Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
3 von 17
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sonate | Hasso Gottfried Petri | Heinrichshofen Verlag
Hasso Gottfried Petri
Sonate
Trompete (C | B) und Orgel  
Hasso Gottfried Petri (1927–2013) war ein deutscher Komponist, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler. Er studierte zuerst Schulmusik und anschließend promovierte er in Musikwissenschaft . Petri widmete sich über 35 Jahre der Volksliedforschung und erhielt hierzu Unterstützung aus der ganzen Welt. Seine „ Sonate “ für Trompete und Orgel besticht durch ihre leichte bis mittelschwere Zugänglichkeit, was sie ideal für Musiklehrer, Schüler und fortgeschrittene Musike r macht. Die Sonate eignet sich hervorragend für den Unterricht und für Aufführungen , da sie die Möglichkeit bietet, sowohl technische Fertigkeiten als auch musikalische Ausdruckskraft zu fördern. Inhalt: 1. Allegro 2. Adagio 3. Allegro
Mehr
19,90 € *
3 Trumpet Voluntaries
Henry Purcell
3 Trumpet Voluntaries
Trompete (C,B) und Orgel  
Der Londoner Henry Purcell (1659-1695) ist einer der bekanntesten Organisten der Chapel Royal. Er hat in seinem Œuvre zahlreiche Cembalostücke hinterlassen, die in mehreren Sammlungen überliefert sind und häufig die Überschriften "Trumpet Tune" oder "Trumpet Voluntary" aufweisen. In den vorliegenden "Trumpet Voluntaries" wurden derartige, in der Regel kurze Werke zu größeren musikalischen Formen zusammengefügt, so dass Kompositionen entstanden, die sich den Dimensionen der Chor- und Orchestermusik Purcells annähern. Der Orgelpart dieser Ausgabe kann auch auf einem Positiv oder Cembalo gespielt werden. Inhalt: 1. Voluntary C-Dur 2. Voluntary D-Dur 3. Voluntary B-Dur
Mehr
14,00 € *
Ankunft der Königin von Saba | Georg Friedrich Händel | Heinrichshofen Verlag
Georg Friedrich Händel
Ankunft der Königin von Saba
Trompete (C | B) und Orgel, Trompete 2 ad. lib.  
Aus "Salomo" 3. Akt, HWV 67 Georg Friedrich Händels (1685-1759) festlich beschwingte Sinfonia „ Die Ankunft der Königin von Saba “ aus dem Oratorium Salomon zählt zu seinen bekanntesten und beliebtesten Werken. Die charakteristische Mischung aus barocker Pracht, tänzerischer Leichtigkeit und melodischer Klarheit macht das Stück zu einem Highlight in Konzerten und Gottesdiensten. In der Bearbeitung von Arvid Gast (Orgel) und Joachim Pliquett (Trompete) erfährt das Werk eine klanglich eindrucksvolle Umsetzung für zwei Instrumente. Die Trompete übernimmt die strahlenden Oberstimmen, während die Orgel den orchestralen Part mit barockem Glanz und rhythmischer Präzision ausfüllt. Diese Fassung eignet sich ideal für festliche Anlässe, kirchliche Feiern und als wirkungsvoller Konzertauftakt. Ein klassisches Werk des Barock – neu interpretiert in einer spielfreudigen und publikumswirksamen Besetzung. Inhalt: 1. Allegro
Mehr
15,00 € *
Concerto F-Dur | Tommaso Albinoni | Heinrichshofen Verlag
Tommaso Albinoni
Concerto F-Dur
Trompete (C | B) und Orgel  
Tommaso Albinoni (1671–1751) gehört zu den herausragenden Komponisten des italienischen Barock. Besonders seine Concerti zeichnen sich durch klare melodische Linien, harmonische Eleganz und eine feierlich-festliche Grundstimmung aus. Das Concerto in F-Dur ist ein typisches Beispiel für Albinonis meisterhafte Verbindung von Virtuosität und musikalischer Ausdruckskraft. Das Concerto IV aus den im Jahr 1700 gedruckten "Sinfonie e Concerti" op. 2 wurde von Johann Gottfried Walther für Orgel übertragen. Peter Reichert hat auf Grundlage dieses Werkes die stilgerechte Einrichtung der drei Sätze für Trompete und Orgel vorgenommen. Die Trompete übernimmt die solistische Strahlkraft der Originalmelodie, während die Orgel die Begleitstruktur mit barocker Klangfülle und rhythmischer Präzision trägt. Die Bearbeitung eignet sich ideal für festliche Anlässe, Konzerte sowie liturgische Feiern. Ein wirkungsvoller Beitrag zum Repertoire für Trompete und Orgel – festlich, klangschön und publikumswirksam.
