Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Eberhard Kraus
Choralbearbeitungen Inhalt: 1. Zieh an die Macht, du Arm des Herrn 2. Die helle Sonn' leucht jetzt herfür 3. Schönster Herr Jesu 4. Wachet auf, ruft uns die Stimme 5. Freu dich sehr o meine Seele 6. In dieser Nacht 7. Lobe den Herren, den mächtigen König
Mehr 14,50 € *
Hans Ulrich Staeps
Sonata c-Moll Diese Sonate, die eine Anzahl leicht ausführbarer technischer Effekte mit einem Höchstmaß spätbarocker Expressivität verbindet, wendet sich in erster Linie an den fortgeschrittenen Blockflötenspieler.
Mehr 10,90 € *

Christian Egenolf
Gassenhawerlin / Reutterliedlin Für die vorliegende Auswahl aus Christian Egenolfs Sammelband von 1535 wurde die Faksimileausgabe der Stimmbücher benutzt, die Hans Joachim Moser 1927 als Festgabe zur vierten deutschen Musikfachausstellung zu Frankfurt am Main veröffentlicht hat. Die übrigen Stimmen weisen keinen Text auf. Man darf also annehmen, dass in dieser frühen Ausgabe in erster Linie an eine instrumentale Ausführung der Liedsätze gedacht war. Zur Wiedergabe eignen sich Bläser- und Streicherchöre gleich gut. Die Stimmen sind einzeln erhältlich zum Preis von je 5,00 €.
Mehr 12,00 € *
Jean Cassignol, Michel...
3 Duette nach Vivaldi und Haydn Duette für Flöte und Gitarre erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Nun haben Jean Cassignol und Michel Démarez mit ihrem Heft “3 Duette nach Vivaldi und Haydn” eine weitere Sammlung beliebter Stücke vorgelegt, welche auf gekonnte Weise das Repertoire dieser Instrumente zu bereichern wissen. Das Largo aus dem Konzert für Violine RV 375 und das Largo aus dem Konzert für Querflöte RV 783 von Antonio Vivaldi wurden darin ebenso für Flöte und Gitarre arrangiert wie das Adagio aus der Sinfonie Nr. 24 von Joseph Haydn. Während die Flötenstimme dabei ganz den bekannten Melodien bzw. Solostimmen der einzelnen Werke entspricht, verleiht die gekonnt eingerichtete Gitarrenbegleitung den Arrangements einen ganz besonderen technischen als auch klanglichen Reiz.
Mehr 9,60 € *
Isaac Makhdoomi
Sonata per Flauto dolce für Altblockflöte solo / for alto recorder solo
Beim Spielen hochbarocker Solosonaten für Blockflöte "senza basso" wird man als Blockflötist schnell einmal mit der Tatsache konfrontiert, dass dieses Œuvre doch beschaulich klein gehalten ist. Aus diesem Grund und aus Liebe zur Blockflöte hat Isaac Makhdoomi eine Solo-Sonate im barocken Schreibstil komponiert, die die Vorzüge des Instruments beleuchtet und die instrumentenspezifischen Stärken hörbar macht. Sie ist Maurice Steger gewidmet, der über das Werk sagt: "... hier bist du der Meister der barocken Formen, ein ausgeklügelter Verzierungsexperte, ein verspielter Improvisator und ein um Formen und Affekte wissender Komponist mit barockem Schreibstil."
Mehr 11,90 € *
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven - Rondo aus dem Violinkonzert op. 61
Leider schrieb Ludwig van Beethoven (1770-1827), wie viele seiner Zeitgenossen, kein Konzert für die Flöte als Soloinstrument. Sein Violinkonzert op. 61 aber ist eines der größten und bekanntesten Solo-Konzerte seiner Zeit. Jean Cassignol schafft es nun, das weltberühmte Rondo aus dem Violinkonzert op. 61 für Querflöte bzw. Altblockflöte einzurichten, sodass es dem Original in nichts nachsteht und dennoch auf die Ansprüche der Flöte eingeht. Zwei Kadenzen nach Jacob Dont (1815-1888) und Leopold Auer (1845-1930) runden diese Ausgabe ab.
Mehr 15,00 € *
Zuletzt angesehen