Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Gustav Mahler
Bruder Jakob / Frère Jacques Musik für Blockflötenchor und Bass
Die klare Konzeption, die den 3. Satz von Gustav Mahlers 1. Symphonie auszeichnet, brachte den französischen Blockflötenexperten Frédéric Platzer auf die Idee, das Stück für Blockflötenchor und Bass einzurichten. Das Ergebnis war so überzeugend, dass es in Paris gleich zur Aufführung kam. Die in der Praxis bewährte Fassung erscheint nun im Druck und kann von ambitionierten Spielkreisen erarbeitet und wie es das Beispiel in der Seine-Metropole zeigt mit Erfolg musiziert werden. Dabei lassen sich die Bassstimmen unterschiedlich besetzen.
Mehr 18,00 € *
Johann Sebastian Bach
Für angehende Bachfreunde Ein Spiel- und Lesebuch für junge Blockflötenspieler
7,90 € *
Hasso Gottfried Petri
Internationale Folklore IV Israel - Syrien - Afrika – keltische & jiddische Folklore
Mit diesen typischen Volksliedern aus unterschiedlichen Kulturen kann der Spieler gewissermaßen eine musikalische Erlebnisreise unternehmen. Inhalt: - Wo die Berge zum See reichen, ist meine Heimat (keltisch) - Hinter dem Pflug (keltisch) - Die See erzählt vom langen Tag (keltisch) - Arbeitslied der Bauern (keltisch) - Spiel mir ein Lied (jiddisch) - Steht ein grübelnder Bursche (jiddisch) - Oh, du schönes Fest (jiddisch) - Das Gebet Hawdole (jiddisch) - Ich danke, dir, Herr (Israel) - Auf dem kahlen Berge (Israel) - Meine Seele verlangt nach dir, Herr (Israel) - Erbitte dir ein Zeichen vom Herrn (Israel) - Freue dich auf deinen Bruder (Tunesien) - Reichtum ist nicht für alle (Liberia) - Lied der Pflanzer (Mauretanien) - Auf dem Markt (Libyen) - Die Karawane (Syrien) - Auf dem Basar (Syrien) - Tanzlied aus Aleppo (Syrien) - Der Markt von Hama (Syrien)
Mehr 22,50 € *
Evaristo Felice...
Concerto VI à più Istrumenti - Partitur 5 Blockflöten (AATBGb)
Evaristo Felice Dall’Abaco (1675-1742) war ein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach. Er veröffentlichte 66 Instrumentalwerke, in denen Einflüsse des italienischen Concerto grosso, der französischen und der deutschen Barockmusik eine interessante musikalische Verbindung eingehen. 1717 erschienen seine 6 Concerti à più istrumenti – opera quinta – libro primo mit der Besetzung 2 Violinen und Viola sowie als Continuo Instrumente Fagott und Orgel. In der vorliegenden Bearbeitung wurde dieses Concerto für fünf Blockflöten eingerichtet und von D-Dur nach F-Dur transponiert. Typische Streicherpassagen wurden behutsam an die Möglichkeiten der Blockflöte angepasst und sind auch für weniger versierte Blockflötist*innen gut spielbar. Dieses Concerto eignet sich sowohl für die Interpretation durch ein fünfstimmiges Blockflötenconsort AATBGb als auch für ein größeres Blockflötenensemble. Der Continuo- Part kann auf einer Großbass- und/oder auf einer Kontrabassblockflöte gespielt werden.
Mehr 12,00 € *
Evaristo Felice...
Concerto VI à più Istrumenti - Altstimme 1 Altblockflöte
Evaristo Felice Dall’Abaco (1675-1742) war ein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach. Er veröffentlichte 66 Instrumentalwerke, in denen Einflüsse des italienischen Concerto grosso, der französischen und der deutschen Barockmusik eine interessante musikalische Verbindung eingehen. 1717 erschienen seine 6 Concerti à più istrumenti – opera quinta – libro primo mit der Besetzung 2 Violinen und Viola sowie als Continuo Instrumente Fagott und Orgel. In der vorliegenden Bearbeitung wurde dieses Concerto für fünf Blockflöten eingerichtet und von D-Dur nach F-Dur transponiert. Typische Streicherpassagen wurden behutsam an die Möglichkeiten der Blockflöte angepasst und sind auch für weniger versierte Blockflötist*innen gut spielbar. Dieses Concerto eignet sich sowohl für die Interpretation durch ein fünfstimmiges Blockflötenconsort AATBGb als auch für ein größeres Blockflötenensemble. Der Continuo- Part kann auf einer Großbass- und/oder auf einer Kontrabassblockflöte gespielt werden.
Mehr 4,00 € *
Evaristo Felice...