Mehr
14,00 € *
Canzona, Aria di Ruggieri, Capriccio sopra la Battaglia | Girolamo Frescobaldi | Heinrichshofen Verlag
Girolamo Frescobaldi
Canzona, Aria di Ruggieri, Capriccio sopra la Battaglia
Trompete (C | B) und Orgel  
Der römische Petersdom - Organist Girolamo Frescobaldi (1583-1643) ist wohl der bedeutenste Orgelmeister Italiens. Neben seinen zahlreichen Drucken von Orgelwerken und einiger handschriftlich überlieferter Kirchenmusik veröffentlichte er selbst ein Buch mit Canzonen für ein bis vier Stimmen und Continuo (1628). Eine Präzisierung der Besetzung der konzertierenden Instrumente gibt Frescobaldi nicht. Ein Einsatz von Blechbläsern ist allerdings möglich. Der Orgelpart kann selbstverständlich auf dem Positiv oder dem Cembalo gespielt werden. Inhalt: 1. Canzona 2. Aria di Ruggieri (Part I, II, III, IIII) 3. Capriccio sopra la Battaglia
Mehr
18,00 € *
Rosario | Franz Liszt | Heinrichshofen Verlag
Franz Liszt
Rosario
Horn und Orgel  
Franz Liszt (1811-1886) gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Sein Werk Rosario , ursprünglich für Klavier geschrieben, gehört zu seinen späten, spirituell geprägten Kompositionen. Es zeichnet sich durch meditative Tiefe und schlichte Ausdruckskraft aus. Der Titel verweist auf den Rosenkranz ( Rosario ), ein Symbol für Gebet und spirituelle Einkehr im katrholischen Glauben - ein Thema, das Liszt zeitlebens beschäftigte. In der Bearbeitung von Eberhard Kraus (1931-2003) für Horn und Orgel entfaltet Rosario eine neue Klangdimension. Die warme, gesangliche Stimme des Horns verbindet sich eindrucksvoll mit dem sakralen Charakter der Orgel und bringt Liszts religiöse Inspiration auf besondere Weise zur Geltung. Eine lohnenswerte Ergänzung für Unterricht, Konzert oder Liturgie - musikalisch anspruchsvoll, aber gut spielbar. Inhalt: 1. Mysteria Gaudiosa 2. Mysteria Dolorosa 3. Mysteria Gloriosa
Mehr
12,90 € *
3 Sonaten | Domenico Scarlatti | Heinrichshofen Verlag
Domenico Scarlatti
3 Sonaten
2 Trompeten und Orgel  
Der aus Neapel stammende Domenico Scarlatti (1685-1757) hat weder in seiner Jugendzeit noch in seinem Amte als Organist zu St. Peter in Rom, noch während seiner Tätigkeit als Lehrer der portugiesischen Infantin und späteren Königin Maria Barbara auf der iberischen Halbinsel wesentliche Kammermusik geschrieben. Sein Hauptaugenmerk galt der Musik für Tasteninstrumente. Seine auf uns gekommenden über 500 Klaviersonaten aber sind so reich an Klangkolorit, dass sich eine Instrumentierung gerade auch für Blasinstrunente geradezu anbietet. Und so wurden für die vorliegende Bearbeitung drei Sonaten ausgewählt, die, im Kirkpatrick-Verzeichnis unter den Nummern 96, 380 und 159 geführt, sich für eine Besetzung zwei Trompeten und Orgel besonders eignen. Dabei wurde die zweite Sonate von E-Dur nach G-Dur und die dritte von C-Dur nach D-Dur transponiert. Anstelle der Orgel kann durchaus ein Cembalo Verwendung finden. Inhalt: 1. Sonate 1 (Allegrissimo) 2. Sonate 2 (Andante comodo) 3. Sonate 3 (Allegro)
Mehr
24,00 € *
Sonata in C | Tommaso Albinoni | Heinrichshofen Verlag
Tommaso Albinoni
Sonata in C
Trompete (C | B) und Orgel  
Tommaso Albinoni (1671–1751) zählt zu den bedeutenden Komponisten des italienischen Barock. Bekannt vor allem für seine lyrischen Melodien und klaren Strukturen, steht sein Werk für musikalische Eleganz und barocke Ausdruckskraft. Die hier vorliegende Sonata in C , ursprünglich für Streicher und Basso continuo komponiert, wurde von Georg Gossen sorgfältig für Trompete und Orgel eingerichtet. Die Bearbeitung erhält den festlichen Charakter der Originalfassung und bringt zugleich die virtuosen und gesanglichen Qualitäten der Trompete wirkungsvoll zur Geltung. Die Orgel übernimmt dabei souverän die harmonische Stütze und rhythmische Klarheit. Diese Ausgabe eignet sich hervorragend für Gottesdienste, Konzerte und den Unterricht. Sie bietet eine stilgerechte und zugleich inspirierende Möglichkeit, barocke Musik in einer klanglich reizvollen Besetzung lebendig werden zu lassen. Inhalt: 1. Allegro 2. Grave 3. Allegro
Mehr
13,00 € *
Arien und Choräle | Johann Sebastian Bach | Heinrichshofen Verlag
