Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Herausgeber: Eberhard Kraus
Contrapuncti dodecaphonici V
Trompete (C | B) und Orgel
- Verlagsnr. 2203
- ISMN: 979-0-2044-2203-6
- Umfang 40 Seiten+ 2 Stimmen
- Editionsart Partitur und Stimmen
- Besetzung Trompete und Orgel
- Herausgeber Kraus, Eberhard
- Schwierigkeitsgrad mittelschwer
Versetti contrarii für hohe Trompete und Orgel; Versetti contrarii für Orgel; Europäischer... mehr
"Contrapuncti dodecaphonici V"
Versetti contrarii für hohe Trompete und Orgel; Versetti contrarii für Orgel;
Europäischer Barock, Suite für hohe Trompete und Orgel
Eberhard Kraus (1931–2003) war Organist, Komponist und Professor an der Musikhochschule Regensburg. Als profilierter Kirchenmusiker und Komponist verband er in seinem Werk Tradition und Moderne – von barock inspirierter Mehrstimmigkeit bis hin zu zeitgenössischen Techniken wie der Dodekaphonie.
Der fünfte Teil seiner Reihe Contrapunkti dodecaphonici ist ein eindrucksvolles Beispiel für diese Verbindung. In der Besetzung für Trompete und Orgel entsteht ein spannungsreiches Zusammenspiel zwischen serieller Struktur und ausdrucksstarker Klanglichkeit. Die Komposition fordert präzises Zusammenspiel und interpretatorische Tiefe – sowohl für die Trompete mit ihrer klaren Linienführung als auch für die Orgel als tragendes harmonisches Fundament. Die auf Zwölftonreihen basierenden Orgelkompositionen von Eberhard Kraus wechseln in diesem Heft mit ausgewählten Stücken alter Meister, in denen die Trompete Glanzpunkte setzen kann.
Der fünfte Teil seiner Reihe Contrapunkti dodecaphonici ist ein eindrucksvolles Beispiel für diese Verbindung. In der Besetzung für Trompete und Orgel entsteht ein spannungsreiches Zusammenspiel zwischen serieller Struktur und ausdrucksstarker Klanglichkeit. Die Komposition fordert präzises Zusammenspiel und interpretatorische Tiefe – sowohl für die Trompete mit ihrer klaren Linienführung als auch für die Orgel als tragendes harmonisches Fundament. Die auf Zwölftonreihen basierenden Orgelkompositionen von Eberhard Kraus wechseln in diesem Heft mit ausgewählten Stücken alter Meister, in denen die Trompete Glanzpunkte setzen kann.
Ein Werk von besonderem Reiz für fortgeschrittene Musiker*innen und Musiker, das sich für Konzertprogramme mit zeitgenössischem Anspruch ebenso eignet wie als Kontrastpunkt in thematisch gemischten Aufführungen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Contrapuncti dodecaphonici V"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Heinrichshofen Verlag GmbH & Co.KG mehr
Hersteller (GPSR)
Zuletzt angesehen