Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Marc-Antoine Charpentier
Noël 1694 - Sopranstimme Sopranblockflöte (Blockflötenquartett | -oktett, Cembalo...
Nicht nur zur Weihnachtszeit… Marc Antoine Charpentiers instrumentale Noëls bezaubern mit ihren eleganten Tanzsätzen das ganze Jahr über. Dagmar Scherschmidt hat die „Noëls sur les instruments“, die „Noëls pour les instruments“ sowie das „Agnus Dei“ aus der „Messe de Minuit“ zusammengefasst und eingerichtet für Blockflötenquartett SATB, oder Blockflötenoktett SATB TBGbSb, oder Blockflötenorchester, jeweils mit Cembalo ad libitum, wobei besonders durch einen Wechsel von Hochchor und Tiefchor die von Charpentier komponierten Klangfarben eingefangen werden. Erhältlich ist dieses Arrangement mit Musik aus der Zeit Ludwig XIV. in einer Ausgabe für Blockflötenquartett SATB mit Cembalo ad libitum. Einzelstimmen für den Tiefchor (TBGbSb) sind separat erhältlich. Inhalt: - Ou sèn vont ces guays bergers H.534 - Laissez paistre vos bestes H.531 - Vous qui desirez sans fin H.531 - A la venue de Noël H.534 - O Createur H.531 - Les Bourgeois de Chastre H.534 - Joseph est bien mariè H.534 - Or nous dites Marie H.534 - Une jeune pucelle H.534 - A minuit fut fait un resvail H.9
Mehr 5,00 € *
Marc-Antoine Charpentier
Noël 1694 - Altstimme Altblockflöte (Blockflötenquartett | -oktett, Cembalo ad....
Nicht nur zur Weihnachtszeit… Marc Antoine Charpentiers instrumentale Noëls bezaubern mit ihren eleganten Tanzsätzen das ganze Jahr über. Dagmar Scherschmidt hat die „Noëls sur les instruments“, die „Noëls pour les instruments“ sowie das „Agnus Dei“ aus der „Messe de Minuit“ zusammengefasst und eingerichtet für Blockflötenquartett SATB, oder Blockflötenoktett SATB TBGbSb, oder Blockflötenorchester, jeweils mit Cembalo ad libitum, wobei besonders durch einen Wechsel von Hochchor und Tiefchor die von Charpentier komponierten Klangfarben eingefangen werden. Erhältlich ist dieses Arrangement mit Musik aus der Zeit Ludwig XIV. in einer Ausgabe für Blockflötenquartett SATB mit Cembalo ad libitum. Einzelstimmen für den Tiefchor (TBGbSb) sind separat erhältlich. Inhalt: - Ou sèn vont ces guays bergers H.534 - Laissez paistre vos bestes H.531 - Vous qui desirez sans fin H.531 - A la venue de Noël H.534 - O Createur H.531 - Les Bourgeois de Chastre H.534 - Joseph est bien mariè H.534 - Or nous dites Marie H.534 - Une jeune pucelle H.534 - A minuit fut fait un resvail H.9
Mehr 5,00 € *
Ulrich Deppe
Die neue Klavierfibel | Band 1 Klavier
