Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hans Joachim Teschner
Flötenclub, Band 2 Der zweite Band des Flötenclubs stellt wieder eine Fülle von Spielstücken für die Triobesetzung (Altblockflöten oder Querflöten) zur Verfügung. Stilistisch geht es von der Renaissance bis zur Romantik, von Folksongs über Blues bis zu Spirituals und Kompositionen in verschiedenen populären Stilarten. Wie man schnell aus den Notenwerten, den Vorzeichen und auch aus dem Umfang der Stücke ersehen kann, wird hier ein höheres Maß an das instrumentale Können der Spielerinnen und Spieler vorausgesetzt. Über das frühe Unterrichtsstadium sollten sie also schon hinaus sein. Die Titel sind dabei nicht strikt nach Schwierigkeitsgrad geordnet, so dass man zwischendurch auch Spielstücke vorfindet, die sich entspannt und ohne große Anstrengung realisieren lassen. Band 1: N 2690 Inhalt: - Es klapperten die Klapperschlangen - Die Flaschenpost - Mowing the Barley - Shady Grove - Allemande - Going Down the Road Feeling Bad - Der tropfende Wasserhahn - Michael Row the Boat Ashore - Little Brown Jug - Tikioto Boulevard - Malaguenita - La digue digue don - Der Dreher - The Gospel Train - Die Wolken ziehn herbei - Villanelle - Der alte Schaukelstuhl - Por la noche - Bunt sind schon die Wälder - A Happy Journey - Anglica - Winnsboro Cotton Mill Blues - Menuett - Skateboard-Meeting - Ecossaise - Ostertalsmarsch - Fat Cats
Mehr 12,00 € *
Matthias Maute
Sonata per flauto e piano Eine Sonate im klassischen Stil der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts? Als diese Idee an Matthias Maute herangetragen wurde, entwickelte er schnell eine Begeisterung für die großen musikalischen Möglichkeiten dieser speziellen Musiksprache. Es entstand das vorliegende dreisätzige Werk, das mit seinen virtuosen Spielfiguren, der verfeinerten Dynamik, seiner detaillierten Artikulation und Phrasierung hohe Ansprüche an den Solisten stellt.
Mehr 16,00 € *
Damian Maria Rabe
Silk Street Der vorliegende Grad 2 ist bestens geeignet für den Unterricht der Mittelstufe an der Querflöte und der Klarinette. Beide Instrumente werden nun auch im zweiten, überblasenden Register gefordert. Zugleich werden die Anforderungen an die Rhythmik schwieriger: Neben Vierteln, Halben und Achteln finden sich nun auch Triolen und Swing-Rhythmen. Daneben laden kurze Vorschlagsnoten zum Verzieren der unterschiedlichen Stücke ein. Wie bereits im ersten Heft sind auch hier die Stücke progressiv angeordnet. Durch die programmatischen Titel der einzelnen Stücke werden die Musiker in Ihrer Fantasie angeregt, die Lieder auf eigene Weise zu interpretieren. Grad 1 (N 2918), Grad 3 (N 2731)
Mehr 12,50 € *
Damian Maria Rabe
Country Dance Der vorliegende Grad 3 ist bestens geeignet für den Unterricht der Oberstufe an der Querflöte und der Klarinette. Beide Instrumente werden im zweiten, überblasenden Register gefordert. Zugleich werden neben Vierteln, Halben, Achteln und Sechzehnteln nun auch Triolen und Swing-Rhythmen eingeübt. Darüber hinaus laden kurze Vorschlagsnoten und Triller sowie Glissandi zur persönlichen Ausgestaltung der Stücke ein. Die Stücke sind progressiv angeordnet. Die programmatischen Titel halten die Musiker dazu an, die Lieder individuell zu interpretieren und die vorhandenen Anklänge an verschiedene Epochen und Gattungen ganz gezielt herauszuarbeiten. Grad 1: (N 2918), Grad 2: N 2727)
Mehr 12,50 € *
Werner Heider
Nach Art und Weise Altflöte (G) und Viola
VII Duos und II Soli Diese Stücke wurden am 18. Juni 2010 in St. Edigien, Nürnberg, uraufgeführt. Inhalt: - Begegnung - Umgarnung - Entspannung - Engführung - Spiegelung - Begleitung - Erregung - Entgegnung - Richtung
Mehr 13,90 € *
Joseph Haydn
Zwei Divertimenti à tre Nr. 1 in D-Dur, ATB (Hob. XI:1) / Nr. 35 in G-Dur, TTB...
