Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Max Baumann
Requiem op. 46a, Psalmus Nr. 129 op. 46b für 8-stimmigen Chor
Die beiden stilistisch verwandten und zusammen aufführbaren Kompositionen spiegeln die Hochschätzung Baumanns für den gregorianischen Choral und seine Vorliebe für die Achtstimmigkeit wider. Die Musik ist eine kühne Kombination von choralem Rezitieren, kontrapunktischer Satzkunst und polyharmonischen Klangmischungen. Inhalt: Requiem (Missa pro defunctis), op. 46a 1. Introitus:Requiem aeternam 2. Kyrie 3. Graduale 4. Tractus 5. Dies irae 6. Offertorium: Domine Jesu Christe 7. Sanctus 8. Agus Dei I - Agnus Dei II 9. Communio 10. Libera me Psalmus Nr. 129, De profundis clamavi, op. 46b
Mehr 20,90 € *
Dirk Möller
Elisabethanische Liebeslieder Sopran (Tenor) Stimme und Gitarre
Die Lieder des Elisabethanischen Zeitalters gehören zu den schönsten Werken der Gesangsliteratur. John Dowland, Thomas Campian und Thomas Morley gelten als hervorragende Komponisten dieses Genres, und viele ihrer eingängigen Melodien sind zu beliebten Volksliedern geworden. 12 Kompositionen wurden von dem Musikwissenschaftler Dirk Möller aus den ursprünglichen Lautentabulaturen in die moderne Gitarrennotation übertragen. Bei der Bearbeitung wurden wesentliche Eingriffe in die musikalische Substanz vermieden. Inhalt: - Go, crystal tears (John Dowland) - When to her lute Corrina sings (ThomasCampian) - Awake, sweet love (JohnDowland) - With my love my life was nestled (Thomas Morley) - I saw my lady weep (John Dowland) - Flow not so fast ye fountains (John Dowland) - Your fair looks (Thomas Campian) - Come away, come sweet love (John Dowland) - Sleep, wayward thoughts (John Dowland) - My love hath vow'd (Thomas Campian) - Say love if ever thou didst find (John Dowland) - Now, o now, I needs must part (John Dowland)
Mehr 20,50 € *
Graham Waterhouse
Flohlied nach einem Gedicht aus Goethes "Faust"
Graham Waterhouse, herausragender Cellist mit internationaler Reputation, hat sich auch als Komponist etabliert. Den satirischen Text (Lied des Mephistopheles in Auerbachs Keller) setzt Waterhouse musikalisch überaus treffend um. Die Sprechstimme kann separat besetzt, aber auch vom Cellisten übernommen werden.
Mehr 9,60 € *
Joachim Schüpphaus
Sag, was gehört zu Weihnachten Singstimme und Klavier, Melodieinstrument (Sopran- oder...
Neue Weihnachtslieder : 10 aktuelle Weihnachtslieder von Joachim Schüpphaus regen mit ihren eingängigen und einprägsamen Melodien sofort zum Mitsingen an. Die Liedtexte geben Impulse über Anregungen für eine kritische Auseinandersetzung über das eigene Verhalten in der Weihnachtszeit. Neben einer Klavierbegleitung bieten die meisten Lieder zusätzlich eine Instrumentalstimme, um den Anreiz zum gemeinsamen Musizieren zu verstärken. Inhalt: - Weihnachtszeit - Als Joseph und Maria - Sag, was gehört zu Weihnachten - Der Joseph - Der Weihnachtsbaum - Fest der Liebe - Die Einwohner von Bethlehem - Wer war denn an der Krippe - Ochse und Esel - Erst wenn nach Trubel,Hetzerei Singstimme einzeln:
Mehr 11,50 € *
Joachim Schüpphaus
Sag, was gehört zu Weihnachten Singstimme, Melodieinstrument und Klavier, Gitarre ad lib.
