Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Elisabeth Pfeiffer
Space Ukulele Ukulele solo
3 Stücke für Ukulele solo Der Kreis der Ukulele-Fans vergrößert sich ständig. Eine der bekanntesten Vertreterinnen ist Elisabeth Pfeiffer, die seit 2013 die Ukulele in den Fokus ihrer musikalischen und pädagogischen Aktivitäten genommen hat. Mit der Reihe Elisabeth Pfeiffer presents Ukulele unterstützt der Heinrichshofen Verlag sie darin, die Ukulele als vollwertiges Instrument vorzustellen, mit dem traditionelle Musik ebenso erlebt wie musikalisches Neuland erschlossen werden kann. Die Kompositionen und Bearbeitungen der Reihe vergrößern das Repertoire für Ukulele, nutzen und erweitern die vielfältigen Möglichkeiten des Instruments. In der ersten Ausgabe liegt der Fokus auf dem Thema „Space“. Zwei Eigenkompositionen Elisabeth Pfeiffers stehen einer Bearbeitung von David Bowies Space Oddity gegenüber. Inhalt: - Eternal Sunshine (of a Spotless Mind) - Space Oddity (David Bowie) - Voyager 6 Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr ab 3,99 € *
Michael Kubik
Zirkusbilder Acht Vortragsstücke für Gitarre solo
Die acht kurzen und eindrucksvollen Stücke für Gitarre solo fangen Momente in und um die faszinierende Welt des Zirkus ein. Sie eignen sich nicht nur für Konzerte, sondern ebenso sehr gut für den fortgeschrittenen Gitarrenunterricht, da hier viele Begriffe und Techniken, wie z. B. Flageolett, Vibrato und Campanella praxisnah erlernt werden können. Die Stücke dienen dadurch als Konzert-Etüden, die durch ihren programmatischen Kontext viel Spielfreude bereiten. Inhalt: - Der Direktor begrüßt und kündigt Sensationen an - Der Schlangenbeschwörer - Der Jongleur - Seifenblasen - Die Elefanten - Drahtseilakt - Voltigieren - Der Clown lacht und weint
Mehr 9,60 € *
Roman Rothen
Video-Chat-Duos zum Online-Musizieren für zwei Gitarren im Online-Duett
Online-Unterricht und vor allem online zusammen zu musizieren, das war vor ein paar Jahren noch nicht denkbar. Heute ist es zum Alltag geworden und so hat Roman Rothen genau für diesen Zweck 44 Gitarren-Duo-Stücke geschrieben: Erste und zweite Stimme spielen im Wechsel oder mit liegenden Begleitungen, sodass auch bei schlechterer Verbindung die Stücke ohne Stocken gespielt werden können. Die Kapitel sind im wachsenden Schwierigkeitsgrad vom „Soundcheck“ bis zu improvisatorischen Stücken aufgebaut, sodass das Album wunderbar in den Unterricht integriert werden kann. Den Abschluss bilden bekannte Volkslieder und Spirituals, die speziell für das Online-Musizieren arrangiert wurden.
Mehr 13,00 € *
André Herteux
Three Enchanted Places Ukulele solo
Schon zu Studienzeiten arbeitete André Herteux mit der heute international erfolgreichen Ukulelekünstlerin Elisabeth Pfeiffer zusammen. Dieser Kontakt inspirierte ihn, Musik für Ukulele zu schreiben. Herteux ist bekannt dafür, mit seinen Kompositionen die klanglichen Besonderheiten und Möglichkeiten der jeweiligen Instrumente zu inszenieren, einzigartige Klangräume und Harmoniewolken zu erschaffen. Mit diesen drei Stücken entführt Herteux Spieler*innen und Zuhörer*innen an verwunschene Plätze und schenkt der Ukulele neue, ganz eigene, originale Stücke. Inhalt: - Druids' Gro(o)ve - Magic Garden - Sugar Loaf Die Stücke sind auch einzeln als Noten oder als Tabulatur im PDF-Download erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Von Elisabeth Pfeiffer eingespielte Stücke im Video (Youtube): - Druids' Gro(o)ve - https://www.youtube.com/watch?v=WBQUjEBu0qg - Magic Garden - https://www.youtube.com/watch?v=M8zUhfebI8A - Sugar Loaf - https://www.youtube.com/watch?v=iQwD4cYErQg
Mehr ab 4,99 € *
Burkhard Blady
Saitenklänge am Meer String Sounds at the Seaside