126 Baryton-Trios schrieb Joseph Haydn für das Instrument des Fürsten Eszterházy. In Anlehnung an die damals gängige Praxis, diese Trios für Baryton, Viola und Violoncello auch für andere Besetzung zu bearbeiten, richtete Helmut Brook für die vorliegende Ausgabe zwei besonderes wertvolle Trios für drei Blockflöten ein. Doch die ausgewählten Trios Nr. 1 (ATB) und Nr. 35 (TTB) können ebenso in der Besetzung Querflöte, Violine und Violoncello zu Gehör gebracht werden.
Mehr 22,00 € *
Burkhard Blady
6 x Folk & Blues x 6 Ein Schwerpunkt dieser neuen Ausgabe von Burkhard Blady liegt auf der Bassstimme: In der Soloversion der sechs Folkstücke übernimmt sie die Melodie, in den Duoversionen der sechs Bluesstücke ist sie als formelhafte Begleitung eingesetzt. Die Duoversionen beider Stile können mit zwei Gitarren oder Melodieinstrument und Gitarre gespielt werden. Der Spieler der zweiten Stimme kann zwischen einer ausnotierten Begleitung und einer extra ausgearbeiteten Begleitung für Schlaggitarre wählen. Inhalt: 6 x Folk - Gut gelaunt (A happy mood) - Verträumt (Dreaming) - Schöne Erinnerung (A pleasant memory) - voller Energie (Full of energy) - Nach vorn geblickt (Looking ahead) - Mal so und mal so (This way and that way) Blues x 6 - Kopf hoch (Head held high) - Ganz schön down (Pretty far down) - Locker vom Hocker (Laid back and cool) - Mit Schwung (with liveliness) - Hinundher (Back and forth) - Rundum glücklich (Happer than can be)
Mehr 12,00 € *
Ulrich Deppe
Wasserwelten Sopranblocklöte (Flöte) und Klavier
Im neuen Band seiner naturinspirierten Kompositionen nimmt Ulrich Deppe die Spieler mit in Wasserwelten. Jedes Stück ist um ein Thema über Tiere oder Naturereignisse komponiert. Darunter sind moderne Rhythmen sowie auch ein Walzer oder eine Barkarole, die sich aufgrund des leichten Schwierigkeitsgrades ebenso für Flötenschüler als auch für fortgeschrittene Spieler eignen. Kurze Texte regen dabei die Fantasie an. Inhalt: Delfin-Walzer Regenlied Barkarole Swingende Frösche Am Wasserfall Der geheimnisvolle Tiefseefisch Die Mühle am Bach
Mehr 12,90 € *
Franziska Brütsch
Jazz Variationen aus Robert Schumanns "Album für die Jugend"
Dass Jazz und Robert Schumann sehr gut zusammenpassen, beweist Franziska Brütsch in den Jazz Variationen über das „Album für die Jugend“. In diesem ersten Band finden sich unter den 15 Stücken bekannte Melodien wie First Loss (Erster Verlust) mit raffinierten Harmonien oder Wildrider (Wilder Reiter) als Boogie. Die anspruchsvolle Jazz-Bearbeitung für Querflöte und Klavier versetzt Schumanns Werk in eine neue und aufregende Klangwelt. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: 1. Sheherazade (Shéhérazade) 2. Soldiers March (Soldatenmarsch) 3. First Loss (Erster Verlust) 4. Spring Waltz (Frühlingsgesang) 5. Wildrider (Wilder Reiter) 6. Lovely (Mignon) 7. Winterblues (Winterszeit 1) 8. Winterswing (Winterszeit 2) Eine musikalische Interpretation der Jazz Variationen steht zum Download auf der Homepage der Komponistin bereit. Für Solisten gibt es die Aufnahmen als reine Klavierbegleitung (Playalong) zum Mitspielen. Sie können unter www.franziska-bruetsch.ch erworben werden.
