Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Spielbuch für junge Bläser, Heft 2
Eberhard Werdin
Spielbuch für junge Bläser, Heft 2
Trompete, Tenor-Horn oder Posaune  
Inhalt: 1. Mit uns springet 2. Wir Bergleute 3. Viva la musica 4. Heißa, Kathreinerle 5. Altniederländischer Tanz 6. Heut ist ein Fest 7. Hochzeitstanz 8. Ennstaler Polka 9. Böhmischer Tanz 10. Lebe wohl 11. Kein schöner Land 12. Ich geh mit meiner Laterne 13. Kanon 14. Nun ruhen alle Wälder 15. Hört, ihr Herrn 16. Lasst uns froh und munter sein 17. Sankt Martin 18. O, du fröhliche 19. Friede auf Erden 20. Es ist ein Ros entsprungen 21. Vom Himmel hoch 22. Ihr Hirten erwacht 23. Was soll das bedeuten 24. Alle Jahre wieder 25. Das Alte ist vergangen 26. Abend wird es wieder 27. Allein Gott in der Höh sei Ehr 28. Lobe den Herren
Mehr
8,50 € *
Madrigale, due Canzoni et Aria | Girolamo Frescobaldi | Heinrichshofen Verlag
Girolamo Frescobaldi
Madrigale, due Canzoni et Aria
Trompete (C | B), Posaune und Orgel  
Der römische Petersdom - Organist Girolamo Frescobaldi (1583-1643) ist wohl der bedeutenste Orgelmeister Italiens. Neben seinen zahlreichen Drucken von Orgelwerken und einiger handschriftlich überlieferter Kirchenmusik veröffentlichte er selbst ein Buch mit Canzonen für ein bis vier Stimmen und Continuo (1628). Eine Präzisierung der Besetzung der konzertierenden Instrumente gibt Frescobaldi nicht. Ein Einsatz von Blechbläsern ist allerdings möglich. Der Orgelpart kann selbstverständlich auf dem Positiv oder dem Cembalo gespielt werden. Inhalt: 1. Madrigale 2. Canzona prima 3. Canzona seconda 4. Aria
Mehr
16,00 € *
Arien und Choräle | Johann Sebastian Bach | Heinrichshofen Verlag
Johann Sebastian Bach
Arien und Choräle
3 Trompeten, Pauken und Orgel  
Die Choräle Nr. 2 bis 7 des vorliegenden Werkes wurden im Rahmen der 6. Bach-Woche des Collegiums Regensburg komponiert und im Jahr 1980 durch das Trompeten-Ensemble Rolf Quinque (München) im Regensburger Dom uraufgeführt. Die Arie und der Eingangsmarsch ( Nr. 1 und 8) gelangten erstmals 1983 zur Aufführung, interpretiert vom Augsburger Trompeten-Ensemble im Kontext der 9. Bach-Woche , ebenfalls im Regensburger Dom. Neben der konzertanten Interpretation ist auch an die Verwendung innerhalb der Liturgie gedacht. Inhalt: 1. Heiligste Dreifaltigkeit (Kantate BWV 172) 2. Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (Kantate BWV 137) 3. Jesu, nun sei gepreiset (Kantate BWV 41) 4. Herr Got, dich loben alle wir (Kantate BWV 130) 5. Vom Himmel hoch, da komm ich her (Weihnachtsoratorium I BWV 248) 6. Nun lob mein Seel den Herren (Kantate BWV 29) 7. Es danke Gott und lobe dich dein Volk (Kantate BWV 69) 8. Marche (Kantate BWV 207)
Mehr
26,00 € *
Acht Choräle | Johann Ludwig Krebs | Heinrichshofen Verlag
Johann Ludwig Krebs
8 Choräle
Oboe | Trompete (C) und Orgel  
Johann Ludwig Krebs (1713–1780) zählt zu den bedeutenden deutschen Komponisten und Organisten der Spätbarockzeit. Seine musikalische Ausbildung begann unter der Anleitung seines Vaters, Johann Tobias Krebs, der ebenfalls als Organist tätig war. Ab 1726 war Krebs Schüler von Johann Sebastian Bach an der Thomasschule in Leipzig, was seine kompositorische Handschrift nachhaltig prägte. Die enge Beziehung zwischen Lehrer und Schüler spiegelt sich unter anderem in einer anerkennenden Wortspielerei Bachs wider, der Krebs als seinen „einzigen Krebs in meinem Bach“ bezeichnete. Das kompositorische Œuvre von Krebs umfasst rund 230 Werke, wobei insbesondere seine Orgelkompositionen bis heute große Beachtung finden. Die vorliegende Ausgabe versammelt acht einfache und stilistisch ausdrucksstarke Choräle von Johann Ludwig Krebs in einer Bearbeitung für Orgel und Melodieinstrument (Oboe oder Trompete in C), herausgegeben von August Gottfried Ritter . Die Choräle eignen sich sowohl für den liturgischen Gebrauch als auch für konzertante Aufführungen. Ritters Edition macht diese Werke einem breiten Kreis von Organistinnen und Organisten wieder zugänglich und verbindet historische Substanz mit praktischer Spielbarkeit. Inhalt: 1. Es ist gewißlich an der Zeit 2. Was mein Gott will, das gescheh allzeit 3. Gott der Vater wohn' ns bei 4. Herzlein lieb hab ich dich, oh Herr 5. Komm heiliger Geist, Herre Gott 6. O Gott, du frommer Gott 7. Liebster Jesu, wir sind hier 8. Wachet auf, ruft uns die Stimme
