Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kurt Schumacher
Fine and Gentle 12 elegante Stücke für Gitarre
Kurt Schumacher komponierte die 12 kurzen Stücke bei Stehgreif-Konzerten im Café, einer Taverne o. ä., als er mit dem Gitarrenkoffer unter dem Arm um eine Kostprobe seines Könnens gebeten wurde. Entstanden sind unterhaltsame Miniaturen, die ihre Wirkung auf das Publikum nicht verfehlen. In der Zeitschrift Akustik Gitarre (Ausgabe 5/06) erschien folgende Rezension: "Nach eigenem Bekunden sollen es '12 elegante Stücke für Gitarre' sein, die gut wirken was stimmt. Dabei gelingt es Schumacher bei den mittelschweren, gelegentlich etwas knifflichen Stücken trotz aller Anleihen (Walzer, Habanera, Tarantella), auf gängige Klischees zu verzichten. Geistvolle, leicht schräge Harmonik begleitet reizvolle Melodien mit rhythmischen Tricks: Gepflegte Unterhaltungsmusik weit jenseits des ewigen Fingerpicking-Gedudels für Gitarrenschüler." Inhalt: - The Glissade-Waltz - The First Smile - Tribute to Calatayud - Four Divisions of Amelia - Loies Lullaby - Waltz No. 4 - Gina's Café - A Sentimental Mood - August Moon - One Night in Genova - Such a Fine Line - Green Eyes
Mehr 11,50 € *
Hans Joachim Teschner
Liedbegleitung für jedermann Der einfachste und schnellste Weg zur Gitarre
Mit der "Liedbegleitung für jedermann" ist Hans Joachim Teschner ein weiteres pädagogisches Meisterwerk gelungen. Der vor allem durch die Gitarrenschule Fridolin bekannte Autor stellt nunmehr all jenen eine äußerst praktische Anleitung zur Verfügung, die schnell einige bekannte Lieder begleiten möchten, jedoch keine Zeit oder GelegEnheit haben, Gitarrenunterricht zu nehmen. In lockerer Sprache werden u.a. die Voraussetzungen für das Gitarrenspiel behandelt wie der Erwerb des richtigen Instruments, das Stimmen und die Spielhaltung. Der Lehrgang lässt sich problemlos im Selbststudium und ohne Notenkenntnisse erarbeiten. Bereits mit zwei einfachen Akkordgriffen ist man in der Lage, 40 Volkslieder, Folksongs und Weihnachtslieder zu begleiten. Wer ein wenig Ehrgeiz besitzt, eignet sich jedoch im Verlauf des Kurses die wichtigsten Griffe und Schlagtechniken an, um auch zahlreiche andere Lieder begleiten zu können. Inhalt: - Winter ade - Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald - Ist ein Mann in' Brunn gefallen - Rock My Soul - Lasst uns froh und munter sein - Ein Vogel wollte Hochzeit machen - Oh My Darling Clementine - Kein schöner Land - Skip to My Lou - Alouette - Bald gras ich am Neckar - Auf, du junger Wandersmann - Polly-Wolly-Doodle - Es lebt der Eisbär in Sibirien - Sur le pont d'Avignon - Go, Tell Aunt Rhody - Schlaf, Kindlein, schlaf! - Halleluja, I'm a Bum - Was soll das bedeuten - Es klappert die Mühle - Mein Hut, der hat drei Ecken - Wachet auf, wachet auf - Down in the Valley - Laurentia, liebe Laurentia mein - Tom Dooley - Lasst uns das Kindlein wiegen - Rundadinella - He's Got the Whole World in His Hands - Kommt ein Vogel geflogen (Die Tiroler sind lustig) - Ich kenne einen Cowboy - Der Kuckuck und der Esel - Weißt du, wie viel Sternlein stehen - Es tönen die Lieder - Froh zu sein bedarf es wenig - Ich geh mit meiner Laterne - Sabinchen war ein Frauenzimmer - Himmel und Erde müssen vergehn - Widele, wedele, hinterm Städele - Banana Boat Song - Good Night Ladies - Wild Rover (An der Nordseeküste) - Oh Susanna - Banks of the Ohio - Sloop John B. - Jamaica Farewell - Joshua Fought the Battle of Jericho - Scarborough Fair - Hejo, spann den Wagen an - Greensleeves - Five Hundres Miles - What Shall We Do with the Drunken Sailor - Im Märzen der Bauer - Michael Row the Boat Ashore - The House of the Rising Sun - Kum by yah - Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn - Morning Has Broken - Oh, When the Saints - Aura Lee (Love Me Tender)
Mehr 24,80 € *
Maria Swoboda, Andreas...
