Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Uli Molsen
Erleben – Verstehen – Lernen, Klavierschule für Erwachsene Wer spät anfängt, Klavier zu lernen oder sich diesem Instrument nach einer Reihe von Jahren erneut zuwendet, hat eine feste Vorstellung, was er will. Er kennt bestimmte Musikstücke, die er gern spielen möchte. Diese Schule berücksichtigt insbesondere den Umstand, dass Erwachsene in der Regel nicht viel Zeit zum Üben haben. Im allgemeinen sind sie trotzdem nach ein bis zwei Jahren soweit, dass sie die Literatur ihrer Vorstellung spielen und sich auch ohne Lehrer weiterhelfen können. Der Zeitaufwand hierfür liegt bei ca. 30 Minuten an fünf Tagen in der Woche. Im Gegensatz zu diesem Buch wird in allen üblichen Lehrwerken vorausgesetzt, dass der Spieler lange Zeit mit seinem Lehrer verbunden ist. Meist wählt der Unterrichtende die Stücke aus und gibt technische wie interpretatorische Anleitung. Dieser grundsätzlich konstruktive Ausbildungsprozess kann aber den Nachteil mit sich bringen, dass Spieler, sobald sie auf sich allein gestellt sind, hilflos vor der Aufgabe stehen, ein neues Stück zu erarbeiten. Es wurde versäumt, dem Spieler genügend Einblick in die Entscheidungskriterien für eine Interpretation zu geben. In diesem Lehrwerk für Spätanfänger entscheidet gerade die gezielte Befreiung vom Lehrer über die Fähigkeit, allein im Alltag Klavier spielen zu können, selbst im Musikgeschäft nach Noten stöbern zu können und sich bei dem Einstudieren der Stücke nicht unsicher zu fühlen. Aus dem Inhalt: Leichte Arrangements populärer Melodien und kurze Stücke bekannter Meister in steigendem Schwierigkeitsgrad als Spielliteratur. Dazwischen fließen immer wieder technische Hilfestellungen ein, zum Beispiel für ryhthmisches Spiel, Tempo, Artikulation, Dynamik, Taktarten, Griff- und Anschlagstechniken sowie Einspielübungen. Das letzte Kapitel führt in Stil und Epochen der Musik ein.
Mehr 23,90 € *
Johann Christian Bach
Sonaten op.15 Nr. 3 + 4 Klavier und Violine
Im vorliegenden Heft werden zwei Klaviersonaten mit Violinbegleitung als Neudruck veröffentlicht. Die Ausgabe folgt dem Erstdruck der Sammlung op. XV (London: John Welker |1778). Johann Christian Bach vereinigt in dieser Sammlung unterschiedliche Gattungen. Die beiden ersten Sonaten sind für Klavier/Cembalo und Violine und Violoncello komponiert, die beiden hier vorliegenden für Klavier/Cembalo und Violine, das erste Duett ist für 2 Cembali geschrieben, das zweite ist eine vierhändige Klaviersonate. Sowohl die beiden Triosonaten (Nr. 1 + 2) als auch die beiden Klaviersonaten (Nr. 5 + 6) wurden bereits als Neudruck veröffentlicht, so das mit dieser Ausgabe nun erstmals der gesamte Zyklus im Neudruck vorliegt. Der jüngste Bachsohn widmete die Sammlung der Tochter seines treuen Freundes und Gönners Earl of Abingdon, der Countess of Abington. Opus XV wurde erstmals im Public Advertiser vom 17. September 1778 angekündigt. Die Popularität dieser Sammlung belegen zahlreiche zeitgenössische Drucke und Abschriften. In beiden zweisätzigen Sonaten op. XV/3 und 4 verbindet Johann Christian Bach anmutige Musizierfreude mit gekonntem Satz. Sowohl für das Tasteninstrument als auch für die Violine werden mittlere Fähigkeiten vorausgesetzt, sodass dieser Neudruck einem großen Spielerkreis zugänglich ist. Inhalt: Sonata III - Allegro maestoso - Presto assai Sonata IV - Allegro moderato - Allegretto
Mehr 24,00 € *

Johann Sebastian Bach
Das Klavierwerk Inhalt: 1. Präludium C-Dur BWV 933 2. Präludium c-Moll BWV 999 3. Präludium F-Dur BWV 928 4. Präludium D-Dur BWV 936 5. Präludium e-Moll BWV 938 6. Sarabande aus BWV 812 7. Menuett aus BWV 817 8. Gavotte aus BWV 817 9. Polonaise aus BWV 817 10. Gavotte aus BWV 816 11. Inventio F-Dur BWV 779 12. Inventio a-Moll BWV 784 13. Inventio B-Dur BWV 785 14. Sinfonia Es-Dur BWV 791 15. Sinfonia a-Moll BWV 799 16. Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 17. Präludium und Fuge c-Moll BWV 847 18. Concerto (Italienisches Konzert), 1. Satz BWV 971
Mehr 13,00 € *

