Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Klaus-Günter Werner
Freuet euch, ihr Christen alle 5-6 Blockflöten (S°,S, A, T, B)
Choräle und Motetten alter Meister zur Advents- und Weihnachtszeit für 5-6 stimmigen Blockflötenchor. Die Ausgabe enthält Stücke von Johann Sebastian Bach, Johann Crüger, Andreas Hammerschmidt, Leonhard Schröter, Johann Walter und Anonymus.Als Vorlage dienten fünfstimmige Choräle und Motetten sowie vierstimmige Choräle mit ein bis zwei Oberstimmen. Inhalt: - Nun kommt der Heiden Heiland - Hosianna dem Sohne Davids - Mit Ernst, o Menschenkinder - Wie soll ich dich empfangen - Übers Gebirg Maria geht - Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich - Gelobet seist du, Jesu Christ - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Fröhlich soll mein Herze springen - Joseph, lieber Joseph mein - Ich steh an deiner Krippen hier - In dulci jubilo - Halleluja! Freuet euch ihr Christen alle - Nun lasst uns gehn und treten - Sprich ja zu meinen Taten - Wie schön leuchtet der Morgenstern Die Stimmen sind einzeln erhältlich.
Mehr 14,00 € *
Klaus-Günter Werner
Freuet euch, ihr Christen alle 5-6 Blockflöten (S°, S, A, T, B)
Choräle und Motettenalter Meister zur Advents- und Weihnachtszeit für 5-6 stimmigen Blockflötenchor. Die Ausgabe enthält Stücke von Johann Sebastian Bach, Johann Crüger, Andreas Hammerschmidt, Leonhard Schröter, Johann Walter und Anonymus. Als Vorlage dienten fünfstimmige Choräle und Motetten sowie vierstimmige Choräle mit ein bis zwei Oberstimmen.
Mehr 12,50 € *

Wilhelm Roos
Jetzt danzt Hannemann Norddeutsche Tänze für 3 Blockflöten (SSA)
Inhalt: - Achterrüm - Burndanz - Buhske di Remmer - Föhringer Kontra - Gausmarsch - Grotvadder-Danz - Herr Smid - Jetzt danzt Hannemann - Kiekbusch - Der König von Rom - Kontra Sayra - Kuckucksdanz - Schießer oder Kupferschmidt - Schüddel de Büx - Schlusswalzer - Viertourig
Mehr 8,50 € *

Claudio Monteverdi
Drei Madrigale Die vorliegende Auswahl enthält Kompositionen aus dem 2. Madrigalbuch, das 1590 in Venedig zum ersten Mal gedruckt wurde.
Mehr 8,50 € *

Claudio Monteverdi
Drei Madrigale Die vorliegende Auswahl enthält Kompositionen aus dem 2. Madrigalbuch, das 1590 in Venedig zum ersten Mal gedruckt wurde
Mehr 15,00 € *

Johann Sebastian Bach
6 dreistimmige Sinfonien J. S. Bach's Sinfonien gelten als Musterbeispiele polyphoner, auf einem Tasteninstrument spielbarer Kunst. Die vorliegende Auswahl berücksichtigt die für Bläser geeigneten Kompositionen, die dem Tonumfang der Blockflöten entsprechend transponiert wurden.
