Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Doris im Schlaa
Der immerwährende Weihnachtskalender 2 Blockflöten (SS)
Als Kalender für die Adventszeit will dieses Lieder- und Lesebuch zugleich Auge und Ohr ansprechen. Jeder Tag der Weihnachtszeit wird mit einem Vers eingeleitet und durch ein Bild illustriert. Inhalt: - Alle Jahre wieder - Schneeflöckchen - Lasst uns froh und munter sein - Was soll das bedeuten? - Aba heidschi bumbeidschi - Jingle Bells - Kling, Glöckchen - O du fröhliche - Freu dich, Erd und Sternenzelt - Maria durch ein Dornwald ging - Morgen kommt der Weihnachtsmann - Ihr Hirten erwacht - Tochter Zion (aus "Judas Maccabäus") - Knecht Rupprecht aus dem Walde - O Tannenbaum - Lieb Nachtigall, wach auf - Herbergsuche - Auf dem Berge, da wehet der Wind - Kommet, ihr Hirten - In dulci jubilo - Ihr Kinderlein kommet - Still, still, still - Inmitten der Nacht - Stille Nacht - Fröhliche Weihnacht - Hirtenmusik Beigelegt ist die "Weihnachtliche Hauspostille": Abreißkalender mit 26 Versen von O. Haën
Mehr 12,00 € *

Johann Melchior Gletle
36 Trompeter-Stückle (1675) Vollständige Ausgabe nach dem Urtext
Gestalten der griechisch-römischen Mythologie und Geschichte charakterisiert der Augsburger Domkapellmeister in den vorliegenden kurzen Stücken mit einfachsten musikalischen Mitteln. Ursprünglich sind diese Trompeter-Stückle für Tromba marina konzipiert, einem Abkömmling des Trumscheits; wegen ihres trompetenähnlichen Klangs wurde sie in Klöstern eingesetzt und ging so als "Nonnengeige" in die Musikgeschichte ein.
Mehr 12,00 € *

Domenico Scarlatti
Katzenfuge Scarlattis Komposition, die unter dem Titel "Fuga" als letzte der 30 Esercizi 1753 erschien, erhielt ihre populäre Bezeichnung "Katzenfuge" durch eine Äußerung Muzio Clementis. Die Bearbeitung für vier Blockflöten wird durch die vierstimmige Anlage des Stückes unterstützt, verlangt aber gleichzeitig ein gewisses technisches Niveau der Spieler.
Mehr 15,00 € *
Johann Sebastian Bach
7 Inventionen Die vorliegende Auswahl von 7 Inventionen in der Bearbeitung für zwei Blockflöten bietet den Spielern technisch und musikalisch anspruchvollen Übungsstoff und konfrontiert sie gleichzeitig mit musikgeschichtlich relevanten Kompositionen.
Mehr 12,80 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 1 | Serie A Reihe A: Die Musik der alten Meister
Das didaktische Konzept des Pädagogen Lutz geht von der Überlegung aus, für Anfänger zweistimmige Stücke bereitzustellen, die sowohl musikalisch als auch methodisch auf die jeweiligen technischen Voraussetzungen der Schüler abgestimmt sind. Um dem Mangel an brauchbaren, nach unterrichtspraktischen Gesichtspunkten geordneten Stücken entgegenzukommen, konzipierte er die Reihe A: "Die Musik der alten Meister" und unterteilte sie in aufeinander aufbauende Übungsbereiche: Es entstanden 4 Hefte mit Kompositionen bekannter Meister, die von ganz leicht bis mittelschwer fortschreiten und Lehrer*innen und Schüler*innen genügend Material für die Musizierpraxis anbieten. Heft 1: Der Übungsbereich von c' bis d'' (mit fis', b') Heft 2: Die Übungsbereiche c'-e'' und c'-f'' (mit fis', b', gis', cis' und es'') Heft 3: Der Übungsbereich von c'-g'' (alle Halbtonstufen von f'-g'') Heft 4: Der Übungsbereich von c'-a'' (alle Halbtonstufen von f'-a'') Weitere Spielliteratur für Sopranblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe B »Folklore / Volksmusik« ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3697, Heft 2 - N 3698, Heft 3 - N 3699, Heft 4 - N 3700) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Für Duette mit Sopranblockflöte und Altblockflöte sind in Reihe A (Musik der alten Meister) und Reihe B (Folklore / Volksmusik) jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 13,00 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 2 | Reihe A 2 Sopranblockflöten
