No results were found for the filter!
Fischer, Ernst
Klingende Wochenschau Schnappschüsse aus aller Welt
1. Truppen-Prarade 2. Modenschau 3. Varietée 4. Der Wunderaffe 5. Frühling im Gebirge 6. Exotisches Fest 7. Eröffnung einer Ausstellung 8. Tanz-Turnier 9. Derby 10. Ende
Mehr Preis zur Anfrage
Franz, Robert
4 kleine Lieder für Alt und Kammerorchester Herausgegeben von Hans Polack - Für Musik - Auf dem Meere - Wonne der Wehmut - Mutter, o sing mich zur Ruh!
Mehr Preis zur Anfrage
Friedrich der Große,
Il re pastore, Ouvertüre Herausgegeben von Gustav Erbs Die Partitur (N 969) ist käuflich erhältlich: https://www.heinrichshofen.de/de/ensemble-und-orchester/orchester/sinfonieorchester/3622/ouvertuere-zu-dem-italienischen-schaeferspiel-il-re-pastore
Mehr Preis zur Anfrage
Grimm, Hans
Die Weise von Liebe und Tod Symphonische Dichtung nach Rainer Maria Rilke
Preis zur Anfrage
Haag, Hanno
Concerto lugubre op. 53 für Violoncello und Streichorchester Die Partitur (N 2561) ist käuflich erhältlich: https://www.heinrichshofen.de/de/ensemble-und-orchester/orchester/streichorchester/1100/concerto-lugubre
Mehr Preis zur Anfrage
Hageman, Richard
Carneval Music from the Opera "Tragedy in Arezzo" Der Oper liegt das Drama "Caponsacchi" von Arthur Goodrich und Rose A. Palmer zugrunde.
Mehr Preis zur Anfrage
Haller, Hermann
Hiob Oratorium nach Texten der Heiligen Schrift
Auftragswerk der Stiftung Pro Helvetia Der Klavierauszug (N 6239) ist käuflich erhältlich: https://www.heinrichshofen.de/de/vokal/gesangchor-und-orchester/2738/hiob. Der schweizer Komponist studierte Komposition und Klavier am Konservatorium Zürich. 1938/39 lebte er in Paris, um bei Nadja Boulanger weiter ausgebildet zu werden. Während des zweiten Weltkriegs wurde Haller als Klavier- und Theorielehrer ans Konservatorium Zürich berufen, wechselte aber kurze Zeit später an das Kantonale Lehrerseminar Küssnacht als in Vollzeit tätiger Klavierlehrer. Dennoch besuchte Haller zwischen 1951 und 1954 Vorlesungen von Paul Hindemith an der Universität von Zürich. Hallers Werk umfasst Orchester- und Chorwerke sowie Kammermusik.
Mehr Preis zur Anfrage
Haller, Hermann
5 Aspekte für Orchester
Der schweizer Komponist studierte Komposition und Klavier am Konservatorium Zürich. 1938/39 lebte er in Paris, um bei Nadja Boulanger weiter ausgebildet zu werden. Während des zweiten Weltkriegs wurde Haller als Klavier- und Theorielehrer ans Konservatorium Zürich berufen, wechselte aber kurze Zeit später an das Kantonale Lehrerseminar Küssnacht als in Vollzeit tätiger Klavierlehrer. Dennoch besuchte Haller zwischen 1951 und 1954 Vorlesungen von Paul Hindemith an der Universität von Zürich. Hallers Werk umfasst Orchester- und Chorwerke sowie Kammermusik.
Mehr Preis zur Anfrage
Haller, Hermann
5 Lieder nach Hölderlin-Gedichten für Alt- oder... - Hälfte des Lebens - Hyperions Schicksalslied - Das Angenehme dieser Welt - Geh unter, schöne Sonne - An die Parzen Der schweizer Komponist studierte Komposition und Klavier am Konservatorium Zürich. 1938/39 lebte er in Paris, um bei Nadja Boulanger weiter ausgebildet zu werden. Während des zweiten Weltkriegs wurde Haller als Klavier- und Theorielehrer ans Konservatorium Zürich berufen, wechselte aber kurze Zeit später an das Kantonale Lehrerseminar Küssnacht als in Vollzeit tätiger Klavierlehrer. Dennoch besuchte Haller zwischen 1951 und 1954 Vorlesungen von Paul Hindemith an der Universität von Zürich. Hallers Werk umfasst Orchester- und Chorwerke sowie Kammermusik.
Mehr Preis zur Anfrage
Haller, Hermann
Abschied nach einem Gedicht von Juan Ramón Jiménez für... Der schweizer Komponist studierte Komposition und Klavier am Konservatorium Zürich. 1938/39 lebte er in Paris, um bei Nadja Boulanger weiter ausgebildet zu werden. Während des zweiten Weltkriegs wurde Haller als Klavier- und Theorielehrer ans Konservatorium Zürich berufen, wechselte aber kurze Zeit später an das Kantonale Lehrerseminar Küssnacht als in Vollzeit tätiger Klavierlehrer. Dennoch besuchte Haller zwischen 1951 und 1954 Vorlesungen von Paul Hindemith an der Universität von Zürich. Hallers Werk umfasst Orchester- und Chorwerke sowie Kammermusik.
Mehr Preis zur Anfrage
Viewed