Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ernst Klug
Divertimento Ticinese 2 Melodie-Instrumente (S-Bfl, A-Bfl oder Ob, Klar oder...
8,50 € *
Ernst Klug
Volkstänze aus aller Welt 2 Sopranblockflöten oder 2 Altblockflöten oder Sopran-...
6,90 € *
Michel Pignolet de...
1. Concert D-Dur 2 Querflöten (Violinen oder andere Melodieinstrumente)
9,60 € *
Johann Christoph Pepusch
Triosonate F-Dur Altblockflöte (Flöte), Violine (Flöte/Oboe) und Basso...
Dem Brauch der Zeit entsprechend können die beiden Solostimmen dieser gut gearbeiteten Kompositionen auf allen im 18. Jahrhundert gebräuchlichen Melodieinstrumenten gespielt werden. Empfehlenswert ist eine gemischte Besetzung (Flöte / Oboe / B.c. oder Flöte / Violine / B.c. oder Oboe / Violine / B.c.). Die erste Solostimme lässt die Ausführung durch eine Alt-Blockflöte zu. Somit erweist sich diese Sonate als wertvolle Bereicherung der Triosonaten-Literatur mit Alt-Blockflöte.
Mehr 14,00 € *
Norbert Linke
Tänze aus 5 Jahrhunderten 2-3 Blockflöten (Sopran oder entsprechend andere...
Inhalt: 1. Schreittanz mit Hoppelrei (Springtanz) um 1390 2. Springtanz (Lochamer Liederbuch um 1460) 3. Dreiher "Der Schäfer von der neuen Stadt" (um 1490) 4. Fastnachtstanz "Ein läppisch Mann, der narren kann" (1535) 5. Courante "Wie öchön blüht uns der Maien" (1619) 6. Allemande (1639) 7. Menuett (G. Ph. Telemann 1681-1767) 8. Sarabande (G. Fr. Händel 1685-1759) 9. Gavotte (G. Fr. Händel 1685-1759) 10. Ländler (F. Schubert 1797-1828) 11. Rheinländer
Mehr 7,50 € *
Christoph Schaffrath
Duetto B-Dur Oboe (Querflöte, Violine) und Cembalo obligato
Christoph Schaffrath (1709-1763) gehörte zu den bedeutenden Musikern und Komponisten, die der musikliebende Friedrich II. von Preußen um sich versammelte. Er darf als einer der interessantesten und einfallsreichen Komponisten des Berliner Kreises bezeichnet werden. Er schrieb neben Ouvertüren, Symphonien und Quartetten hauptsächlich Cembalowerke und Kammermusikwerke, in denen dem Tasteninstrument eine führende Rolle zufällt. Die Arbeit des Herausgebers erstreckt sich auf die Zusammenstellung der Partitur, Berichtigung einiger Fehler und der Aussetzung der Generalbassstellen. Ergänzungen sind in der Partitur durch Kleinstrich, Einklammerung oder Strichelung als solche kenntlich gemacht. Inhalt: - Largo - Allegretto - Vivace
Mehr 13,00 € *
Johann Ludwig Krebs
8 Choräle Oboe | Trompete (C) und Orgel
Johann Ludwig Krebs (1713–1780) zählt zu den bedeutenden deutschen Komponisten und Organisten der Spätbarockzeit. Seine musikalische Ausbildung begann unter der Anleitung seines Vaters, Johann Tobias Krebs, der ebenfalls als Organist tätig war. Ab 1726 war Krebs Schüler von Johann Sebastian Bach an der Thomasschule in Leipzig, was seine kompositorische Handschrift nachhaltig prägte. Die enge Beziehung zwischen Lehrer und Schüler spiegelt sich unter anderem in einer anerkennenden Wortspielerei Bachs wider, der Krebs als seinen „einzigen Krebs in meinem Bach“ bezeichnete. Das kompositorische Œuvre von Krebs umfasst rund 230 Werke, wobei insbesondere seine Orgelkompositionen bis heute große Beachtung finden. Die vorliegende Ausgabe versammelt acht einfache und stilistisch ausdrucksstarke Choräle von Johann Ludwig Krebs in einer Bearbeitung für Orgel und Melodieinstrument (Oboe oder Trompete in C), herausgegeben von August Gottfried Ritter . Die Choräle eignen sich sowohl für den liturgischen Gebrauch als auch für konzertante Aufführungen. Ritters Edition macht diese Werke einem breiten Kreis von Organistinnen und Organisten wieder zugänglich und verbindet historische Substanz mit praktischer Spielbarkeit. Inhalt: 1. Es ist gewißlich an der Zeit 2. Was mein Gott will, das gescheh allzeit 3. Gott der Vater wohn' ns bei 4. Herzlein lieb hab ich dich, oh Herr 5. Komm heiliger Geist, Herre Gott 6. O Gott, du frommer Gott 7. Liebster Jesu, wir sind hier 8. Wachet auf, ruft uns die Stimme
Mehr 15,00 € *
Zuletzt angesehen