Mehr
15,00 € *
Vier Canzonen | Heinrich Schütz | Heinrichshofen Verlag
Heinrich Schütz
4 Canzonen
Trompete (C | B) und Orgel  
Diese Ausgabe präsentiert vier Canzonen des bedeutenden Frühbarockkomponisten Heinrich Schütz (1585–1672), in einer klangschlüssigen Bearbeitung für Trompete (C | B) und Orgel. Die Bearbeitung stammt aus der Hand von Eberhard Kraus (1931-2003), einem angesehenen deutschen Organisten, Cembalisten und Herausgeber, der insbesondere mit seiner Edition „ Cantantibus Organis “ und zahlreichen Transkriptionen Maßstäbe gesetzt hat. Die Canzonen eignen sich ideal für den gottesdienstlichen Einsatz, festliche Anlässe sowie als stilgerechtes Repertoire im Rahmen von Prüfungen und Vorspielen. Die klare Struktur, das ausgewogene Zusammenspiel beider Stimmen und der moderate Schwierigkeitsgrad machen die Sammlung besonders attraktiv für angehende Kirchenmusiker*innen und nebenamtlich Tätige. Inhalt: 1. Canzona prima 2. Canzona secunda 3. Canzona terza 4. Canzona quarta
Mehr
24,00 € *
Arien und Choräle | Johann Sebastian Bach | Heinrichshofen Verlag
Johann Sebastian Bach
Arien und Choräle
Trompete (C | B) und Orgel  
Diese Ausgabe enthält eine Auswahl festlich-barocker Arien und Choräle aus fünf Kantaten von Johann Sebastian Bach (1685–1750) in einer wirkungsvollen Bearbeitung für Trompete (in C oder B) und Orgel. Herausgeber Eberhard Kraus (1931-2003), renommierter Organist und Bach-Interpret, hat die Stücke liturgie- und praxisnah eingerichtet. Die enthaltenen Sätze stammen aus den Kantaten BWV 76, 77, 137, 10 und 43 – darunter die bekannten Werke „ Die Himmel erzählen die Ehre Gottes “ und „ Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren “. Die Auswahl eignet sich besonders für den Einsatz im Gottesdienst, zu kirchlichen Festtagen oder als konzertantes Repertoire. Die Bearbeitungen zeichnen sich durch eine ausgewogene Stimmführung, gute Spielbarkeit und musikalischen Ausdruck aus. Sie bieten eine ideale Möglichkeit, Bachs Vokalmusik in einer kammermusikalischen Besetzung mit Trompete und Orgel lebendig werden zu lassen. Inhalt: - Es woll uns Gott gnädig sein (BWV 76) - Ach es bleibt in meiner Liebe lauter Unvollkommenheit (BWV 77) - Lobe den Herren (BWV 137) - Er denket der Barmherzigkeit (BWV 10) - Es ist's, der ganz allein die Kelter hat getreten (BWV 43)
Mehr
16,00 € *
Suite F-Dur | Leopold Mozart | Heinrichshofen Verlag
Leopold Mozart
Suite F-Dur
Trompete (C | B) und Orgel  
Der Suite F - Dur für Trompete und Orgel von Leopold Mozart (1719-1787) dienten Stücke als Vorlage, die der Salzburger Hofviolonist und -komponist in seinem Notenbuch für Wolfgang 1762 für das Klavier zusammengestellt hat. Die einzelnen Sätze können auch für sich gespielt werden. Anstelle der Orgel kann ein Orgelpositiv oder ein Cembalo treten. Inhalt: 1. March 2. Aria 3. Polonoise 4. Menuet
Mehr
14,00 € *
Toccata D-Dur | Alessandro Scarlatti | Heinrichshofen Verlag
Alessandro Scarlatti
Toccata D-Dur
2 Trompeten (C | B) und Orgel  
Vorlage der Toccata für 2 Trompeten und Orgel von Alessandro Scarlatti (1659-1725) ist die Toccata Settima aus dem Druck "Toccata per Cembalo" des Meisters der neapolitanischen Oper. Das strahlende D-Dur und die virtuosen Terzenfiguren rufen geradezu nach dem festlichen Glanz der Trompeten, wogegen der Mittelsatz, nur sparsam aufgezeichnet, die melodisch-improvisatorische Kunst des Organisten fordert. Der Orgelpart kann selbstverständlich auf dem Positiv oder dem Cembalo gespielt werden.
