Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
24 von 47
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Trios
Servaas de Konink
Trios
 
Inhalt: Suite a-Moll: - Introduction (op. 1 Nr. 10) - Rondeau (op. 4 Nr. 8) - Allemande (op. 4 Nr. 9) - Air (op. 4 Nr. 10) - Rigaudon I und II (op. 1 Nr. 11) - Air lent (op. 1 Nr. 8) - Menuet (op. 4 Nr. 11) - Air (op. 1 Nr. 9) - Gigue (op. 4 Nr. 3) Suite D-Dur: - Ouvertüre (op. 4 Nr. 24) - Air lent (op. 1 Nr. 1) - Allemande (op. 4Nr. 2) - Air gay (op. 4 Nr. 29) - Sarabande (op. 4 Nr. 25) - Rondeau (op. 4 Nr. 27) - Air (op. 1 Nr. 2) - Gigue (op. 4 Nr. 28) Suite g-Moll: - Ouvertüre (op. 4 Nr. 22) - Air (op. 1 Nr. 28) - Allemande (op. 4 Nr. 34) - Air et Menuet (op. 1 Nr. 30) - Rondeau (op. 4 Nr. 35)
Mehr
33,00 € *
Cinq Miniatures
Raymond Meylan
Cinq Miniatures
 
Der Schweizer Flötist und Musikforscher Meylan komponierte die vorliegenden Aphorismen nach seinen "Cinq comptines". Es sind fünf kurze, mit programmatischen Titeln versehene Stücke. Inhalt: - Le boiteux - Tu as raison - Dodo - Quand serons-nous sages? - Compère!
Mehr
11,00 € *
Intermezzo | Joseph Gabriel Rheinberger | Heinrichshofen Verlag
Joseph Gabriel...
Intermezzo
Sopran - | Alt Saxophon und Klavier | Orgel  
Joseph Gabriel Rheinberger, geboren 1839 in Vaduz, der Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein und gestorben 1901 in München, seiner zweiten Heimat, in die es ihn bereits zwölfjährig gezogen hatte, gilt als einer der wichtigsten romantischen Orgel­ komponisten. Nicht weniger als 20 großformatige Sonaten hat er der „Königin der Instrumente" in die Tasten und die Register geschrieben, hat zwei durchaus monumen­tale Konzerte für Orgel und Orchester hinterlassen, dazu manche kammermusikalische und chorisch-instrumentale Musik mit Einbeziehung der Orgel. In München hatte er Organisten- und Kantorenämter an diversen Kirchen, seit 1877 auch am Hof inne, lehrte als Professor Orgel und Kontrapunkt an der Königlichen Musikschule, baute sich über fast vier Jahrzehnte hinweg einen immensen Schülerkreis auf, genoß hohe Anerken­nung als Orgelvirtuose und als Pädagoge. Die Modernität eines Wagner oder Liszt lehnte er ab. Seine Bestimmung sah er vielmehr in der Wahrung der Tradition der Klassik und der frühen Romantik. Format wird dies deutlich, aber auch und gerade in der Gestaltung der Themen und deren harmonischem Rückgrat. Eine hervorragende, weil außerordentlich prägnante „Visitenkarte" Rheinbergers ist zweifellos das hier in einer Bearbeitung für Saxophon und Klavier respektive Orgel vorliegende Intermezzo aus der ins Jahr 1877 datierten Orgelsonate Nr. 4 a-Moll op. 98.
Mehr
11,00 € *
Cantilène Pastorale | Félix A. Guilmant | Heinrichshofen Verlag
Felix Alexandre Guilmant
Cantilène pastorale
Sopran- | Alt- Saxophon und Orgel  
Félix Alexandre Guilmant wurde 1837 in Boulogne-sur-Mer geboren. 1871 wurde er Organist an der Kirche Ste.-Trinité in Paris. Mit Ch. Bordes und V. d‘Indy gründete er 1894 die Schola Cantorum. 1896 trat er die Nachfolge Widors als Orgellehrer am Pariser Conservatoire an. Guilmant starb 1911 in Mendon bei Paris. Die Cantilène Pastorale wurde 1864 in den »Pièces d‘orgue dans differents styles« veröffentlicht. Diese Komposition für Orgel solo diente als Vorlage für das hier vorliegende Arrangement für Saxophon und Orgel.
Mehr
13,00 € *
Leichte Ragtime - Trios | Scott Joplin, Uwe Heger | Heinrichshofen Verlag
Scott Joplin | Uwe Heger
Leichte Ragtime-Trios
3 Saxophone (gleiche Stimmlage)  
Die leichten Ragtime-Trios sind ein Beitrag, den musikalischen Alltag durch das motivierende Ensemblespiel zu bereichern. Alle Arrangements sind im leichten Schwierigkeitsgrad gehalten. Inhalt: - The Easy Winners (Scott Joplin) - The Entertainer (Scott Joplin) - Dickie's Rag (Uwe Heger) - The Strenuous Life (Scott Joplin) - The Sycamore (Scott Joplin)
Mehr
11,50 € *
Leichte Ragtime-Trios
Scott Joplin
Leichte Ragtime-Trios
 
