Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Johann Sebastian Bach
6 Suiten Nach den Suiten für Violoncello ohne Bass, BWV 1007-1012
Eine Transkription der 6 Violoncellosuiten für Querflöte steht im Einklang mit der auch von Bach ausgeübten Praxis, eigene und fremde Kompositionen für verschiedene Instrumente umzuschreiben. Veilhans textkritische Edition berücksichtigt die Quellenlage und belässt alle Suiten in den Originaltonarten, so dass die Authentizität des Werkes gewahrt bleibt
Mehr 26,00 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 1 | Reihe B 1 Sopranblockflöte, 1 Altblockflöte (Querflöte)
Mit diesem Heft aus der Reihe B soll Anfängern eine reichhaltige Sammlung leichter Tänze aus der Folklore und Volksmusik für das zweistimmige Spiel auf der Sopran- und Altblockflöte (Querflöte) gegeben werden. Da die erste Stimme im Übungsbereich c'-d''beginnt und methodisch aufgebaut ist, eignet sich dieses Heft für frühzeitiges Ensemblespiel. Die Tänze können duch ein kleines Schlaginstrument reizvoller gestaltet werden. Heft 2: N 3803 Weitere Spielliteratur für Sopran- und Altblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe A »Die Musik der alten Meister« und Reihe B »Folklore / Volksmusik« jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 15,50 € *
2 Saxophone
Die Duos sind ideal für verschiedene Anlässe wie Unterricht, Feiern, Straßenmusik und mehr. Inhalt: 1. Shopping Blues 2. Tango Santiago 3. Cappuccino Rag 4. Loneliness - Einsamkeit 5. No Smoking - Rauchen verboten 6. Mexiko 7. Cola Rag 8. Melanie's Melancholy - Melanies Melancholie 9. Coffeetime Blues 10. Salsa Cuba 11. Limo Rag 12. At The Bazaar - Auf dem Basar 13. No Exchange _ Kein Umtausch 14. Sold Out - Ausverkauft 15. Café au lait Rag 16. My First Bicycle - Mein erstes Fahrrad 17. I Love Fried Potatoes - Ich liebe Bratkartoffeln 18. Samba Rio 19. Desire For Fortune - Wunsch nach Glück 20. Pizza Rag 21. Tango Latino 22. Smile A While - Lächle doch ein wenig
Mehr 11,00 € *
Georg Philipp Telemann
36 Fantasien Ein methodisches Duettbuch in 4 Teilen
Telemann bringt in seinen "36 Fantaisies" je ein Dutzend "Fantasien" in deutscher, französischer und italienischer Manier. Die lose Folge durch einige Tonarten wurde von Christa Sokoll methodisch ausgebaut und führt bei progressiver Reihung und Aufteilung in vier Bände systematisch durch den Quintenzirkel.
Mehr 16,00 € *
Joseph Bodin de...
Sechs Duette op. 40 Für die Ausführung dieser gekonnt gearbeiteten und hervorragend klingenden Duette sind nicht unbedingt zwei gleiche Bassinstrumente erforderlich. Sehr gut eignen sich auch die Besetzungen Fagott/Violoncello und Fagott/Viola da gamba.
Mehr 20,00 € *
Johann Ludwig Krebs
8 Choräle Oboe | Trompete (C) und Orgel
Johann Ludwig Krebs (1713–1780) zählt zu den bedeutenden deutschen Komponisten und Organisten der Spätbarockzeit. Seine musikalische Ausbildung begann unter der Anleitung seines Vaters, Johann Tobias Krebs, der ebenfalls als Organist tätig war. Ab 1726 war Krebs Schüler von Johann Sebastian Bach an der Thomasschule in Leipzig, was seine kompositorische Handschrift nachhaltig prägte. Die enge Beziehung zwischen Lehrer und Schüler spiegelt sich unter anderem in einer anerkennenden Wortspielerei Bachs wider, der Krebs als seinen „einzigen Krebs in meinem Bach“ bezeichnete. Das kompositorische Œuvre von Krebs umfasst rund 230 Werke, wobei insbesondere seine Orgelkompositionen bis heute große Beachtung finden. Die vorliegende Ausgabe versammelt acht einfache und stilistisch ausdrucksstarke Choräle von Johann Ludwig Krebs in einer Bearbeitung für Orgel und Melodieinstrument (Oboe oder Trompete in C), herausgegeben von August Gottfried Ritter . Die Choräle eignen sich sowohl für den liturgischen Gebrauch als auch für konzertante Aufführungen. Ritters Edition macht diese Werke einem breiten Kreis von Organistinnen und Organisten wieder zugänglich und verbindet historische Substanz mit praktischer Spielbarkeit. Inhalt: 1. Es ist gewißlich an der Zeit 2. Was mein Gott will, das gescheh allzeit 3. Gott der Vater wohn' ns bei 4. Herzlein lieb hab ich dich, oh Herr 5. Komm heiliger Geist, Herre Gott 6. O Gott, du frommer Gott 7. Liebster Jesu, wir sind hier 8. Wachet auf, ruft uns die Stimme
Mehr 15,00 € *
Konrad Seckinger
Sonatina pastorale - Weihnachtliche Musik Altblockflöte (Querflöte) und Klavier (Orgel)
"Seckingers Kompositionen verraten ein fundiertes handwerkliches Können, Einfallsreichtum und stilistische Eigenständigkeit". Mit diesen Worten charakterisiert Monika Decker das Schaffen des Musikers in der wissenschaftlichen Abhandlung "Konrad Seckinger - ein zeitgenössischer Komponist".