Was lange währt, ist wirklich gut: Die „Klavier-Fibel“ von Willy Schneider ist schon seit einem halben Jahrhundert bekannt und beliebt. Das Konzept hat sich also bewährt und wurde deswegen in die „neue Klavier-Fibel“ übernommen, modernisiert und erweitert. Ulrich Deppe hat seine langjährige Erfahrung als Klavierpädagoge einfließen lassen und macht die neue Ausgabe, die in zwei Bänden erscheint, zu einem vielseitigen und kreativen Einstieg ins Klavierspielen. Von Anfang an gibt es interessante Stücke aller Stilrichtungen, die durch passende Vorübungen kinderleicht erlernt werden. Mit fantasievollen Aufgaben zur Musik wird der Mut zur eigenen Interpretation gefördert, sodass die Freude am Musizieren immer im Vordergrund steht. Zahlreiche farbige und humorvolle Illustrationen runden die „neue Klavier-Fibel“ ab. Band 1 der „neuen Klavier-Fibel“ beinhaltet 41 kleine Klavierstücke, darunter Werke von Mozart, Haydn und Bartók, Volkslieder, Blues- und Rockmusik und einen Ragtime. Es werden die Dur- und Moll-Tonarten im Quintenzirkel von C bis A gespielt sowie Notenwerte bis zur Achtelnote. Einen besonderen Anreiz bietet ein kleiner Exkurs in die Kirchentonarten. Inhalt: - Das erste Stück (Ulrich Deppe) - Licht und Schatten (Ulrich Deppe) - Zwei Stücke für vier Hände (Ulrich Deppe) - Lustig (Ulrich Deppe) - Der Spiegel (Ulrich Deppe) - Ist ein Mann in'n Brunnen g'fallen (Volksweise) - Schornsteinfeger (Willy Schneider) - The King's Funeral (Ulrich Deppe) - Die Drescher (Volksweise) - Auf der Straß' ein Bär (Ulrich Deppe) - Blues (Ulrich Deppe) - Endless Sighing (Ulrich Deppe) - Liedchen (Ulrich Deppe) - Allhier auf grüner Heid' (Ulrich Deppe) - Jingle Bells (James Lord Pierpont) - Kleiner Sehnsuchts-Walzer (Ulrich Deppe) - Der Wecker (Ulrich Deppe) - Hopp, hopp, hopp! (Volksweise) - Happy Birthday (Mildred J. Hill / Robert H. Coleman) - Bauerntanz (Willy Schneider) - Giant's Walk (Ulrich Deppe) - Kanon - Kommt und lasst uns tanzen, springen (Volksweise) - Das Echo (Willy Schneider / Ulrich Deppe) - Lied ohne Worte (Ulrich Deppe) - Wellenmusik I (Willy Schneider) - Wellenmusik II (Ulrich Deppe) - Ragtime (Ulrich Deppe) - Lost in Space (Ulrich Deppe) - Drescher-Variationen (Willy Schneider) - Marsch (Willy Schneider) - Was jeder weiß (Ulrich Deppe) - Kleine Rockmusik (Ulrich Deppe) - Josef, lieber Josef mein (Volksweise) - Menuett (Johann Nikolaus Tischer) - Menuett (Wolfgang Amadeus Mozart) - In lydischer Tonart (Ulrich Deppe) - Auf südslawische Art (Béla Bartok) - Frühsport (Ulrich Deppe) - Deutscher Tanz (Joseph Haydn) - Die Nachtigall (Volksweise)
Mehr 18,90 € *
Heinrich Ignaz Franz...
Intrada (1668) 6 Trompeten in 2 Chören, Pauken und Orgel ( und | oder...
24,00 € *
Joseph Gabriel...
Cantilène F-Dur Als Kirchenmusiker, Kontrapunktlehrer und Orgelkomponist genoss Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) hohes Ansehen. Die Cantilène F-Dur, original 1887 für Orgel komponiert, liegt hier in der bearbeiteten Fassung für Trompete (Oboe /Violine) und Orgel vor. Eine Bearbeitung dieser Komposition für Trompete (Oboe) und Streicher (Verlagsnummer N 3866 ) ist ebenfalls erhältlich. Diese BRASS-TOTAL-Ausgabe enthält für den praktischen Gebrauch sowohl eine C- als auch eine Bb-Stimme.
