No results were found for the filter!

Wilhelm Brade
Newe außerlesene Paduanen Galliarden / Cantzonen Allmand... Stimmen komplett: N 1239-SS Stimme 1 (Canto): N 1239-Sti1 Stimme 2 (Quinto): N 1239-Sti2 Stimme 3 (Alto): N 1239-Sti3 Stimme 4 (Tenore): N 1239-Sti4 Stimme 5 (Basso): N 1239-Sti5
Mehr €12.00 *
Wolfgang Amadeus Mozart
Ave verum corpus Die Motette Ave verum corpus (KV 618) zählt wohl zu den bekanntesten Werken Mozarts. Die ursprüngliche Besetzung für gemischten Chor, Streicher und Orgel eignet sich wunderbar für ein Arrangement für Blockflöten. Raphael B. Meyer bleibt mit dieser Bearbeitung sehr nah am Original, nimmt aber Anpassungen vor, die Mozarts Werk für Blockflöten leichter spielbar machen. Den Part des gemischten Chores aus dem Original übernehmen die vier höheren Blockflöten (Chor A), während das Continuo mit den tieferen Blockflöten (Chor B) solistisch besetzt werden kann. Eine Aufführung mit vollem Blockflötenorchester ist ebenso möglich wie mit einem Blockflötenoktett. Für den Fall, dass ein Ensemble nicht über Groß- und Subbassinstrumente verfügt, bietet diese Ausgabe zusätzlich zur 8-Fuß-Fassung auch eine 4-Fuß-Fassung. Eine wirkungsvolle Repertoire-Erweiterung für Blockflötenensembles! Chor A (hoch): N 2470 Chor B (tief): N 2471
Mehr €18.00 *
Raphael B. Meyer
Ave verum corpus Die Motette "Ave verum corpus" (KV 618) zählt wohl zu den bekanntesten Werken Mozarts. Die ursprüngliche Besetzung für gemischten Chor, Streicher und Orgel eignet sich wunderbar für ein Arrangement für Blockflöten. Raphael B. Meyer bleibt mit dieser Bearbeitung sehr nah am Original, nimmt aber Anpassungen vor, die Mozarts Werk für Blockflöten leichter spielbar machen. Den Part des gemischten Chores aus dem Original übernehmen die vier höheren Blockflöten (Chor A), während das Continuo mit den tieferen Blockflöten (Chor B) solistisch besetzt werden kann. Eine Aufführung mit vollem Blockflötenorchester ist ebenso möglich wie mit einem Blockflötenoktett. Für den Fall, dass ein Ensemble nicht über Groß- und Subbassinstrumente verfügt, bietet diese Ausgabe zusätzlich zur 8-Fuß-Fassung auch eine 4-Fuß-Fassung. Eine wirkungsvolle Repertoire-Erweiterung für Blockflötenensembles! Partitur und Stimmen: N 2687
Mehr €3.00 *
Raphael B. Meyer
Ave verum corpus - Chor B Die Motette "Ave verum corpus" (KV 618) zählt wohl zu den bekanntesten Werken Mozarts. Die ursprüngliche Besetzung für gemischten Chor, Streicher und Orgel eignet sich wunderbar für ein Arrangement für Blockflöten. Raphael B. Meyer bleibt mit dieser Bearbeitung sehr nah am Original, nimmt aber Anpassungen vor, die Mozarts Werk für Blockflöten leichter spielbar machen. Den Part des gemischten Chores aus dem Original übernehmen die vier höheren Blockflöten (Chor A), während das Continuo mit den tieferen Blockflöten (Chor B) solistisch besetzt werden kann. Eine Aufführung mit vollem Blockflötenorchester ist ebenso möglich wie mit einem Blockflötenoktett. Für den Fall, dass ein Ensemble nicht über Groß- und Subbassinstrumente verfügt, bietet diese Ausgabe zusätzlich zur 8-Fuß-Fassung auch eine 4-Fuß-Fassung. Eine wirkungsvolle Repertoire-Erweiterung für Blockflötenensembles! Partitur und Stimmen: N 2687
Mehr €3.00 *
Meier, Hansdieter
Swinging' Ballad & Boogie Swingin' Ballad & Boogie bereichert das Repertoire an moderneren Werken für Blockflötenquartett. Wie auch in anderen Werken von Hansdieter Meier verbindet sich hier "flott-moderne Pop-Stilistik" mit den Eigenschaften der Blockflöten auf eingängige Weise. Dabei wird sowohl in der gesanglichen Ballade als auch im Boogie ein von Hansdieter Meier bereits früher verwendetes Variationen-Thema (siehe N2648 und N2668) aufgegriffen und eigens für diese Komposition weiterentwickelt. Beide Stücke sind für das Podium, aber auch für den Unterricht geeignet. Eine Fassung für Streichquartett (N2889) ist ebenfalls erhältlich und kann mit der Ausgabe für Blockflöten-Ensemble kombiniert werden.
