Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ulrich Herrmann
Quartett-Spielbuch III Inhalt: - In meinem Sinn (Heinrich Isaak um 1460-1517) - La Volta (William Byrd 1543-1623) - Intrada (Johann Hermann Schein 1586-1630) - Paduana (Johann Hermann Schein 1586-1630) - Alta Trinita Beata (Italien 15. Jh.) - Greensleeves (Anonym 16. Jh.) - Pavane (Henry Purcell 1658-1695) - Largo (Georg Philipp Telemann 1681-1767) - Fuge (Georg Philipp Telemann 1681-1767) - Allegro (Valentin Rathgeber 1682-1750) - Praeludium (Johann Gottfried Walther 1684-1748) - Fuge (Johann Gottfried Walther 1684-1748) - Scherzando (Joseph Haydn 1732-1809) - Grazioso (Joseph Haydn 1732-1809) - Choral St. Antoni (Joseph Haydn 1732-1809) - Bald prangt, den Morgen zu verkünden (Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791) - Preis und Anbetung (Christian Heinrich Rinck 1770-1846) - Poco Adagio (Ludwig van Beethoven 1770-1827) - Andante (Franz Schubert 1797-1828) - Abendsegen aus Hänsel und Gretel (Engelbert Humperdinck 1854-1921) - Herr, sei gnädig (Abendsegen), (Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847) - Andante con moto (Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847) - Choral (Robert Schumann 1810-1856) - Soldatenmarsch (Robert Schumann 1810-1856) - Adoramus te (Johannes Brahms 1833-1897) - Preis und Anbetung (Joseph Gabriel Rheinberger 1839-1901) - Solveigs Lied (Edvard Grieg 1843-1907)
Mehr 14,50 € *
Hans Joachim Teschner
Fridolins Reisetagebuch 1 Von Spanien nach Lateinamerika
Zu der bekannten Gitarrenschule "Fridolin" legt der Erfolgsautor Hans Joachim Teschner nun einen Begleitband mit typischen Liedern aus Spanien und Lateinamerika (u. a. Brasilien, Argentinien) für zwei Gitarren vor. Sowohl die 1. Stimme, als Melodie angelegt, als auch die begleitende 2. Gitarrenstimme sind sehr leicht eingerichtet. Da die 1. Stimme auch von einem Melodieinstrument übernommen werden kann, bieten sich vielfältige Möglichketien des Zusammenspiels an. Inhalt: - Tres hojitas (Asturien) - Ay, linda amiga! (Kastilien) - Al lado de mi cabana (Leon) - Viva lo blanco! - El noy de la mare (Katalogien) - El Vito (Andalusien) - Viva Espana Y Sevilla! (Sevilla) - Anda jaleo (Andalusien) - Al pano fino (Andalusien) - La pajarera (Mexiko) - Sambalelé (Brasilien) - Nesta Rua (Brasilien) - Acordai Doncela (Brasilien) - Zamba Vargas (Argentinien)
Mehr 10,50 € *
Johann Sebastian Bach
6 dreistimmige Sinfonien J. S. Bach's Sinfonien gelten als Musterbeispiele polyphoner, auf einem Tasteninstrument spielbarer Kunst. Die vorliegende Auswahl berücksichtigt die für Bläser geeigneten Kompositionen, die dem Tonumfang der Blockflöten entsprechend transponiert wurden.
Mehr 10,50 € *
Georg Friedrich Händel
Feuerwerksmusik Obwohl Händel für die "Feuerwerksmusik" eine reiche Instrumentierung mit Oboen, Fagotten, Kontrafagott, Hörnern, Trompeten, Pauken und Streichern vorgesehen hat, ist sie im Kern nur dreistimmig. In der vorliegenden Bearbeitung für Blockflöten wurde die Stimmenzahl auf diesen Kern reduziert.
Mehr 18,00 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 1 | Reihe B 1 Sopranblockflöte, 1 Altblockflöte (Querflöte)
Mit diesem Heft aus der Reihe B soll Anfängern eine reichhaltige Sammlung leichter Tänze aus der Folklore und Volksmusik für das zweistimmige Spiel auf der Sopran- und Altblockflöte (Querflöte) gegeben werden. Da die erste Stimme im Übungsbereich c'-d''beginnt und methodisch aufgebaut ist, eignet sich dieses Heft für frühzeitiges Ensemblespiel. Die Tänze können duch ein kleines Schlaginstrument reizvoller gestaltet werden. Heft 2: N 3803 Weitere Spielliteratur für Sopran- und Altblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe A »Die Musik der alten Meister« und Reihe B »Folklore / Volksmusik« jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 15,50 € *
Georg Philipp Telemann
36 Fantasien Ein methodisches Duettbuch in 4 Teilen
Telemann bringt in seinen "36 Fantaisies" je ein Dutzend "Fantasien" in deutscher, französischer und italienischer Manier. Die lose Folge durch einige Tonarten wurde von Christa Sokoll methodisch ausgebaut und führt bei progressiver Reihung und Aufteilung in vier Bände systematisch durch den Quintenzirkel.