Siegbert Panzer
Strukturiertes Klavierspiel Ein Trainingsprogramm
Während andere spieltechnische Schwierigkeiten durch entsprechende Etüden oder Fingerübungen erfahrungsgemäß früher gemeistert werden können, muss die Klangbalance sehr zeitraubend am jeweiligen Stück hart erarbeitet werden. Mit dem hier angebotenen Trainingsprogramm soll der Weg zur klanglichen Beherrschung verkürzt werden. Diese Übungen bilden sozusagen einen Extrakt der in der Literatur vorhandenen polyphonen Gegebenheiten. Die Beherrschung der Übungen ermöglicht ein hohes Maß an Transfer, die klangliche Gestaltung neuer Stücke ist mit erheblich weniger Übungsaufwand möglich.
Mehr 12,50 € *

Thierry Pallesco
Christ a vaincu la mort Toccata pour orgue
Die Toccata "Christus hat den Tod besiegt" wurde am 26. Februar 1989 in der Kathedrale Notre-Dame zu Paris vom Komponisten uraufgeführt.
Mehr 9,60 € *

Heinrich Scheidemann
12 Orgelintavolierungen, Band 1 Unter den Orgeltabulaturen des frühen 17. Jahrhunderts fallen die Intavolierungen von motettischer Figuralmusik des Hamburger Organisten Heinrich Scheidemann besonders heraus. Die kunstvollen Bearbeitungen wurden in heutige Notation übertragen. Inhalt: 1. Alleluja Laudem dicite Deo nostro 2. Angelus ad pastores ait 3. Benedicam Dominum in omni tempore Secunda pars: In Domino laudabitur 4. Benedicam Dominum in omni tempore
Mehr 21,00 € *

Heinrich Scheidemann
12 Orgelintavolierungen, Band 2 Unter den Orgeltabulaturen des frühen 17. Jahrhunderts fallen die Intavolierungen von motettischer Figuralmusik des Hamburger Organisten Heinrich Scheidemann besonders heraus. Die kunstvollen Bearbeitungen wurden in heutige Notation übertragen. Inhalt: 5. Confitemini Domino et invocate Secunda pars: Narrate omnia mirabilia eius 6. De ore prudentis procedit me 7. Dic nobis Maria, quid vidisti in via 8. Dixit Maria ad angelum 9. Ego sum panis vivus
Mehr 23,00 € *

