No results were found for the filter! 
 
     Franz Biebl 
  Ich liebe dich   Drei Lieder über die Liebe   
   Inhalt: 1. Ich liebe dich, so wie du mich (Worte: Herrosee, Weise: Ludwig an Beethoven, Chorsatz: Franz Biebl) 2. Du mein Gedanke, du mein Sein und Werden (Worte: H. C. Andersen, Deutsche Textfassung: F. von Holstein, 2. Strophe: Frank von der Stucken, Weise: Edvard Grieg, Chorsatz: Franz Biebl an Anlehnung an den Klaviersatz von E. Grieg) 3. Ich liebe dich, weil ich dich lieben muß (Worte: Friedrich Rückert, Weise und Chorsatz: Franz Biebl) 
  Mehr    €5.00 *  
 
     Konrad Seckinger 
  Komm, Herr Jesu, komm   Adventsmotette auf Texte von J. Chr. Rube und Jesse Thoor   
   €4.00 *  
 
     Klaus-Günter Wenrer
  Barbershop Songs 2    Barbershop-Songs- verdanken ihren Namen den amerikanischen Friseur-Geschäften, in denen sie im 19. Jahrhundert entstanden. Jene "barbershops" waren oft Mittelpunkt eines geselligen Dorf- und Kleinstadtlebens, und so ist es kaum verwunderlich, dass dort zum Zeitvertreib auch gesungen wurde. Mit der Zeit entwickelte sich aus diesen musikalischen Aktivitäten ein ganz eigener Vokalstil, der durch amerikanische Folk-Songs, aber auch durch den sich ausbreitenden frühen Jazz und vom Ragtime beeinflusst wurde. Ursprünglich wurden die Arrangements für Männerchor oder - quartett geschrieben. In aller Regel hat dabei der zweite Tenor die Melodie zu singen. Später wurden viele Songs auch für gemischten Chor abgesetzt. In den Vereinigten Staaten wird die Tradition der Barbershop-Songs von vielen Chören bis heute gepflegt. Inhalt: 1. Graceful And Easy 2. George Jones 3. The Mermaid ('T was Friday morn) 4. Tourelay (Oh papa is outbreaking rocks) 5. My Sweet 6. Sweet Roses of Morn 
  Mehr    €5.00 *  
 
     Klaus-Günter Werner
  Barbershop Songs 2    Barbershop-Songs- verdanken ihren Namen den amerikanischen Friseur-Geschäften, in denen sie im 19. Jahrhundert entstanden. Jene "barbershops" waren oft Mittelpunkt eines geselligen Dorf- und Kleinstadtlebens, und so ist es kaum verwunderlich, dass dort zum Zeitvertreib auch gesungen wurde. Mit der Zeit entwickelte sich aus diesen musikalischen Aktivitäten ein ganz eigener Vokalstil, der durch amerikanische Folk-Songs, aber auch durch den sich ausbreitenden frühen Jazz und vom Ragtime beeinflusst wurde. Ursprünglich wurden die Arrangements für Männerchor oder - quartett geschrieben. In aller Regel hat dabei der zweite Tenor die Melodie zu singen. Später wurden viele Songs auch für gemischten Chor abgesetzt. In den Vereinigten Staaten wird die Tradition der Barbershop-Songs von vielen Chören bis heute gepflegt. Inhalt: 1. Graceful And Easy 2. My Sweet 3. George Jones 4. Tourelay (Oh papa is outbreaking rocks) 5. Sweet Roses of Morn 
  Mehr    €5.00 *  
 
     Günter Berger 
  European Christmas carols   Children's or women's choir   
   European Christmas carols for children's or women's choir: Content: 1.Heut Nacht ist heilige Nacht (Spanien) 2. Ist es noch still in der Runde (Spanien) 3. Die Engel (Frankreich) 4. Dort zwischen Ochs und Eselein (Frankreich) 5. Als die Welt verloren (Polen) 6. Bajuschki (Rußland) 7. Jubelt alle Lande (Böhmen) 8. Wir drei Hirtenmädchen (Belgien) 9. Es kam ein Engel (Ungarn) 10. Auf, auf nun, ihr Hirten (Österreich) 
  Mehr    €6.00 *  
 
     Jacob Bürthel 
  Drei portugiesische Lieder    Inhalt: 1. Morgens früh, so bald es Tag 2. Für Mutter bin ich noch immer ... 3. Mandelbaum, ach sag mir ... 
  Mehr    €3.00 *  
  Viewed