Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
16 von 72
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Oskar und die coolen Koalas auf Tournee, Band 2
Matthias Maute
Oskar und die coolen Koalas auf Tournee, Band 2
Eine Geschichte mit Musik  
Oskar und seine Band touren in diesem Band durch ihre Stadt. Natürlich werden sie dabei von Lisa begleitet. Für ihren Zug durch die verschiedenen Veranstaltungsorte (u. a. Afrikafest, Türkische Kneipe, Schwimmbad-Disco) haben sie sich jeweils passende Musik ausgesucht, die die unterschiedlichen Stile verdeutlicht. Ihren Tourneehit "Let's go" spielen sie allerdings überall. Ein wenig Übung im Zusammenspiel ist für diese Ausgabe notwendig, beim Üben motivieren jedoch Musik und Texte von Matthias Maute. Inhalt: - Ouvertüre - ... sagt er oft zu seinen Eltern - heute springt Oskar bereits vor 7 Uhr freiwillig aus dem Bett - ... und spielen einen schwungvollen Song zum Empfang - ... als sie die Vorankündigung in der Zeitung lesen - Let's go - Und schon swingen die "coolen Koalas" - Das Publikum tobt vor Begeisterung - Let's go - Damit hatten sie wirklich nicht gerechnet - ... und das begeisterte Publikum klatscht mit - ... fällt er ins Wasser (G. Fr. Händel) - Allright! Let's go! Die Stimmen sind einzeln erhältlich (je 3,00 €).
Mehr
27,50 € *
Oskar, die coolen Koalas und der Dieb, Band 3
Matthias Maute
Oskar, die coolen Koalas und der Dieb, Band 3
Eine Geschichte mit Musik  
Die dritte Folge der Abenteuer von Oskar, dem jungen Blockflötisten und Lisa, seiner australischen Brieffreundin, ist als kleine Kriminalgeschichte angelegt. Oskar - allein zu Hause - ist es langweilig. Plötzlich hört er verdächtige Geräusche. Lisa - in Australien - vermutet einen Dieb und ermutigt Oskar, ihn zu fangen. Mit Hilfe von Nero und einer Mausefalle versucht Oskar sein Glück. Die Spannung der Geschichte wird in allen ihren Schattierungen musikalisch verarbeitet. Etwas leichter als der zweite Band, motivieren auch hier die fesselnde Musik und Texte von Matthias Maute zum Üben. Inhalt: - Ouvertüre - Dein Oskar - Liebe Grüße von Lisa - Kater Nero zwirbelt im Schlaf seine Ohren - In zehn Minuten wollen sie da sein - Er überlegt fieberhafat, was er bis zum Eintreffen der Freunde tun kann - Mach schnell! - Es klappert und knallt so sehr, dass Oskar sich die Ohren zuhält - Oskar überlegt - Warum also nicht einen Versuch wagen? - Vor Aufregung fängt Oskar an zu zittern - Oder wenn die Falle nicht zuschnappt? Was dann? - Nur die Mausefalle zappelt noch ein bisschen hin und her - ... schon wimmelt es im ganzen Haus vor Dieben! Die Stimmen sind einzeln erhältlich (je 3,00 €).
Mehr
21,00 € *
Frech gepfiffen
Astrid Riese
Frech gepfiffen
 
"Frech gepfiffen" - das sind kindgerechte Texte und leichte Melodien im aufsteigenden Schwierigkeitsgrad für Anfänger auf der Sopranblockflöte (1. Stimme). Diese Ausgabe will keine traditionelle Blockflötenschule ersetzen, sondern vielmehr ergänzen. In logischer Folge werden die jeweils erstmalig vorkommenden Töne eingeführt; grundsätzlich eröffnet der neue Griff das entsprechende Stück. Außer der C-Dur-Skala von c'-f'' treten fis', b' und cis'' als Alterationen auf. Mit dem Lied "Zauber-Ei" findet der methodische Aufbau seinen Abschluss, die restlichen Stücke stellen eine Art Liederbuch dar, bei dem die Reihenfolge im Ermessen des Lehrers steht. Die anspruchsvollere Begleitstimme - zumeist für Altblockflöte - verdeutlicht die Liedtexte mit frechen, humorvollen und nachdenklichen Tönen. Die Akkordsymbole ermöglichen in den meisten Fällen die zusätzliche Kombination mit einem Harmonieinstrument. Inhalt: - Hummelflug - 88 Affen - Gartenarbeit - Allerlei Lärm - Weihnachten - Pizza und mehr ... - Samba - Langer Abend - Abrocken im Winter - Fahrzeuge - Nixe Cynthia - Schlotterstein - Die Schnecke - Der schwimmende Specht - Frust / Lust - Kurze Freude - Attacke! - Nächtliche Fluggäste - Abrocken im Sommer - Nächtliche Arbeit - Nächtliche Geräusche - Nächtlicher Blödsinn - Gunter - Echte Freundschaft - Sepentia - Verabredung 1 - Verabredung 2 - Verabredung 3 - Trauer-Flieger - Unfair! - Familienkrise - Zirkus - Zauber-Ei - Gute Besserung - Zweifelhafte Flüssigkeit - Ein Traum? - Sing & Swing - Formel 1 - Tischsitten - Rätselhafte Zwillinge - Karnevalsoutfit - Panik - Vermögen - Wer schuftet? - Ich schufte! - Müde - Gabelstapler - Groovin' - Weite Reise - Bock - Fest
Mehr
14,50 € *
Moondust
Pete Rose
Moondust
 
