Komponist: Joseph Gabriel Rheinberger
Intermezzo
Sopran - | Alt Saxophon und Klavier | Orgel
- Verlagsnr. 3670
- ISMN: 979-0-2045-3670-2
- Komponist/Autor Rheinberger, Joseph Gabriel
- Umfang 8 Seiten + 2 Stimmen
- Editionsart Partitur und Stimmen
- Besetzung Saxophon, Klavier, Orgel
- Herausgeber Wordtmann, Manfred
- Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer
- Reihe Sax Collection
Joseph Gabriel Rheinberger, geboren 1839 in Vaduz, der Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein und gestorben 1901 in München, seiner zweiten Heimat, in die es ihn bereits zwölfjährig gezogen hatte, gilt als einer der wichtigsten romantischen Orgel komponisten.
Nicht weniger als 20 großformatige Sonaten hat er der „Königin der Instrumente" in die Tasten und die Register geschrieben, hat zwei durchaus monumentale Konzerte für Orgel und Orchester hinterlassen, dazu manche kammermusikalische und chorisch-instrumentale Musik mit Einbeziehung der Orgel. In München hatte er Organisten- und Kantorenämter an diversen Kirchen, seit 1877 auch am Hof inne, lehrte als Professor Orgel und Kontrapunkt an der Königlichen Musikschule, baute sich über fast vier Jahrzehnte hinweg einen immensen Schülerkreis auf, genoß hohe Anerkennung als Orgelvirtuose und als Pädagoge. Die Modernität eines Wagner oder Liszt lehnte er ab. Seine Bestimmung sah er vielmehr in der Wahrung der Tradition der Klassik und der frühen Romantik. Format wird dies deutlich, aber auch und gerade in der Gestaltung der Themen und deren harmonischem Rückgrat.
Eine hervorragende, weil außerordentlich prägnante „Visitenkarte" Rheinbergers ist zweifellos das hier in einer Bearbeitung für Saxophon und Klavier respektive Orgel vorliegende Intermezzo aus der ins Jahr 1877 datierten Orgelsonate Nr. 4 a-Moll op. 98.