Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Antonio Vivaldi
Concerto a-Moll op. 3 Nr. 6 Violine und Klavier
Die Reihe "dumb it down" bietet vereinfachte Klavierbegleitungen von Philip Lehmann zu Standardwerken für Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette und anderen Instrumenten. Schwierigkeitsgrad 3* : Fingersätze müssen ggf. eingetragen und geübt werden * Es reicht größtenteils, (im Unterricht) die linke Hand zu spielen. Die Ausgabe ist auch als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr 10,50 € *
Peter Iljitsch...
Chanson triste op. 40 Nr. 2 Flöte und Klavier
Die Reihe "dumb it down" bietet vereinfachte Klavierbegleitungen von Philip Lehmann zu Standardwerken für Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette und anderen Instrumenten. In der Ausgabe sind QR-Codes zu Playalongs in verschiedenen Tempi mit originalem Klaviersatz enthalten. Schwierigkeitsgrad 2* : muss vor dem Unterricht angeschaut, vor dem Konzert geübt werden * Es reicht größtenteils, (im Unterricht) die linke Hand zu spielen. Die Ausgabe ist auch als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr 9,00 € *
André Herteux
Three Enchanted Places Ukulele solo
Schon zu Studienzeiten arbeitete André Herteux mit der heute international erfolgreichen Ukulelekünstlerin Elisabeth Pfeiffer zusammen. Dieser Kontakt inspirierte ihn, Musik für Ukulele zu schreiben. Herteux ist bekannt dafür, mit seinen Kompositionen die klanglichen Besonderheiten und Möglichkeiten der jeweiligen Instrumente zu inszenieren, einzigartige Klangräume und Harmoniewolken zu erschaffen. Mit diesen drei Stücken entführt Herteux Spieler*innen und Zuhörer*innen an verwunschene Plätze und schenkt der Ukulele neue, ganz eigene, originale Stücke. Inhalt: - Druids' Gro(o)ve - Magic Garden - Sugar Loaf Die Stücke sind auch einzeln als Noten oder als Tabulatur im PDF-Download erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Von Elisabeth Pfeiffer eingespielte Stücke im Video (Youtube): - Druids' Gro(o)ve - https://www.youtube.com/watch?v=WBQUjEBu0qg - Magic Garden - https://www.youtube.com/watch?v=M8zUhfebI8A - Sugar Loaf - https://www.youtube.com/watch?v=iQwD4cYErQg
Mehr ab 4,99 € *
Burkhard Blady
Saitenklänge am Meer String Sounds at the Seaside
Das Meer ist von jeher ein Sehnsuchtsort vieler Menschen. Damit verbunden sind bewegende Ereignisse und Stimmungen. Burkhard Blady, der selbst in der Nähe des Meeres lebt, hat diese Stimmungen eingefangen und daraus vielfältige Musik für Gitarre solo komponiert. Stilistisch sind die Stücke modern gehalten, es sind der "Seebären Blues" und der "Nordsee Swing" dabei, im "Windspiel" und bei "Fernweh" wird es ruhiger. Abwechslungsreiche Stücke für Gitarre solo, die die Sehnsucht nach dem Meer stillen. Inhalt: - Seebären Blues - Strandromanze - Windspiel - Land in Sicht - Pinguin Tanz - Fernweh - Sambawellen - Seepferdchen - Hafenfest - Ebbe und Flut - Nordsee Swing - Zwischen zwei Meeren
Mehr ab 0,99 € *
Franz-Michael Deimling
Jade-Suite 2 Holzbläser (Flöte, Klarinette in A/B), 2 Blechbläser...