"Moondust wurde 2002 vom Amsterdam Loeki Stardust Quartet in Auftrag gegeben. Es steht weitgehend im Bebopstil, enthält aber eine ungewöhnliche Sichtweise. Für mich gibt es ein erstaunliches Paradoxon in der Bebop-Musik. Einerseits ist es eine der brillantesten und kreativsten Musikrichtungen, die je erfunden wurden. Andererseits besteht - zumindest in den puristischen Varianten - ein sehr enger expressiver Rahmen. Mein Ziel beim Schreiben von Moondust war, dieses Paradoxon zu verdeutlichen." Pete Rose
Mehr
19,90 € *
Sinfonia d-Moll
Johann Sebastian Bach
Sinfonia d-Moll
aus der Kantate "Geist und Seele wird verwirret"  
Die Sinfonia d-Moll ist eine Bearbeitung des einleitenden rein instrumentalen Eingangssatzes der Kantate "Geist und Seele wird verwirret" BWV 35 von J. S. Bach, die 1726 erstmals zur Aufführung gelangte. Bach selbst nannte diesen Satz Concerto. Sollte kein Tasteninstrument zur Verfügung stehen, so ist es auch sehr reizvoll, das Werk mit einem reinen Blockflötenquintett (SSATB) zu spielen.
Mehr
20,00 € *
Flötenclub, Band 1
Hans Joachim Teschner
Flötenclub, Band 1
 
Wer ein Melodieinstrument wie z. B. Blockflöte oder Querflöte erlernt, dürfte von Anfang an den Wunsch haben, möglichst bald in einem Ensemble mitzuwirken. Oder alternativ vielleicht einen Flötenclub zu gründen mit mehreren Kollegen oder Freunden, die sich dem gleichen Hobby verschrieben haben. Die vorliegende Sammlung mit Bearbeitungen für drei Altblockflöten (Querflöten) wendet sich an diese Gruppe: Leute, die sich noch in einem frühen Unterrichtsstadium befinden, zusätzlich aber mit Gleichgesinnten das Zusammenspiel pflegen möchten. In diesem Heft treffen einfache deutsche Volkslieder auf internationale Folksongs, dann wieder wechseln sich moderate Kompositionen aus der Welt des Rock/Pop mit Traditionals aus Übersee ab. Hinzu kommen Spielarten, die für das gängige Blockflötenrepertoire eher untypisch und unerwart sind, so z. B. ein Walzer im Country & Western-Feeling, das südliche Flair spanischer Flamencomusik oder auch ein kerniger Ragtime-Blues. Transkriptionen klassischer Kompositionen haben sich demgegenüber bereits einen festen Platz in der Blockflötenliteratur gesichert, und die hier die vorgestellten Werke von A. Diabelli, F. Carulli und H. Marschner stellen eine weitere Bereicherung dar. Ziel dieser Ausgabe war es denn auch, nicht nur die Spielfreude und das Gemeinschaftsmusizieren zu fördern,sondern auch die Vielfalt der heutigen Musikszene mit spielbaren Beispielen abzubilden. Inhalt: - Unser Katz hat Katzerln g'habt - Donde vas, buen caballero? - Skip to My Lou - Grün, Grün, Grün - Atte katte nuwa - Merrily We Roll Along - Bingo - Der Winter ist vergangen - Donnerblitz und Flügelschlag - Bubble Gum Stomp - Weiche Pfoten schleichen nachts - Vive l'amour - Lieber Bruder, tanz mit mir - She'll Be Coming 'round the Mountain - Country Waltz - Polly Wolly Doodle - Fit For Fun - Malbrough - Abendlied - Bagatelle - Can the Circle Be Unbroken - Schattenspiele - Ay, linda amiga! - Bed on the Floor - Allegretto - Al pano fino - Bahama Beach Dance - Andante cantabile Band 2: N 2691
Mehr
12,00 € *
Flötenclub, Band 2
Hans Joachim Teschner
Flötenclub, Band 2
 
