvoll folgt in der G-Dur-Sonate den üblichen drei Sätzen als 4. Satz eine Moll-Romanze (mit vermindertem Oktav-Vorhalten in den Takten 10 und 14), die aber in ein volksliedhaftes Dur-Sätzchen im 6/8-Takt einmündet und so die Sonate in G-Dur beschließt. Im Adagio der A-Dur-Sonate fällt eine originale Cadenza mit hohen Flageoletttönen auf, was damals eine neuartige Spieltechnik darstellte und für heutige Cellisten einen reizvollen Einstieg in die klassische Violoncello-Technik (Boccherini, Romberg, usw.) bedeutet. Die Bassbegleitung ist unbeziffert, so das der frühklassische Klaviersatz auf dem Cembalo genauso gut spielbar ist, wie auf dem Hammerklavier. Die Violoncello-Stimme wurde vom Herausgeber genau bezeichnet. Inhalt: I. Sonate G-Dur (WK-Sammelordnung 147) - Allegro moderato - Adagio - Tempo di Minuetto II. Sonate A-Dur (WK-Sammelordnung 148) - Allegro moderato - Adagio - Rondeau - Romance
Mehr
22,00 € *
Sonata C-Dur
Dietrich Becker
Sonata C-Dur
Erstveröffentlichung  
Mehr
29,90 € *
2 Trios
Josef Mysliweček
2 Trios
 
Inhalt: Trio C-Dur Trio D-Dur
Mehr
13,90 € *
Trio
Dietrich Erdmann
Trio
 
Dietrich Erdmann hat trotz seines avancierten Kompositionsstils den Bezug zum Hörer nie verloren. Er besitzt einen feinen Klangsinn, großen Einfallsreichtum und ist ein Meister klar umrissener Formen. Seine Zielsetzung beschreibt er selbst wie folgt: Ich strebe Farbigkeit, lebendige Rhythmik und bei aller tonalen Ungebundenheit eine sinnfällige Melodik an - gefasst in eine möglichst präzise Form die auch für den normalen Hörer übersichtlich bleiben soll".
Mehr
26,90 € *
Trio Nr. 2 G-Dur
Ludwig Meyer
Trio Nr. 2 G-Dur
für Klavier, Violine und Violoncello  
Mehr
16,00 € *
3 von 10
Zuletzt angesehen