Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
3 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fische haben nie kein Knie
Martin Schumacher
Fische haben nie kein Knie
Erstes Musizieren auf der Gitarre in Gruppen oder Klassen...  
Für den Gitarrenunterricht in Gruppen oder Klassen ab dem 5. Schuljahr konzipiert, beinhaltet "Fische haben nie kein Knie" eine Vielzahl ein- bis vierstimmiger Stücke, die von internationalem Liedgut bis zu Momenten zeitgenössischen Komponierens reichen. Im Hauptteil "Spielstücke" werden die grundlegenden Gitarrentechniken eingeführt und das entsprechende Notenmaterial vorgestellt, wobei Kanons und Ostinatobegleitungen ein stetes Miteinander begünstigen. Die vier Ergänzungsteile "Akkorde", "Rhythmus", "Improvisation" und "Hören" dienen gleichermaßen der Auflockerung des Unterrichts wie der Erweiterung des musikalischen Bewußtseins und können punktuell und nach individueller Einschätzung der Lehrkraft in den Hauptteil eingeflochten werden. Dieser neuartige Unterrichtsansatz gewinnt weiteren künstlerischen Wert durch die vielfältig verwendeten Texte von Joachim Ringelnatz, die "Fische haben nie kein Knie" auch zu einem kleinen Lesebuch machen.
Mehr
16,50 € *
Fische haben nie kein Knie
Alois Bröder
Fische haben nie kein Knie
Erstes Musizieren auf der Gitarre in Gruppen oder Klassen  
Von Alois Bröder und Martin Schumacher für den Gitarrenunterricht in Gruppen oder Klassen ab dem 5. Schuljahr konzipiert, beinhaltet "Fische haben nie kein Knie" eine Vielzahl ein- bis vierstimmiger Stücke, die von internationalem Liedgut bis zu Momenten zeitgenössischen Komponierens reichen. Im Hauptteil "Spielstücke" werden die grundlegenden Gitarrentechniken eingeführt und das entsprechende Notenmaterial vorgestellt, wobei Kanons und Ostinatobegleitungen ein stetes Miteinander begünstigen. Die vier Ergänzungsteile "Akkorde", "Rhythmus", "Improvisation" und "Hören" dienen gleichermaßen der Auflockerung des Unterrichts wie der Erweiterung des musikalischen Bewusstseins und können punktuell und nach individueller Einschätzung der Lehrkraft in den Hauptteil eingeflochten werden. Dieser neuartige Unterrichtsansatz gewinnt weiteren künstlerischen Wert durch die vielfältig verwendeten Texte von Joachim Ringelnatz, die "Fische haben nie kein Knie" auch zu einem kleinen Lesebuch machen.
Mehr
17,50 € *
CD zum "Großen Fridolin"
Hans Joachim Teschner
CD zum "Großen Fridolin"
Gitarre  
Wer den „Fridolin“ erarbeitet hat oder bereits das einstimmige Melodiespiel und leichte zweistimmige Spielstücke beherrscht, erweitert mit dem großen Fridolin seine Fähigkeiten im Gitarrenspiel – vom angelegten und freien Anschlag über Lagenspiel, Aufschläge und Abzüge bis zum Barré-Griff. Gefragte Stilrichtungen wie Folklore, Blues und Flamenco werden ebenfalls gelernt. Dieser Artikel läuft demnächst aus.