Concerto VI à più Istrumenti - Altstimme 2 Altblockflöte
Evaristo Felice Dall’Abaco (1675-1742) war ein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach. Er veröffentlichte 66 Instrumentalwerke, in denen Einflüsse des italienischen Concerto grosso, der französischen und der deutschen Barockmusik eine interessante musikalische Verbindung eingehen. 1717 erschienen seine 6 Concerti à più istrumenti – opera quinta – libro primo mit der Besetzung 2 Violinen und Viola sowie als Continuo Instrumente Fagott und Orgel. In der vorliegenden Bearbeitung wurde dieses Concerto für fünf Blockflöten eingerichtet und von D-Dur nach F-Dur transponiert. Typische Streicherpassagen wurden behutsam an die Möglichkeiten der Blockflöte angepasst und sind auch für weniger versierte Blockflötist*innen gut spielbar. Dieses Concerto eignet sich sowohl für die Interpretation durch ein fünfstimmiges Blockflötenconsort AATBGb als auch für ein größeres Blockflötenensemble. Der Continuo- Part kann auf einer Großbass- und/oder auf einer Kontrabassblockflöte gespielt werden.
Mehr 4,00 € *
Evaristo Felice...
Concerto VI à più Istrumenti - Tenorstimme Tenorblockflöte
Evaristo Felice Dall’Abaco (1675-1742) war ein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach. Er veröffentlichte 66 Instrumentalwerke, in denen Einflüsse des italienischen Concerto grosso, der französischen und der deutschen Barockmusik eine interessante musikalische Verbindung eingehen. 1717 erschienen seine 6 Concerti à più istrumenti – opera quinta – libro primo mit der Besetzung 2 Violinen und Viola sowie als Continuo Instrumente Fagott und Orgel. In der vorliegenden Bearbeitung wurde dieses Concerto für fünf Blockflöten eingerichtet und von D-Dur nach F-Dur transponiert. Typische Streicherpassagen wurden behutsam an die Möglichkeiten der Blockflöte angepasst und sind auch für weniger versierte Blockflötist*innen gut spielbar. Dieses Concerto eignet sich sowohl für die Interpretation durch ein fünfstimmiges Blockflötenconsort AATBGb als auch für ein größeres Blockflötenensemble. Der Continuo- Part kann auf einer Großbass- und/oder auf einer Kontrabassblockflöte gespielt werden.
Mehr 4,00 € *
Evaristo Felice...
Concerto VI à più Istrumenti - Bassstimme Bassblockflöte
Evaristo Felice Dall’Abaco (1675-1742) war ein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach. Er veröffentlichte 66 Instrumentalwerke, in denen Einflüsse des italienischen Concerto grosso, der französischen und der deutschen Barockmusik eine interessante musikalische Verbindung eingehen. 1717 erschienen seine 6 Concerti à più istrumenti – opera quinta – libro primo mit der Besetzung 2 Violinen und Viola sowie als Continuo Instrumente Fagott und Orgel. In der vorliegenden Bearbeitung wurde dieses Concerto für fünf Blockflöten eingerichtet und von D-Dur nach F-Dur transponiert. Typische Streicherpassagen wurden behutsam an die Möglichkeiten der Blockflöte angepasst und sind auch für weniger versierte Blockflötist*innen gut spielbar. Dieses Concerto eignet sich sowohl für die Interpretation durch ein fünfstimmiges Blockflötenconsort AATBGb als auch für ein größeres Blockflötenensemble. Der Continuo- Part kann auf einer Großbass- und/oder auf einer Kontrabassblockflöte gespielt werden.
Mehr 4,00 € *
Evaristo Felice...
Concerto VI à più Istrumenti - Großbassstimme Großbassblockflöte
Evaristo Felice Dall’Abaco (1675–1742) war ein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach. Er veröffentlichte 66 Instrumentalwerke, in denen Einflüsse des italienischen Concerto grosso, der französischen und der deutschen Barockmusik eine interessante musikalische Verbindung eingehen. 1717 erschienen seine 6 Concerti à più istrumenti – opera quinta – libro primo mit der Besetzung 2 Violinen und Viola sowie als Continuo Instrumente Fagott und Orgel. In der vorliegenden Bearbeitung wurde dieses Concerto für fünf Blockflöten eingerichtet und von D-Dur nach F-Dur transponiert. Typische Streicherpassagen wurden behutsam an die Möglichkeiten der Blockflöte angepasst und sind auch für weniger versierte Blockflötist*innen gut spielbar. Dieses Concerto eignet sich sowohl für die Interpretation durch ein fünfstimmiges Blockflötenconsort AATBGb als auch für ein größeres Blockflötenensemble. Der Continuo- Part kann auf einer Großbass- und/oder auf einer Kontrabassblockflöte gespielt werden.
Mehr 3,00 € *
Zuletzt angesehen