Close filters
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
14 From 14
No results were found for the filter!
Stille och Snö
Ann-Helena Schlüter
Stille och Snö
 
Mit diesen Kompositionen möchte Ann-Helena Schlüter die Stimmung Schwedens einfangen: die Weite, das Melancholische, lange Winter mit viel Schnee. Die Stücke sind sowohl für Konzerte als auch für den Unterricht geeignet. Klangvorstellung, Kreativität und Musikalität sollen vertieft werden und zum eigenen Komponieren anregen. - Lugn (Ruhe - Snö (Schnee) - Längtan (Sehnsucht) - Nun. Panik! - Organ Afternoon - Stille 2.0 - Orgelmania - Silence - Making - Jeden Augenblick
Mehr
€19.90 *
Cantantibus Organis | Advent - Christmas | Eberhard Kraus | Heinrichshofen publishing house
Kraus, Eberhard
Cantantibus organis, volume 1
Organ  
The organ in the church year - Advent | Christmas The Organis Cantatibus series presents organ pieces in several booklets, one group of which is selected according to the festive circles and special themes of the church year; other groups with free preludes, interludes and postludes are arranged according to musical points of view. The level of difficulty of the selected pieces ranges from ‘easy’ to ‘quite difficult’. No special pedalling skills are required. Numerous pieces are for historical reasons, to be played entirely without pedal. The main emphasis of the selected pieces in this collection is on manual technique. Many of the works are ideal for church music festivals and concerts. The pieces without pedal also sound excellent on the harpsichord. This volume is dedicated to the festive season of Christmas and is supplied in ring binding. Contents: - Creator alme siderum (JeanTitelouze) - Veni redemptor gentium (John Redford) - Veni redemptor gentium (Thomas Tallis) - Jerusalem plantabis (Orlando di Lasso) - Une vierge pucelle (Nicolas le Bègue) - Jesu redemptor omnium (Fra Giovanni Battista Fasolo) - A solis ortus cardine (Nicolas de Grigny) - A solis ortus cardine (Christian Erbach) - Puer nobis nascitur (Nicolas le Bègue) - Hodie Christus natus est (Giovanni Pierluigi da Palestrina) - Noel (Louis Claude d'Aquin) - Drei Pastorell-Arien (Frater Marianus Königsperger) - Pastorella (aus einer bayerischen Orgelhandschrift des 18. Jahrhunderts) - Zwei Pastorell-Dugen(Gottlieb Muffat) - Lapidabant Stephanum (Giovanni Pierluigi da Palestrina) - Exsultet caelum laudibus (Jean Francois Dandrieu) - Te Deum (John Redford) - Tribus Miraculis (Orlando di Lasso) - Hostis Herodes (Fra Giovanni Battista Fasolo) - Senex puerum (Giovanni Pierluigi da Palestrina)
Mehr
€19.90 *
Arien und Choräle
Johann Sebastian Bach
Arien und Choräle
für Horn und Orgel  
Mehr
€16.00 *
Old French Organ Music
Günter Kaluza
Old French Organ Music
Organ  
This collection consists of a small selection of French manual organ works from the 17th century and the first half of the 18th century. This selection has been created in the course of many years of practice in church services. However, many of the pieces in this selection can also be played successfully on the harpsichord or today's piano. The pieces are also available individually as pdf files. Click on the drop-down menu under 'ISSUE (please select)' Content: - Magnificat (Jean François Dandrieu) - Suite du Premier Ton (Louis-Nicolas Clérembault) - Livre 5 (Louis Marchand) - Magnificat, Secundi Toni (Jean Titelouze) - Mass pour les convents, Kyrie (François Couperin)
Mehr
From €4.99 *
Organ Works
Édouard Batiste
Organ Works
Organ  
A new issue of the Praestant series presents organ works by Edouard Batiste. Edouard Batiste lived from 1820-1876 and was an organist in Paris. In this edition, Günter Kaluza has compiled a collection of shorter organ works by the French Romantic composer, which are ideally suited for use in church services due to their effect and ease of playing. The pieces are also available individually as pdf files. Click on the drop-down menu under 'ISSUE (please select)' Content: - Sortie - Graduale (Larghetto) - Graduale (Andante) - Antiphon - Communio (Verset) - Entrée (Anthem) - Elevation - Grand Chœur - Anthem - Entrée (Processional March) - Elevation - Prélude (Anthem) - Meditation (Verset) - Offertoire (Allegro) - Offertoire (Andantino) - Musette (Verset) - Communio - Processional - Marche
Mehr
From €0.99 *
Festliches für Orgel
Hans-Dieter Karras
Festliches für Orgel
Perlen der klassischen Musik für Orgel bearbeitet von...  