Die Reihe » Musik alter Meister « für Sopranblockflöten , bestehend aus 4 aufeinander aufbauenden Heften wird mit Heft 2 fortgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad geht von ganz leicht zu mittelschwer. Im Rahmen der sich langsam erweiternden technischen Fähigkeiten der Schüler*innen wird das abwechslungsreiche Zusammenspiel mit Freude erlernt. Heft 1: Der Übungsbereich von c' bis d'' (mit fis', b') Heft 2: Die Übungsbereiche c'-e'' und c'-f'' (mit fis', b', gis', cis' und es'') Heft 3: Der Übungsbereich von c'-g'' (alle Halbtonstufen von f'-g'') Heft 4: Der Übungsbereich von c'-a'' (alle Halbtonstufen von f'-a'') Weitere Spielliteratur für Sopranblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe B »Folklore / Volksmusik« ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3697, Heft 2 - N 3698, Heft 3 - N 3699, Heft 4 - N 3700) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Für Duette mit Sopranblockflöte und Altblockflöte sind in Reihe A (Musik der alten Meister) und Reihe B (Folklore / Volksmusik) jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 13,00 € *

Arthur von Arx
Englische Madrigale um 1600 Die literarische und musikalische Form des Madrigals entstand am Anfang des 14. Jahrhunderts in Italien, entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert weiter und verbreitete sich schnell über ganz Europa. Eine eigenständige Blüte erlebte diese typische Renaissancekunst in England im Zeitalter der Königin Elisabeth und des Dichters Shakespeare, wo in zwei Jahrzehnten 50 Madrigal-Bücher erschienen. Die Texte sind lustig-satirische oder lehrhaft-ernste Liebesgedichte vor mythologisch gefärbtem Hintergrund. Musikalisch handelt es sich um abwechslungsreiche und wohlklingende Miniaturen mit einer einfachen und klaren Satztechnik: Mischung von Kontrapunktik und Akkordik, rhythmisch kontrastierende Belebung durch Taktwechsel und wortausdeutende Klangmalereien. Inhalt: - Of flattering speech (William Byrd) - When younglings first on Cupid (William Byrd) - This love is but a wantonfit (Thomas Morley) - Spring-time manhleth every bough (Thomas Morley) - Say, dear, will you not have me (Thomas Morley) - Since Robin Hood (Thomas Weelkes) - Ha ha ha! This world doth pass (Thomas Weelkes) - The nightingale the organ of delight (Thomas Weelkes) - Away, thou shalt not love me (John Wilbye) - Fly love aloft to heaven (John Wilbye) - Whiles joyful springtime lasteth (Henry Youll) - In the merry month of May (Henry Youll) - Awake, sweet love (Henry Youll) - O say, dear life (John Ward) - How merrily we live (Michael East) - O I do love, then kiss me (Roberts Jones) - Sure, there is no god of love (Thomas Tomkins) - Your shining eyes (Thomas Bateson)
Mehr 12,00 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 3 | Reihe A 2 Sopranblockflöten