Die „Jade-Suite“ hat Franz-Michael Deimling als Geburtstagsgeschenk geschrieben, zum 225. Bestehen des Heinrichshofen Verlages. Die festlich-frische Musik für Ensemble eignet sich für Festanlässe genauso wie für Konzerte und Vorspiele und kann auch von etwas fortgeschrittenen Schüler*innen gespielt werden. Das Besondere: Die Suite besteht aus 5 Sätzen, die auch einzeln stehen können. Jeder Satz ist 2:25 Minuten lang. Auch in der Besetzung findet sich die 225 wieder: 2 Holzbläser (Flöte, Klarinette in A/B), 2 Blechbläser (Horn in F, Posaune) und 5 Streicher (Violine I/II, Viola, Violoncello, Kontrabass). Vielleicht findet sich die 225 noch öfter in dieser Notenedition? Drei Ergänzungsstimmen stehen als pdf-download zur Verfügung. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr ab 3,99 € *
Christoph Lipport
Two for You 12 poppige Duette für 2 Sopranblockflöten
Die modernen, in Songform geschriebenen Stücke eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittenere SchülerInnen. Durch vorhandene Akkordsymbole können die Duette zusätzlich mit Klavier, E-Piano, Gitarre oder Band begleitet werden. Ein ausnotiertes Klavierbegleitheft ist ebenfalls erhältlich: N 2917 . Die Duette für zwei Sopranblockflöen setzen die Reihe "Two for You" von Christoph Lipport , in der bereits Cello-Duette vorliegen, fort. Inhalt: - When I'm with You - Together in the Sun - Copa Del Mondo - You Make Me Smile - Move and Groove - Welcome to China - Holiday - Dancing in the Light - Let's have a Happy Time - Yearning - Just Don't care - Listen to Your Heart
Mehr ab 1,99 € *
Hans-Dieter Karras
Festliches für Orgel Orgel
Perlen der klassischen Musik für Orgel bearbeitet von Hans-Dieter Karras Im Jahr 2021 war die Orgel das „Instrument des Jahres“. Aus diesem Anlass wählte Hans-Dieter Karras eine Zusammenstellung aus, die nun in „Festliches für Orgel“ erscheint. Es ist ist bewusst keine wissenschaftliche oder aufführungspraktische Literatur. Es sind Bearbeitungen von Meisterwerken der klassischen Musik, die sich auf der Orgel gut darstellen lassen. Dabei wird der Bogen weit gespannt, von Pierre de la Rues „Tous les regres“ über Johann S. Bachs „Sinfonia zur Ratswahl-Kantate“, Charles Gounods „March Nuptiale“ bis hin zu Erkki Melartins „Festmarsch aus der Ballettmusik zu Dornröschen“. Eine großartige Repertoireerweiterung für Organist*innen in Konzerten, Kasualien und Gottesdiensten. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Sinfonia zur Ratswahl-Kantate "Wir danken dir, Gott" BWV 29 (J. S. Bach) - Symphony No. 3 (1. Allegro) (W. Boyce) - Chaconne (A. Durand) - March Nuptiale (Hochzeitsmarsch, komponiert 1869) (Ch. Gounod) - Alla Hornpipe aus der "Wassermusik", 1. Suite (G. Fr. Händel) - Festmarsch aus der Ballettmusik zu "Dornröschen" op. 22 Nr. 30 (E. Melartin) - Intrada (Fanfare) (C. Monteverdi) - Tous les regres. Motette zu vier Stimmen (P. de la Rue) - A Ground (In Gamut) (H. Purcell) - Marsch D-Dur aus den Klavierstücken op. 5 und den Méloplastiques für Klavier (W. I. Rebikow) - Ouverture zur "Drottningsholmsmusiken" (J. H. Roman) - Tarantelle (L. J. A. Lefébure-Wély) - Perpetuum mobile (Toccatina). Extrakt aus dem 3. Satz der 1. Klaviersonate C-Dur op. 24 (C.-M. von Weber)
Mehr ab 0,99 € *
Johann Sebastian Bach
Ein ungefärbt Gemüte Bewegende Kantaten-Arien
Die Arien für eine Singstimme, ein obligates Instrument und Basso continuo aus den Kantaten Johann Sebastian Bachs gehören dank ihrer herrlichen Melodik, ihrer erhabenen Ausdruckskraft und ihrer erlesenen Harmonie zu einer der höchsten Kunstformen der Barockmusik. Mark Denemark hat viele dieser Arien nun in diesen Ausgaben für zwei Blockflöten (Sopran/Tenor) bearbeitet. Die besonderen strukturellen Eigenschaften sind trotz ihrer Dreistimmigkeit auch mit zwei Instrumenten hervorragend umsetzbar. So übernimmt jeder der Solisten auch die dritte, begleitende Stimme ohne die Stimmführung in ihrer melodischen und polyphonen Ordnung zu unterbrechen. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Jesus macht mich geistlich reich (aus der Kantate Nr. 75) - Ein ungefärbt Gemüte (aus der Kantate Nr. 24) - Ach, lege das Sodom der sündlichen Glieder ((aus der Kantate Nr. 48) - Christen müssen auf der Erden (aus der Kantate Nr. 44) - Ach, es bleibt in meiner Liebe (aus der Kantate Nr. 77) - Betörte Welt, betörte Welt! (aus der Kantate Nr. 94) - Tausendfaches Unglück, Schrecken (aus der Kantate Nr. 143) - Endlich, endlich wird mein Joch (aus der Kantate Nr. 56)
Mehr ab 1,99 € *
Johann Sebastian Bach
Kreuz und Krone Getragene Kantaten-Arien
