Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Burkhard Blady
De Colores "De Colores" beinhaltet acht bekannte Volkslieder aus Spanien, Mexiko, Brasilien und Chile. Die Ausgabe bietet Material für unterschiedlichste Besetzungen: Gitarrentrio oder -quartett; gemischtes Ensemble mit zwei Melodieinstrumenten, Akkordgitarre und Bassinstrument. Die 4. Stimme (ad libitum) liegt im Violin- und Bassschlüssel bei. Inhalt: 1. Clavelitos (Spanien) 2. El Pano (Spanien) 3. La Llorona (Mexiko) 4. De Colores (Mexiko) 5. Canto Antigo (Brasilien) 6. Chorinho (Brasilien) 7. Yo vendo unos ojos negros (Chile) 8. El Copihue (Chile) Hörbeispiele von der Rotenburger Gitarrenwoche 2016:
Mehr 24,00 € *
Ralf Mrutzek
Klassik Hits für Gitarre aus Barock, Klassik und Romantik in Noten und Tabulatur
Gitarristen, unabhängig davon, ob sie klassisch geschult sind, aus dem Folkbereich stammen oder E-Gitarriste spielen, finden hier eine Sammlung zeitloser Musik, die für Fingerstyle-Gitarre arrangiert wurde und in Noten - ebenso wie in Tabulaturschrift - gesetzt ist. So werden die Vorteile beider Schreibweisen genutzt und der Einstieg für Gitarristen aus allen Stilrichtungen erleichtert. Inhalt: - J.S. Bach, Air - J.S. Bach, Bourrée e-Moll - J.S. Bach, Menuett in G-Dur - L.v. Beethoven, Für Elise - E. Grieg, In der Halle des Bergkönigs - E. Grieg, Morgenstimmung - J. Krieger, Menuett in a-Moll - F. Liszt, Liebestraum Nr. 3 - W.A. Mozart, Eine kleine Nachtmusik - W.A. Mozart, Rondo alla turca - W.A. Mozart, Thema aus der Sinfonie Nr. 40 - Fr. Smetana, Thema aus: "Die Moldau" - P.I. Tschaikowsky, Thema aus "Schwanensee"
Mehr 14,90 € *
Ralf Mrutzek
Klassik Hits für Gitarre aus Barock, Klassik und Romantik in Noten und Tabulatur
Mit den "Klassik Hits" finden Gitarristen aller Stilrichtungen einen Zugang zu den zeitlosen Werken der größten Komponisten. 11 der schönsten und bekanntesten Werke von Bach, Beethoven, Schumann u. a. liegen in gitarrengerechten Bearbeitungen vor. Trotzdem bleibt der Charakter der originalen Kompositionen so weit wie möglich gewahrt. Gegenüber dem 1. Band (Verlagsnummer 2490) sind die spieltechnischen Anforderungen leicht gestiegen. Lagenspiel und Barré-Technik finden breite Anwendung. Die Sammlung enthält Musikstücke, die Sie schon immer gerne spielen wollten, aber in Arrangements für Gitarre nicht oder nur schwer finden konnten. Inhalt: - "Jesus bleibet meine Freude" (J. S. Bach) - "Präludium Nr. 1" aus dem "Wohltemperierten Klavier" (J. S. Bach) 3- "Adagio" aus der "Mondscheinsonate" (L. v. Beethoven) - "Ungarischer Tanz Nr. 5" (J. Brahms) - "Préludes Nr. 4 und 7" (F. Chopin) - "Kanon" (J. Pachelbel) - "Träumerei" (R. Schumann)
Mehr 14,90 € *
Diego Ortiz
9 Recercadas aus „Trattado de Glosas“ Der zu Lebzeiten berühmte Komponist Diego Ortiz verfasste 1553 eine der frühesten und wichtigsten Diminutionslehren (Verzierungslehren), den Tratado de Glosas. Neben Anleitungen zur improvisierenden Diminution enthält der Tratado auch Kompositionen, in denen Ortiz seine Erkenntnisse anwendet. Die 9 Recercadas sind Tanz-Variationen über ostinate Harmoniemodelle. Die von Ortiz auskomponierte Melodiestimme kann mit einem hohen Instrument (Violine/Viola/Querflöte/Oboe/Gitarre) oder einem tiefen (Violoncello/Tenorgambe/Fagott/Posaune/Bassklarinette) ausgeführt werden. Die ostinaten Harmoniefolgen wurden von Werner J. Wolff für Gitarre ausgesetzt. Die Ausgabe ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für den Musikschulgebrauch.