Mehr 10,50 € *
Hans Joachim Teschner
Auf der Mauer ... auf der Lauer ... Ein Spielbuch für das erste Zusammenspiel mit neuen Liedern und beliebten Evergreens. Inhalt: - Der Wurm - Förster Willibald - Dreibein heißt mein Schwein - Oma Wilhelmine - A B C - Ist ein Mann in' Brunn' gefalln - Höret die Drescher - Viel zu heiß - Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald - Ich kenne einen Cowboy - Rundadinella - Winter ade - Jingle Bells - Fröhlich segeln wir dahin - Polly Wolly Doodle - Herrn Pastor sin Kauh - Atte katte nuwa - Kumbaya, My Lord - Kings of Orient - Kommt ihr Brüder - Donde vas, buen caballero? - Auf der Mauer, auf der Lauer - Dat du min Leevsten büst - Meister Jakob - Der Mond ist aufgegangen - Es ist ein Schnee gefallen - Mein Hut, der hat drei Ecken - Seht ihr dort Avignon? - Ich geh mit meiner Laterne - Skip To My Lou - Kein schöner Land - Meine Liebste - Au clair de la lune - Old Mac Donald - Hejo, spann den Wagen an - Computer Song - Oh Susanna - Michael, Row The Boat Ashore - Ninna-Nanna - Als zum Wald Petruschka ging - Hullabaloo belay - Canzone de poveretto - Bunt sind schon die Wälder - What shall we do with the drunken sailor - Buenos reyes - Oh My Darling Clementine - Arabische Nächte - Sascha liebt nicht große Worte
Mehr 9,50 € *
Addi Eggebrecht
Der Kreisel 40 Kanons für 2-4 Altblockflöten
Kanons sind im Gruppenunterricht und Ensemblespiel unübertrefflich durch ihre geschickte Möglichkeit, in mehrstimmiges Musizieren einzuführen, ohne einen Sänger oder Spieler zu überfordern oder zu langweilen. Speziell im Flötenunterricht lässt sich anhand von Kanons das Auswendigspielen und das Transponieren üben. Zu jedem Kanon werden Transpositionsvorschläge gemacht. Inhalt: - Bruder Jakob - Hejo! Spann den Wagen an - Hört, wie das Jagdhorn schallt - Was müssen da für Bäume stehn - Ein sehr harter Winter ist - Trara! So blasen die Jäger - Herr, bleibe bei uns - Froh zu sein bedarf es wenig - Viel Glück und viel Segen - Wir kommen all und gratulieren - Wir gratulieren - Wachet auf, wachet auf! - Singt und jubiliert - Danket, danket dem Herrn - Singet dem Herrn ein neues Lied - Trara, das tönt wie Jagdgesang - Viva la musica! - Nicht lange mehr ist Winter - Erwachet, ihr Schläfer drinnen - Ein Stimm beginnt im Abend sacht - Wenn der Frühling kommt - Ich wollt, ich wär ein Elefant - Wer nicht sauber singen kann - Wer nicht liebt Wein - Es tönen die Lieder - Ich bitt dich - Eines schickt sich nicht für alle - Der Schnee zerrinnt - Dona nobis pacem - Ehre sei Gott in der Höhe - Es schlägt wohl eine Nachtigall - Drei Gäns im Haberstroh - C-A-F-F-E-E - Befiel doch, draußen still zu schweigen - Ich armes welsches Teufli - Ein einzig böses Weib - Tod ist ein langer Schlaf - Willkommen, lieber schöner Mai - Alles schweiget - Mädchen, ach meide
Mehr 11,00 € *
Martin Nitz
Spielstücke aus dem Fitzwilliam Virginal Book, Heft 1 Heft 1: Pavanen und Galliarden
Die originale Version dieser Kompositionen steht im "Fitzwilliam Virginal Book", jener berühmten Sammlung von 297 Cembalostücken, die in den Jahren 1609-1619 angelegt wurde. Für die Bearbeitung der ausgewählten Stücke waren die überwiegend polyphone Anlage der Pavanen und die rhythmische Prägnanz der Galliarden maßgebend. Inhalt: - Pavana (Thomas Warrock) - Galliarda (Thomas Warrock) - Pavana (Ferdinando Richardson) - Galliarda (Ferdinando Richardson) - Pavana (William Byrd) - Galliarda (William Byrd) - Lachrimae Pavan (John Dowland)
