Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Divertimento Ticinese
Ernst Klug
Divertimento Ticinese
2 Melodie-Instrumente (S-Bfl, A-Bfl oder Ob, Klar oder...  
Mehr
8,50 € *
Volkstänze aus aller Welt
Ernst Klug
Volkstänze aus aller Welt
2 Sopranblockflöten oder 2 Altblockflöten oder Sopran-...  
Mehr
6,90 € *
1. Concert D-Dur
Michel Pignolet de...
1. Concert D-Dur
2 Querflöten (Violinen oder andere Melodieinstrumente)  
Mehr
9,60 € *
6 Concerts a 2 flûtes traversières sans basse
Michel Pignolet de...
6 Concerts a 2 flûtes traversières sans basse
2 Querflöten (Violinen oder andere Melodieinstrumente)  
Mehr
9,60 € *
Tänze aus 5 Jahrhunderten
Norbert Linke
Tänze aus 5 Jahrhunderten
2-3 Blockflöten (Sopran oder entsprechend andere...  
Inhalt: 1. Schreittanz mit Hoppelrei (Springtanz) um 1390 2. Springtanz (Lochamer Liederbuch um 1460) 3. Dreiher "Der Schäfer von der neuen Stadt" (um 1490) 4. Fastnachtstanz "Ein läppisch Mann, der narren kann" (1535) 5. Courante "Wie öchön blüht uns der Maien" (1619) 6. Allemande (1639) 7. Menuett (G. Ph. Telemann 1681-1767) 8. Sarabande (G. Fr. Händel 1685-1759) 9. Gavotte (G. Fr. Händel 1685-1759) 10. Ländler (F. Schubert 1797-1828) 11. Rheinländer
Mehr
7,50 € *
Sechs Duette op.18 | François Devienne | Heinrichshofen Verlag
François Devienne
Sechs Duette
2 Flöten  
Inhalt: I. Op. 18 Nr. 1 - Allegro - Rondo / Allegretto - Mineur II. Op. 18 Nr. 2 - Allegro - Minuetto I - Minuetto II - Minuetto I III. Op. 18 Nr. 3 - Adagio - Allegro IV. Op. 18 Nr. 4 - Allegro - Minuetto I - Minuetto II V. Op. 18 Nr. 5 - Allegro - Grazioso con Variatione VI. Op. 18 Nr. 6 - Allegro - Rondo / Allegretto
Mehr
13,50 € *
13 Duette | Johann Adolph Hasse | Heinrichshofen Verlag
Johann Adolf Hasse
13 Duette
2 Flöten  
Mehr
11,90 € *
Sechs Duette op. 5 | Sonaten 1 - 3 | Johann Joachim Quantz | Heinrichshofen Verlag
Johann Joachim Quantz
Sechs Duette op. 5 | Band 1
2 Flöten  
Johann Joachim Quantz (1697-1773) war ein deutscher Komponist und Flötist. Er kam, früh verwaist, nach Merseburg zu einem verwandten Stadtmusicus in die Lehre. Danach studierte er in Wien 1717 den Kontrapunkt bei Zelenka und Fuchs. Er trat 1718 in die Königlich Polnische Kapelle zu Dresden und Warschau ein, zuerst als Oboist, dann als Flötist. Eine Lehrreise mit kurfürstlichem Stipendium führte ihn von 1724-1727 nach Italien, Paris und London. Nach Dresden in die alte Stelle zurückgekehrt, spielte er 1728 vor Kronprinz Friedrich von Preußen, der ihn zu seinem Lehrer wählte und ihn nach seiner Thronbesteigung 1741 nach Berlin als seinen Musikvertrauten berief. Quantz schrieb die erste deutsche Flötenschule « Versuch einer Anweisung, die Flöte traversière zu spielen », die bis ins 19. Jahrhundert maßgebend war und uns heute besonders wertvoll als Quelle zur Aufführungspraxis alter Musik ist. Er komponierte u. a. Flötenkonzerte, Kammermusik mit Flöte, Solo- und Triosonaten für Flöte und Basso continuo, Flötenduette und -trios.