Mehr 29,00 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolin: Band 1 (mit MP3- Downloads) Gitarre
Nahezu hundert Lieder und Spielstücke enthält die Gitarrenschule, die Kinder - ungefähr ab dem 7. Lebensjahr - in das Gitarrenspiel einführt. Die Gitarrenschule wurde vor allem für den Gruppenunterricht konzipiert, sie kann aber ebensogut im Einzelunterricht verwendet werden. Melodiespiel, Begleitung mit Basstönen, das zweistimmige Solospiel und natürlich die Liedbegleitung nach Akkordsymbolen werden in kleinen Lernschritten erarbeitet. Kinderlieder, Scherzlieder, Folklore aus Deutschland und aus der ganzen Welt ersetzen dabei eintönige Übungen. Hans Joachim Teschner hat darauf geachtet, dass nach Erarbeiten der Schule sofort zur umfangreich vorhandenen Spielliteratur übergegangen werden kann. Die meisten Lieder und Spielstücke können angehört werden: einfach den QR-Code am jeweiligen Stück scannen und schon kann es losgehen. Von den Liedern für zwei Gitarren gibt es jeweils eine vollständige Version und eine Fassung, bei der eine Gitarrenstimme fehlt. Man kann also mitspielen, die weggelassene Stimme ergänzen oder sich die Stücke einfach anhören. Diese Ausgabe ersetzt die bisherige Ausgabe N 2020 sowie die Ausgabe mit CD. Inhalt: - ABC - Au clair de la lune - Auf der Mauer, auf der Lauer - Arabische Nächte - Bingo - Blues für einen alten Gaul - Buffalo Boy - Bum, bam, beier - Cantar Montañes - Computer-Song - Das Trampolin - Der hungrigeFredinand - Der Mond ist aufgegangen - Der Mops - Der Wurm - Die Tiroler sind lustig - ¿Donde vas,n buen caballero? - Drei Spatze - Dreibein heißt mein Schwein - Es ist ein Schnee gefallen - Es klappert die Mühle am rauschenden Bach - Es klapperten die Klapperschlangen - Feierabend-Kanon - Förster Willibald - Freight Train - Fröhlich segeln wir dahin - Greensleeves - Grün, grün, grün - Hejo, spann den Wagen an (Kanon - Herr von Poppel - Herrn Pastorn sin Kauh - Höret die Drescher (Kanon) - Ich geh mit meiner Laterne - Ich kenne einen Cowboy - Ich und du, Müllers Kuh - Ist ein Mann in‘ Brunn‘ gefalln - Jingle Bells - Kanon - Kein schöner Land - Kellerassel und Floh - Kommt ein Vogel geflogen - Kommt ihr Brüder - Kuckuck, Kuckuck, ruft‘s aus dem Wald - Lirum, larum, Löffelstiel - Malagueña - Meister Jakob (Kanon) - Menuett - Michael, row the boat ashore - Nun wollen wir singen - Oh Susanna - Old Mac Donald - Oma Wilhelmine - Polly Wolly Doodle - Regen, Regen, Tröpfli - Rock-Parade - Rundadinella - Sascha liebt nicht große Worte - Seht ihr dort Avignon? - Shady Grove - Siesta in Sevilla - Television-Rag - Tres hojitas - Uhrenkanon - Unser Katz hat Katzerl g‘habt - Unten in Valtou - Viel zu heiß - Wenn die Regentropfen - Wer geht mit nach Rummelskirchen - Winter ade
Mehr 19,90 € *
Hans Joachim Teschner
Begleit-CD zu Fridolin, Band 1 Gitarre
Dieser Artikel läuft bald aus.