Mehr 11,00 € *
Peter Heilbut
Das Spiel zu zweit, Band 1 Klavierschule für den Gruppenunterricht
Die Klavierschule "Das Spiel zu zweit" ist ein vollständiger, in sich geschlossener Lehrgang für das Klavierspiel. Sie kann von Inhalt und Aufbau her wie jede geläufige Klavierschule auch für den Einzelunterricht Verwendung finden. Allerdings unterscheidet sich der Inhalt von anderen Unterrichtswerken in einem wesentlichen Punkt: Alle hier enthaltenen Musiken sind für das Spiel zu zweit bestimmt und geeignet. Sei es, dass jeweils zwei Stücke als Pendants erscheinen, sei es, dass andere die Voraussetzung zum gemeinsamen Spiel in sich selbst tragen. Das Spiel zu zweit ist Grundlage dieses Lehrgangs. Bei aller Aufeinanderbezogenheit sind die einzelnen Stücke so komponiert, dass sie in sich klingen und selbstständig sind. Band 2: N 2394
Mehr 13,50 € *
Felix Alexandre Guilmant
Cantilène pastorale Sopran- | Alt- Saxophon und Orgel
Félix Alexandre Guilmant wurde 1837 in Boulogne-sur-Mer geboren. 1871 wurde er Organist an der Kirche Ste.-Trinité in Paris. Mit Ch. Bordes und V. d‘Indy gründete er 1894 die Schola Cantorum. 1896 trat er die Nachfolge Widors als Orgellehrer am Pariser Conservatoire an. Guilmant starb 1911 in Mendon bei Paris. Die Cantilène Pastorale wurde 1864 in den »Pièces d‘orgue dans differents styles« veröffentlicht. Diese Komposition für Orgel solo diente als Vorlage für das hier vorliegende Arrangement für Saxophon und Orgel.
Mehr 13,00 € *
Joseph Gabriel...
Cantilène F-Dur Sopransaxophon | Klarinette und Orgel
Als Kirchenmusiker, Kontrapunktlehrer und Orgelkomponist genoß Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) hohes Ansehen. Die Cantilène F-Dur, original 1887 für Orgel komponiert, liegt hier in der Bearbeitung für Sopransaxophon (Klarinette) und Orgel vor. Ebenfalls erhältlich ist eine Bearbeitung dieser Komposition für Trompete (Oboe) und Streicher (N 3866). Diese Ausgabe ist auch für Sopransaxophon oder Klarinette und Streicher realisierbar.
Mehr 11,00 € *
Uli Molsen, Mirja...
Klavierschule 2000, Band 2 Klavier
Für Einzel- und Gruppenunterricht Der zweite Band der Klavierschule 2000 wächst mit der Psyche des Kindes mit. Er greift jede Rubrik von Band 1 auf und passt sie dem Alter an. Der Tonraum wächst auf eine Oktave in jeder Hand. Das mehrstimmige Spiel wird vom Bordun ausgehend langsam und sorgfältig aufgebaut; in der "Komponierecke" erfindet der Spieler Begleitungen mit dem Material, das in den Übungsstücken eingeführt wurde. Partnerlieder mit ausbaubarem Schwierigkeitsgrad sowie Stücke für 3 bis 6 Hände helfen, die Motivation zu stärken. Das innere Ohr wird in der "Finger-Akrobatik", das sind kurze, raffinierte, auditiv vom Lehrer vermittelte Etüden, ebenso geübt wie das Beherrschen der Zweistimmigkeit im Kanon-Spiel. Auf den "Werkstattseiten" wird Theorie in überzeugender Weise eingeführt, von einer einfachen Definition über das Spielen mit musikalischen Parametern bis zum Blattspiel. Ein Textanhang über den Technikaufbau gibt dem Lehrer wichtige Informationen.
Mehr 18,90 € *
Uli Molsen, Mirja...
Klavierschule 2000, Band 1 ohne CDs Klavier
Für Einzel- und Gruppenunterricht Das Konzept der "Klavierschule 2000" setzt kindgerechte Unterrichtsgestaltung, Entwicklung der Kreativität und flexible Anwendungsmöglichkeiten in die Praxis um. Kinder ab 4 Jahren erobern auf individuelle Weise das Klavier. Die Klavierschule bietet 4 flexible Wege des individuellen Unterrichts: 1. Spielen nach Gehör 2. Spielen nach Noten 3. Erfinden von Liedern und Noten schreiben 4. Harmonische Entwicklung aller Elemente "Partnerlieder" und die "Kleinen Konzerte", die zusammen mit dem Lehrer gespielt werden, erhöhen die Motivation und ermöglichen Gruppenunterricht mit Schülern unterschiedlicher Leistungsfähigkeit.
Mehr 18,90 € *
Zuletzt angesehen