Mehr €15.90 *
Raphael B. Meyer
Latin Suite für 4-7 Blockflöten (SATB) oder Blockflötenorchester
Ein Feuerwerk lateinamerikanischer Klänge und Farben: Die "Latin Suite" von Raphael B. Meyer sprüht vor Lebensfreude, die in den vier Sätzen "Bolero", "Bossa Nova", "Cha-Cha-Cha" und "Tango" zum Ausdruck kommt. Ursprünglich ist diese Musik als Auftragswerk der Viola da Gamba-Gesellschaft entstanden, für Gambenquartett. Raphael B. Meyer schrieb sie hier für 4- bis 7-stimmiges Blockflötenensemble um. Die "Latin Suite" eignet sich hervorragend in Quartett-Besetzung, bietet aber durch optionale Stimmen die Möglichkeit der Erweiterung auf Quintett, Sextett oder sogar Blockflötenorchester. Die Ausgabe umfasst Partitur und Stimmen, sowie MP3s zum Einstudieren der Stimmen als Download. Die Einzelstimmen sind auch separat erhältlich, u.a. als PDF-Download. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Die Audio-Dateien können auch bei Soundcloud im Stream angehört werden.
Mehr From €1.99 *
Martina Bergmann /...
Spring - Latin Recorder quintet (ATTBGb)
Das bekannte Frühlingslied von Felix Mendelssohn-Bartholdy faszinierte Martina Bergmann schon als Klavierwerk. Eine wunderschöne Melodie mit großartigen Harmonien, aus denen Latin-Klänge herauszuhören sind. Und so verknüpft die leidenschaftliche Blockflötistin in diesem Arrangement für 5 Blockflöten beides miteinander: Mendelssohns Melodie unterlegt mit Latin-Rhythmen. Diese Musik groovt und macht Spaß. Ein Muss für fortgeschrittene Blockflötenensembles. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)"
Mehr From €1.99 *
Raphael Benjamin Meyer
Safari für sechs wilde Blockflöten
In "Safari" machen sich sechs Blockflötisten auf eine wilde Reise durch die Elemente der traditionellen Afrikanischen Musik. Mit interessanten Rhythmen, warmen Klangfarben und raffinierten Effekten werden Szenen der afrikanischen Wildnis in fünf Bildern, wie zum Beispiel dem "Durchmarsch der Elefantenherde" musikalisch nachempfunden. Die oberen Stimmen weisen einen etwas höheren Schwierigkeitsgrad als die tieferen auf. Inhalt: - Sonnenaufgang in der Steppe Afrikas - Vogelschwarm am Wasserloch - Gazellen auf der Flucht - Ein Löwe auf Mittagsspaziergang - Durchmarsch der Elefantenherde
Mehr €22.00 *

Gustav Mahler
Bruder Jakob / Frère Jacques Musik für Blockflötenchor und Bass
Die klare Konzeption, die den 3. Satz von Gustav Mahlers 1. Symphonie auszeichnet, brachte den französischen Blockflötenexperten Frédéric Platzer auf die Idee, das Stück für Blockflötenchor und Bass einzurichten. Das Ergebnis war so überzeugend, dass es in Paris gleich zur Aufführung kam. Die in der Praxis bewährte Fassung erscheint nun im Druck und kann von ambitionierten Spielkreisen erarbeitet und wie es das Beispiel in der Seine-Metropole zeigt mit Erfolg musiziert werden. Dabei lassen sich die Bassstimmen unterschiedlich besetzen.
Mehr €18.00 *
Evaristo Felice...
Concerto VI à più Istrumenti - Score 5 recorders (AATBGb)
Evaristo Felice Dall'Abaco (1675-1742) was a contemporary of Johann Sebastian Bach. He published 66 instrumental works in which influences from Italian concerto grosso, French and German Baroque music form an interesting musical combination. His 6 Concerti à più istrumenti - opera quinta - libro primo with 2 violins and viola as well as bassoon and organ as continuo instruments were published in 1717. In the present arrangement, this concerto was arranged for five recorders and transposed from D major to F major. Typical string passages have been carefully adapted to the possibilities of the recorder and can also be played by less experienced recorder players. This concerto is suitable for interpretation by a five-part recorder consort AATBGb as well as for a larger recorder ensemble. The continuo part can be played on a great bass recorder and/or a contrabass recorder.
Mehr €12.00 *
Viewed