Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Marc Meissner
6 Aufzugsmusiken aus Schnaitsee (um1800) Die 6 Aufzugsmusiken, die hier erstmals geschlossen als praktische Ausgabe vorliegen,stammen der mündlichen Überlieferung nach aus der Kirche von Schnaitsee in Oberbayern; der Komponist ist anonym. Es sind leichte, zweiteilige Stücke, die von den Stadtpfeifern bis ins vorige Jahrhundert zu weltlichen oder religiösen Festen musiziert wurden. Die Aufzüge sind einzigartig in der alten Trompetenliteratur, da sie sowohl die Trompetenstimmung als auch Instrumentationshinweise beinhalten.
Mehr 14,00 € *

Uwe Heger
Leichte Volkslieder-Trios 6 Diese sechs Trios stehen in vier verschiedenen, auch für Anfänger leicht zu spielenden Tonarten. Kleine Vor- und Nachspiele umrahmen die Arrangements. Ausgabe im Bassschlüssel Inhalt: - Guten Abend, gute Nacht - Bruder Jakob - Weißt du, wieviel Sternlein stehen - Guter Mond, du gehst so stille - Dat du min Leevsten büst
Mehr 11,50 € *
Stephen Anderson Berg
Die Sehnsucht des Gärtners im Januar "Die Sehnsucht des Gärtners" ist für alle, die sich gerade mit dem Jazz vertraut machen, ein einführendes Stück. Zum Musizieren kommen hier typische Jazz-Phrasierungen, jazziger Ton und Rhythmus zusammen.
Mehr 13,00 € *

Samuel Scheidt
Galliard Battaglia Samuel Scheidt (1587-1654) komponierte dieses 1621 erschienene frühbarocke Instrumentalstück, das eine Kriegssituation beschreibt, für 4 bis 5 Bläser (2 Zinken und 3 Posaunen) und Basso continuo. Die vorliegende Bearbeitung transponiert das Stück und ändert die Stimmführungen in den Unterstimmen, wodurch die Battaglia sehr leicht spielbar wird.
Mehr 16,00 € *

Christian Blümel
Von Monteverdi bis Britten Eine große Sammlung kleiner Spielstücke für 3-5 und mehr...
Inhalt: - Toccata (Claudio Monteverdi) - Aufzug (Georg Daniel Speer) - Zwei Aufzüge (Georg Daniel Speer) - Drei Intraden (Johann Christoph Pezel) - Marcia-'Für die Arche' (C. Ph. E. Bach) - Tricinium / Polonaise (Johann Ernst Altenburg) - Quatricinium (Johann Ernst Altenburg) - Drei Märsche (John Hyde) - Fanfaren-Tusch (1806) (C. M. von Weber) - Drei Fanfaren (Sigismund Ritter von Neukomm) - Galop Nr. 4 (H. Schiltz) - Trio Nr. 5 (Francois George Auguste Dauverné) - Quartett Nr. 4 (Francois Georg Auguste Dauverné) - Fanfare for St. Edmundsbury (1959) 'Edward Benjamin Britten)
Mehr 29,90 € *
Scott Joplin
Jazz-Quartette 6 Ragtimes für 4 Trompeten / Waldhörner / Tenorhörner
Scott Joplin's "The Entertainer" und "The Ragtime Dance" erscheinen hier in voller Länge; dem "Entertainer" kann eine Piccolotrompete hinzugefügt werden und der "Ragtime Dance" bezieht im Schlussteil das Fußstampfen der Spieler ein. "Little Annie's Swing Rag" von Uwe Heger bietet die ungewöhnliche Möglichkeit, einen Ragtime im Swing-Stil zu spielen und Dämpfer zu verwenden.
Mehr 18,00 € *
Uwe Heger
Mein Trompetenbuch Regelmäßige Eintragungen von Schülern und Lehrern sichern ein umfangreiches Nachschlagewerk: MEIN TROMPETENBUCH gestaltet den Unterricht effektiver, indem es allen Beteiligten Nachweise der erbrachten Leistungen an die Hand gibt und gleichzeitig Ansporn bietet zu gezieltem Umfang mit dem eigenen Instrument.
Mehr 19,90 € *

Scott Joplin
Leichte Ragtime-Trios Die Leichten Ragtime-Trios sind ein Beitrag, den musikalischen Alltag durch das motivierende Ensemblespiel zu bereichern. Alle Arrangements sind im leichten Schwierigkeitsgrad gehalten. Inhalt: - The Easy Winners (Scott Joplin) - The Entertainer (Scott Joplin) - Dickie's Rag (Uwe Heger) - The Strenuous Life (Scott Joplin) - The Sycamore (Scott Joplin) Inhalt: - The Easy Winners (Scott Joplin) - The Entertainer (Scott Joplin) - Dickie's Rag (Uwe Heger) - The Strenuous Life (Scott Joplin) - The Sycamore (Scott Joplin)
Mehr 11,50 € *

Günter Gerlach
Sonata da chiesa Die Sonata da chiesa greift die alte vierteilige Form der Kirchensonate auf.
Mehr 19,90 € *
Scott Joplin | Uwe Heger
Let's rag... Trompete | Waldhorn | Tenorhorn und Klavier
Das Ziel von Let's rag... ist, die Ragtime-Musik einer großen Zahl von Instrumentalisten nahe zu bringen. Die Wahl der leicht spielbaren Tonarten sowie die Kürzung der Originallänge auf übersichtliche zwei Klavierseiten pro Ragtime ermöglicht es den Spielern, diese Arrangements ohne zeitraubende Vorbereitung zu realisieren. Die Vorteile der Let's rag-Arrangements liegen unter anderem in der Vereinfachung des rhythmischen Notenbildes durch Verdoppelung der Notenwerte vom 2/4-Takt zum alla breve 4/4-Takt. So kommen auch Instrumentalisten mit weniger Spielerfahrung in den Genuss dieser schwungvollen Musik. Inhalt: - The Easy Winners - Peacherine Rag - Maria's Rag - The Entertainer - The Sycamore - Dickie's Rag - Sunflower Slow Drag - The Strenuous Life - Little Annie's Swing Rag - The Ragtime Dance Zu diesen Noten ist eine Begleit - CD verfügbar, die Musiker*innen eine praktische Ergänzung bietet (N 4800).
Mehr 13,00 € *
Zuletzt angesehen