No results were found for the filter!
Ulrich Herrmann
Trio-Spielbuch II Dieses zweite Trio-Spielbuch für drei Blockflöten knüpft an den großen Erfolg des ersten Trio-Spielbuches (N 3963) an. Auch dieses Heft enthält eine vielfältige Auswahl verschiedener Komponisten. Die meisten Kompositionen sind zwar Teile größerer Werke, lassen sich aber gut allein spielen. Heft 1: N 3963
Mehr €15.50 *
Willibald Lutz
Renaissance bis Romantik Eine Sammlung aus leichten bis mittelschweren Werken für Sopran-, Alt und Tenorblockflöte. Inhalt: A. Die Zeit der Renaissance 1. Ich sah ein Bild – Lochamer Liederbuch (entstanden zwischen 1450 - 1460) 2. Tanz – Spielmannsmusik aus England (13. Jhd.) 3. Ich spring an diesem Ringe – Lochamer Liederbuch 4. Dreher ’Der Schäfer’ – (um 1495) 5. Danse – Pierre Attaingnant (gest. 1552) 6. Herzlieb, ich tu euch fragen – August Nörminger (ca. 1560 - 1613) 7. Deutsches Lied – Jakob Regnart (1540 - 1599) 8. Deutscher Tanz – Matthäus Waisselius (um 1540 - 1602) 9. Allemande – Anonymus (16. Jhd.) B. Die Zeit des Barock 10. Marsch – Johann Caspar Ferdinand Fischer (gest. 1746) 11. Menuett – Anonymus (17. Jhd.) 12. Liebliche Blicke – Aus der Lautentabulatur des Matthias Weckmann (1621 - 1674) 13. Passepied – Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) 14. Gavotte – Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) 15. Rigaudon – Georg Böhm (1661 - 1733) 16. Bourée – Johann Joseph Fux (1660 - 1741) 17. Menuett – Johann Fischer (1646 - 1716) 18. Trumpet-Tune – Henry Purcell (1659 - 1695) 19. Gavotte – Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) 20. Polnischer Tanz – Johann Fischer (1646 - 1716) 21. Menuett – Johann Fischer (1646 - 1716) 22. Gavotte – Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) 23. Tranquillo – Johann Pachelbel (1653 - 1706) 24. Gavotte – Georg Muffat (1653 - 1704) 25. Gavotte – Philipp Heinrich Erlebach (1657 - 1714) 26. Gavotte – Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) 27. Andantino – Henry Purcell (1659 - 1695) 28. Menuett – Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) 29. Sonatina – Johann Joseph Fux (1660 - 1741) 30. Fuge – Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) 31. Versett – Domenico Zipoli (1688 - 1726) 32. Andante – Johann Pachelbel (1653 – 1706) C. Die Zeit der Klassik 33. Rigaudon – Louis-Claude Daquin (1694 - 1772) 34. Reigen seliger Geister (aus der Oper ’Orpheus’) – Christoph W. von Gluck (1714 - 1787) 35. Marsch – Anonymus (18. Jhd.)36. Arioso – Christian Gottlob Neefe (1748 - 1798) 37. Allegro – Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788) 38. Präludium – Johann Christian Kittel (1732 - 1809) 39. Moderato – Johann Christoph Bach (1732 - 1795) 40. Menuett – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 41. Larghetto (aus der 2. Sinfonie) – Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) 42. Andantino – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 43. Andante – Johann Philipp Kirnberger (1721 - 1783) 44. Fughette – Gottlieb Muffat (1690 - 1770) 45. Menuett – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 46. Adagio – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 47. Pomposo – Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) 48. Andante – Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) 49. Menuett – Melodie: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 50. Menuetto – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 51. Mailied – Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) 52. Fughetta – Johann Georg Albrechtsberger (1736 - 1809) 53. Andante – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) 54. Menuett – Joseph Haydn (1732 - 1809) 55. Allegro – Joseph Haydn (1732 - 1809) 56. Allegro – Wilhelm Friedemann Bach (1710 - 1784) D. Die Zeit der Romantik 57. Sonatine – Robert Schumann (1810 - 1856) 58. Andante cantabile – Antonio Diabelli (1781 - 1858) 59. Soldatenmarsch (aus dem ’Album für die Jugend’) – Robert Schumann (1810 - 1856) 60. Andantino – Melodie: Friedrich D. R. Kuhlau (1786 - 1832) 61. Impromtu – Franz Schubert (1797 - 1828) 62. Stückchen (aus dem ’Album für die Jugend’) – Robert Schumann (1810 - 1856) 63. Träumerei (aus ’Kinderszenen op. 15’) – Robert Schumann (1810 - 1856) 64. Altfranzösiches Lied – Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 - 1893) 65. Der Papst-Hymnus – Franz Liszt (1811 - 1886) 66. Deutscher Tanz – Franz Schubert (1797 - 1828) 67. Rondino – Antonio Diabelli (1781 - 1858) 68. Sonatine – Tobias Haslinger (1787 - 1842)
Mehr €17.50 *
Ulrich Herrmann
Quintett-Spielbuch II Dieses Quintett-Spielbuch II für 5 Blockflöten in wechselnden Besetzungen ist der direkte Folgeband zum Quintett-Spielbuch I (N 3965). Auch hier findet man eine vielfältige Auswahl verschiedener Komponisten. Die meisten Kompositionen sind zwar Teile größerer Werke, lassen sich aber gut allein spielen. Oft bleibt beim Musizieren gerade noch genügend Zeit für ein kurzes Stück, ebenso in Musizierstunden, Gottesdiensten oder als Zugabe. Um das spontane Musik machen zu erleichtern, wurde auch diese Ausgabe als Spielpartitur ausgelegt.
Mehr €15.50 *
William Boyce
Sinfonie Nr. 4 William Boyce hat in seinen späteren Jahren frühere Werke überarbeitet und herausgegeben. Dazu gehören auch seine "Eight Symphonies" opus 2. Diese Sinfonien sind ursprünglich Ouvertüren zu Chorwerken. Die Sinfonie Nr. 4 hat die Form einer italienischen Sonata mit der Satzfolge schnell-langsam-schnell und war ursprünglich die Ouvertüre zu "The Shepherd's Lottery", einem pastoralen Nachspiel. DieUraufführung fand 1751 statt. Die Einrichtung für Blockflöten ändert den Notentext nicht. Auch die originale Tonart F-Dur konnte beibehalten werden.
Mehr €12.00 *
Viewed