Im Jahr 2021 ist die Orgel das „Instrument des Jahres“. Aus diesem Anlass hat Hans-Dieter Karras eine Zusammenstellung ausgewählt, die nun in „Festliches für Orgel“ erscheint. Es ist ist bewusst keine wissenschaftliche oder aufführungspraktische Literatur. Es sind Bearbeitungen von Meisterwerken der klassischen Musik, die sich auf der Orgel gut darstellen lassen. Dabei wird der Bogen weit gespannt, von Pierre de la Rues „Tous les regres“ über Johann S. Bachs „Sinfonia zur Ratswahl-Kantate“, Charles Gounods „March Nuptiale“ bis hin zu Erkki Melartins „Festmarsch aus der Ballettmusik zu Dornröschen“. Eine großartige Repertoireerweiterung für OrganistInnen in Konzerten, Kasualien und Gottesdiensten. Die Stücke sind auch einzeln als pdf-Datei erhältlich. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter "Ausgabe (bitte auswählen)" Inhalt: - Sinfonia zur Ratswahl-Kantate "Wir danken dir, Gott" BWV 29 (J. S. Bach) - Symphony No. 3 (1. Allegro) (W. Boyce) - Chaconne (A. Durand) - March Nuptiale (Hochzeitsmarsch, komponiert 1869) (Ch. Gounod) - Alla Hornpipe aus der "Wassermusik", 1. Suite (G. Fr. Händel) - Festmarsch aus der Ballettmusik zu "Dornröschen" op. 22 Nr. 30 (E. Melartin) - Intrada (Fanfare) (C. Monteverdi) - Tous les regres. Motette zu vier Stimmen (P. de la Rue) - A Ground (In Gamut) (H. Purcell) - Marsch D-Dur aus den Klavierstücken op. 5 und den Méloplastiques für Klavier (W. I. Rebikow) - Ouverture zur "Drottningsholmsmusiken" (J. H. Roman) - Tarantelle (L. J. A. Lefébure-Wély) - Perpetuum mobile (Toccatina). Extrakt aus dem 3. Satz der 1. Klaviersonate C-Dur op. 24 (C.-M. von Weber)
Mehr
From €0.99 *
NEW
De hillige Nacht - Ein norddeutsches Weihnachtsoratorium
Claus Woschenko
De hillige Nacht - Ein norddeutsches Weihnachtsoratorium
für 4 Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel  
Besetzung: Soli (SABarB), 4-st. gem. Chor, 2.2.2.2.-0.1.0.0., Schlgw., Pk, Str (Posaunenchor ad lib.) Dauer: 60 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Klavierauszug (N 4631) Das plattdeutsche Weihnachtsoratorium für Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel erblickt im Dezember 2024 das Licht der Welt. Mit" De hillige Nacht" schafft Claus Woschenko (* 1979) ein eindrucksvolles Vokalwerk, das traditionelle Weihnachtsklänge mit der besonderen Schönheit der plattdeutschen Sprache verbindet. Das Werk folgt der traditionellen Dramaturgie eines Weihnachtsoratoriums: Soli, Rezitative und Choräle stehen im Wechselspiel und erzählen die Weihnachtsgeschichte in eindrucksvoller musikalischer Form. Dabei erklingen bekannte Choräle wie „Makt hoch de Döör (Macht hoch die Tür)“, „Kümmet, ji Harders (Kommet, ihr Hirten)“ uvm. und verleihen der Komposition dadurch einen vertrauten, festlichen Charakter. Claus Woschenkos Komposition zeichnet sich durch eine farbenreiche, harmonische Klangwelt aus, die modern daherkommt und gleichzeitig zugänglich bleibt. Seine Musik verbindet zeitgenössische Ausdrucksformen mit einer emotionalen Wärme des Weihnachtsfestes. Durch raffinierte Instrumentation und klangliche Nuancen schafft er eine Atmosphäre, die festlich, aber nicht überladen wirkt – modern, ohne dabei dissonant zu sein. Die Musik strahlt eine behagliche Tiefe aus, die sowohl den Texten als auch der festlichen Stimmung gerecht wird. Woschenko nutzt zudem die klangvolle, vokalreiche Schönheit der plattdeutschen Sprache, die Zeugnis eines grenzübergreifenden Kulturraums im nördlichen Europa ist. Diese Sprache, die sich hervorragend vertonen und singen lässt, verleiht dem Oratorium eine besondere Ausdruckskraft. Das Weihnachtsoratorium lässt sich von Laien- und Profimusikern gleichermaßen realisieren. Uraufführung: 22.12.2024 in der Plöner Kirche.
Mehr
Preis zur Anfrage
14 From 14
Viewed