Mehr
9,50 € *
Fridolin - Liedbegleitung zur Gitarrenschule | Hans Joachim Teschner | Heinrichshofen Verlag
Hans Joachim Teschner
Fridolin: Liedbegleitung zur Gitarrenschule (mit CD)
Gitarre  
Ab Frühjahr 2013 liegt nun auch der dritte Band der Fridolin-Schulwerke in aktualisierter Version mit neuem Layout vor. Die mit vielen neuen Liedern ergänzte Fassung kann nun auch schon parallel zum "Fridolin" eingesetzt werden. Die wichtigsten Akkorde und Anschlagsmuster werden in bekannter Weise erarbeitet. Auf der nun ebenfalls erhältlichen CD sind alle Lieder mit Gesang und Gitarre zu hören. Ein Theorieteil rundet den Band ab. CD einzeln: N 2703 Inhalt: - Fröhlich segeln wir dahin - Funga a la fia - Rock My Soul - Hejo, spann den Wagen an - Der Kuckuck und der Esel - Winter ade - Atte katte nuwa - Nun wollen wir singen - Wachet auf, wachet auf - Kein schöner Land - Go, Tell Aunt Rhody - Grün, grün, grün - Seht ihr dort Avignon? - Gummiball-Kanon - Bingo - Ich lieb' die Blumen - What Shall We do With the Drunken Sailor - Joshua Fought the Battle of Jericho - Drei Chinesen mit dem Kontrabass - Es klapperten die Klapperschlangen - Ein Vogel wollte Hochzeit machen - He's Got the Whole World in His Hands - Alle Vögel sind schon da - Sascha liebt nicht große Worte - Heb 'ne Tante aus Marokko - Auf der Mauer, auf der Lauer - Oh My Darling Clementine - Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad - Tom Dooley - Go Down, Moses - Es lebt der Eisbär in Sibirien - Polly Wolly Doodle - Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder - Amazing Grace - Froh zu sein bedarf es wenig - Michael, Row the Boat Ashore - Die Affen rasen durch den Wald - Oh Susanna - Mein Hut, der hat drei Ecken - The House of the Rising Sun - Down in the Valley - Morning Has Broken
Mehr
21,90 € *
Fridolin: Fridolins Gitarren-Coach
Hans Joachim Teschner
Fridolin: Fridolins Gitarren-Coach
Gitarre  
Methodisch ausgewählte Lieder – konsequent kleine Schritte: Fridolins Gitarren-Coach ist ein neuer Band der beliebten Gitarrenschule, der sowohl als Spiel- und Übungsheft als auch als eigenständiges Lehrwerk benutzt werden kann. Alle, die zügig vorankommen wollen, begleitet der Gitarren-Coach von der ersten Note bis zum zweistimmigen Spiel. Dabei wird das Gitarrenspiel nach Noten wie beiläufig erlernt, denn den Schwerpunkt bilden nicht Etüden und Übungen, sondern über 100 Lieder, Folksongs und Popkompositionen. Erklärungen zu neuen Noten und musikalischen Zeichen sind auf Hinweise im Notentext reduziert und werden im Anhang des Heftes übersichtlich dargestellt. Ausgabe mit CD: N 2801 CD einzeln: N 2802 Erster Teil - Lieder zum Lernen und Spielen - Das Wiederholungszeichen - Die g-Saite - Die h-Saite - Die d-Saite - Der Ton a auf der g-Saite - Wechselschläge und Daumenschlag - Der Ton c' auf der h-Saite - Der 3/4-Takt - Die punktierte halbe Note - Der Ton d' auf der h-Saite - Die Wiederholungszeichen - Der Auftakt - Der Ton e auf der d-Saite - Achtelnoten - Die A-Saite - Der Ton e' auf der e'-Saite - Der Ton c auf der A-Saite - Der Ton H auf der A-Seite - Die Viertelpause - Der Ton f' auf der e'-Saite - Der Ton g' auf der e'-Saite - Die Klammern 1. und 2. - Der Ton G auf der E-Saite - Die tiefe E-Saite - Der Haltebogen - Die punktierte Viertelnote - Der Ton f auf der d-Saite - Der Ton F auf der E-Saite - Die halbe Pause - Der 6/8-Takt - Die Achtelpause - Versetzungszeichen: Das Kreuz - Das Kreuz als Vorzeichen - Das b als Versetzungszeichen - Das b als Vorzeichen - Das Auflösungszeichen - Sechzehntelnoten Zweiter Teil - Zweistimmiges Spiel - Das zweistimmige Spiel mit nachschlagender Leersaite - Der gleichzeitige Anschlag von Melodie- und Bassstimme Dritter Teil - Liedbegleitung - Das Durchstreichen der Akkorde - Der Abwärtsschlag - G-Dur-Griff - Der a-Moll-Akkord - Sehr einfache Akkordgriffe für C und G7 - Begleitung mit Ab- und Aufschlägen Die Basics - theoretische Grundlagen Lieder und Spielstücke: Übung Nr. 1-10, Alouette, A Pocket Trip, Asturias, Atte katte nuwa, Auf einem Baum ein Kuckuck saß, Auf hoher See, Aura Lee, Backwater Blues, Bed on the Floor, Bin aus Kuttenberg, Brüderchen, komm, tanz mit mir, Break Dancer, Buffalo Boy, Can the Circle be Unbroken, Careless Love, Der Kirschenbaum, Der Kuckuck und der Esel, Der Winter ist vergangen, Die Schatten werden länger, Down by the Station, Ein Schneider fing ‘ne Maus, Eine Taube, Emmas Walzer, Es geht ein‘ dunkle Wolk herein, Es klappert die Mühle, Es klapperten die Klapperschlangen, Es lebt der Eisbär in Sibirien, Es war eine Mutter, Es war ein König in Thule, Eu e você, Fernseh-Song, Fing mir eine Mücke heut, Foi na loja do mestre André, Folies d‘Espagne, Good Morning, Going Down the Road Feeling Bad, Go Tell Aunt Rhody, Grün, grün, grün, Halleluja, I‘m a Bum, Halloween-Rap, He‘s Got the Whole World in His Hands, Hickory, dickory, dock, Ich lieb‘ die Blumen, Im Morgenrot erglüht der Osten, Kings of Orient, Kommt ihr Brüder, Kum ba yah, my Lord, La Follia, London Bridge, Meister Jakob, Michael, Row the Boat Ashore, Molly Malone, Morning Has Broken, Nightloop, No se va la paloma, Nun ruhen alle Wälder, Nun wollen wir singen, Oh my Darling, Clementine, Oh, Susanna, Plaisir d‘amour, Rockabella Bounce, Rock my Soul, Sambalelé, Shady Grove, Sitzt ein klein‘s Vöglein im Tannenbaum, Step by Step, Så lunka vi så småningom, Tanz, Tein minä pillin pajupuusta, Ten Little Indians, The Mulberry Bush, This Old Man, Three Jolly Rogues of Lynn, Turn the Singing Girls Around, Unten in Valtou, Vart modersmål er dejligt, Vem kan segla, Vidalita, Wan Tan Spezial, Was soll das bedeuten, Weißt du, wieviel Sternlein stehen?, What Shall We Do With the Drunken Sailor?, Wir freuen uns, Auf tiefen Saiten: Auf der Mauer, auf der Lauer, Drei Chinesen mit dem Kontrabass, Es geht ein’ dunkle Wolk herein, Fing mir eine Mücke heut, Folies d‘Espagne, Grün, grün, grün, Oh, Susanna, This Old Man, Wir freuen uns.
Mehr
18,90 € *
Fridolins Gitarren-Coach (mit CD) | Hans JOachim Teschner | Heinrichshofen Verlag
Hans Joachim Teschner
Fridolin: Fridolins Gitarren-Coach (mit CD)
Gitarre  
Methodisch ausgewählte Lieder – konsequent kleine Schritte: Fridolins Gitarren-Coach ist ein neuer Band der beliebten Gitarrenschule, der sowohl als Spiel- und Übungsheft als auch als eigenständiges Lehrwerk benutzt werden kann. Alle, die zügig vorankommen wollen, begleitet der Gitarren-Coach von der ersten Note bis zum zweistimmigen Spiel. Dabei wird das Gitarrenspiel nach Noten wie beiläufig erlernt, denn den Schwerpunkt bilden nicht Etüden und Übungen, sondern über 100 Lieder, Folksongs und Popkompositionen. Erklärungen zu neuen Noten und musikalischen Zeichen sind auf Hinweise im Notentext reduziert und werden im Anhang des Heftes übersichtlich dargestellt.Die begleitende CD regt zum Anhören, Üben und Mitspielen an. Ausgabe ohne CD: N 2800 CD einzeln: N 2802 Erster Teil - Lieder zum Lernen und Spielen - Das Wiederholungszeichen - Die g-Saite - Die h-Saite - Die d-Saite - Der Ton a auf der g-Saite - Wechselschläge und Daumenschlag - Der Ton c' auf der h-Saite - Der 3/4-Takt - Die punktierte halbe Note - Der Ton d' auf der h-Saite - Die Wiederholungszeichen - Der Auftakt - Der Ton e auf der d-Saite - Achtelnoten - Die A-Saite - Der Ton e' auf der e'-Saite - Der Ton c auf der A-Saite - Der Ton H auf der A-Seite - Die Viertelpause - Der Ton f' auf der e'-Saite - Der Ton g' auf der e'-Saite - Die