Mehr 10,50 € *
Katja Schönfeld
Euro-Flöten-Trip Lieder für Sopran- und Altblockflöte
Musikalisch gesehen sind die Grenzen in Europa schon lange offen. Die Folklore unserer näheren und ferneren europäischen Nachbarn erfreut sich seit Jahrzehnten ungebrochen großer Beliebtheit. Zudem bietet sie einen fast unerschöpflichen Fundus an originellen Melodien. Das landestypische Kolorit fängt meist auch etwas von dem bodenständigen Charakter der Menschen des jeweiligen Landes ein. Auch für den Flötenunterricht sind die Volkslieder der anderen Länder mit ihrem Abwechslungsreichtum unentbehrlich geworden. Der vorliegende Band bietet eine reiche Auswahl an Sätzen, die zum Teil schon von Anfängern musiziert werden können. Inhalt: Aus Frankreich - Regenlied - Der schöne Tambour - Gute Nacht - Nach Paris - Hoffnung auf den Frühling - Mailied - Seemanns Heimkehr - Tambourin Aus Englang - Seemannslied - My Bonnie - Humpty-Dumpty - Der Pfarrer von Bray - Minstrel-Boy - Mailied - Wo bist du gewesen, Billy Boy - Oh My Darling Clementine - Das Orchester - Das kleine Gurretäubchen - Trinke mir mit Blicken zu Aus Finnland - Liebessehnen - Die Rose im Tal - Liebesscherzen - Der Waisenknabe - Auf dem See - Unter hohen Tannen - Tanzlied - Ach, käme der Abend - Scherzliedchen - Ich lieb' ihn von Herzen - Die ferne Geliebte - Kein' schönere Blum' unterm Himmel - Der geschickte Konservenmacher - Weit hinterm Walde, da wohnt mein Schatz Aus Norwegen - Schaukellied - Der Himmel - Die alten Berge in der Ferne - Herr Sinklar zog übers salzige Meer - Pauls Hühner - Du zwitschernde Lerche - Hochgebirge, das zum Himmel ragt - Schön ist die Erde Aus Italien - Gondellied - Sag' mir, Gianetta - Tarantella - Wiegenlied - Schöne Catina - Venezianisches Gondellied - Grausame Schöne - Lässt sich Amor bei euch schauen Aus Spanien - Ach, wär' ich ein Vöglein - Vögel, Früchte und Wind - Wie traurig scheint der Mond - Die Schwalbe - Trau nimmer deinem Glücke - Der Wildfang - Schöner Mond, scheine mild
Mehr 12,00 € *
Peter Heilbut
Spielbuch für 3 Altblockflöten Spielstücke, Lieder, Spirituals
Wenn drei Altblockflötenspieler gemeinsam musizieren wollen, dann stellen sie an die Stücke, ihren inspirativen Charakter und an ihre möglichst auf alle drei Stimmen gleichwertig ausgerichtete thematische Struktur erhöhte Ansprüche. Diesen Erwartungen wird Peter Heilbut in diesem Spielbuch gerecht, das zusätzlich noch vielseitige Auswahl bietet. Besonders reizvoll sind die zu Suiten zusammengefassten Satzfolgen, in denen Stücke aus dem Schaffen großer Meister des Barock und unserer Zeit satztechnisch feinsinnig modelliert aneinandergereiht wurden. Inhalt: Suite g-Moll nach Stücken von François Couperin - Im Wechselspiel (L'Espérance) - Bourrée (La Nanète) - Zwei Tänze Tanz 1 (La Virginité) Tanz 2 (La Langueur) - Loure - Gigue Suite F-Dur nach Stücken von Georg Philipp Telemann - Sonata - A deux - Sarabande - Fuga Suite F-Dur nach Stücken von Arcangelo Corelli - Entrée - Gavotte - Sarabande - Gigue Lieder durch das Jahr - Frühling - Sommer - Herbst und Winter Kleine Suite nach Stücken von Siegfried Borris - Einzug - Ballspiel - Wolkensegler - Dudelsackspieler - Ausklang - Die Zugabe Spirituals - Sometimes I Feel Like a Motherless Child - Swing Low, Sweet Chariot - Get on Board, Little Children - Short 'nin' Bread Epigramm (Peter Heilbut) Der kleine Neger (Claude Debussy)
Mehr 12,50 € *
Zuletzt angesehen