Die Arien für eine Singstimme, ein obligates Instrument und Basso continuo aus den Kantaten Johann Sebastian Bachs gehören dank ihrer herrlichen Melodik, ihrer erhabenen Ausdruckskraft und ihrer erlesenen Harmonie zu einer der höchsten Kunstformen der Barockmusik. Mark Denemark hat viele dieser Arien nun in diesen Ausgaben für zwei Blockflöten (Sopran/Tenor) bearbeitet. Die besonderen strukturellen Eigenschaften sind trotz ihrer Dreistimmigkeit auch mit zwei Instrumenten hervorragend umsetzbar. So übernimmt jeder der Solisten auch die dritte, begleitende Stimme ohne die Stimmführung in ihrer melodischen und polyphonen Ordnung zu unterbrechen. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich: Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Kreuz und Krone sind verbunden (aus der Kantate Nr. 12) - Ach, unaussprechlich ist die Not (aus der Kantate Nr. 116) - Leget euch dem Heiland unter (aus der Kantate Nr. 182) - Erbarme dich! (aus der Kantate Nr. 55) - Schäme dich, o Seele, nicht (aus der Kantate Nr. 147) - Weh der Seele, die den Schaden nicht mehr kennt (aus der Kantate Nr. 102) - Was Gott tut, das ist wohlgetan (aus der Kantate Nr. 100)
Mehr ab 2,99 € *
Johann Sebastian Bach
Schwingt freudig euch empor Festliche Kantaten-Arien
Die Arien für eine Singstimme, ein obligates Instrument und Basso continuo aus den Kantaten Johann Sebastian Bachs gehören dank ihrer herrlichen Melodik, ihrer erhabenen Ausdruckskraft und ihrer erlesenen Harmonie zu einer der höchsten Kunstformen der Barockmusik. Mark Denemark hat viele dieser Arien nun in diesen Ausgaben für zwei Blockflöten (Sopran/Tenor) bearbeitet. Die besonderen strukturellen Eigenschaften sind trotz ihrer Dreistimmigkeit auch mit zwei Instrumenten hervorragend umsetzbar. So übernimmt jeder der Solisten auch die dritte, begleitende Stimme ohne die Stimmführung in ihrer melodischen und polyphonen Ordnung zu unterbrechen. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Mein Jesu ziehe mich nach dir (aus der Kantate Nr. 22) - Erfüllet ihr himmlisches, göttliches Flammen (aus der Kantate Nr. 1) - Ermuntert euch, furchtsam und schüchterne Sinne (aus der Kantate Nr. 176) - Ach Herr! Was ist ein Menschenkind (aus der Kantate Nr. 110) - Gott, unser Sonn' und Schild (aus der Kantate Nr. 79) - In Jesu Demut kann ich Trost (aus der Kantate Nr. 151) - Gelobet sei der Herr, mein Gott (aus der Kantate Nr. 129) - Die Liebe zieht mit sanften Schritten (aus der Kantate Nr. 36)
Mehr ab 2,99 € *
Martina Bergmann /...
Frühlings-Latin Blockflötenquintett (ATTBGb)
Das bekannte Frühlingslied von Felix Mendelssohn-Bartholdy faszinierte Martina Bergmann schon als Klavierwerk. Eine wunderschöne Melodie mit großartigen Harmonien, aus denen Latin-Klänge herauszuhören sind. Und so verknüpft die leidenschaftliche Blockflötistin in diesem Arrangement für 5 Blockflöten beides miteinander: Mendelssohns Melodie unterlegt mit Latin-Rhythmen. Diese Musik groovt und macht Spaß. Ein Muss für fortgeschrittene Blockflötenensembles. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr ab 1,99 € *
Magdalena König
Cello-Graffiti 9 einzigartige Stücke für Violoncello und Klavier
Graffitis bringen Farbe und Abwechslung ins Grau einer Stadt. So bunt und unterschiedlich sind auch die 9 Stücke in diesem Band, die die cellistischen Fertigkeiten von den Halslagen bis in die Daumenlage fördern und verschiedene Stimmungen einfangen. Magdalena König gibt in einem ausführlichen Vorwort zahlreiche Anregungen zum Üben und zur Interpretation der Musik. Neben den Stücken gibt es Anregungen zur Improvisation mit einer passenden Klavier-Begleitung. Wer keine Begleitung zur Hand hat, bediene sich an den MP3s: Zur Ausgabe stehen als Download die Vollversion zum Anhören sowie Play-Alongs der Stücke und der Improvisations-Tracks zum Üben bereit. Die Cello-Graffitis bringen Farbe und frischen Wind in den Celloalltag! Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Die "Üben und Musizieren" schreibt über Cello-Graffiti: "Der Name ist Programm – Magdalena König möchte mit ihren Cello-Graffitis „Farbe und frischen Wind“ in den Celloalltag von fortgeschrittenen SpielerInnen bringen. Dies gelingt der Cellistin, Instrumentalpädagogin und Komponistin allemal: Anhand der neun stimmungsvollen „musikalischen Farbspiele“ lassen sich sowohl musikalische Ausdrucksmöglichkeiten als auch cellistische Fertigkeiten – von den Halslagen bis in die Daumenlage – abwechslungsreich trainieren. " Zur vollständigen Rezension Sie wollen mehr hören? Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal! Inhalt: - Angel - Crazy Cat - Feeling at Home - Flipflops - Snap! - Night Thoughts - Cool Beans! - Early Morning - Freedom In "Angel" reinhören: Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen. In "Cool Beans" reinhören: Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen. In "Freedom" reinhören: Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.
Mehr ab 2,99 € *
Zuletzt angesehen