Das Meer ist von jeher ein Sehnsuchtsort vieler Menschen. Damit verbunden sind bewegende Ereignisse und Stimmungen. Burkhard Blady, der selbst in der Nähe des Meeres lebt, hat diese Stimmungen eingefangen und daraus vielfältige Musik für Gitarre solo komponiert. Stilistisch sind die Stücke modern gehalten, es sind der "Seebären Blues" und der "Nordsee Swing" dabei, im "Windspiel" und bei "Fernweh" wird es ruhiger. Abwechslungsreiche Stücke für Gitarre solo, die die Sehnsucht nach dem Meer stillen. Inhalt: - Seebären Blues - Strandromanze - Windspiel - Land in Sicht - Pinguin Tanz - Fernweh - Sambawellen - Seepferdchen - Hafenfest - Ebbe und Flut - Nordsee Swing - Zwischen zwei Meeren
Mehr ab 0,99 € *
Hans Joachim Teschner
Das große Reisetagebuch Lieder aus aller Welt
Ein Streifzug durch die Länder, festgehalten mit Liedern, deren Eigenart und Atmosphäre von der Geschichte und der Kultur der jeweiligen Landschaft geprägt sind. Neben Trinkliedern, Songs und Balladen aus dem englischsprachigen Raum finden sich Volkslieder und feurige Tänze aus Spanien und Südamerika, sowohl traditionelles Liedgut aus Frankreich als auch Romanzen, Seemanns- und Soldatenlieder und aus den rauen Regionen Skandinaviens schwungvolle Tänze und innige Weisen, denen mitunter eine Spur von Schwermut beigemischt ist. Die Melodien stehen in der ersten Gitarrenstimme, die auch durch ein anderes Melodieinstrument (Altblockflöte, Querflöte, Geige u.a.) ersetzt werden kann. Diese Sammlung ist ein Querschnitt durch „Fridolins Reisetagebücher“, aber in anderem Kontext. Inhalt: I. England, Schottland und Irland: - O, Where Are You Going, My Prretty Fair Maid - The Girl I Left Behind - Bushes and Briars - The Ash Grove - The Sheep Stealer - Drink to Me Only With Thine Eyes - Henry Martin - Arthur Mac Bride - Sweet Betsy From Pike - The Wraggle Taggle Gipsies - Spancil Hill - The Gardener's Son - Bonnie Johnnie Lowrie - The Foggy Dew - Auld Lang Syne - Scarborough Fair II. Spanien und Lateinamerika: - El Vito -Tres Hojitas - Ay, linda amiga! - Viva España y Sevilla! - Al lado de mi cabaña - El noy de la mare - Anda jaleo - Al paño fino - La pajarera - Nesta Rua - Accordai Doncela - Zamba Vargas III: Frankreich und Kanada: - Alouette - C'est la mère Michel - Vive l'amour - Auprès de ma blonde - Malbrough - Ah! Les crocodiles - Anne de Bretagne - Plaisir dÄamour - Les canuts - Il était un petit navire IV: Skandinavien: - Ack Värmland, su sköna - Så lunka vi så småningom - Liten Karin - Vårvinda friska - A kjore vatn, a kjore ved - Vem kan sigla - Ritsj ratsji fillibombombom - Til pinse, når skoven bli'r rigtig grøn - Vort modersmål er deijligt - Månen går så alngsom og så løj - En voi sua unhoittaa pois - Tein minä pillin pajupuusta - Merimies rakastaa meren aaltoja - Minun kultani kaunis on - Emman valssi
Mehr 17,50 € *
Andreas Hinners
Moods and Grooves From Modern Romantic to World Music
"Moods and Grooves" ist eine Sammlung von 13 leichten bis mittelschweren Charakterstücken für Gitarre. Abwechslungsreich sind die verschiedenen Musikstile von moderner Romantik bis hin zur Weltmusik, aber auch die Spieltechniken, bei denen eine reichhaltige Klangvielfalt erzeugt wird: Zweistimmiges Melodiespiel mit Open Strings, Akkordspiel mit Fingerpicking oder Strumming oder auch perkussive Trommelrhythmen kommen vor. Alles wird im Vorfeld erklärt, sodass sich die Stücke sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium eignen. Inhalt: - Gentle Waves - The Old Castle - Study in A Minor - Moonlight Tango - Summer Breeze - Floating Dream - Funky Stuff - Joy of Life - Fata Morgana - Cat Walk Blues - Rondo in E Minor _ La Connaissance - The Lonely Scarecrow
Mehr 14,50 € *
Konstantin Vassiliev
La Guitarra Latinoamericana 30 Meisterstücke leicht arrangiert. Noten und Tabulatur