Mehr ab 2,99 € *
Willy Schneider
Mitten im kalten Winter 2 Sopranblockflöten (oder 2 andere Melodieinstrumente...
1. Macht hoch die Tür 2. Gelobet seist du Jesu Christ 3. Es ist ein Ros' entsprungen 4. Alle Jahre wieder 5. Lieb Nachtigall wach auf 6. Was soll das bedeuten? 7. Ihr Kinderlein kommet 8. Joseph, lieber Joseph mein 9. O du fröhliche 10. Stille Nacht, heilige Nacht 11. Vom Himmel hoch da komm ich her 12. Susani 13. O laufet, ihr Hirten 14. Hirtenweise
Mehr 7,50 € *
Siegfried Borris
Konzert op. 120 für Sopran-Saxophon und Orchester... Das bisher nur als Leihmaterial erhältliche "Konzert op. 120 für Sopran-Saxophon und Orchester" ist jetzt als Klavierauszug erhältlich. Die Widmungsträgerin selbst hat diese Ausgabe überarbeitet und herausgebracht. Das "Konzert op. 120" stellt eine attraktive Repertoireerweiterung für Saxophonisten dar. Das 1966 komponierte Konzert entstand nach einem Treffen zwischen Siegfried Borris und Carina Rascher, die gerade vom Amerikanischen Auslandsamt für Kulturelle Belange als Solistin des Welt-Jugend-Symphonie-Orchesters für ein Treffen in Berlin ausgewählt worden war. Die Uraufführung fand am 9. Juli 1967 beim Allgemeinen Deutschen Musikfest in München statt. Mietmaterial siehe unter MM 8061 Das Stimmenmaterial ist leihweise erhältlich.
Mehr 22,00 € *
Brütsch, Franziska
Jazz Variationen II Dass Jazz und Robert Schumann sehr gut zusammenpassen, hat Franziska Brütsch bereits im ersten Band "Jazz Variationen über das Album für die Jugend" bewiesen. Der zweite Band bietet wieder eine bunte Mischung von Melodien aus beiden Abteilungen von Schumanns Meisterwerk. Darunter sind zum Beispiel der Poor Child Blues (nach "Armes Waisenkind") und Memory (nach "Erinnerung"). Franziska Brütsch versteht es, die Stücke mit raffinierten Harmonien und Rhythmen zu versehen, sodass Schumanns Musik durch diese anspruchsvolle Bearbeitung in völlig neues Licht gesetzt wird. 1. Romantic Blues (Kleine Romanze) 2. Small Study (Kleine Studie) 3. Poor Child Blues (Armes Waisenkind) 4. Twentx-One (Nr. 21) 5. Twenty-Six (Nr. 26) 6. Memory (Erinnerung) 7. Sphere Waltz (Rundgesang) 8. Thirty (Nr. 30) [playlist images="false" artists="false" ids="21229,21219,21216,21222,21218,21224,21223,21226"] Diese musikalische Interpretation der Jazz Variationen steht zum Download auf der Homepage der Komponistin bereit. Für Solisten gibt es die Aufnahmen als reine Klavierbegleitung (Playalong) zum Mitspielen. Sie können unter www.franziska-bruetsch.ch erworben werden. Der erste Band:
Mehr 24,00 € *
Zuletzt angesehen