Spielend Theorie lernen Mit Erklärungen und 200 Trainingsfragen rund um die Gitarre
Schülern theoretisches Wissen zu vermitteln, ist keine leichte Aufgabe. Maria Swoboda und Andreas Kantenwein finden jedoch zu jedem Zeichen, das oft in Gitarrenausgaben vorkommt, eine kurze und verständliche Erklärung. In den gleich darauf folgenden, unterhaltsamen Fragen wird der Lernstoff aus vielfältigen Blickwinkeln betrachtet und somit gefestigt. Ein Wissenstraining am Ende von jedem der drei Teile verstärkt diesen Prozess. Eine Ausgabe, die nicht nur jüngere Schüler motiviert, sondern auch für ältere Gitarristen kurzweilig ist.
Mehr 19,90 € *
Hans Joachim Teschner
Patchwork-Suite Die Idee des Patchworkens setzt Hans Joachim Teschner mit dieser Ausgabe musikalisch um: Verschiedenartige Kompositionen fügen sich zu einem bunten "Flickenteppich" zusammen, der erst in der Gesamtschau seine beabsichtigte Wirkung entfaltet. Als Bausteine dienen 14 kurze Stücke in unterschiedlichen Formen und Techniken, die ein gewisses Können voraussetzen. Die stilistische Bandbreite reicht dabei von Spielweisen der Popularmusik bis hin zu frei-atonalen Tonsetzungen. Diese Zusammensetzung macht die Patchwork-Suite zu einem Geheimtipp für "Jugend musiziert". Inhalt: - Children's Song - Sleep jamie sleep (Lullaby) - Tritumm - Valsettissimo - The Pearl Cascade - Crunching The Blues - Dingle Dongle - Sambaqua - Gogglwokk - Interludion - Tantzss (Chaconette) - The Dark Lark - Fizzling Fishes - Kalimera milo mou (Guten Morgen, mein Apfel)
Mehr 10,90 € *
Andreas Knoblich
Mirador 8 Stücke im brasilianischen Stil
Brasilianische Musik mit ihren komplizierten Rhythmen bringt den interessierten Gitarristen oft sehr schnell an seine Grenzen. Andreas Knoblich spricht mit seinen leichten bis mittelschweren Kompositionen gerade den noch nicht so fortgeschrittenen Spieler an, indem er die grifftechnischen Schwierigkeiten auf wenige Punkte reduziert. Zu jedem Stück gibt es Vorübungen, die den Gitarristen in einfachen Schritten von bekannten Rhythmen zu den komplexeren Formen führen. So wird schnell eine brasilianische Stimmung aufkommen. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Song für Sigi - Noites brazilian - Marabè - Barco del Rio - Santarém - Verao quente - Mirador - Sonhos das fèrias
Mehr ab 1,99 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolins Liederkarussell 1-2 Gitarren
Fridolin singt und spielt: Mit mal frechen, mal besinnlichen Liedern bringt er seine Stimmbänder und die sechs Saiten seiner Gitarre zum Schwingen. Wer sich ihm anschließt, findet zusätzliches Spielmaterial für alle Stufen des Anfangsunterrichts, vom ersten Anschlag leerer Saiten bis zum Erreichen des zweistimmigen Spiels. Vor allem für jüngere Spieler gedacht, eignen sich die Stücke zum Vertiefen der jeweiligen Lernstufen. Inhalt: - Glockenklang - Es brennt - In dem dunklen Winterwald - Schreihälse - Gleich, gleich, gleich - Gockelalarm - Drachenflug - Der Komet - Kuckuck - Meine arme Nase - Zum Geburtstag - In der Hexenküche - Heja hoh - Liebe Mutter - Im Spukhaus - Abendlied - Unser Katz hat Katzerln g’habt - Der Kuckuck und der Esel - Der Gartenzwerg - Müll fressen - Fünf Berliner wollten mal - Brumm, brumm, brumm - Laurentia, liebe Laurentia mein - Mein Hut, der hat drei Ecken - Die Straßenbahn ist rappelvoll - Drei Chinesen mit dem Kontrabass - Der Elefant ist meistens dick - Fasten ist doof - Ich lieb’ die Blumen - Ich wohnte einst im Tintenfass
Mehr 11,00 € *
Alois Bröder
Jouer - Parler - Ecouter 13 sehr leichte Trios für junge Gitarristen
Mit seinen 13 Gitarrentrios kommt Alois Bröder dem kindlichen Spieltrieb entgegen. Gitarristisch äußerst einfach gehalten, sollen sie die Kinder anregen, mit ihrem "Spiel" ihre Gitarre besser kennen zu lernen und auf Reaktionen der Mitspieler zu reagieren. Dabei werden z. B. nicht nur differenzierte Lautstärken erforscht, sondern auch einige neue Spieltechniken und die Stimme einbezogen. Inhalt: - Verwandlung / Verdunkelung - Eco - Eco strano - SpiegeleipS - Gleichzeitig - Ungleichzeitig - Frage - Antworten - Spannung - Entspannung - E - A - Positiv - Negativ - Start - Stop - Aktion - Reaktion 1 - Aktion - Reaktion 2 - Melodik - Takt(ik) - Steigen - Fallen
Mehr 11,90 € *
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento 5 Sätze aus den Divertimenti für 3 Bassetthörner,...
