No results were found for the filter!
Karl Ditters von...
Notturno Das Notturno ist ursprünglich für 4 Querflöten bestimmt. Hier wurde es von D-Dur nach F-Dur transponiert und somit in eine "bequemere" Blockflötentonart gebracht und gleichzeitig auch durch die Stimmverteilung auf Sopran-, 2 Alt- und Tenorblockflöte den Spielmöglichkeiten der Blockflöte angepasst.
Mehr €15.00 *
Henry Purcell
Suite aus Abdelazer Hier wird die Musik zu Abdelazer in einer Fassung für Blockflötenquartett zum ersten Mal vollständig veröffentlicht. Obwohl die Reihenfolge der Sätze gerade bei der Musik zu Abelazer überliefert ist, wie sie im Theater gespielt wurde, wird hier zum Teil eine andere Anordnung der Sätze vorgeschlagen, die bei der Ausführung als reine Instrumentalsuite wirkungsvoller ist.
Mehr €16.00 *
Georg Friedrich Händel
Feuerwerksmusik Obwohl Händel für die "Feuerwerksmusik" eine reiche Instrumentierung mit Oboen, Fagotten, Kontrafagott, Hörnern, Trompeten, Pauken und Streichern vorgesehen hat, ist sie im Kern nur dreistimmig. In der vorliegenden Bearbeitung für Blockflöten wurde die Stimmenzahl auf diesen Kern reduziert.
Mehr €18.00 *
William Boyce
Sinfonie Nr. 4 William Boyce hat in seinen späteren Jahren frühere Werke überarbeitet und herausgegeben. Dazu gehören auch seine "Eight Symphonies" opus 2. Diese Sinfonien sind ursprünglich Ouvertüren zu Chorwerken. Die Sinfonie Nr. 4 hat die Form einer italienischen Sonata mit der Satzfolge schnell-langsam-schnell und war ursprünglich die Ouvertüre zu "The Shepherd's Lottery", einem pastoralen Nachspiel. DieUraufführung fand 1751 statt. Die Einrichtung für Blockflöten ändert den Notentext nicht. Auch die originale Tonart F-Dur konnte beibehalten werden.
Mehr €12.00 *
Viewed