Mehr
16,00 € *
Aylesford - Suite | Georg Friedrich Händel | Heinrichshofen Verlag
Georg Friedrich Händel
Aylesford-Suite
Trompete (C | B) und Orgel  
Die Aylesford - Suite für Trompete und Orgel wurde aus einer umfangreichen Sammlung von Cemablo - Stücken Georg Friedrich Händels (1685 - 1759) zusammengestellt, die sich zuletzt im Besitz des Earl of Aylesford befand und im Mai 1918 in London versteigert wurde. Es handelt sich um Abschriften von Kompositionen verschiedenster Form, Größe und Schwierigkeit. Die kunterbunte Abfolge und die mehr oder minder cembalogerechte Fassung der zum Teil auch als Orchesterstücke bekannte Nummern läßt an eine Art "Vorrat - Sammlung" aus Händels Kompositionswerkstatt denken. Als Partnerinstrument der Trompete ist ebenso ein Cembalo oder ein Klavier geeignet. Inhalt: 1. Chaconne 2. Minuet 3. Gavotte 4. Air and doubles
Mehr
16,00 € *
Noëls - Drei Weihnachtsstücke | Nicolas le Bègue | Heinrichshofen Verlag
Nicolas le Bègue
NOËLS - 3 Weihnachtsstücke
Trompete (C | B) und Orgel  
Nicolas Le Bègue (1631–1702) zählt zu den bedeutenden Organisten und Komponisten des französischen Frühbarocks. Als Hoforganist am französischen Königshof beeinflusste er eine ganze Generation von Musikern – darunter auch den jungen François Couperin. Seine Werke zeichnen sich durch feine Ornamentik, klare Strukturen und einen festlich-meditativen Charakter aus. Nicolas Le Bègue veröffentlichte in seinem dritten "Livre d'Orgue" mehrere Weihnachtstücke, die in Ihrem lebendigen Wechsel von volkstümlicher Melodik und espritvoller Variationstechnik zu den schönsten ihrer Gattung zählen. Die hier vorliegenden drei Weihnachtsstücke – ursprünglich für Tasteninstrumente komponiert – wurden von Eberhard Kraus (1931-2003) einfühlsam für Trompete und Orgel bearbeitet. In dieser Besetzung entfalten sie ihre volle klangliche Pracht und eignen sich ideal für die musikalische Gestaltung festlicher Gottesdienste oder weihnachtlicher Konzerte. Inhalt: 1. Puer nobis nascitur 2. Une Vierge Pucelle 3. Noël pour l'amour de Marie
Mehr
13,00 € *
Arien und Choräle | Johann Sebastian Bach | Heinrichshofen Verlag
Johann Sebastian Bach
Arien und Choräle
2 Trompeten und Orgel  
Johann Sebastian Bach (1685–1750) zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte – seine Kirchenkantaten verbinden geistlichen Tiefgang mit musikalischer Ausdruckskraft. Diese Ausgabe enthält ausgewählte Arien und Choräle aus den Kantaten BWV 175 „Er rufet seinen Schafen mit Namen“ , BWV 91 „Gelobet seist du, Jesu Christ“ , BWV 1 „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ sowie die Choräle aus BWV 251 „Gott, wie groß ist deine Güte“ und BWV 252 „Jesu, deine Gnadenblicke“ , eingerichtet für Trompete (C | B) und Orgel. Eberhard Kraus (1931-2003) hat die Werke praxisnah für den liturgischen Gebrauch und kleinere konzertante Besetzungen bearbeitet. Die Sammlung eignet sich besonders für den Einsatz in Gottesdiensten, bei Festtagen oder als stilvolles Repertoire für Blechbläser mit Orgel. Inhalt: 1. Öffnet euch, ihr beiden Ohren (BWV 175) 2. Das hat er alles uns getan (BWV 91) 3. Wie bin ich doch so herzlich froh (BWV 1) 4. Nun danket Gott (BWV 252 - Trauungsmusik) 5. Sei lob und Ehr dem höchsten Gut (BWV 251 - Trauungsmusik)
Mehr
16,00 € *
Suite D - Dur | Jean Philippe Rameau | Heinrichshofen Verlag
Jean-Philippe Rameau
Suite D-Dur
Trompete und Orgel  
Mehr
14,00 € *
1 von 11
Zuletzt angesehen