Mehr
9,90 € *
Sechs Duette op. 5 | Sonaten 4 - 6 | Johann Joachim Quantz | Heinrichshofen Verlag
Johann Joachim Quantz
Sechs Duette op. 5 | Band 2
2 Flöten  
Johann Joachim Quantz (1697-1773) war ein deutscher Komponist und Flötist. Er kam, früh verwaist, nach Merseburg zu einem verwandten Stadtmusicus in die Lehre. Danach studierte er in Wien 1717 den Kontrapunkt bei Zelenka und Fuchs. Er trat 1718 in die Königlich Polnische Kapelle zu Dresden und Warschau ein, zuerst als Oboist, dann als Flötist. Eine Lehrreise mit kurfürstlichem Stipendium führte ihn von 1724-1727 nach Italien, Paris und London. Nach Dresden in die alte Stelle zurückgekehrt, spielte er 1728 vor Kronprinz Friedrich von Preußen, der ihn zu seinem Lehrer wählte und ihn nach seiner Thronbesteigung 1741 nach Berlin als seinen Musikvertrauten berief. Quantz schrieb die erste deutsche Flötenschule « Versuch einer Anweisung, die Flöte traversière zu spielen », die bis ins 19. Jahrhundert maßgebend war und uns heute besonders wertvoll als Quelle zur Aufführungspraxis alter Musik ist. Er komponierte u. a. Flötenkonzerte, Kammermusik mit Flöte, Solo- und Triosonaten für Flöte und Basso continuo, Flötenduette und -trios.
Mehr
9,00 € *
15 Duette | Michel Blavet | Heinrichshofen Verlag
Michel Blavet
15 Duette
2 Flöten  
Michel Blavet (1700-1768) war ein französischer Komponist und Flötenvirtuose. Er war ein bemerkenswerter Künstler, der sich nicht nur auf das Fagott und die Flöte spezialisierte, sondern auch für seine außergewöhnliche Intonation, selbst in schwierigen Tonarten, bekannt war. Voltaire bewunderte den schönen Klang seines Spiels und Marpurg bezeichnete ihn als einen Virtuosen von höchster Qualität, der trotz großer Popularität Bescheidenheit bewahrte. Es zeichnete ihn aus, dass er die Flöte mit der linken Hand hielt, was ihn von den meisten Flötisten seiner Zeit unterschied. Seine Werke, die hauptsächlich für die Querflöte geschrieben wurden, zeigen sowohl den «italienischen als auch den französischen Stil» und sind in einfachen Tonarten verfasst, um sie für Amateure zugänglich zu machen. Zu seinen erhaltenen Werken zählen ein Konzert und 3 Sonatenbücher (1740).
Mehr
12,80 € *
Drei Sonaten für zwei Flöten op. 14 | Robert Valentin | Heinrichshofen Verlag
Robert Valentine
3 Sonaten op.14
2 Flöten  
Robert Valentin (ca. 1678 - 1747), auch bekannt als Roberto Valentini oder Roberto Valentino, war ein bekannter englischer Komponist, Blockflötist, Oboist und Violinist. Er zog nach Rom und wurde italienischer Staatsbürger. Valentin ist vor allem für seine zahlreichen Blockflötenkompositionen bekannt. Er galt als ein hoch qualifizierter Spieler dieses Instruments. Seine instrumentalen Kompositionen umfassen eine Reihe von Sonatensammlungen und Triosonaten sowie Concerto grosso. Zunächst orientierte sich sein Stil stark an dem von Arcangelo Corelli. Im Laufe der Zeit wandte er sich jedoch zunehmend dem galanten Stil zu, was sich in seinen späteren Sonaten widerspiegelt, die in Nordeuropa veröffentlicht wurden. Inhalt: I. Sonate - Andante - Allegro - Largo - Allegro II. Sonate - Largo - Allegro - Adagio - Allegro III. Sonate - Largo - Allegro - Andante - Minuet
Mehr
11,90 € *
Les petits Concerts
Jacques Aubert
Les petits Concerts
Altblockflöten (Querflöten, Oboen, Violinen o. a....  
Band 2: N 1388
Mehr
10,50 € *
1 von 8
Zuletzt angesehen