Close filters
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
15 From 47
No results were found for the filter!
Say, what belongs to Christmas
Joachim Schüpphaus
Say, what belongs to Christmas
Singing voice, melody instrument and piano, guitar ad lib.  
10 contemporary Christmas carols by Joachim Schüpphaus with their catchy and memorable melodies will immediately inspire you to sing along. The song texts provide impulses and suggestions for a critical examination of one's own behaviour at Christmas time. In addition to a piano accompaniment, most of the songs also offer an instrumental part to increase the incentive to make music together. Content: - Weihnachtszeit - Als Joseph und Maria - Sag, was gehört zu Weihnachten - DerJoseph - Der Weihnachtsmann - Fest der Liebe - Die Einwohner von Bethlehem - Wer war denn an der Krippe - Ochse und Esel - Erst wenn nach Trubel, Hetzerei
Mehr
€11.00 *
Irische Folklore , Bd 2
Czeslaw Kroczek
Irische Folklore , Bd 2
 
Irische Folklore erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Da sie einerseits sehr vielseitig und anspruchsvoll, andererseits aber geradlinig und mitreißend ist, verwundert dies nicht. Nach dem großen Erfolg des 1. Bandes (Verlagsnummer 2455) gelingt es Czeslaw Kroczek auch in diesem Band, in 4 Traditionals unbekannter Herkunft das typische Klangkolorit einzufangen und für die praktische Arabeit eines gemischten Ensembles einzurichten. Inhalt: - Die Gordons - Joe Burke's Hornpipe - Irish Waltz (The Red Lark / Fairy Lullaby) - Reels (The Flower of Donnybrook / The Strawberry Blossom)
Mehr
€19.90 *
con variazioni
Gerhard Braun
con variazioni
Variationen für Flöte solo  
Variations on well-known historical or original themes were extremely popular in the 19th century. The usual treatment of historical music at that time also provided material for the virtuosity of instrumentalists, which was developing more and more. The interesting and entertaining variation sequences, which Gerhard Braun selected for the present edition from various publications of the 19th century, also offer today's flutists excellent practice material and are very suitable as recital pieces or encores. Contents: - Menuetto (Ludwig v. Beethoven) - "Deh prendi un dolce amplesso" aus La clemenza di Tito (W.A. Mozart, Variation: Karl Berens) - "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus Die Zauberflöte (W.A. Mozart, Variationen: Charles Nicholson) - Menuetto aus Don Giovanni (W.A.Mozart) - Arietta (Ignaz Pleyel) - Arietta (Ignaz Pleyel) - Arietta (Ignaz Pleyel, Variation: H. Kohler) - Arietta "Nie werd ich deine Huld verkennen" aus Entführung aus dem Serail (W.A. Mozart, Variationen: H. Kohler) - Arietta (Anton Bernhard Fürstenau) - Aria (W. A.Mozart, Variationen: H. Kohler) - Air (Ludwig v. Beethoven)
Mehr
€12.00 *
Sechs Marionetten
Peter Heilbut
Sechs Marionetten
 
Die sechs Marionetten, sieben Epigramme und andere Stücke komponierte Peter Heilbut für eine Flöte spielende Mutter und deren Kinder, die noch nicht allzu lange Klavier spielen. Dementsprechend ist die Flötenstimme in einem mittleren Schwierigkeitsgrad angesiedelt, während die Klavierbegleitung auch von Angängern zu bewältigen ist. Die Ausgabe lädt so schon früh zum gemeinsamen Musizieren ein. Inhalt: - Faxenmacher - Drei Epigramme (Suite) 1. Fünftönig (Pentatonik) 2. Sechstönig (Ganztonfolge) 3. Siebentönig (Dur) - Walzer - Zwei Epigramme (Suite) 1. Elegie (Prädudium) 2. Achtel-Rallye - Luftballons steigen lassen - Dialogo interotto (unterbrochenes Zwiegespräch) - Zwei Epigramme (Esel-Suite) 1. Lastesels Traum von der Leichtigkeit des Seins 2. Packt den Esel Übermut ... - Sechs Marionetten (Suite) 1. An unsichtbaren Fäden 2. Harlekine 3. Luftakrobat über Fangnetz 4. Schlangenbeschwörer 5. Der Philisoph 6. Wettläufer
Mehr
€13.50 *
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte
eingerichtet für 2 Querflöten  
Diese historische Einrichtung der "Zauberflöte" setzt den großen Tonumfang der Querflöte (c¹-g³) geschickt ein und zeichnet sich durch interessante Arrangements aus.
Mehr
€17.50 *
On occasion | Werner Heider | Heinrichshofen publishing house
Werner Heider
On occasion
Flute (solo)  
Werner Heider composed these 5 short pieces for various occasions. Performances for a wide variety of occasions are also conceivable. Content: - Up-Trump - 70 tones to the Mellennium - Lifeline - concept - Vernissage
Mehr
€9.60 *
Con variazioni
Gerhard Braun
Con variazioni
Variationen über bekannte Themen für Flöte solo  
Variationen über bekannte historische und eigene Themen waren nicht nur im 19. Jahrhundert beliebt. Auch heute bieten die von Gerhard Braun ausgewählten Variationen dem Flötisten sowohl Herausforderung als auch Vergnügen. Inhalt: - Arietta (Caspar Füstenau) - La Biondina (Venezianisches Volkslied, Variationen: Etienne-Francois Gebauer) - Duetto "Nel cor più non mi sento" (Giovanni Paisiello, Variationen: Gottlieb Heinrich Köhler) - Arietta "Freut euch des Lebens" (Volkslied, Variationen: Gottlieb Heinrich Köhler) - O mein lieber Augustin (Volkslied, Variationen: Gottlieb Heinrich Köhler) - Ein freies Leben führen wir (Gaudeamus igitur), (Lied der Burschenschaft, Variationen: Franz Leister, op. 8) - A Favorite Air (Volksweise, Variationen: J. W. Gabarielsky) - Admiral Benbow (Volkslied, Variationen: I. C. Weidner) - A Favorite Air (Volksweise, Variationen: J. W. Gabrielsky) - Rule Britania (Thomas Augustine Arne/James Thomson, Variationen: J. W. Gabrielsky) - God Save the King (Anonymus, Variationen: Louis Drouet)
Mehr
€13.00 *
12 Sonatinen
Ignaz Pleyel
12 Sonatinen
 