Heinrich Scheidemann
12 Orgelintavolierungen, Band 3 Unter den Orgeltabulaturen des frühen 17. Jahrhunderts fallen die Intavolierungen von motettischer Figuralmusik des Hamburger Organisten Heinrich Scheidemann besonders heraus. Die kunstvollen Bearbeitungen wurden in heutige Notation übertragen. Inhalt: 10. Omnia, quae fecisti nobis, Domine 11. Surrexit pastor bonus 12. Verbum caro factum est
Mehr 18,00 € *
Eberhard Kraus
Contrapuncti dodecaphonici V Trompete und Orgel
Die auf Zwölftonreihen basierenden Orgelkompositionen von Eberhard Kraus wechseln in diesem Heft mit ausgewählten Stücken alter Meister, in denen die Trompete Glanzpunkte setzen kann.
Mehr 24,00 € *
Ralf Hoffmann
Weihnachtslieder-Buch Keyboard
47 der schönsten und beliebtesten Weihnachtslieder für Keyboard. Diese Ausgabe wird der zunehmenden Verbreitung elektronischer Tasteninstrumente gerecht. 50 altbekannte und neue populäre Weihnachtslieder finden Sie in diesem Band. Die Ausführungsvorschläge des Herausgebers lassen den Musizierenden genügend Spielraum, kreativ eigene Ideen zur Begleitung der Lieder umzusetzen. Inhalt: - Alle Jahre wieder - Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen - Angels From The Realms Of Glory - Auf dem Berge, da wehet der Wind - Eine große Freud verkünd ich euch - Es blühen die Maien - Es ist ein Ros' entsprungen - Es ist für uns eine Zeit angekommen - Es wird schon gleich dunkel - Fröhliche Weihnacht überall - Go Tell It On The Mountain - Hark! The Herald Angels Sing - Herbei, o ihr Gläubigen - Hört der Engel helle Lieder - Ihr Hirten erwacht - Ihr Kinderlein kommet - Inmitten der Nacht - I Saw Three Ships - Jingle Bells - Josef, lieber Josef mein - Joy To The World - Kindelein zart - Kling, Glöckchen, kling - Kommet, ihr Hirten - Lasst uns froh und munter sein - Leise rieselt der Schnee - Lieb Nachtigall, wach auf - Little Jesus - Maria durch den Dornwald ging - Morgen, Kinder, wird's was geben - Morgen kommt der Weihnachtsmann - Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo) - O du fröhliche, o du selige - O Freude über Freude - O laufet, ihr Hirten - O selige Nacht - O Tannenbaum - Schlaf wohl, du Himmelsknabe du - Stille Nacht, heilige Nacht - Stille, stille, kein Geräusch gemacht - Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will - Süßer die Glocken nie klingen - Tochter Zion, freue dich - Vom Himmel hoch da komm ich her - Vom Himmel hoch ihr Engel kommt - Was soll das bedeuten - Zu Bethlehem geboren
Mehr 14,50 € *
Johann Christian Bach
4 Sonaten aus Opus 16, Band 1 Sonaten nr.1 D-Dur undNr. 3 C-Dur
Nicht das Melodieinstrument hat bei diesen Sonaten die thematische Führung, sondern das Tasteninstrument. Dennoch ergeben sich aus dem Zusammenspiel beider Partner interessante musikalische Ausgaben und Bezüge im Detail wie in der formalen Zusammenfassung.
Mehr 18,00 € *
Ralf Hoffmann
Gloryland Eine Sammlung der beliebtesten Stücke und Lieder aus...
Die Ausführungsvorschläge des Herausgebers lassen dem Musizierenden genügend Spielraum, kreativ eigene Ideen zur Begleitung der Stücke umzusetzen. Inhalt: - Ade zur guten Nacht - Amazing Grace - Andante (aus dem Klavierkonzert in C-Dur, KV 647), (W. A. Mozart) - Annen-Polka (J. Strauß, Sohn) - Arietta (J. Haydn) - Ave Maria (F. Schubert, op. 52 Nr. 6) - Au clair de la lune - Auf der Mauer, auf der Lauer - Auf, du junger Wandersmann - Badinerie (aus der "Suite in h-Moll), (J. S. Bach) - Barcarole (J. Offenbach) - Bela Bimba - Can-Can (J. Offenbach) - Drunten im Unterland - Du, du liegst mir am Herzen - Eine kleine Nachtmusik (W. A. Mozart) - Es ist ein Schnee gefallen - Eurovisions-Melodie (M.-A. Charpentier) - Freude, schöner Götterfunken (L. v. Beethoven) - Gloryland - Go Tell It On The Mountain - Guantanamera - Happy Birthday To You (Zum Geburtstag viel Glück) - Hejo, spann den Wagen an - Horch, was kommt von draußen rein - Jingle Bells - John Brown's Body - Joshua Fought The Battle Of Jericho - Kaiser-Walzer (J. Strauß, op. 437) - Kalinka - Kum Ba Yah - Maple Leaf Rag (S. Joplin) - Mazurka (F. Chopin, op.67 Nr. 3) - Menuett (aus dem "Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach"), (J. S. Bach) - Menuett II (J. S. Bach) - Merrily We Roll Along (Good-Nights Ladies) - Michael, Row The Boat Ashore - Thema aus "Die Moldau" (F. Smetana) - Muss i denn zum Städtele hinaus - Nehmt Abschied Brüder - Nun will der Lenz uns grüßen - Nocturne (F. Chopin) - O cara mamma mia - Oh, du lieber Augustin - Oh Susanna (St. C. Foster) - Oh When The Saints - The Entertainer (S. Joplin) - Plaisir d'Amour (J. P. E. Martini) - Radetzky-Marsch (J. Strauß, Vater, op. 228) - Schneewalzer (Th. Koschat) - Serenade aus dem Streichquartett Nr. 17 (J. Haydn op. 3 Nr. 5) - Thema (J. Haydn) - Tom Dooley - Türkischer Marsch (W. A. Mozart) - Ungarischer Tanz Nr. 5 (J. Brahms) - Walzer (L. v. Beethoven) - Walzer aus "Albumblätter" op. 124 (R. Schumann) - What Shall We Do With A Drunken Sailor -
Mehr 18,50 € *
Zuletzt angesehen