Aus den bekannten Divertimenti für drei Bassetthörner hat Hans Joachim Teschner fünf Sätze zusammengestellt, die den spieltechnischen und klanglichen Möglichkeiten der Gitarre entgegen kommen. Aufgrund der veränderten Klangfarben entfalten die Stücke einen ganz neuen Reiz und bieten Gitarristen eine der wenigen Möglichkeiten, etwas von Mozart zu spielen.
Mehr 22,00 € *
Kurt Schumacher
The Blue Hour Mit den 22 Kompositionen von "The Blue Hour" präsentiert Kurt Schumacher den Blues und einige auf seiner Spielart basierende Musikrichtungen im Fingerstyle. Inhalt: - The Moo - The Blue Hour - Somethin' Gunny - Cannery Row - Stop and Go - Dragon Tears - Salinas Valley Rock - The Pancake Rag - Lazy Fingers - Another Ugly Mawnin' - Busy Thumb Boogie - Old Hornie's Rag - The Gangsta Blues - The Monkey Bar - Messin' Around - Dirty Town Rag - Orange Sky - The Last Dime - Rock the Blues - Sweet Thursday - Changin' - Killin' Time
Mehr 12,50 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolins Gitarrenclub, Band 1 3 Gitarren
Einen Gitarrenclub gründen, gemeinsam musizieren, vielleicht sogar im Freundeskreis oder in der Musikschule vorspielen: das alles hört sich spannend an und verspricht großen Spaß. "Fridolins Gitarrenclub" wendet sich vor allem an die Gitarristen, die möglichst frühzeitig mit dem Spiel in der Gruppe beginnen wollen. Alle drei Gitarrenstimmen bewegen sich in der ersten Lage, sind einstimmig gesetzt und rhythmisch unkompliziert. Für Benutzer der Gitarrenschule "Fridolin" dürfte die erweiterte Besetzung keine großen Hürden bereiten, da sie mit dem Zusammenspiel von zwei verschiedenen Stimmen bereits vertraut sind. Doch auch Benutzer anderer Gitarrenschulen werden in dieser Ausgabe vielfältiges Spielmaterial finden. In der Zeitschrift Akustik Gitarre (Ausgabe 5/06) erschien folgende Rezension: "Die 32 kleinen und leichten Trios in der ersten Lage sind das sechste Spielbuch zur Fridolin-Gitarrenschule für Kinder und Jugendliche. Die bunte Mischung von Gospel über Tango bis Susato verleitet zum Spielen. So manche verdeckte Parallele hätte vermieden werden können, dafür gelingt dem Herausgeber mit der Eigenkomposition Der tropfende Wasserhahn ein geistvoller Meilenstein der leichten Literatur." Inhalt: - Fröhlich segeln wir dahin - Skip to My Lou - Atte katte nuwa - Unser Katz hat Katzerl g'habt - Grün, grün, grün - She'll be Coming 'Round the Mountain - Donde vas, buen caballero? - Bubble Gum Stomp - Donnerblitz und Flügelschlag - Weiche Pfoten schleichen nachts - Polly Wolly Doodle - Rocking Guitar - Country Waltz - Der Winter ist vergangen - Es klapperten die Klapperschlangen - What if a Day - Abendlied - Allemande - Por la noche - Fit For Fun - Little Brown Jug - Bed on the Floor - Malaguenita - Vive l'amour - Die Wolken ziehn herbei - Der alte Schaukelstuhl - Andante cantabile - The Gospel Train - Die Flaschenpost - Der tropfende Wasserhahn - Villanelle - Bagatelle
Mehr 13,00 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolins Gitarrenclub, Band 2 3 Gitarren
Der zweite Band von Fridolins Gitarrenclub stellt wieder eine Fülle von Spielstücken für Gitarrentrio zur Verfügung. Im Gegensatz zum ersten Band werden etwas höhere gitarristische Fähigkeiten vorausgesetzt, wie sie z. B. die Gitarrenschule "Der Große Fidolin" vermittelt. Stilistisch geht es von der Renaissance bis zur Romantik, von Folksongs über Blues bis zum Jazz und Latin Style. Inhalt: - Bingo - Lieber Bruder, tanz mit mir - Can the Circle Be Unbroken - Bunt sind schon die Wälder - Anglica - Der Dreher - Shady Grove - La digue digue don - Ecossaise - Skateboard-Meeting - Ostertalsmarsch - Prélude Nr. 7 (Chopin) - Going Down the Road Feeling Bad - Menuett - Allemande - Malbrough - Präludium (Tarrega) - Bahama Beach Dance - Schattenspiele - Ay, linda amiga! - Allegretto (Carulli) - A Happy Journey - Mowing the Barley - Winnsboro Cotton Mill Blues - Unterwegs im Elfenland - Al paño fino - Relaxin' - Bossamba Nova
Mehr 13,00 € *
Zuletzt angesehen