Close filters
from to
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
102 From 102
No results were found for the filter!
New select Paduans and Galliards to 6 recorders (1614), part 2
Wilhelm Brade
New select Paduans and Galliards to 6 recorders (1614),...
6 Recorders (SSATTB) - Tenor (Tenor)  
From the middle of the 16th century, a group of players was called a »Consortium« - especially in England. The term »Consort« was also used to indicate the character of the instrumental ensemble. Later, it was also applied to the music, which could be played »broken« (that is, on instruments of different types) or »whole« (that is, on instruments of the same family). Well into the 18th century the term »consort« - related to the French »concert« and the Italien »concerto« - was in general use. In giving our series of works the title »Consortium«, we are likewise thinking of a musical »company and ensemble«, playing »a variety of instruments« , to whom we should like to make available hidden treasures of the instrumental and chamber music of the 16th - 18th centuries through new editions. The works of the Consortium Series appear in urtext form, except that the parts written in the old clefs have been printed in those used today. Score: N 1240-P (Score) Voices complete: N 1240-SS (Voices complete) Voice 1: N 1240-Sti1 (Canto - Soprano) Voice 2: N 1240-Sti2 (Quinto - Soprano) Voice 3: N 1240-Sti3 ( Alto - Alt) Voice 4: N 1240-Sti4 (Tenor - Tenor) Voice 5: N 1240-Sti5 (Sesto - Tenor) Voice 6: N 1240-Sti6 (Basso - Bass)
Mehr
€3.00 *
New select Paduans and Galliards to 6 recorders (1614), part 2
Wilhelm Brade
New select Paduans and Galliards to 6 recorders (1614),...
6 Recorders (SSATTB) - Sesto (Tenor)  
From the middle of the 16th century, a group of players was called a »Consortium« - especially in England. The term »Consort« was also used to indicate the character of the instrumental ensemble. Later, it was also applied to the music, which could be played »broken« (that is, on instruments of different types) or »whole« (that is, on instruments of the same family). Well into the 18th century the term »consort« - related to the French »concert« and the Italien »concerto« - was in general use. In giving our series of works the title »Consortium«, we are likewise thinking of a musical »company and ensemble«, playing »a variety of instruments« , to whom we should like to make available hidden treasures of the instrumental and chamber music of the 16th - 18th centuries through new editions. The works of the Consortium Series appear in urtext form, except that the parts written in the old clefs have been printed in those used today. Score: N 1240-P (Score) Voices complete: N 1240-SS (Voices complete) Voice 1: N 1240-Sti1 (Canto - Soprano) Voice 2: N 1240-Sti2 (Quinto - Soprano) Voice 3: N 1240-Sti3 ( Alto - Alt) Voice 4: N 1240-Sti4 (Tenor - Tenor) Voice 5: N 1240-Sti5 (Sesto - Tenor) Voice 6: N 1240-Sti6 (Basso - Bass)
Mehr
€3.00 *
New select Paduans and Galliards to 6 recorders (1614), part 2
Wilhelm Brade
New select Paduans and Galliards to 6 recorders (1614),...
6 Recorders (SSATTB) - Basso (Bass)  
From the middle of the 16th century, a group of players was called a »Consortium« - especially in England. The term »Consort« was also used to indicate the character of the instrumental ensemble. Later, it was also applied to the music, which could be played »broken« (that is, on instruments of different types) or »whole« (that is, on instruments of the same family). Well into the 18th century the term »consort« - related to the French »concert« and the Italien »concerto« - was in general use. In giving our series of works the title »Consortium«, we are likewise thinking of a musical »company and ensemble«, playing »a variety of instruments« , to whom we should like to make available hidden treasures of the instrumental and chamber music of the 16th - 18th centuries through new editions. The works of the Consortium Series appear in urtext form, except that the parts written in the old clefs have been printed in those used today. Score: N 1240-P (Score) Voices complete: N 1240-SS (Voices complete) Voice 1: N 1240-Sti1 (Canto - Soprano) Voice 2: N 1240-Sti2 (Quinto - Soprano) Voice 3: N 1240-Sti3 ( Alto - Alt) Voice 4: N 1240-Sti4 (Tenor - Tenor) Voice 5: N 1240-Sti5 (Sesto - Tenor) Voice 6: N 1240-Sti6 (Basso - Bass)
Mehr
€3.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
Blockflöte ( Canto-Sopran)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€3.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
Blockflöte (Alto-Alt)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€3.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
Blockflöte (Tenore - Tenor, Violinschlüssel)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€3.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
Blockflöte (Basso-Bass, Bassschlüssel)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€3.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
8 Blockflöten (Stimmen komplett; Canto, Alto, Tenore, Basso)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€24.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
Blockflöte (Canto-Sopran)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€3.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
Blockflöte (Alto-Alt)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€3.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
Blockflöte (Tenore-Tenor, Violinschlüssel)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€3.00 *
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
GirolamoGioseppe...
Zwei doppelchörige Kanzonen (1608) zu acht Stimmen
Blockflöte (Basso-Bass, Bassschlüssel)  
Die beiden doppelchörigen Kanzonen von Girolamo Frecobaldi und Gioseppe Guami sind der berühmten Rauerij- Sammlung aus dem Jahre 1608 entnommen. Instrumentalkanzonen begegnen uns seit Mitte des 16.Jahrhunderts und werden häufig nach Ihrer Entwicklung aus den französischen Chansons »Canzoni francesci« genannt. Um 1600 blüht besonders in Italien die mehrchörige Kanzone. Die Stimmbücher von Rauerij weisen noch einen »Basso generale per l´Organo« auf. Dieser Generalbass erweist sich als eine Wiederholung der jeweils tiefsten Stimme, also den Basso sequente. Er ist aus der Partitur ohne Schwierigkeit zu rekonstruieren. In dem vorliegenden Heft sind in den beiden Chören Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassinstrumente erforderlich. Die einzelnen Stimmen können sowohl einfach als auch mehrfach (chorisch) besetzt werden.
Mehr
€3.00 *
102 From 102
Viewed