Klammern 1. und 2. - Der Ton G auf der E-Saite - Die tiefe E-Saite - Der Haltebogen - Die punktierte Viertelnote - Der Ton f auf der d-Saite - Der Ton F auf der E-Saite - Die halbe Pause - Der 6/8-Takt - Die Achtelpause - Versetzungszeichen: Das Kreuz - Das Kreuz als Vorzeichen - Das b als Versetzungszeichen - Das b als Vorzeichen - Das Auflösungszeichen - Sechzehntelnoten Zweiter Teil - Zweistimmiges Spiel - Das zweistimmige Spiel mit nachschlagender Leersaite - Der gleichzeitige Anschlag von Melodie- und Bassstimme Dritter Teil - Liedbegleitung - Das Durchstreichen der Akkorde - Der Abwärtsschlag - G-Dur-Griff - Der a-Moll-Akkord - Sehr einfache Akkordgriffe für C und G7 - Begleitung mit Ab- und Aufschlägen Die Basics - theoretische Grundlagen Lieder und Spielstücke: Übung Nr. 1-10, Alouette, A Pocket Trip, Asturias, Atte katte nuwa, Auf einem Baum ein Kuckuck saß, Auf hoher See, Aura Lee, Backwater Blues, Bed on the Floor, Bin aus Kuttenberg, Brüderchen, komm, tanz mit mir, Break Dancer, Buffalo Boy, Can the Circle be Unbroken, Careless Love, Der Kirschenbaum, Der Kuckuck und der Esel, Der Winter ist vergangen, Die Schatten werden länger, Down by the Station, Ein Schneider fing ‘ne Maus, Eine Taube, Emmas Walzer, Es geht ein‘ dunkle Wolk herein, Es klappert die Mühle, Es klapperten die Klapperschlangen, Es lebt der Eisbär in Sibirien, Es war eine Mutter, Es war ein König in Thule, Eu e você, Fernseh-Song, Fing mir eine Mücke heut, Foi na loja do mestre André, Folies d‘Espagne, Good Morning, Going Down the Road Feeling Bad, Go Tell Aunt Rhody, Grün, grün, grün, Halleluja, I‘m a Bum, Halloween-Rap, He‘s Got the Whole World in His Hands, Hickory, dickory, dock, Ich lieb‘ die Blumen, Im Morgenrot erglüht der Osten, Kings of Orient, Kommt ihr Brüder, Kum ba yah, my Lord, La Follia, London Bridge, Meister Jakob, Michael, Row the Boat Ashore, Molly Malone, Morning Has Broken, Nightloop, No se va la paloma, Nun ruhen alle Wälder, Nun wollen wir singen, Oh my Darling, Clementine, Oh, Susanna, Plaisir d‘amour, Rockabella Bounce, Rock my Soul, Sambalelé, Shady Grove, Sitzt ein klein‘s Vöglein im Tannenbaum, Step by Step, Så lunka vi så småningom, Tanz, Tein minä pillin pajupuusta, Ten Little Indians, The Mulberry Bush, This Old Man, Three Jolly Rogues of Lynn, Turn the Singing Girls Around, Unten in Valtou, Vart modersmål er dejligt, Vem kan segla, Vidalita, Wan Tan Spezial, Was soll das bedeuten, Weißt du, wieviel Sternlein stehen?, What Shall We Do With the Drunken Sailor?, Wir freuen uns, Auf tiefen Saiten: Auf der Mauer, auf der Lauer, Drei Chinesen mit dem Kontrabass, Es geht ein’ dunkle Wolk herein, Fing mir eine Mücke heut, Folies d‘Espagne, Grün, grün, grün, Oh, Susanna, This Old Man, Wir freuen uns.
Mehr
23,90 € *
Begleit-CD zu Fridolins Gitarren-Coach
Hans Joachim Teschner
Begleit-CD zu Fridolins Gitarren-Coach
Gitarre  
Die CD für das clevere Lehr- und Spielbuch der Saitenstürmer.
Mehr
9,50 € *
Arpeggien und Tremolo
Georg Rist
Arpeggien und Tremolo
Melodische Studien für Flamenco und Klassische Gitarre  
Mit den Übungen von Georg Rist lernt der Anfänger die verschiedenen Formen der Arpeggien kennen; der fortgeschrittene Spieler hat durch sie die Möglichkeit, sich technisch zu perfektionieren und an Spielausdauer zu gewinnen. Zweifellos ist das Tremolo, für das der Begriff der "spanischen Silbertöne" wohl den anschaulichsten Ausdruck liefert, eine der schönsten und faszinierendsten Gitarrentechniken. Unerlässliche Voraussetzung für die Beherrschung der Klassischen Gitarre und für die Wiedergabe von Flamencostücken ist auch ein flexibles Arpeggienspiel, so wie es sich anhand des beigegebenen Spielmaterials zusätzlich erarbeiten lässt.