Ignaz Pleyel (1757-1831), Schüler und Freund von Joseph Haydn, ist heute vor allem als Klavierbauer bekannt. Aus seinem kompositorischen Schaffen wählte Gerhard Braun 12 Sonatinen aus, die wahrscheinlich auf Violinduos zurückgehen. Kürzer als die bekannteren Duos, spürt man auch in den Sonatinen die Meisterschaft Pleyels, die zweite Stimme nicht nur als Begleitung, sondern als gleichberechtigte Stimme zu gestalten. Mit ihrer eingängigen Melodik und formalen Einfachheit erfreute sich die Musik großer Beliebtheit und ist auch heute als Unterrichtsliteratur und Einstieg in den Stil der Wiener Klassik gut verwendbar.
Mehr
€18.00 *
Vent (e) au Feu
Hanno Haag
Vent (e) au Feu
Trio für Flöte, Violine und Klavier  
Der Titel des Trios für Flöte, Violine und Klavier op. 59 ist doppeldeutig formuliert. Vent eau feu ist ein Hinweis auf die Sternbilder seiner ersten Interpreten Frank Michael, Anneliese Schlicker und Hanno Haag: vent (Wind, Luft) eau (Wasser), feu (Feuer). Lässt man den Buchstaben e bei eau weg, verweist der Titel ("Feuerwind") auf das Wesen des Stückes und seine Interpretation. Die in zeitgenössischer Tonsprache komponierte Serenade steckt voller Überraschungen: Häufige Änderungen von Vortragsbezeichnungen, Tempi und Taktarten verdeutlichen die Wechsel von innigen Kantilenen und rhythmischen Teilen. Eine lohnende Herausforderung.
Mehr
€18.00 *
Drei leichte Duette
Caspar Kummer
Drei leichte Duette
 
Kaspar Kummer (1795-1870) gehörte über dreißig Jahre als Flötist und Musikdirektor der Hofkapelle von Sachsen-Coburg-Gotha an. Über seine Tätigkeit als Komponist schrieb der englische Musikhistoriker und Flötist R. S. Rockstro (1826-1906): "Ich kenne keinen Komponisten, dessen Werke für Flöte sich durch eine solch gleichbleibend hohe Qualität auszeichnen". Die Duette op. 146 sind sowohl für den Unterricht wie für den Vortrag geeignet.
Mehr
€10.50 *
Lively feathered friends | Ulrich Deppe | Heinrichshofen publishing house
Ulrich Deppe
Lively feathered friends
Soprano recorder (flute) and piano  
Ulrich Deppe composed each of the eight stories and pictures about the character of a certain winged creature. Young flautists are thus given emotional access to the music. The pieces are deliberately kept technically simple so that young people of the same age can make music together. Stylistically, there is a variety from classical to new music, which also includes jazz and rock sounds. Content: - Cuckoo game - Woodpecker talk - Pteranodon's attempts to fly - The duck bath - The eagle - king of the skies - Peacock wheel - Party in the chicken yard - A thousand cranes
Mehr
€11.50 *
Concertino in einem Satz (Vc/Fg)
Christian Ernst
Concertino in einem Satz (Vc/Fg)
 
Das "Concertino in einem Satz" ist ein frühes, mitreißendes Meisterwerk des mehrfach ausgezeichneten Komponisten Christian Ernst, dem mit diesem spielfreudigen, formvollendeten und doch gleichzeitig die Form brechenden Werk ein kraftvolles, eruptiv wirkendes Stück Musik gelungen ist, das neben humoristischen und tänzerischen Momenten auch gerade im melancholischen Seitenthema eine große Seelentiefe offenbart. Concertino in einem Satz op. 19 a für Querflöte und Klavier siehe Verlagsnummer 2644
Mehr
€14.00 *
15 From 47
Viewed