Mehr 16,00 € *
Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf Nicolas M. Nagel bearbeitete die Partitur von S. Prokofjews musikalischem Märchen 'Peter und der Wolf' so, dass eine gekürzte Fassung für das klassische Blöckflöten-Quartett mit einer zusätzlichen Sopranino-Flöte entstand.
Mehr 12,50 € *
Konrad Seckinger
Sonatina pastorale - Weihnachtliche Musik Altblockflöte (Querflöte) und Klavier (Orgel)
"Seckingers Kompositionen verraten ein fundiertes handwerkliches Können, Einfallsreichtum und stilistische Eigenständigkeit". Mit diesen Worten charakterisiert Monika Decker das Schaffen des Musikers in der wissenschaftlichen Abhandlung "Konrad Seckinger - ein zeitgenössischer Komponist".
Mehr 12,00 € *
Eberhard Kraus
Choralbearbeitungen Inhalt: 1. Zieh an die Macht, du Arm des Herrn 2. Die helle Sonn' leucht jetzt herfür 3. Schönster Herr Jesu 4. Wachet auf, ruft uns die Stimme 5. Freu dich sehr o meine Seele 6. In dieser Nacht 7. Lobe den Herren, den mächtigen König
Mehr 14,50 € *
Eberhard Kraus
7 Choralbearbeitungen Orgel und Trompete oder Melodieinstrument
Das vorliegende Werk von Eberhard Kraus wurde für den ehemaligen Solotrompeter der Münchner Philharmoniker, Rolf Quinque, komponiert und ist primär für hohe Trompete in Kombination mit Orgel konzipiert. Neben einer konzertanten Aufführung ist auch eine liturgische Verwendung im Rahmen beider christlicher Konfessionen vorgesehen. In Abhängigkeit von Charakter, satztechnischer Anlage und inhaltlicher Aussage der einzelnen Choräle ist eine variable Instrumentierung möglich. So können je nach musikalischer Anforderung auch andere Melodieinstrumente anstelle der Trompete eingesetzt werden. Die folgenden Besetzungsvarianten sind vorgesehen: Instrumente in F-Stimmung Horn in F: Nr. 1,4,6 Hohe Trompete in F: Nr. 1,2,3,4,5,6,7 Instrumente in B-Stimmung Klarinette in B: Nr. 1,3,5,7 Trompete in B: Nr. 2,4,6 Instrumente in C-Stimmung Sopranino: Nr. 4,5,6 Sopranblockflöte: Nr. 6 Altblockflöte: Nr. 2,5,6 Querflöte: Nr. 2,3,5 Oboe: Nr. 1,2,3,4,5,6,7 Klarinette in C: Nr. 1,3,5,7 Inhalt: 1. Zieh an die Macht, du Arm des Herrn 2. Die helle Sonn' leucht jetzt herfür 3. Schönster Herr Jesu 4. Wachet auf, ruft uns die Stimme 5. Freu dich sehr o meine Seele 6. In dieser Nacht 7. Lobe den Herren, den mächtigen König
Mehr 14,50 € *
Joseph Bodin de...
Leichte Duos op. 11 2 Altblockflöten (Sopranblockflöten, Querflöten, Oboen)
Die erstmals im Jahr 1726 in Paris erschienenen Duette op. 11 von Joseph Bodin de Boismortier sind für alle Arten von Melodieinstrumenten geschrieben. Blockflöten, Querflöten und Oboen sind neben den französischen Rokoko-Modeinstrumenten Dudelsack und Drehleier ausdrücklich im Originaltitel genannt. Selbstverständlich können auch Geigen oder Diskantgamben diese Stücke spielen. Es können gleichartige oder verschiedene Instrumente musizieren. Wegen ihres geringen technischen Schwierigkeitsgrades eignen sich die Suiten vorzüglich als Übungsstücke für den Anfangsunterricht.
Mehr 12,90 € *
Zuletzt angesehen