Johann Sebastian Bach
Arien und Choräle
2 Trompeten und Orgel  
Johann Sebastian Bach (1685–1750) zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte – seine Kirchenkantaten verbinden geistlichen Tiefgang mit musikalischer Ausdruckskraft. Diese Ausgabe enthält ausgewählte Arien und Choräle aus den Kantaten BWV 175 „Er rufet seinen Schafen mit Namen“ , BWV 91 „Gelobet seist du, Jesu Christ“ , BWV 1 „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ sowie die Choräle aus BWV 251 „Gott, wie groß ist deine Güte“ und BWV 252 „Jesu, deine Gnadenblicke“ , eingerichtet für Trompete (C | B) und Orgel. Eberhard Kraus (1931-2003) hat die Werke praxisnah für den liturgischen Gebrauch und kleinere konzertante Besetzungen bearbeitet. Die Sammlung eignet sich besonders für den Einsatz in Gottesdiensten, bei Festtagen oder als stilvolles Repertoire für Blechbläser mit Orgel. Inhalt: 1. Öffnet euch, ihr beiden Ohren (BWV 175) 2. Das hat er alles uns getan (BWV 91) 3. Wie bin ich doch so herzlich froh (BWV 1) 4. Nun danket Gott (BWV 252 - Trauungsmusik) 5. Sei lob und Ehr dem höchsten Gut (BWV 251 - Trauungsmusik)
Mehr
16,00 € *
Noëls - Drei Weihnachtsstücke | Nicolas le Bègue | Heinrichshofen Verlag
Nicolas le Bègue
NOËLS - 3 Weihnachtsstücke
Trompete (C | B) und Orgel  
Nicolas Le Bègue (1631–1702) zählt zu den bedeutenden Organisten und Komponisten des französischen Frühbarocks. Als Hoforganist am französischen Königshof beeinflusste er eine ganze Generation von Musikern – darunter auch den jungen François Couperin. Seine Werke zeichnen sich durch feine Ornamentik, klare Strukturen und einen festlich-meditativen Charakter aus. Nicolas Le Bègue veröffentlichte in seinem dritten "Livre d'Orgue" mehrere Weihnachtstücke, die in Ihrem lebendigen Wechsel von volkstümlicher Melodik und espritvoller Variationstechnik zu den schönsten ihrer Gattung zählen. Die hier vorliegenden drei Weihnachtsstücke – ursprünglich für Tasteninstrumente komponiert – wurden von Eberhard Kraus (1931-2003) einfühlsam für Trompete und Orgel bearbeitet. In dieser Besetzung entfalten sie ihre volle klangliche Pracht und eignen sich ideal für die musikalische Gestaltung festlicher Gottesdienste oder weihnachtlicher Konzerte. Inhalt: 1. Puer nobis nascitur 2. Une Vierge Pucelle 3. Noël pour l'amour de Marie
Mehr
13,00 € *
Aylesford - Suite | Georg Friedrich Händel | Heinrichshofen Verlag
Georg Friedrich Händel
Aylesford-Suite
Trompete (C | B) und Orgel  
Die Aylesford - Suite für Trompete und Orgel wurde aus einer umfangreichen Sammlung von Cemablo - Stücken Georg Friedrich Händels (1685 - 1759) zusammengestellt, die sich zuletzt im Besitz des Earl of Aylesford befand und im Mai 1918 in London versteigert wurde. Es handelt sich um Abschriften von Kompositionen verschiedenster Form, Größe und Schwierigkeit. Die kunterbunte Abfolge und die mehr oder minder cembalogerechte Fassung der zum Teil auch als Orchesterstücke bekannte Nummern läßt an eine Art "Vorrat - Sammlung" aus Händels Kompositionswerkstatt denken. Als Partnerinstrument der Trompete ist ebenso ein Cembalo oder ein Klavier geeignet. Inhalt: 1. Chaconne 2. Minuet 3. Gavotte 4. Air and doubles
Mehr
16,00 € *
Arien und Choräle | Johann Sebastian Bach | Heinrichshofen Verlag
Johann Sebastian Bach
Arien und Choräle
Posaune und Orgel  
Johann Sebastian Bach (1685–1750) gilt als einer der zentralen Komponisten der Kirchenmusikgeschichte. Seine Choräle bilden bis heute einen Grundpfeiler in der liturgischer Musikpraxis. Drei ausdrucksstarke Choräle aus Bachs Kantaten „ Ich armer Mensch “ (BWV 55), „ Wachet auf “ (BWV 140) und „ Der Friede sei mit dir “ (BWV 158) in leicht bis mittelschwerer spielbarer Bearbeitung von Eberhard Kraus (1931-2003) für Posaune (C) und Orgel. Neben der konzertanten Interpretation ist auch an die Verwendung innerhalb der Liturgie gedacht unbd ist gleichermaßen für Anfänger und fortgeschrittene Blechbläser sowie Organisten geeignet. Inhalt: 1. Erbarme dich, erbarme dich ( BWV 55) 2. Zion hört die Wächter singen (BWV 140) 3. Welt ade, ich bin dein müde (BWV 158)
Mehr
16,00 € *
3 von 17
Zuletzt angesehen