Mehr 12,00 € *
Johann Sebastian Bach
Arien und Choräle Querflöte und Orgel
Das vorliegende Werk wurde 1987 für die Sonntäglichen Orgelstunden im Museum der Stadt Regensburg geschrieben. Für die Bearbeitung wurden originale Querflötenpartien aus dem reichen Kantatenschaffen J. B. Bachs ausgewählt. Inhalt: - Das Blut, das meine Schuld durchstreicht - Jesus, der ins Fleisch gekommen - Was Gott tut, das ist wohlgetan - Herzlich tut mich verlangen
Mehr 16,00 € *
Eberhard Kraus
Choralbearbeitungen Inhalt: 1. Zieh an die Macht, du Arm des Herrn 2. Die helle Sonn' leucht jetzt herfür 3. Schönster Herr Jesu 4. Wachet auf, ruft uns die Stimme 5. Freu dich sehr o meine Seele 6. In dieser Nacht 7. Lobe den Herren, den mächtigen König
Mehr 14,50 € *
Siegfried Borris
Lauda op. 110 Nr. 2 Flöte und Orgel (Cembalo)
Siegfried Borris (1906-1987) gehört seit langem zu den profilierten Persönlichkeiten des Berliner Musiklebens: alert, vielseitig und mit wachem Sinn für klangliche Kommunikation. Sein kompositorisches Schaffen umfaßt Symphonien, Konzerte, Ballette, Funkopern, Kantaten, Messen, Kammermusik usw. Charakteristisch für seine Tonsprache sind lucide Strukturen, vitaler Elan und reiche Ausdrucksintensität. Der Titel „ Lauda “ (ital. für „Lob“ oder „Preis“) verweist auf die Inspiration des Werkes und eignet sich für Konzertaufführungen und liturgische Anlässe. Die vorliegende Notenausgabe Lauda op. 110 für Flöte und Orgel weist einen mittelschweren Schwierigkeitsgrad auf und eignet sich sowohl für fortgeschrittene Musikerinnen als auch für ambitionierte Schülerinnen, die ihre Technik und Ausdruckskraft weiterentwickeln möchten. Die Ausgabe ist eine Bereicherung für alle, die die besondere Schönheit von handgeschriebenem Notensatz schätzen. Inhalt : 1. Andante 2. Allegro
Mehr 12,00 € *
Harald Heilmann
Trauerode op. 58d Posaune (Viola | Englisch Horn) und Orgel
Der Komponist und Musikpädagoge Harald Heilmann (1924–2018) studierte Komposition zunächst an der Musikhochschule Leipzig (1946–1950) und anschließend bei Hanns Eisler an der Akademie der Künste in Ost-Berlin. Nach seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik 1952 setzte er seine Studien bei Frank Martin an der Kölner Musikhochschule fort. Neben Tätigkeiten als Lektor in verschiedenen Musikverlagen war Heilmann ab 1958 als freischaffender Komponist tätig. Sein Werk wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Stamitz-Preis, das Bundesverdienstkreuz und ein Stipendium der Cité Internationale des Arts in Paris. Das vorliegende Werk ist für Posaune (alternativ Viola oder Englisch Horn) und Orgel gesetzt.
Mehr 11,00 € *
Siegfried Borris
Hymnus (Te Deum), op. 110 Nr. 3 Oboe (Trompete D) und Ogel (Klavier)
Im Verlauf der Kirchengeschichte ist das Te Deum und das Gloria, die beide zu den frühchristlichen Hymnen zählen, vielfach vertont worden. In der hier vorliegenden handgeschriebenen Notenfassung hat Siegfried Borris (1906-1987) das Te Deum für Oboe und Orgel arrangiert – alternativ ist auch eine Ausführung mit Trompete (D) oder Klavier möglich.
Mehr 13,00 € *
Zuletzt angesehen