Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Georg Friedrich Händel
Einzug der Königin von Saba (aus "Salomon") Die Stimmen sind einzeln erhältlich: Sopranino/Sopranblockflöte 1: N 3752-So/SBfl1 Sopranblockflöte 2: N 3752-SBfl2 Altblockflöte 1+2: N 3752-ABfl1+2 Tenorblockflöte: N 3752-TBfl Bassblockflöte: N 3752-BBfl Bassblockflöte/Subbass: N 3752-BBfl-Sb
Mehr 6,00 € *
Ewald Trust
Suite Judaicum Die hier vorliegenden 10 Stücke (Gesänge) sind dem umfangreichen Liederbuch "Sing along with Effi Netzer", Tel-Aviv 1983 entnommen. Die überwiegend in Moll gehaltenen Melodien können nicht nur "mit Liebe" gesungen, sondern auch gespielt werden. Insbesondere die Flöteninstrumente werden diese kernigen hebräischen Lieder so recht zum Klingen bringen. Inhalt: 1. Hatikva (israelische Nationalhymne) 2. Yerushaleyim (Jerusalem) 3. Shir Hanokdim (Lied der Schafhirten) 4. Dugit (Ein kleines Boot) 5. Shalom Aleichem (Friede sei mit euch) 6. Tumbalalaika (Balalaikaklänge) 7. Orcha Bamidbar (Kamelzug in der Wüste) 8. Erets Zavat Chalav (Das Land, wo Milch und Honig fließen) 9. Nagen Li Yarden (Spiel für mich, Jordan!) 10. Ufaratsta (Du wirst dich verbreiten in alle Welt) Die Stimmen sind auch einzeln erhältlich.
Mehr 23,00 € *
Georg Friedrich Händel
Concerto I Das vorliegende Concerto ist ursprünglich für Oboe und Streicher bestimmt und steht original in B-Dur. Um es für Blockflöten spielbar zu machen, wurde es nach C-Dur transponiert. Das Concerto eignet sich gut zum chorischen Musizieren (die Sopranino-Stimme bleibt dann einem Spieler als Solisten vorbehalten), wobei ein zusätzlicher Subbass die Bassstimme wirkungsvoll "orchestral" verstärken kann.
Mehr 16,00 € *
Georg Philipp Telemann
Sonate d-Moll eingerichtet für Blockflötenensemble SATTB
Die vorliegende Sonate eigent sich für solistische und chorische Besetzung. Sopranblockflöte: N 3867-SBfl Altblockflöte: N 3867-ABfl Tenorblockflöte 1: N 3867-TBfl1 Tenorblockflöte 2: N 3867-TBfl2 Großbassblockflöte: N 3867-GbBfl Subbassblockflöte: N 3867-SbBfl
Mehr 12,50 € *
Georg Philipp Telemann
Suite C-Dur Die vorliegende Suite eignet sich neben dem Spielen in einfacher Besetzung auch sehr gut zum Spielen in chorischer Besetzung. Dabei kann eine Subbassblockflöte die Bassstimme wirkungsvoll "orchestral" verstärken. Einzelstimmen: Sopranblockflöte: N 3870-SBfl Altblockflöte: N 3870-ABfl Tenorblockflöte 1: N3870-TBfl1 Tenorblockflöte 2: N 3870-TBfl2 Bassblockflöte: N 3870-BBfl
Mehr 12,50 € *
Gaëtano Donizetti
Sinfonia d-Moll Gaetano Donizetti komponierte diese Sinfonia für Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte in g-Moll während seiner Studienzeit in Bologna 1817. Zur besseren Spielbarkeit für Blockflötenensemble wurde sie nach d-Moll transponiert. Die Reduzierung auf sechs Stimmen ist möglich, da die Instrumentenpaare oft unisono oder in Oktaven geführt sind. Ein Subbass könnte das Ensemble orchestral verstärken. Die Stimmen sind auch einzeln erhältlich (je 3,00 €).
Mehr 16,00 € *
Johann Christoph Pepusch
Concerto C-Dur Das vorliegende Concerto ist im Original für 2 Flöten, 2 Oboen oder Violinen und Basso continuo komponiert. Für das Musizieren mit Blockflöten wurde das Concerto von D-Dur nach C-Dur transponiert. Das Werk eignet sich sehr gut für Ensembles mit einfach und mehrfach besetzten Stimmen. Bei großen Ensembles kann ein Subbass die Bassstimme wirkungsvoll "orchestral" verstärken. Die Stimmen sind auch einzeln erhältlich (je 3,00 €).
Mehr 14,00 € *
Zuletzt angesehen