10 aktuelle Weihnachtslieder von Joachim Schüpphaus regen mit ihren eingängigen und einprägsamen Melodien sofort zum Mitsingen an. Die Liedtexte geben Impulse über Anregungen für eine kritische Auseinandersetzung über das eigene Verhalten in der Weihnachtszeit. Neben einer Klavierbegleitung bieten die meisten Lieder zusätzlich eine Instrumentalstimme, um den Anreiz zum gemeinsamen Musizieren zu verstärken. Inhalt: - Weihnachtszeit - Als Joseph und Maria - Sag, was gehört zu Weihnachten - DerJoseph - Der Weihnachtsmann - Fest der Liebe - Die Einwohner von Bethlehem - Wer war denn an der Krippe - Ochse und Esel - Erst wenn nach Trubel, Hetzerei
Mehr 11,00 € *
Hansdieter Meier
Das Christkind Singstimme und Klavier
Dieser Ohrwurm, der den vierjährigen Felix sofort zum Mitsingen animierte, faszinierte auch die Nachwuchssängerin Angelique, so dass sie den Titel spontan in ihr Programm aufnahm. Mit Hilfe der recht einfach gehaltenen Klavierbegleitung ist es auch noch nicht so versierten Schülern möglich, den Vortrag dieses neuen Weihnachtsliedes zu umrahmen.
Mehr 5,00 € *
Graham Waterhouse
Der Handschuh Ballade von Friedrich Schiller
Die programmatische Komposition verdeutlicht mit jedem Ton die Textinhalte der Schillerschen Ballade. Für den Cellisten stellt das Vortragen der Sprechstimme eine Herausforderung dar. Möglich ist aber auch eine separate Besetzung.
Mehr 17,90 € *
Graham Waterhouse
Das HEXEN-Einmaleins Sprechstimme und Violoncello
Graham Waterhouse hat hier das Gedicht aus dem 1. Teil von Goethes "Faust" vertont. Die Musik nimmt die prägnanten, natürlichen Rhythmen des Textes auf, verschärft, entwickelt und parodiert sie. Die Ausgabe enthält zwei Fassungen, die vereinfachte eignet sich für Schüler, die Originalfassung für fortgeschrittene Schüler. Fassung in englischer Sprache: N 2706
Mehr 9,60 € *
Graham Waterhouse
Gruselett / Grizzelink Das Gedicht "Gruselett" ist Christian Morgensterns "Galgenliedern" (1905) entnommen. Die englische Übersetzung, die hier benutzt wurde, hat der Komponist selbst angefertigt. Die Priorität lag dabei auf dem Klang und der "Sprechfähigkeit" der Worte, um den Interpreten die Aufführung zu erleichtern. Die Wechselwirkung der Worte und der Musik wird am besten erreicht, wenn alle drei Instrumentalisten gleichzeitig spielen und sprechen, obwohl theoretisch das Spielen und Sprechen auch von verschiedenen Personen übernommen werden kann. Sprech- und Instrumentalstimme sollten wie zweistimmige Inventionen auf dem Klavier gelernt werden, da sich der rhythmische Fluss aus dem Zusammenspiel von Sprechen und Spielen ergibt. Ein gewisser Grad an Theatralik steigert den dunklen, mysteriösen Aspekt des Stückes und verlangt vom Spieler den einfallsreichen Gebrauch seiner Stimme. Der Komponist schrieb das Stück für ein junges Streichtrio aus Neuss, das es 2008 erfolgreich bei "Jugend musiziert" aufführte.
Mehr 13,00 € *
Graham Waterhouse
The Witches' One-Times-One from Goethes "Faust" - Original and simplified version
Graham Waterhouse has set the poem from the first part of Goethe's “Faust” to music. The music takes up the concise, natural rhythms of the text, intensifying, developing and parodying them. The edition contains two versions, the simplified version is suitable for pupils, the original version for advanced pupils. German Version: N 2667
Mehr 9,60 € *

Manfred Hilger
Drei Lieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
Inhalt: - Blumengruß - Gleich und Gleich - Gefunden
Mehr 4,00 € *
Zuletzt angesehen