Mehr 9,50 € *
Kurt Schumacher
Piezas latinas 11 Stücke für Gitarre
Südamerikanische Gitarrenmusik ist zumeist tief in der heimatlichen Folklore verwurzelt, vielfach sucht sie aber auch Anregungen in der europäischen Musik. Kurt Schumacher kehrt die Situation um und verbindet aus dem Blickwinkel eines Europäers abendländische mit südamerikanischen Einflüssen. Ergebnis sind spielfreudige Stücke mit eingängiger Melodik und prägnanter Rhythmik. Inhalt: - Bolero - Chôrinho - Tango Sem Nome - Lembrando Paganini - Tristòn - Recuerdo Brasileiro - Aire De Barcarola - Romanza Para Amelita - Vals No 1 - Tres Tazas Pequenas - Homenaje A Chopin
Mehr 11,00 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolins Reisetagebuch 1 Von Spanien nach Lateinamerika
Zu der bekannten Gitarrenschule "Fridolin" legt der Erfolgsautor Hans Joachim Teschner nun einen Begleitband mit typischen Liedern aus Spanien und Lateinamerika (u. a. Brasilien, Argentinien) für zwei Gitarren vor. Sowohl die 1. Stimme, als Melodie angelegt, als auch die begleitende 2. Gitarrenstimme sind sehr leicht eingerichtet. Da die 1. Stimme auch von einem Melodieinstrument übernommen werden kann, bieten sich vielfältige Möglichketien des Zusammenspiels an. Inhalt: - Tres hojitas (Asturien) - Ay, linda amiga! (Kastilien) - Al lado de mi cabana (Leon) - Viva lo blanco! - El noy de la mare (Katalogien) - El Vito (Andalusien) - Viva Espana Y Sevilla! (Sevilla) - Anda jaleo (Andalusien) - Al pano fino (Andalusien) - La pajarera (Mexiko) - Sambalelé (Brasilien) - Nesta Rua (Brasilien) - Acordai Doncela (Brasilien) - Zamba Vargas (Argentinien)
Mehr 10,50 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolins Reisetagebuch 2 2 Gitarren (Altblockflöte | Querflöte und Gitarre)
England - Irland - Schottland. Quer durch die grünen Inseln Auf ihrer 2. Reise erkunden Fridolin und Katrin die grünen Inseln. Hans Joachim Teschner bearbeitete aus dem großen Schatz der traditionellen englischen, irischen und schottischen Melodien einen Teil für 2 Gitarren. Da die 1. Gitarrenstimme einstimmig gesetzt ist, kann sie auch von einem Melodieinstrument übernommen werden. Inhalt: - Drink to Me Only With Thine Eyes - Bushes and Briars - The Ash Grove - The Sheep Stealer - The Girl I Left Behind - Henry Martin - Arthur Mac Bride - The Wraggle Taggle Gipsies - Sweet Betsy From Pike - O, Where Are You Going, My Pretty Fair Maid - Spancil Hill - The Foggy Dew - The Gardener's Son - Bonnie Johnnie Lowrie - The Farfar Sodger - Auld Lang Syne - Ilka Blade o'Grass - Scarborough Fair - The Birken Tree - The Bonnie Wee Window
Mehr 11,00 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolins Reisetagebuch 3 2 Gitarren ( Altblockflöte | Querflöte und Gitarre)
Vive l'amour. Lieder aus Frankreich und Kanada In Frankreich nimmt natürlich das Thema Liebe einen besonderen Platz ein, aber daneben gibt es Seemanns- und Soldatenlieder, Balladen, Romanzen und heitere Kinderlieder, die Fridolin und Katrin auf ihrer Reise kennenlernen. Auch ohne Kenntnis der Texte vermitteln sie einen Eindruck von der Vielfalt und dem Reichtum des französischen Liedgutes. Die Melodien finden sich ausnahmslos in der ersten Gitarrenstimme. Sie können auch bequem mit anderen Instrumenten gespielt werden, z. B. mit Altblockflöte (Querflöte) oder