Der zweite Band des Flötenclubs stellt wieder eine Fülle von Spielstücken für die Triobesetzung (Altblockflöten oder Querflöten) zur Verfügung. Stilistisch geht es von der Renaissance bis zur Romantik, von Folksongs über Blues bis zu Spirituals und Kompositionen in verschiedenen populären Stilarten. Wie man schnell aus den Notenwerten, den Vorzeichen und auch aus dem Umfang der Stücke ersehen kann, wird hier ein höheres Maß an das instrumentale Können der Spielerinnen und Spieler vorausgesetzt. Über das frühe Unterrichtsstadium sollten sie also schon hinaus sein. Die Titel sind dabei nicht strikt nach Schwierigkeitsgrad geordnet, so dass man zwischendurch auch Spielstücke vorfindet, die sich entspannt und ohne große Anstrengung realisieren lassen. Band 1: N 2690 Inhalt: - Es klapperten die Klapperschlangen - Die Flaschenpost - Mowing the Barley - Shady Grove - Allemande - Going Down the Road Feeling Bad - Der tropfende Wasserhahn - Michael Row the Boat Ashore - Little Brown Jug - Tikioto Boulevard - Malaguenita - La digue digue don - Der Dreher - The Gospel Train - Die Wolken ziehn herbei - Villanelle - Der alte Schaukelstuhl - Por la noche - Bunt sind schon die Wälder - A Happy Journey - Anglica - Winnsboro Cotton Mill Blues - Menuett - Skateboard-Meeting - Ecossaise - Ostertalsmarsch - Fat Cats
Mehr
12,00 € *
Brandenburgisches Konzert Nr. 3, 1. Satz
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3, 1. Satz
10 Blockflöten (AAATTTBBBKb)  
In Ergänzung zur Reihe "Flanders Recorder Quartet presents" stellen die vier engagierten Musiker des Quartetts nun auch Werke für größere Besetzungen vor. Die gesamten Stimmen sind separat erhältlich: N 2721 Sprechen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine Mail.
Mehr
15,00 € *
Brandenburgisches Konzert Nr. 3, 1. Satz - Stimmen komplett
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3, 1. Satz - Stimmen komplett
10 Blockflöten (AAATTTBBBKb)  
In Ergänzung zur Reihe "Flanders Recorder Quartet presents" stellen die vier engagierten Musiker des Quartetts nun auch Werke für größere Besetzungen vor. Die Partitur ist erhältlich unter der Bestellnummer N 2720 .
Mehr
40,00 € *
Ali Baba und die 40 Räuber - Partitur
Jan Van Landeghem
Ali Baba und die 40 Räuber - Partitur
5 Blockflöten (Chor I : SAATB), 4 Blockflöten (Chor II :...  
"Ali Baba und die 40 Räuber" wurde im Auftrag des Flanders Recorder Quartets für die Blockflötenwoche 1991 in Kampenhout (Belgien) komponiert. Die Musik folgt grob der gut bekannten Geschichte von Ali Baba und nutzt die typischen Modi des Mittleren Ostens sowie ein paar zeitgenössische Spieltechniken. Zweichörig angelegt ermöglicht das Stück das Zusammenspiel von Blockflötist*innen unterschiedlicher Fertigkeiten, da Chor II ein höheres Spielniveau als Chor I fordert.
Mehr
14,00 € *
Ali Baba und die 40 Räuber - Stimmen komplett
Jan Van Landeghem
Ali Baba und die 40 Räuber - Stimmen komplett
5 Blockflöten (SAATB), 4 Blockflöten (SATB)  
"Ali Baba und die 40 Räuber" wurde im Auftrag des Flanders Recorder Quartets für die Blockflötenwoche 1991 in Kampenhout (Belgien) komponiert. Die Musik folgt grob der gut bekannten Geschichte von Ali Baba und nutzt die typischen Modi des Mittleren Ostens sowie ein paar zeitgenössische Spieltechniken. Zweichörig angelegt ermöglicht das Stück das Zusammenspiel von Blockflötist*innen unterschiedlich Die Stimmen sind auch einzeln lieferbar (je 3,00 Euro). Sprechen Sie uns gerne an oder senden uns eine Mail .
Mehr
30,00 € *
ERTA Kompositionswettbewerb 2011
Eva Barath / Silke...
ERTA Kompositionswettbewerb 2011
 
Der ERTA-Kongress 2011 in Trossingen widmet sich dem Thema "New Age" und möchte damit Ohren öffnen für bislang Ungehörtes, Neugierde und Lust wecken auf Musik unserer Zeit, Unverbrauchtes für Schule und Unterricht. Grund genug, um auch Komponisten zu neuen Werken anzuregen und zu einem Kompositionswettbewerb aufzurufen. Inhalt: - Dinos flöten anders (Eva Barath) - Drei Miniaturen (Silke Huber) - yellow jackets (Pèter Köszeghy)
Mehr
14,90 € *
16 von 72
Zuletzt angesehen