Mehr
11,00 € *
Das Lagenspiel auf der Gitarre
Peter Leipold
Das Lagenspiel auf der Gitarre
Einführende Übungen und kleine Stücke  
Dieses Lehrwerk macht den Gitarrenschüler durch einführende Übungen und kleine Musizierstücke stufenweise mit den Lagen der Gitarre vertraut. Es soll vor allem als Ergänzung und Weiterführung der allgemein üblichen Gitarrenschulen dienen, die sich in starkem Maße mit der ersten Lage beschäftigen, jedoch nur wenig auf das Lagenspiel eingehen. Um das Material für den Schüler noch attraktiver zu gestalten, steht im Mittelpunkt das Gitarren-Duo "Schüler - Lehrer", wobei die sehr einfach gehaltene Gitarrenstimme des Schülers vom Spiel des Lehrers musikalisch gestützt und getragen wird. Inhalt: - Alle Vögel sind schon da - Bald gras' ich am Neckar - Winter ade - Die beste Zeit im Jahr ist der Mai'n - Wenn ich ein Vöglein wär - Zum Tanz da geht ein Mädel - Burlala - Im Märzen der Bauer - Summ, summ, summ - Kein schöner Land - Blues - Spinn, spinn, meine liebe Tochter - Das Wandern ist des Müllers Lust - Der Puppe Begräbnis - Ade, zur guten Nacht - Aria - Tanz rüber, tanz nüber - Fuchs, du hast die Gans gestohlen - Es blies ein Jäger wohl in sein Horn - Sah ein Knab-' ein Röslein stehn - Mädchenlied - Studie - Präludium - Menuett - Studie - Mein Mädel hat ein' Rosenmund - Ännchen von Tharau - Wenn alle Brünnlein fließen - Wohl heute noch und morgen - Rosestock, Holderblüh - Es klappert die Mühle am rauschenden Bach - Kuckuck, Kuckuck - Das Posthorn - Ein Vogel wollte Hochzeit machen - Melodie - Menuett - Melodie
Mehr
14,50 € *
Kinder-Klavierschule, Bd 2
Gertrud Keller
Kinder-Klavierschule, Bd 2
 
Das vorliegende zweiteilige Unterrichtswerk soll dem Kind helfen, Klavier zu spielen und zwar S p i e l e n im wahrsten Sinne des Wortes. Deshalb machen im Anfang Lieder und Volkstänze den größten Teil des Unterrichtsstoffes aus. Sie sind so ausgewählt, dass sie sich an die vorangehenden klaviertechnischen Übungen folgerichtig anschließen. Fünfton- und Dreiklangübungen erschließen jeden neuen Tonraum und finden in Liedern ihre Anwendung. Damit verliert die Fingertechnik ihre Härte und wird spielend erlernt. Die anfänglich zumeist einstimmig geführten Melodien ermöglichen ein flüssiges Tempo und sinnvolles Gestalten. 2120
Mehr
12,50 € *
Brasilianisch und Etude (E-Dur)
Luise Walker
Brasilianisch und Etude (E-Dur)
 
Mehr
4,00 € *
Die Ping Pong-Gitarrenschule
Andreas Knoblich,...
Die Ping Pong-Gitarrenschule
 
Mit Spiel, Spaß und Geschwindigkeit zum gekonnten Gitarrenspiel? Die neue "Ping Pong-Gitarrenschule" von Andreas Knoblich macht's möglich! Notenköpfe mit eingezeichneten Notennamen, schrittweises Erlernen der verschiedenen Akkordgriffe sowie ein Akkordkartenspiel mit den wichtigsten Schlagmustern verhelfen dem Gitarrenunterricht zu mehr Abwechslung und verschaffen darüber hinaus lang andauernde Freude auf dem neuen Instrument. Spezialübungen (Patterns) für die rechte Hand bieten die Möglichkeit, das Spiel auf der Gitarre von Anfang an zu verfeinern. Ebenfalls wird das Notenlesen mit Wechselspielen schneller erlernt. Und damit auch zu Hause keine Langeweile aufkommt, wird in der neuen Gitarrenschule eine Übungs-App zum Streaming angeboten!
Mehr
19,90 € *
3 von 4
Zuletzt angesehen