In unserer kleinen Auswahl möchten wir die Vielfältigkeit der lateinamerikanischen Musik unterstreichen. Neben den Originalwerken für Gitarre findet man hier eine ganze Reihe Folklorestücke: Die Volkstänze der Anden, den leidenschaftlichen Tango Argentino, die schwungvollen mexikanischen Walzer und Corrido oder die rhythmusbetonten kubanischen Guajira und Habanera. Einen besonderen Platz nimmt die brasilianische Musik mit den energiegeladenen Tänzen wie Samba, Choro, Maxixe sowie mit der sentimentallyrischen Modinha ein. Trotz aller regionaler Unterschiede zeichnet sich die Musik durch die enorme Ausdruckstärke, charakteristische tänzerische Eigenschaft und vor allem durch ihre strahlende Lebensfreude aus. Inhalt: - El Carnavalito (Trad.) - El arroyo que murmura (Jorge Anckermann) - Lua Branca (Chiquinha Gonzaga) - Cielito lindo ( Trad.) - Casinha Pequenina (Trad.) - Firmeza (Hilarión Leloup) - Vidalita (Hilarión Leloup) - Zamacueca (Hilarión Leloup) - Huella (Hilarión Leloup) - Milonga (Hilarión Leloup) - La Cucaracha (Trad.) - La Sandunga (Trad.) - La Llorona (Trad.) - Canto (Julio S. Sagreras) - Sabiá (José Barbosa da Silva) - Ô Abre Alas (Chiquinha Gonzaga) - La Bamba (Trad.) - El Choclo (Ángel Villoldo) - Arrependida (Américo Jacomino) - Valsa Brasileira (Quincas Laranjeiras) - Por ti aprendí a querer (Lorenzo Barcelata) - Mentiroso (Américo Jacomino) - Romanza (Antonio Jiménez Manjón) - Menuett Nr. 50 (Pedro Ximénez Abril Tirado) - El Jazmín (Lorenzo Barcelata) - Mi NocheTriste (Samuel Castriota) - Abismo de Rosas (Américo Jacomino) - Carioca (Ernesto Nazareth) - Dalia (Pedro Antonio Iparraguirre) - Tú (Eduardo Sánchez de Fuentes) Alle Kompositionen sind leicht bearbeitet, so dass sie für Schüler der unteren Mittelstufe mit ca. 3 Jahren Unterrichtserfahrung geeignet sind. Jedes Stück wird mit einem Text begleitet: Hier gibt es allerlei Wissenswertes über Musik, Infos zu den Komponisten und Übungstipps. Ergänzend zu der traditionellen Notation mit ausreichenden Angaben zu den Fingersätzen kann auch die Tabulatur für die bessere Orientierung in den höheren Lagen hilfreich sein. Für Käufer der Ausgabe stehen mp3-Dateien zum download zur Verfügung.
Mehr 19,90 € *
Roman Rothen
Gruseliges für 3 Gitarren Sind Bösewichte wie Vampire, Zombies und Monster immer böse? Oder verbirgt sich sogar etwas Menschliches hinter ihrer schaurigen Maske? Roman Rothen hat Frankensteins Monster beobachtet, war auf Draculas Burg, saß zur "Teatime" bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde und gibt für Gitarrentrios nun musikalische Einblicke in das Privatleben der finsteren Gesellen. Die spannenden Stücke sind abwechslungsreich, effektvoll und laden zum Schmunzeln ein. Bestens geeignet für Unterricht und Konzerte. Inhalt: - Frankensteins Monster geht shoppen - Teatime mit Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Graf Dracula bittet zum Tanz - Bauarbeiten an Draculas Burg - Dem Burgherrn gehen die Nerven durch - Tagträume eines Vampirs - Zombie-Blues - Dorian Gray wird älter - Ein Piratengeist an Land - Der Geisterzug - Frankensteins Monster schläft ein
Mehr ab 1,99 € *
Hans Joachim Teschner
Lanigan's Ball Irische Songs für Querflöte und Gitarre
Irische Musik bringt immer eine einzigartige Stimmung auf. Viele der Songs sind über die Grenzen der grünen Insel hinaus bekannt, wie zum Beispiel "Sally Gardens", "The Foggy Dew", "Molly Malone" oder eben "The Girl I Left Behind". Den eingängigen Melodien kann sich kaum jemand entziehen, ohne innerlich mitzuschwingen. Hans Joachim Teschner hat diese Lieder für Querflöte und Gitarre so arrangiert, dass beide Instrumente oft gleichberechtigte Stimmen haben. Die Arrangements sind mittelschwer und musikalisch äußerst ansprechend. Inhalt: - Arthur Mac Bride - Home Boys Home - Molly Malone - Scolding Wife - Spancil Hill - Sweet Betsy from Pike - The Foggy Dew - The Girl I Left Behind (The Waxies Dargle) - The Jolly Beggar - The Raggle Taggle Gypsies - Sally Gardens - Captain O'Caine - Lanigan's Ball
Mehr 15,50 € *
Zuletzt angesehen