Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Young-Jo Lee
Sori Nr. 3 Sori Nr. 3 für Klarinette ein B wurde am 18. Juni 1980 von Elma Stock im Großen Konzertsaal der Hochschule für Musik in München uraufgeführt.
Mehr 7,50 € *
Georg Philipp Telemann
36 Fantasien Ein methodisches Duettbuch in 4 Teilen
Telemann bringt in seinen "36 Fantaisies" je ein Dutzend "Fantasien" in deutscher, französischer und italienischer Manier. Die lose Folge durch einige Tonarten wurde von Christa Sokoll methodisch ausgebaut und führt bei progressiver Reihung und Aufteilung in vier Bände systematisch durch den Quintenzirkel.
Mehr 16,00 € *
Georg Philipp Telemann
36 Fantasien Ein methodisches Duettbuch in 4 Teilen
Telemann bringt in seinen "36 Fantaisies" je ein Dutzend "Fantasien" in deutscher, französischer und italienischer Manier. Die lose Folge durch einige Tonarten wurde von Christa Sokoll methodisch ausgebaut und führt bei progressiver Reihung und Aufteilung in vier Bände systematisch durch den Quintenzirkel.
Mehr 17,90 € *
Georg Philipp Telemann
36 Fantasien Ein methodisches Duettbuch in 4 Teilen
Telemann bringt in seinen "36 Fantaisies" je ein Dutzend "Fantasien" in deutscher, französischer und italienischer Manier. Die lose Folge durch einige Tonarten wurde von Christa Sokoll methodisch ausgebaut und führt bei progressiver Reihung und Aufteilung in vier Bände systematisch durch den Quintenzirkel.
Mehr 16,00 € *
Georg Philipp Telemann
36 Fantasien Ein methodisches Duettbuch in 4 Teilen
Telemann bringt in seinen "36 Fantaisies" je ein Dutzend "Fantasien" in deutscher, französischer und italienischer Manier. Die lose Folge durch einige Tonarten wurde von Christa Sokoll methodisch ausgebaut und führt bei progressiver Reihung und Aufteilung in vier Bände systematisch durch den Quintenzirkel. Teil I: N 3572 Teil II: N 3573 Teil III: N 3574
Mehr 17,90 € *

Johann Christian Fischer
Zwei Sonaten Diese Sonaten sind sehr zu Unrecht bis heute wenig beachtet geblieben. Johann Christian Fischer spielte eine hervorragende Rolle in den Londoner "Bach-Abel-Concerts", Mozart schrieb Variationen (KV 179) über ein Thema Fischers und auch Friedrich II. von Preußen versicherte sich seiner Kunst. Hugo Ruf entnahm der Londoner Ausgabe von ca. 1780 die Sonaten Nr. 3 und Nr. 9, die als tonartlich gegensätzliches Paar die Phantasie und das handwerkliche Können des Komponisten bezeugen. - Sonate D-Dur - Sonate d-Moll
Mehr 26,00 € *

Franz Anton Hoffmeister
Sonata D-Dur Hoffmeisters Flötensonaten op. 21 scheinen sich besonderer Beliebtheit erfreut zu haben, denn sie sind schon zu Lebzeiten des Komponisten in mehreren Ausgaben veröffentlicht worden.
Mehr 14,00 € *
Zuletzt angesehen