Geige. Inhalt: - Alouette (Frankreich) - C'est la mère Michel (Frankreich) - Auprès de ma blonde (Frankreich) - Malbrough (Frankreich) - Aux marches du palais (Frankreich) - Vive Henri Quatre (Frankreich) - Ah! Les corocodiles (Frankreich) - Gentil coquelicot (Frankreich) - Soldat par chagrin (Frankreich) - Anne de Bretagne (Frankreich) - Le retour de marin (Frankreich) - Chant de corsaires (Flandern) - Si le roi m'avait donné (Frankreich) - Les canuts (A. Bruant) - Il était un petit navire (Frankreich) - A la claire fontaine (Frankreich/Kanada) - Vive l'amour (Kanada) - C'est l'aviron (Kanada) - En roulant ma boule (Kanada)
Mehr 11,00 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolins Reisetagebuch 4 1-2 Gitarren (Altblockflöte | Querflöte und Gitarre)
Skandinavien - Ein Streifzug durch die nordischen Länder Fridolin und Katrin reisen diesmal durch Norwegen mit seinen Fjorden und Schären, streifen durch die Wälder Schwedens, entdecken die weiten Seenlandschaften Finnlands, staunen über die fantastischen Farbspiele des Polarlichts und lassen es sich im vergleichsweise kleinen Dänemark gütlich sein. Die oftmals rauen Landschaften Skandinaviens, die Natur und das Meer hinterlassen unauslöschliche Eindrücke. Wir begegnen anmutig klingenden Volksliedern, innigen Weisen, aber auch schwungvollen Tänzen voller Lebenslust. Die Melodien liegen ausnahmslos in der ersten Gitarrenstimme. Sie können auch bequem mit anderen Instrumenten gespielt werden, z. B. mit Altblockflöte (Querflöte) oder Geige. Inhalt: Schweden - Ack Värmleland, du sköna (Oh Värmeland, du schönes) - Till Österland vill jag fara (Nach Ostland will ich fahren) - Så lunka vi så småningom (So trotten wir allmählich) - Du gamla, du fria (Du alter, du freier) - Liten Karin (Klein-Karin) - Uti vår hage (Auf unserem Wiesengrund) - Vårvindar friska (Der frische Frühlingswind) Norwegen - A kjore vatn, a kjore ved (Hol das Wasser, hol das Holz) - Per Spelmann (Hans Spielmann) - Vem kan segla (Wer kann segeln) - Ritsj ratsj fillibombombom Dänemark - Til pinse, når skoven bli'r rigtig grøn (Zu Pfingsten wenn der Wald grünt) - Vort modersmål er dejligt (Wie süß ist unsere Muttersprache) - Månen går så langsom og så løj (Langsam zieht der Mond dahin) - På søen, når den skummer vred (Auf stürmischer See) Finnland - En voi sua unhoittaa pois (Ich kann dich nicht vergessen) - Tein minä pillin pajupuusta (Hab mir ein Weidenpfeiflein geschnitzt) - Merimies rakastaa meren aaltoja (Ein Seeman liebt das wogende Meer) - Minun kultani kaunis on (Ja, mein Schatz ist wunderschön) - Emman valssi (Emmas Walzer)
Mehr 11,00 € *
Czeslaw Kroczek
Irische Folklore , Bd 2 Irische Folklore erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Da sie einerseits sehr vielseitig und anspruchsvoll, andererseits aber geradlinig und mitreißend ist, verwundert dies nicht. Nach dem großen Erfolg des 1. Bandes (Verlagsnummer 2455) gelingt es Czeslaw Kroczek auch in diesem Band, in 4 Traditionals unbekannter Herkunft das typische Klangkolorit einzufangen und für die praktische Arabeit eines gemischten Ensembles einzurichten. Inhalt: - Die Gordons - Joe Burke's Hornpipe - Irish Waltz (The Red Lark / Fairy Lullaby) - Reels (The Flower of Donnybrook / The Strawberry Blossom)
Mehr 19,90 € *
Zuletzt angesehen