Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
9 von 12
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Leichte Ragtime-Trios
Scott Joplin
Leichte Ragtime-Trios
 
Die Leichten Ragtime-Trios sind ein Beitrag, den musikalischen Alltag durch das motivierende Ensemblespiel zu bereichern. Alle Arrangements sind im leichten Schwierigkeitsgrad gehalten. Inhalt: - The Easy Winners (Scott Joplin) - The Entertainer (Scott Joplin) - Dickie's Rag (Uwe Heger) - The Strenuous Life (Scott Joplin) - The Sycamore (Scott Joplin)
Mehr
11,50 € *
3. Brandenburgisches Konzert 1. Satz | Stimmen
Johann Sebastian Bach
3. Brandenburgisches Konzert 1. Satz | Stimmen
12 Blechbläser (6 Trompeten | 3 Waldhörner | 2 Posaunen |...  
Als Johann Sebastian Bach in den Jahren 1718 und 1719 in Berlin verweilte, begegnete er dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg. Diesem widmete er sechs Konzerte unter dem Titel «Concerts avec plusieurs instruments». Heute sind diese Werke als die Brandenburgischen Konzerte bekannt und gelten als bedeutende Meisterwerke der Musikgeschichte. Das vorliegende Werk wurde für Blechbläser arrangiert. Die Partitur ist unter der Nummer N 3673 erhältlich. Die Stimmen sind auch einzeln erhältlich (je 3,00 €). Für Bestellungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Mehr
36,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen I
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen I
 
Mehr
5,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen I
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen I
 
Mehr
5,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen I
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen I
 
Mehr
5,00 € *
Deutsche Bolkslieder in 9 Konzertzyklen I
Klaus Wüsthoff
Deutsche Bolkslieder in 9 Konzertzyklen I
 
Mehr
3,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen II
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen II
 
Mehr
7,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen II
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen II
 
Mehr
7,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen II
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen II
 
Mehr
7,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzertzyklen II
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzertzyklen II
 
Mehr
3,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen III | Klaus Wüsthoff | Heinrichshofen Verlag
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen
Horn (F)  
Die schönsten deutschen Volkslieder wurden in inhaltlich bezogenen Tonsätzen neu gestaltet – jedes Lied ist für sich ein kleines Konzertstück, lässt sich aber zugleich in thematische Zyklen einordnen. Unter Obertiteln wie ‚Liebeslieder‘ oder ‚Scherzlieder‘ werden mehrere Lieder zu Konzertblöcken mit einer Spieldauer von etwa 8 bis 20 Minuten zusammengefasst. Eine freie Zusammenstellung einzelner Lieder ist jedoch ebenfalls möglich. Inhalt: 53. Prolog: Der Winter ist vergangen 54. Alle Vögel sind schln da 55. Im Märzen der Bauer 56. Komm lieber Mai und mach 57. Der Mai ist gekommen 58. Im Frühtau zu Berge 59. Geh aus mein Herz und suche Freud 60. Sum, sum, sum 61. ein Männlein steht im Walde 62. Im Wald und auf der Heide 63. Das Laub fällt von den Bäumen 64. Bunt sind schon die Wälder 65. O wie ist es kalt geworden 66. Schneeflöckchen 67. O Tannenbaum du trägst ein. gr. Zweig 68. Winter ade 69. Epilog: Der Winter ist vergangen 70. Eine Seefahrt die ist lustig 71. Auf einem Baum ein Kuckuck 72. Drauß'n auf der grünen Au 73. Bolle reiste jüngst zu Pfingsten 74. Sabinchen war ein Frauenzimmer 75. In einem Harung jung und stramm 76. Hab mein Wage vollgelade 77. Kennt ji al dat nege Leed (Pastuurn sin Kauh) 78. Prolog: Freut euch des Lebens 79. Schön ist ein Zylinderhut 80. Mein Hut, der hat drei Ecken 81. Auf der Mauer, auf der Lauer 82. Heut kommt der Hans zu mir 83. Auf de schwäb' sche Eisebahne 84. Wenn der Topp aber nu en Loch hat 85. Drei Chinesen mit den Kontrabass 86. Epilog: Freut euch des Lebens
Mehr
7,00 € *
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen III | Klaus Wüsthoff | Heinrichshofen Verlag
Klaus Wüsthoff
Deutsche Volkslieder in 9 Konzert-Zyklen III
Tenorhorn (B)  
Die schönsten deutschen Volkslieder wurden in inhaltlich bezogenen Tonsätzen neu gestaltet – jedes Lied ist für sich ein kleines Konzertstück, lässt sich aber zugleich in thematische Zyklen einordnen. Unter Obertiteln wie ‚Liebeslieder‘ oder ‚Scherzlieder‘ werden mehrere Lieder zu Konzertblöcken mit einer Spieldauer von etwa 8 bis 20 Minuten zusammengefasst. Eine freie Zusammenstellung einzelner Lieder ist jedoch ebenfalls möglich. Inhalt: 53. Prolog: Der Winter ist vergangen 54. Alle Vögel sind schln da 55. Im Märzen der Bauer 56. Komm lieber Mai und mach 57. Der Mai ist gekommen 58. Im Frühtau zu Berge 59. Geh aus mein Herz und suche Freud 60. Sum, sum, sum 61. ein Männlein steht im Walde 62. Im Wald und auf der Heide 63. Das Laub fällt von den Bäumen 64. Bunt sind schon die Wälder 65. O wie ist es kalt geworden 66. Schneeflöckchen 67. O Tannenbaum du trägst ein. gr. Zweig 68. Winter ade 69. Epilog: Der Winter ist vergangen 70. Eine Seefahrt die ist lustig 71. Auf einem Baum ein Kuckuck 72. Drauß'n auf der grünen Au 73. Bolle reiste jüngst zu Pfingsten 74. Sabinchen war ein Frauenzimmer 75. In einem Harung jung und stramm 76. Hab mein Wage vollgelade 77. Kennt ji al dat nege Leed (Pastuurn sin Kauh) 78. Prolog: Freut euch des Lebens 79. Schön ist ein Zylinderhut 80. Mein Hut, der hat drei Ecken 81. Auf der Mauer, auf der Lauer 82. Heut kommt der Hans zu mir 83. Auf de schwäb' sche Eisebahne 84. Wenn der Topp aber nu en Loch hat 85. Drei Chinesen mit den Kontrabass 86. Epilog: Freut euch des Lebens
Mehr
7,00 € *
9 von 12
Zuletzt angesehen