Die Leichten Ragtime-Trios sind ein Beitrag, den musikalischen Alltag durch das motivierende Ensemblespiel zu bereichern. Alle Arrangements sind im leichten Schwierigkeitsgrad gehalten. Inhalt: - The Easy Winners (Scott Joplin) - The Entertainer (Scott Joplin) - Dickie's Rag (Uwe Heger) - The Strenuous Life (Scott Joplin) - The Sycamore (Scott Joplin) Inhalt: - The Easy Winners (Scott Joplin) - The Entertainer (Scott Joplin) - Dickie's Rag (Uwe Heger) - The Strenuous Life (Scott Joplin) - The Sycamore (Scott Joplin)
Mehr
11,50 € *
10 leichte Ragtime-Trios
Scott Joplin, Uwe Heger
10 leichte Ragtime-Trios
 
Die Leichten Ragtime-Trios sind ein Beitrag, den musikalischen Alltag durch das motivierende Ensemblespiel zu bereichern. Alle Arrangements sind im leichten Schwierigkeitsgrad gehalten. Inhalt: - The Easy Winners - The Peacherine Rag - Maria's Rag - The Entertainer - The Sycamore - Dickie's Rag - Sun Flower Slow Drag - The Strenuous Life - Little Annie's Swing Rag - The Ragtime Dance
Mehr
10,50 € *
Leichte Volkslieder Trios 1 | Uwe Heger | Heinrichshofen Verlag
Uwe Heger
Leichte Volkslieder-Trios 1
3 Saxophone gleicher Stimmlage  
Die vorliegenden sechs Trios stehen in vier verschiedenen, auch für Anfänger leicht zu spielenden Tonarten. Kleine Vor - und Nachspiele umrahmen die Arrangements. Der Druck ist so angelegt, das auch das wertvolle Partiturspielen ohne blättern möglich ist. Inhalt: 1. Guten Abend, gute Nacht 2. Bruder Jakob 3. Weißt du, wieviel Sternlein stehen 4. Guter Mond, du gehst so stille 5. Dat du min Leevsten büst 6. Es waren zwei Königskinder
Mehr
11,50 € *
Leichte Volkslieder-Trios 1 aus Deutschland
Uwe Heger
Leichte Volkslieder-Trios 1 aus Deutschland
 
Die vorliegenden sechs Trios stehen in vier verschiedenen, auch für Anfänger leicht zu spielenden Tonarten. Kleine Vor- und Nachspiele umrahmen die Arrangements.
Mehr
9,90 € *
Let's rag ... 10 Ragtimes | Scott Joplin, Uwe Heger | Heinrichshofen Verlag
Scott Joplin | Uwe Heger
Let's rag...
Sopran- | Tenorblockflöte | Oboe und Klavier  
Das Ziel von Let's rag... ist, die Ragtime-Musik einer großen Zahl von Instrumentalisten nahe zu bringen. Die Wahl der leicht spielbaren Tonarten sowie die Kürzung der Originallänge auf übersichtliche zwei Klavierseiten pro Ragtime ermöglicht es den Spielern, diese Arrangements ohne zeitraubende Vorbereitung zu realisieren. Inhalt: - The Easy Winners - Peacherine Rag - Maria's Rag - The Entertainer - The Sycamore - Dickie's Rag - Sunflower Slow Drag - The Strenuous Life - Little Annie's Swing Rag - The Ragtime Dance Zu diesen Noten ist eine Begleit - CD verfügbar, die Musiker*innen eine praktische Ergänzung bietet (N 4900).
Mehr
12,00 € *
Let's rag | Scott Joplin, Uwe Heger | Heinrichshofen Verlag
Scott Joplin | Uwe Heger
Let's rag...
Querflöte | Altblockflöte und Klavier  
Das Ziel von Let's rag... ist, die Ragtime-Musik einer großen Zahl von Instrumentalisten nahe zu bringen. Die Wahl der leicht spielbaren Tonarten sowie die Kürzung der Originallänge auf übersichtliche zwei Klavierseiten pro Ragtime ermöglicht es den Spielern, diese Arrangements ohne zeitraubende Vorbereitung zu realisieren. Die Vorteile der Let's rag-Arrangements liegen unter anderem in der Vereinfachung des rhythmischen Notenbildes durch Verdoppelung der Notenwerte vom 2/4-Takt zum alla breve 4/4-Takt. So kommen auch Instrumentalisten mit weniger Spielerfahrung in den Genuss dieser schwungvollen Musik. Zu diesen Noten ist eine Begleit - CD verfügbar, die Musiker*innen eine praktische Ergänzung bietet (N 4900). Inhalt: - The Easy Winners - Peacherine Rag - Maria's Rag - The Entertainer - The Sycamore - Dickie's Rag - Sunflower Slow Drag - The Strenuous Life - Little Annie's Swing Rag - The Ragtime Dance
Mehr
13,00 € *
Let's rag | Scott Joplin, Uwe Heger | Heinrichshofen Verlag
Scott Joplin | Uwe Heger
Let's rag...
Violoncello | Fagott und Klavier  
Das Ziel von Let's rag... ist, die Ragtime-Musik einer großen Zahl von Instrumentalisten nahe zu bringen. Die Wahl der leicht spielbaren Tonarten sowie die Kürzung der Originallänge auf übersichtliche zwei Klavierseiten pro Ragtime ermöglicht es den Spielern, diese Arrangements ohne zeitraubende Vorbereitung zu realisieren. Inhalt: - The Easy Winners - Peacherine Rag - Maria's Rag - The Entertainer - The Sycamore - Dickie's Rag - Sunflower Slow Drag - The Strenuous Life - Little Annie's Swing Rag - The Ragtime Dance Zu diesen Noten ist eine Begleit - CD verfügbar, die Musiker*innen eine praktische Ergänzung bietet (N 4900).
Mehr
13,00 € *
24 von 47
Zuletzt angesehen