Die Reihe » Musik alter Meister « für Sopranblockflöten , bestehend aus 4 aufeinander aufbauenden Heften wird mit Heft 3 fortgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad geht von ganz leicht zu mittelschwer. Im Rahmen der sich langsam erweiternden technischen Fähigkeiten der Schüler*innen wird das abwechslungsreiche Zusammenspiel mit Freude erlernt. Heft 1: Der Übungsbereich von c' bis d'' (mit fis', b') Heft 2: Die Übungsbereiche c'-e'' und c'-f'' (mit fis', b', gis', cis' und es'') Heft 3: Der Übungsbereich von c'-g'' (alle Halbtonstufen von f'-g'') Heft 4: Der Übungsbereich von c'-a'' (alle Halbtonstufen von f'-a'') Weitere Spielliteratur für Sopranblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe B »Folklore / Volksmusik« ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3697, Heft 2 - N 3698, Heft 3 - N 3699, Heft 4 - N 3700) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Für Duette mit Sopranblockflöte und Altblockflöte sind in Reihe A (Musik der alten Meister) und Reihe B (Folklore / Volksmusik) jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 13,00 € *
Willibald Lutz
Wir spielen Duette | Heft 4 | Reihe A 2 Sopranblockflöten
Die Reihe » Musik alter Meister « für Sopranblockflöten , bestehend aus 4 aufeinander aufbauenden Heften wird mit Heft 4 fortgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad geht von ganz leicht zu mittelschwer. Im Rahmen der sich langsam erweiternden technischen Fähigkeiten der Schüler*innen wird das abwechslungsreiche Zusammenspiel mit Freude erlernt. Heft 1: Der Übungsbereich von c' bis d'' (mit fis', b') Heft 2: Die Übungsbereiche c'-e'' und c'-f'' (mit fis', b', gis', cis' und es'') Heft 3: Der Übungsbereich von c'-g'' (alle Halbtonstufen von f'-g'') Heft 4: Der Übungsbereich von c'-a'' (alle Halbtonstufen von f'-a'') Weitere Spielliteratur für Sopranblockflöten finden Sie im Reiter » Ähnliche Artikel «: Aus der Reihe B »Folklore / Volksmusik« ebenfalls 4 aufeinander aufbauende Hefte verfügbar. (Heft 1 - N 3697, Heft 2 - N 3698, Heft 3 - N 3699, Heft 4 - N 3700) Aus der Reihe »Die große Weihnachtslieder-Collection« sind 2 Bände verfügbar. Die Duette lassen sich mit einem Harmonieinstrument und Gesang erweitern. (Band 1 - N 3715, Band 2 - N 3716) Für Duette mit Sopranblockflöte und Altblockflöte sind in Reihe A (Musik der alten Meister) und Reihe B (Folklore / Volksmusik) jeweils 2 Hefte verfügbar. (Reihe A: Heft 1 - N 3766, Heft 2 - N 3767; Reihe B: Heft 1 - N 3802, Heft 2 - N 3803)
Mehr 13,50 € *
Scott Joplin
Leichte Ragtime-Trios Die Leichten Ragtime-Trios sind ein Beitrag, den musikalischen Alltag durch das motivierende Ensemblespiel zu bereichern. Alle Arrangements sind im leichten Schwierigkeitsgrad gehalten. Inhalt: - The Easy Winners (Scott Joplin) - The Entertainer (Scott Joplin) - Dickie's Rag (Uwe Heger) - The Strenuous Life (Scott Joplin) - The Sycamore (Scott Joplin) Inhalt: - The Easy Winners (Scott Joplin) - The Entertainer (Scott Joplin) - Dickie's Rag (Uwe Heger) - The Strenuous Life (Scott Joplin) - The Sycamore (Scott Joplin)
Mehr 11,50 € *

Caspar Othmayr
Bicinia sacra. Geistliche Zwiegesänge Die geistlichen Zwiegesänge von Othmayr (1515-1553) stehen im Dienst der reformatorischen Wortverkündigung und bieten zugleich einen künstlerischen Genuss. Inhalt: - Der Tag, der ist so freudenreich - Herr Christ, der einig Gottessohn - Nun komm der Heiden Heiland - Gelobet seist du, Jesu Christ - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Nun freut euch, lieben Christen g'mein - Vom Himmel kam der Engel Schar - Mit Fried und Freud ich fahr dahin - Nun bitten wir den heiligen Geist - Mitten wir im Leben sind - Christ lag in Todesbanden - Vater unser im Himmelreich - Ein feste Burg ist unser Gott - Wohl dem, der in Gottes Forcht steht - Es wöll uns Gott genädig sein - Gott sei gelobet und gebenedeiet - Aus tiefer Not schrei ich zu dir - Ich freue mich und bin fröhlich
Mehr 9,90 € *
Zuletzt angesehen