No results were found for the filter!
Dietrich Ziller
O joyful day Violoncello and piano
21 Weihnachtslieder für Violoncello (1. Lage) und Klavier Inhalt: O freudenreicher Tag; Mit Ernst, o Menschenkinder; Still, weil's Kindlein schlafen will; Es ist für uns eine Zeit angekommen; Als ich bei meinen Schafen wacht; Lobt Gott ihr Christen; Vom Himmel hoch; O Heiland reiß die Himmel auf; Es ist ein Ros' entsprungen; Es kommt ein Schiff geladen; Ich steh an deiner Krippen hier; O Jesulein zart; Maria durch ein Dornwald ging; Was soll das bedeuten; Fröhlich soll mein Herze springen; Kommet ihr Hirten; Ihr Kinderlein kommet; Joseph, lieber Joseph mein; O du fröhliche; Stille Nacht; In dulci jubilo
Mehr €18.00 *
Bettina Wolerts
Händel-Duette für junge Cellisten In diesem Band werden bei mäßigem technischen Anspruch nicht nur junge Cellisten mit dem Schaffen des großen Komponisten vertraut gemacht.
Mehr €9.00 *
Karl Friedrich Abel
Two sonatas Violoncello and piano (hapsichord)
Karl Friedrich Abel (1723-1787) is regarded in music history as ‘the last musician who treated the viola da gamba with happiness and favour’ (quote from Goethe's 8th book ‘Dichtung und Wahrheit’). His acquaintance with Johann Christian Bach is also well known. Together they founded and conducted the London Bach-Abel concerts from 1764-1781. The fact that he also turned to the violoncello in later years has been almost completely ignored in music research. The two sonatas presented here (presumably composed in Berlin in 1782) are taken from the Abel Complete Edition by Walter Knape (published by Ad Portam, Cuxhaven). The two sonatas are undoubtedly early classical cello music, as can be seen from the outward appearance of the clef. In the G major sonata, the usual three movements are followed in a formally particularly appealing manner by a minor-key Romance as the fourth movement (with diminished octaves in bars 10 and 14), which leads into a folk-song-like major-key movement in 6/8 time and thus concludes the sonata in G major. The Adagio of the A major sonata features an original cadenza with high harmonics, which was a new playing technique at the time and is an attractive introduction to classical cello technique (Boccherini, Romberg, etc.) for today's cellists. The bass accompaniment is unfigured, so that the early classical piano writing can be played just as well on the harpsichord as on the fortepiano. The violoncello part has been precisely marked by the editor. Content: I. Sonate G-Dur (WK-Sammelordnung 147) - Allegro moderato - Adagio - Tempo di Minuetto II. Sonate A-Dur (WK-Sammelordnung 148) - Allegro moderato - Adagio - Rondeau - Romance
Mehr €22.00 *
Scott Joplin
Ragtimes für 4 Violoncelli, auch drei- und zweistimmig spielbar
Abgesehen von ihren musikalischen Qualitäten bieten die Ragtimes auch gute Voraussetzungen für die Entwicklung eines präzisen rhythmischen Gefühls bzw. für ein bewussteres Erfassen des Verhältnisses von Metrum und Rhythmus. Inhalt: - The Entertainer - The Ragtime Dance - Scott Joplin's New Rag - A Breeze from Alabama
Mehr €15.50 *
Lore Benker
Ein Stimm beginnt ... 57 Kanons für 2-4 Violoncelli
Für den Gruppenunterricht und bei Musikfreizeiten sind Kanons ideal zum mehrstimmigen Musizieren geeignet. Sie machen erfahrungsgemäß Mitwirkenden jeden Alters und Kenntnisstandes sehr viel Spaß. Inhalt: - Wachet auf, es krähte der Hahn - Meister Jakob - Erwacht, ihr Schläfer drinnen - Viel Glück und viel Segen - Heute ist Geburtstag - Zum Geburtstag - Nicht länger ist Winter - Nicht lange mehr ist Winter - Willkommen, lieber schöner Mai - Schöner Frühling, komm doch wieder - Wie schön ist es im Freien - Es tönen die Lieder - Heut kommt der Hans zu mir - Caffee - Wein, Weib und Gesang - Alles schweiget - Eines schickt sich nicht für alle - Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn - Dona nobis pacem - Schlaf, Kindlein, schlaf - Bona nox - Glocken klingen - Der Tag ist hin - Feierabend - Ein Stimm beginnt im Abend sacht - Gruß in die Ferne - Lorenz, Lorenz - Posthorn - Tee - Hamdia dui - Ich armes welsches Teufli - Wille, wille, will, der Mann ist kommen - Miau, miau - Mähridieh - Vor dem Essen - Brennsuppe - Allons, partons en chasse (Wir gehen auf die Jagd) - Kookaburra - Uhren-Kanon - Fischgräten - Viva la musica - Froh zu sein bedarf es wenig - Glück zum neuen Jahr - Zum Martinstag - Danket dem Herrn - Herr, bleibe bei uns - Wer Musicam verachten tut - Hejo! Spann den Wagen an - Die Sonate soll ich spielen? - Ein einzig böses Weib - Kraut und Rüben - Wenn ich ein Vöglein wär - Early to bed - Drei Gäns im Haberstroh - Trara! So blasen die Jäger - Lasst ein frohes Lied uns singen - Da Capo
Mehr €10.50 *
Renato Lemos
Folklore-Duette aus Südamerika Diese Stücke wurden in der Absicht geschrieben, den Cellisten die Möglichkeit zu bieten, das reiche und überraschende Universum der südamerikanischen Folklore besser kennenzulernen. Renato Lemos studierte Violoncello, klassische Gitarre und Kompositionen in Brasilien. 1983 erschien seine erste Langspielplatte mit eigenen Kompositionen. Inhalt: - Orureños - La Telecita - Chula - Toro Barroso - Mulher Rendeira - K'Achampa
Mehr €9.90 *
Dietrich Erdmann
Trio Dietrich Erdmann hat trotz seines avancierten Kompositionsstils den Bezug zum Hörer nie verloren. Er besitzt einen feinen Klangsinn, großen Einfallsreichtum und ist ein Meister klar umrissener Formen. Seine Zielsetzung beschreibt er selbst wie folgt: Ich strebe Farbigkeit, lebendige Rhythmik und bei aller tonalen Ungebundenheit eine sinnfällige Melodik an - gefasst in eine möglichst präzise Form die auch für den normalen Hörer übersichtlich bleiben soll".
Mehr €26.90 *
Viewed